DVD-Rekorder mit ShowView für 199,- Euro bei Aldi Süd (Upd.)
Tevion-DVD-Rekorder mit VPS, 5.1-Digital-Dekoder und Progressive Scan
Ab dem 13. September 2004 bietet Aldi Süd einen DVD-Rekorder zum Preis von 199,- Euro an, der mit ShowView ausgestattet ist und auf DVD+R oder DVD+RW aufnimmt. Ein 5.1-Dolby-Digital-Decoder ist bereits in dem nur 5,2 cm hohen Gerät integriert. Das "HiFi DVD-Recorder" getaufte Gerät scheint dem Modell vom November 2003 zu entsprechen, das seinerzeit jedoch noch 399,- Euro kostete.
Der mit Tevion-Logo versehene DVD-Rekorder besitzt einen analogen PAL-Tuner mit 99 Programmspeicherplätzen und unterstützt VPS sowie ShowView für eine bequeme Aufzeichnung von TV-Sendungen. Auf den Einsatz eines modernen Digital-Empfängers wurde leider verzichtet.

Tevion-DVD-Rekorder
Der Rekorder nimmt wahlweise auf DVD+R oder auf eine wiederbeschreibbare DVD+RW auf und spielt die üblichen Formate ab. Dazu gehören die Videoformate DVD, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, VCD und S-VCD. Außerdem versteht sich das Gerät mit JPEG-CDs, Picture-CD und beherrscht die Wiedergabe von Audio-CDs sowie MP3- und WMA-Dateien.
Tevion-DVD-Rekorder
Mit einer so genannten "One-Touch-Recording"-Funktion beginnen Aufnahmen automatisch an der nächsten freien Stelle auf einer DVD. Neben der Aufnahme des TV-Programms können auch externe AV-Signale aufgezeichnet werden, um etwa von einem Videorekorder, einer Videokamera oder einem Satelliten-Empfänger aufzunehmen. Der 43 x 5,2 x 36 cm messende Rekorder besitzt einen Firewire-Anschluss und soll über den Cinch-Ausgang Progressive-Scan beherrschen.
Im Karton liegen neben einer Fernbedienung ein Antennen-, ein Video-Cinch- und ein Scart-Kabel sowie ein DVD+RW-Medium. Der Kaufpreis umfasst eine 3-jährige Herstellergarantie.
Aldi Süd bietet den DVD-Rekorder "HiFi DVD-Recorder" von Tevion in den Farben Silber oder Anthrazit ab dem 13. September 2004 in seinen Filialen zum Preis von 199,- Euro an.
Nachtrag vom 7. September 2004 um 17:00 Uhr:
Der "HiFi DVD-Recorder" wurde offenbar von Aldi Süd bereits im November 2003 verkauft, kostete zu dem Zeitpunkt allerdings noch 399,- Euro. Die technischen Daten sowie die Bezeichnung stimmen überein, so dass man von einem identischen Gerät ausgehen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich bedenke was mein alter DvD-Player , der mich damals 79 gekostet hat alles...
Das Ding macht unter anderem eine VTS_01_1.VOB Datei, in der zwar die 4,7 GB Video-Audio...
Danke, ich glaub das hier ist bis jetzt der einzige Beitrag den jemand mit...
wenn du 800-1000 ausgibst hast duen superschnellen,superleisen und auch noch...