Heimkinosystem mit DVD- und HD-Recording samt 5.1-Boxen
Panasonic integriert mehrere Geräte in ein Gehäuse
Panasonic hat mit dem SC-HT1500 den Nachfolger des Festplatten-DVD-Rekorders SC-HT1000 angekündigt. Er vereint Receiver, DVD- und HDD-Recorder in einem Gehäuse, das u.a. auch einen optischen Digitaleingang für den Anschluss eines Satelliten-Receivers beherbergt.
Das Gerät bietet neben einer 80 GByte großen Festplatte auch ein DVD-Brennerlaufwerk, das sowohl auf DVD-R und -RW als auch auf DVD-RAM zu schreiben vermag. Auf die Festplatte passen nach Angaben von Panasonic bis zu 142 Stunden TV-Programm in der höchsten Kompressionsstufe. Bis zu 16 Stunden Filmmaterial soll man dann auch auf einer 9,4-GByte-DVD-RAM abspeichern können.

Panasonic SC-HT1500
Im Gerät sind Editierfunktionen zum Sichten, (Aus)Sortieren und Arrangieren eigener Playlists, auf Wunsch auch mit weichen Übergängen, integriert. Durch "progressive Scan" (PAL und NTSC) soll auch die flimmerfreie Wiedergabe auf geeigneten Bildschirmen und Projektoren möglich sein.
Neben zeitversetztem Fernsehen (Time Slip) gibt es auch die Möglichkeit des UKW- oder Mittelwellenempfangs über den eingebauten RDS-Tuner mit 30 Speicherplätzen.
Das Gerät kann außerdem Audio-CDs und selbst gebrannte CDs (inkl. MP3 und WMA) sowie DVD-Audio-Scheiben (2-Kanal) abspielen. Integrierte Dolby-Digital-, DTS- und Dolby-Pro-Logic-II-Decoder bereiten die Audio-Signale für das Surround-Sound-Erlebnis auf. Dazu kommen noch zwölf Raumklangeinstellungen - je sechs für den Video- bzw. Musik-Modus.
Im Paket sind auch noch vier höhenverstellbare Säulenlautsprecher sowie ein Center-Speaker und ein Subwoofer mit insgesamt 600 Watt Ausgangsleistung (RMS) enthalten. Der aktive Subwoofer wird mit einem einzigen Kabel mit dem Receiver verbunden, die anderen Lautsprecher werden an den Subwoofer angeschlossen. So ist keine Verkabelung auf der Rückseite des Receivers notwendig. Dazu kommen noch ein optischer Ein- und Ausgang, 2x Scart, zwei Cinch-Stereoausgänge und ein S-Video-Ein- und -ausgang.
Das Panasonic-Heimkinosystem SC-HT1500 misst 44,8 x 8,2 x 37,2 cm und soll Mitte September 2004 für 1.299,- Euro auf den deutschen Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der dp-1504 hat ethernet und optional WLAN 54Mbps
Von Panasonic, danke für den Hinweis. :) Gruss, Christian Klass Golem.de
welcher von den Kiss HD Recordern hat denn WLAN? :)
Was denn? Ist das Teil nun von Pioneer oder von Panasonic? :)