559 DVD Artikel
  1. DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70,- Euro

    Nachdem Yakumo im Herbst 2003 mit dem "DVD Master XL 2" seinen ersten DVD-Player zum Kampfpreis von rund 50,- Euro einführte, wurde auf der CeBIT 2004 nun mit dem "DVD Master DX4" der zweite DVD-Player unter Yakumo-Marke vorgestellt. Der DVD Master DX4 spielt im Gegensatz zum Vorgänger auch DivX-AVIs ab, zum Einsatz kommt dabei der DivX-Pro-kompatible MediaTek MT1389DE.

    23.03.20040 Kommentare
  2. Mustek: DVD-Rekorder verarbeitet auch Speicherkarten

    Mustek wartet zur CeBIT mit zahlreichen neuen DVD-Rekordern auf. Darunter der R100C, der zugleich diverse Speicherkarten-Formate verarbeitet. Auch neu sind die DVD-Festplatten-Rekorder Mustek DVD R540 und DVD R580.

    19.03.20040 Kommentare
  3. Sony: Neuer Kopierschutz soll DVDs verlässlich schützen

    Sony DADC will eine Kopierschutzlösung für DVD-Videos unter dem Namen ARccOS auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich um ein neu entwickeltes System auf digitaler Basis, das illegales Kopieren von DVDs am PC verhindern soll.

    19.03.20040 Kommentare
  4. TDK stellt 8x-DVD-Medien vor

    TDK hat für die neue Generation von DVD-Brennern nun seine 8fach-DVD-R-Medien angekündigt. Diese haben wie gehabt eine Kapazität von 4,7 GByte und sollen von den Schreibgeräten in weniger als 10 Minuten befüllt werden können.

    17.03.20040 Kommentare
  5. Pioneer liefert 8fach-DVD-Brenner für DVD+R/-R (Update)

    Pioneer hatte bereits im November 2003 angekündigt, im Januar 2004 den ersten Multiformat-DVD-Brenner mit 8facher Schreibgeschwindigkeit sowohl für DVD+R- als auch DVD-R-Medien auf den Markt bringen zu wollen. Im Februar 2004 erschien dann verspätet die Bulk-Version des Laufwerks "DVR-A07", welches erst per Firmware-Update auch DVD-R-Medien 8fach schnell beschreiben konnte - bei der nun für März 2004 angekündigten Retail-Version "DVR-A07XL" soll das nicht mehr nötig sein.

    10.03.20040 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Testingenieur (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  2. Product Owner eGovernment (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), verschiedene Standorte
  3. IT-Fachinformatiker 2nd-Level-Support (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf
  4. Schnittstellenkoordinator IT/Bau (m/w/d)
    UKM - Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH, Düsseldorf

Detailsuche



  1. Plextor kündigt 12fach-DVD-Brenner an

    Plextor kündigt mit dem PX-712A einen ersten DVD-Brenner an, der DVD+R-Medien mit 12facher und DVD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. DVD-ROMs liest der PX-712A mit 16facher Geschwindigkeit. Einen DVD-Rohling mit 4,7 GByte beschreibt das Gerät so in rund sechs Minuten. CD-Rs liest und schreibt der Brenner mit 48facher, CD-RWs mit 24facher Geschwindigkeit.

    10.03.20040 Kommentare
  2. Dual-Layer- und 16fach-DVD-Brenner auf der CeBIT 2004

    Nachdem Sony bereits seinen Dual-Layer-fähigen DVD-Brenner für eine doppelte Speicherkapazität für den Mai 2004 ankündigte, will nun auch Philips ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringen, das auf der CeBIT 2004 gezeigt werden soll. Ebenfalls präsentieren will Philips den ersten 16fach-DVD-Brenner, der aber erst im Sommer 2004 auf den Markt kommen soll.

    03.03.20040 Kommentare
  3. MAS kündigt zwei DivX-Pro-Player an

    MAS kündigt zwei DivX-Pro-Player an

    Die MAS Elektronik AG will zur CeBIT 2004 zwei DivX-Pro-fähige DVD-Player auf den Markt bringen. Sowohl im Xoro HSD 311pro als auch im Xoro HSD 400pro arbeitet ein Decoder-Chip vom Typ MediaTek 1389, Unterschiede gibt es nur in der Zahl der Schnittstellen und der Unterstützung von Progressive Scan.

