Dual-Layer-fähiger 16fach-DVD-Brenner für 100,- Euro
Speer Data DL 16824 ab sofort lieferbar
Speer Data will mit seinem neuen Dual-Layer-fähigen 16fach-DVD-Brenner in Preisbereiche unter 100,- Euro vordringen. Speer ist aber nicht der erste Hersteller, dessen 16fach-DVD-Brenner mit DVD+R-DL-Unterstützung diese Preismarke unterschreiten.
Laut markt.golem.de gibt es den NEC ND-3500A ohne Software bei einigen Händlern bereits für unter 90,- Euro zzgl. Versandkosten - und ist sogar beim DVD+R-DL-Beschreiben (4fach) fast doppelt so schnell wie der neue Speer Data DL 16824, der die noch teuren 8,5-GByte-DVDs nur mit 2,4facher Geschwindigkeit füllt. Man darf aber gespannt sein, wie sich der Straßenpreis des DL 16824 gestalten wird, da dieser in der Regel unter dem empfohlenen Verkaufspreis liegt - in diesem Fall sind es 99,- Euro.
DVD+R-Medien werden vom Speer Data DL 16824 mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschrieben, DVD-R-Rohlinge mit bis zu 8facher. Bei DVD+R DL ist es - wie erwähnt - eine 2,4fache und bei den wiederbeschreibbaren DVD+/-RW-Medien eine 4fache Geschwindigkeit. CD-Rs und CD-RWs werden 48fach respektive 24fach gebrannt.
Die mittlere Zugriffsgeschwindigkeit des IDE/ATAPI-Laufwerks liegt bei 160 Millisekunden, der Cache hat die übliche Kapazität von 2 MByte. Techniken gegen Puffer-Unterlauf, für automatische Brenngeschwindigkeitsanpassung an die Rohlingsqualität und eine Vibrationsverringerung werden auch vom Speer-Laufwerk geboten.
Der DL 16824 von Speer Data soll ab sofort inkl. IDE- und Audio-Kabel, Schrauben und Softwarepaket für rund 100,- Euro erhältlich sein. Zum Softwarepaket zählen Nero StartSmart, Nero Express 6, Nero Vision Express 2, Nero BackItUp, Nero ShowTime und Nero Recode.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also, der NEC ND-3500 z.B. startet so mit 6-7facher Geschwindigkeit und zieht dann bis...
Mein Gott. Was für ein Blödsinn. Wenn sogar ursprünglich nicht DL-fähige Brenner per...
Das stimmt so nicht. Korekt ist das das Herstellungsverfahren Ende 2004/Anfang 2005 auf...
100 Punkte ;-)