    24.02.20040 Kommentare
  4. Sony plant erste Dual-Layer-DVD-Brenner (Update)

    Sony plant erste Dual-Layer-DVD-Brenner (Update)

    Für Mitte des Jahres 2004 werden erste DVD-Brenner erwartet, die nicht wie bisher nur eine, sondern zwei übereinander liegende Datenschichten (Layer) beschreiben können und damit bis zu 8,5 GByte Daten bzw. maximal vier Stunden Film auf entsprechende DVDs unterbringen. Sony hat nun als einer der ersten Hersteller einen Dual-Layer-DVD-Brenner angekündigt, der in diesem Fall Medien vom Typ DVD+R DL (Double Layer) verarbeiten kann.

    24.02.20040 Kommentare
  5. DivX-fähiger DVD-Player von JVC (Update)

    Auf der CeBIT 2004 will auch der Hersteller JVC neben neuen Notebook-Modellen, Digitalvideorekorder, Videokameras und Plasma-Bildschirmen einen neuen DVD-Player mit DivX-Unterstützung vorstellen. Erhältlich sein wird das Gerät laut JVC-Ankündigung aber bereits ab Februar 2004.

    20.02.20040 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDVD

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    15.-17.05.2023, virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    25.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. KiSS zeigt MPEG-4-Videorekorder zur CeBIT 2004

    KiSS zeigt MPEG-4-Videorekorder zur CeBIT 2004

    Auf der CeBIT 2004 will der für seine DivX- und Xvid-fähigen DVD-Player bekannte dänische Hersteller KiSS Technology seine neuen Geräte vorstellen, die auch WMV9-kodierte Videos darstellen können. Bei seinem neuen Festplatten-Digitalvideorekorder DP-568, der auch im effizienteren, aber aufwendigeren MPEG-4-Format aufnehmen kann, setzt KiSS erstmals nicht auf Sigma-Chips.

    18.02.20040 Kommentare
  2. DVD-Verkäufe weiter Boom-Segment - Vermietung am Boden

    Nach Angaben der GfK Panel Services Consumer Research GmbH, die die neuen Jahreszahlen des Bildtonträgerverkaufs und der Vermietung recherchiert, konnte die Home-Entertainment-Branche auch in 2003 trotz Traumsommers und stark angestiegener Raubkopiererei im vierten Jahr hintereinander neue Rekordumsätze verzeichnen.

    12.02.20040 Kommentare
  3. Preiswerter Epson-Tintendrucker mit CD-/DVD-Druckfunktion

    Epson stellte mit dem Stylus Photo R200 einen Tintenstrahldrucker vor, der interpoliert mit bis zu 5.760 dpi druckt und auch eine Möglichkeit bietet, direkt auf CD-/DVD-Medien zu drucken.

    12.02.20040 Kommentare
  1. Auch LiteOn mit 8fach-DVD-R/+R-Brenner

    Zum Reigen der DVD-Brenner mit 8facher Schreibgeschwindigkeit zählt bald auch das SOHW-812S von LiteOn. Während die Konkurrenz schon munter verkauft, wartet LiteOn allerdings noch bis März 2004, dann sollen aber - ohne Firmware-Update - sowohl DVD+R- als auch DVD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit beschrieben werden.

    09.02.20040 Kommentare
  2. Ulead Systems mit DVD-Authoring-Werkzeug PowerTools 2

    Ulead hat mit den DVD PowerTools 2 die neue Version seiner DVD-Authoring-Software vorgestellt. Die neue Fassung der Software erlaubt die Einbindung von bis zu acht verschiedenen Audiospuren in Dolby Digital und bis zu 32 Untertiteln mit Sprachcodierung für die Herstellung von Multimedia-DVDs.

    02.02.20040 Kommentare
  3. LG stellt 12fach-DVD-Brenner in Aussicht (Update)

    Neben einem 42-Zoll-TFT-LCD, einem 55-Zoll-LCD-Fernseher und einem 76-Zoll-Plasma-Bildschirm will LG Electronics (LGE) auf der im März stattfindenden CeBIT 2004 auch einen 12fach-DVD-Brenner vorstellen. Seit Anfang Januar 2004 sind in Deutschland erste 8fach-DVD-Brenner im Handel verfügbar.

    27.01.20040 Kommentare
  1. PowerDVD für Unterhaltungselektronik fertig

    Nachdem bereits Intervideo die LinDVD getaufte Linux-Version seiner bekannten DVD-Wiedergabe-Software WinDVD für PC- und Unterhaltungselektronik-Hersteller anbietet, folgt nun auch Konkurrent Cyberlink. Die Linux-Version von PowerDVD ist jedoch ebenfalls nur für Hersteller verfügbar und kann nicht direkt von Endkunden erworben werden.

    19.01.20040 Kommentare
  2. Sony-Firmware beschleunigt DVD-Brenner der neuen 530er-Serie

    Sonys voraussichtlich ab Januar/ Februar 2004 auch in Deutschland erhältliche 8fach-Dualformat-DVD-Brenner DRU-530A (intern, IDE) und DRX-530UL (extern) können bereits von Hause aus DVD+R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen. Mittels neuer Firmware lassen sich nun auch DVD-R-Medien mit dieser Geschwindigkeit in etwa 10 Minuten beschreiben.

    14.01.20040 Kommentare
  3. DVD-8x-Rohlinge bringen's nicht

    Seit einem halben Jahr sind DVD-plus-Brenner auf dem Markt, die Rohlinge mit achtfacher Geschwindigkeit beschreiben können. Jetzt stehen die ersten passenden 8x-Rohlinge in den Regalen - doch davon sollte man vorerst besser die Finger lassen, rät das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 2/04.

    12.01.20040 Kommentare
  1. Hitachi-LG stellt 8fach-Multiformat-DVD-Brenner vor (Update)

    Hitachi-LG stellte mit dem GSA-4082B sein erstes 8fach-DVD-Brennerlaufwerk für Plus- und Minus-Medien vor; DVD-RAMs beschreibt es auch, allerdings deutlich langsamer. Das Gerät soll ab Februar 2004 in den Handel kommen.

    12.01.20040 Kommentare
  2. Asien auf dem Weg zum eigenen HD-DVD-Standard?

    Bereits Ende 2003 gab es Berichte aus Asien, dass chinesische Firmen über einen eigenen Enhanced Versatile Disc (EVD) getauften Standard für herkömmliche DVDs mit hochauflösendem Video nachdenken. Taiwan plant nun seinerseits einen HD-DVD-Standard, der auf herkömmlichem rotem Laser und Microsofts Windows Media Video 9 basieren soll - passend zur Ankündigung von immer mehr WMV9- sowie MPEG-4-fähigen DVD-Playern verschiedener Hersteller.

    08.01.20040 Kommentare
  3. Philips kündigt DVD+RW-Rekorder mit Festplatte an

    Philips kündigt auf der CES in Las Vegas neue DVD- und Festplatten-Videorekorder an. Mit dem HDRW720 stellt Philips dabei auch ein Gerät vor, das sowohl mit Festplatte als auch mit DVD+RW-Laufwerk ausgestattet ist.

    08.01.20040 Kommentare
  1. Weitere WMV9/MPEG-4-DVD-Player mit Sigma-Chip EM8620L

    Nachdem V Inc. bereits seinen "HD-DVD-Player" Bravo D3 für das zweite Quartal 2004 ankündigt hat, stellte auch Sigma den darin verbauten neuen, unter anderem MPEG-4- und WMV9-fähigen DVD-Decoder-Chip EM8620L mit etwas mehr technischen Details vor. Zudem gab Sigma bekannt, dass neben V Inc. auch Apex und KiSS Technology eigene DVD-Player mit dem Chip auf den Markt bringen wollen.

    07.01.20040 Kommentare
  2. HD-DVD-Player Bravo D3 spielt Windows Media Video 9

    Das US-Unternehmen "V" hat einen Bravo D3 getauften DVD-Player angekündigt, der hochauflösendes Video im Windows-Media-Video-9-Format (WMV9) wiedergeben kann. Der dabei zum Einsatz kommende Multimedia-Prozessor EM8620L von Sigma Designs gibt auch DVD-Video (MPEG-2) und MPEG-4 per DVI oder Component in den Auflösungen 480i, 480p, 720p und 1080i aus.

    07.01.20040 Kommentare
  3. Dual-Layer-DVDs - 8,5-GByte-Datenscheiben mit Hürden

    Bisher erhältliche DVD-Brenner können nur eine Datenschicht beschreiben, im Frühjahr 2004 sollen aber verschiedenen Presseberichten zufolge die ersten marktreifen Dual-Layer-fähigen DVD-Brenner vorgestellt werden. Einem CNET-Artikel zufolge geht das Brennen von Dual-Layer DVD-Medien mit Schwierigkeiten einher, die für weitere Kompatibilitätsprobleme mit DVD-Laufwerken sorgen dürfte.

    30.12.20030 Kommentare
  4. NEC-DVD-Brenner ND-1300A brennt DVD+R als DVD-ROM

    Die aus DVD-Brenner-Foren bekannten Mitmenschen "Herrie" und "BronkowTech45" erlauben mit ihrer modifizierten Firmware für den verbreiteten NEC-DVD-Brenner ND-1300A eine beliebige Veränderung des Region-Codes und ein "Book Type Setting" in Verbindung mit DVD+R/+RW-Medien. Zwar verliert man durch die Installation der herstellerfremden Firmware die Garantie, soll dafür aber die Kompatibilität deutlich steigern können.

    29.12.20030 Kommentare
  5. Aldi-Süd bringt Dual-Format-DVD-Brenner

    Neben einem DivX-DVD-Receiver bietet Aldi-Süd ab dem 22. Dezember 2003 auch Computer-Zubehör an, darunter ein Dual-Format-DVD-Brenner von Medion. Dieser beschreibt DVD-R/RW, DVD+R/RW und CD-R/RW, lediglich auf die robustere DVD-RAM muss verzichtet werden.

    16.12.20030 Kommentare
  6. DivX-DVD-Receiver mit Sound-System bei Aldi-Süd

    DivX-DVD-Receiver mit Sound-System bei Aldi-Süd

    Aldi bietet zwei Tage vor Weihnachten im süddeutschen Raum einen "Slimline DVD-Receiver mit Dolby Surround System" an. Das Paket besteht aus einem DivX-fähigen DVD-Player mit integriertem Radio und Verstärker sowie einem passenden 5.1-Sound-System.

    16.12.20030 Kommentare
  7. Interner Multiformat-DVD-Brenner von LG mit 8fach-DVD+R

    LG Electronics hat seine "SuperMulti"-DVD-Brenner-Serie um das Modell GSA-4081B erweitert, welches die fünf Formate DVD+R/RW, DVD-R/RW und DVD-RAM beschreibt. Mit bis zu 8facher Schreibgeschwindigkeit werden dabei entsprechende DVD+R-Medien am schnellsten gebrannt.

    15.12.20030 Kommentare
  8. Dual-DVD-Brenner beschreibt CDs mit 1,4 GByte

    Mit dem neuen Dual-Format-DVD-Brenner DR8-A von MSI können nicht nur DVD+R-Medien mit bis zu 8facher Geschwindigkeit, sondern auch CDs mit bis zu 1,4 GByte Daten beschrieben werden. Bei DVD+RW, DVD-R schafft das Gerät die übliche 4fache Schreibgeschwindigkeit, bei DVD-RW nur zweifache und bei CDs maximal eine 40fache.

    12.12.20030 Kommentare
  9. Digitale Videorekorder: Es weihnachtet sehr

    Weihnachten steht vor der Tür und digitale Videorekorder (DVD- und Festplattenrekorder) werden - wenn man sie mit dem letzen Weihnachtsfest vergleicht, nun für viele zu erschwinglichen Preisen angeboten. Nicht zuletzt dadurch stieg der Bekanntheitsgrad der Geräte in der Bevölkerung und natürlich auch die Kaufabsicht.

    12.12.20030 Kommentare
  10. Kostenpflichtige DivX-Downloads auf KiSS-DVD-Player

    KiSS Technology hat für seine DivX-fähigen DVD-Player mit Ethernet-Schnittstelle und seine DivX-Netzwerk-Player ein Firmware-Update vorbereitet, mit dem kopiergeschützte DivX-Videos gegen Bezahlung über eine Breitband-Internet-Anbindung heruntergeladen und abgespielt werden können.

    04.12.20030 Kommentare
  11. 8fach-Dual-DVD-Brenner für knapp 150,- Euro

    DVD-Brenner werden immer billiger - und schneller. Während man Ende 2002 noch rund 250,- Euro für ein 2fach-Brenner auf den Ladentisch legen musste, kann man nun bald für 100,- Euro weniger ein viermal schnelleres Gerät erwerben: Mit dem LDR8442 von Speer Data ist ein DVD-Brenner angekündigt, der sowohl Plus- als auch Minus-Medien beschreibt. Der Dual-DVD-Rekorder verarbeitet die sechs optischen Medienformate DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, CD-R und CD-RW.

    04.12.20030 Kommentare
  12. DivX-Pro-DVD-Player Elta 8883 MP4 bei Plus (Update)

    Ab dem 3. Dezember 2003 kann der erste DivX-Pro-fähige DVD-Player, der Elta 8883 MP4, beim Discounter Plus bestellt werden. Weitere Händler sollen laut Elta bis Mitte Dezember folgen, darunter auch Media Markt und Co.

    03.12.20030 Kommentare
  13. Philips-Forscher erzielten 16fache DVD+R-Aufnahme

    Philips will in seinem niederländischen Forschungslabor die höchste bisher erreichbare DVD-Schreibgeschwindigkeit erzielt haben: Mit 16facher Schreibgeschwindigkeit konnte ein DVD+R-Rohling in weniger als 6 Minuten mit Daten gefüllt werden.

    28.11.20030 Kommentare
  14. Erster DVD-Player unterstützt DivX-Pro-Dekompression (Upd.)

    Erster DVD-Player unterstützt DivX-Pro-Dekompression (Upd.)

    Der deutsche Hersteller Elta listet auf seiner Website seit kurzem einen DivX-fähigen DVD-Player, der seinesgleichen sucht: Das Gerät soll das erste sein, welches mit DivX-Pro-komprimierten AVI-Dateien klarkommt.

    28.11.20030 Kommentare
  15. Pioneer kündigt ersten 8fach-Multiformat-DVD-Brenner an

    Pioneer will im Januar 2004 den ersten 8fach-Multiformat-DVD-Brenner auf den Markt bringen. Das Einbaulaufwerk beschreibt nicht nur DVD+R-, sondern erstmals auch DVD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit.

    21.11.20030 Kommentare
  16. 4fach-DVD-Brenner mit 7in1-Speicher-Kartenleser

    I/OMagic hat mit der MediaStation einen externen 4fach-DVD-Brenner mit 7in1- Speicher-Kartenleser vorgestellt, der per USB-2.0-Schnittstelle an den Rechner angeschlossen wird. Das Gerät beschreibt DVD-Plus- und -Minusmedien.

    14.11.20030 Kommentare
  17. Iomega: DVD-Brenner mit Videoaufnahmefunktion

    Iomega hat einen externen USB 2.0-DVD-Brenner mit Videoaufnahmefunktion vorgestellt. Das Gerät mit dem fantasievollen Namen Super DVD QuikTouch Video Burner ist eigentlich ein ganz normaler DVD-Dual-Brenner, der DVD+R-Scheiben mit vierfacher und DVD+RW-Medien mit 2,4facher Geschwindigkeit wiederbeschreibt. Zudem kann er noch DVD-RAM mit 3facher Geschwindigkeit beschreiben.

    12.11.20030 Kommentare
  18. Schneller DVD-Brenner von HP

    Hewlett-Packard stellt mit dem DVD Writer dvd400i einen 8fach-DVD-Brenner für DVD+R und DVD+RW vor.

    11.11.20030 Kommentare
  19. BenQ mit 8fach-DVD+RW-Brenner

    BenQ führt einen internen DVD+RW-Brenner ein, der beim Beschreiben von passenden DVD+R- und DVD+RW-Medien 8fache Geschwindigkeit erreicht.

    06.11.20030 Kommentare
  20. Aldi mit DVD-Videorekorder inklusive Firewire-Eingang

    Aldi-Süd bringt ab 6. November 2003 einen DVD-Videorekorder unters Volk. Das "Tevion HiFi DVD-Recorder" getaufte Gerät ist im Slimline-Format (43 x 5,2 x 36 cm) gehalten und sowohl mit ShowView und VPS-Funktion ausgestattet. Es verfügt als Besonderheit über einen FireWire400-Eingang zum Anschluss einer digitalen Videokamera.

    03.11.20030 Kommentare
  21. Commodore in Deutschland wieder aktiv

    Durch Heimcomputer wie den C64 oder den Amiga schrieb Commodore Computergeschichte, verabschiedete sich später allerdings recht sang- und klanglos von der Bildfläche. Jetzt kehrt der Name zurück - allerdings in einem etwas anderen, deutlich unspektakuläreren Zusammenhang.

    23.10.20030 Kommentare
  22. 8fach-DVD-Dual-Brenner von Sony (Update)

    Sony hat zwei neue DVD-Brenner angekündigt, die jeweils 8faches DVD+R-Brennen ermöglichen. Das interne Laufwerk DRU-530A wird an die IDE-Schnittstelle angeschlossen, während man das externe DRX-530UL an USB-2.0- und FireWire400-Anschlüssen betreiben kann.

    23.10.20030 Kommentare
  23. Vierfach-DVD-Brenner für 99,- Euro

    Amazon.de hat den DVD-Brenner Ricoh MP5240A-DP, der DVD-Medien nach dem Plus-Standard mit maximal vierfacher Geschwindigkeit brennen und auch 4fach wiederbeschreiben kann, nun für 99,- Euro im Angebot.

    22.10.20030 Kommentare
  24. Neuer Multiformat-DVD-Brenner von Traxdata

    Traxdata hat mit seinem RW1300 einen neuen Multiformat-DVD-Brenner angekündigt. DVD+R- und DVD-R-Medien werden von dem optischen Laufwerk mit bis zu 4facher Geschwindigkeit beschrieben.

    17.10.20030 Kommentare
  25. DVD-Rohlinge im Filmrollen-Look

    DVD-Rohlinge im Filmrollen-Look

    Für Filmenthusiasten hat Verbatim jetzt eine Serie von DVD-Rohlingen vorgestellt, die aussehen wie eine Filmrolle. Damit setzt der Medienhersteller seine Produktline fort, die mit CD-Rohlingen begonnen wurde, die Single-Vinyl-Scheiben ähneln.

    17.10.20030 Kommentare
  26. DVD-Rekorder Ende 2004 nur noch knapp 200,- Euro teuer?

    Cirrus Logic hat eine Zusammenarbeit mit Laufwerksherstellern angekündigt, die auf das Design von Einzelboard-DVD-Rekorder-Plattformen hinauslaufen soll. Damit könnten die Kosten für DVD-Rekorder erheblich sinken, stellt das Unternehmen in Aussicht.

    14.10.20030 Kommentare
  27. Mobiler DVD-Player im Tablet-PC-Format

    Über den britischen DVD-Händler play.com kann man nun einen kleinen portablen DVD-Player von Joytech mit integriertem 7-Zoll-TFT im 16:9-Format erwerben. Der PlayScreen ist nicht wie die bisherigen Vertreter dieser Gerätefamilie mit einem aufklappbaren Display versehen, sondern sieht eher aus wie ein Tablet-PC.

    29.09.20030 Kommentare
  28. Apex: Netzwerk-DVD-Player fürs Wohnzimmer

    Apex: Netzwerk-DVD-Player fürs Wohnzimmer

    Apex Digital zeigt auf dem Intel Developer Forum (IDF) 2003 in San Jose einen netzwerkfähigen DVD-Player. Per 16-Bit-PC-Card lässt sich das Gerät um Fast-Ethernet oder 11-Mbps-WLAN (IEEE 802.11b) erweitern, um darüber vom PC Musik, Bilder und Video zu laden und auf dem Fernseher wiederzugeben.

    18.09.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #