Xoro HSD 400 - DivX-fähiger DVD-Player mit VGA-Ausgang
Verspäteter Start auf Grund des Umstiegs auf ESS-Chipsatz
Eigentlich sollte der MPEG-4-fähige DVD-Player Xoro HSD 400 schon im Juni 2003 für rund 240,- Euro auf den Markt kommen, war jedoch bisher nicht erhältlich. Nun hat die MAS Elektronik AG die Auslieferung des Geräts für Mitte August 2003 angekündigt - für einen deutlich niedrigeren Preis und mit einem im ursprünglichen Design nicht vorgesehenen VGA-Ausgang.
Im Xoro HSD 400 MPEG4-Player arbeitet nicht etwa ein Sigma-, sondern ein neuer ESS-Chipsatz, so dass es sich um den ersten MPEG-4-/DVD-Player mit integrierten Dolby-Digital-Decoder für 5.1-Kanal-Raumklang handeln soll. Außerdem sei es der erste MPEG-4-/DVD-Player, der mit einem VGA-Anschluss ausgestattet ist, um das Videosignal an einen Monitor oder Projektor ausgeben zu können, inklusive Pogressive Scan.

Xoro HSD 400 - VGA-Ausgang inklusive
Wie die Sigma-basierte Konkurrenz soll auch der ESS-basierte Xoro HSD 400 alle aktuellen DivX-Versionen abspielen, auch das noch immer gebräuchliche DivX 3.11 - ohne es vorher rekodieren zu müssen. Im Vergleich mit dem Sigma-Chipsatz unterstütze der ESS-Chipsatz die Kompressionsoption GMC, ob dies auch für QPEL gilt, konnte noch nicht angebenen werden.
Neben DivX und normalen Spielfilm-DVDs, VCDs und SVCDs werden auch XviD-Videos abgespielt. Audio-CDs und Daten-CDs mit MP3- und Ogg-Vorbis-kodierter Musik sowie Kodak-Photo-CDs und CDs mit JPEG-Bildern werden ebenfalls vom Gerät wiedergegeben. Es sollen noch andere Formate unterstützt werden, diese nannte MAS aber nicht.
Dem Player liegt eine neue Xoro-Standard-Fernbedienung bei, mit der in Zukunft alle neuen Xoro-DVD-Player bestückt werden. Im Stand-by-Betrieb verbraucht das Gerät nur sehr wenig Strom, verspricht MAS. Die Firmware des Xoro 400 kann über das Laufwerk aktualisiert werden, MAS will entsprechende Downloads anbieten, sobald neue Firmware-Versionen zur Verfügung stehen.
Der Xoro HSD 400 ist für Mitte August 2003 angekündigt und wird laut MAS 119,- Euro kosten. Der noch erhältliche Sigma-basierte Vorgänger HSD 420 wird in Kürze aus dem Programm genommen.
Gegenüber Golem.de gab MAS auf Nachfrage an, dass die Verspätung durch Probleme mit dem ursprünglichen Chipsatzhersteller verursacht wurde und man sich dann für den ESS-Chipsatz entschieden habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi Jungs, ich habe einen beamer mit vga anschluss (bringt der xoro vga anschuss eine...
HallO! Spielt das Gerät wirklich alle AVI´s?
Hallo, kann man an den VGA - Ausgang des HSD 400 einen normalen Computermonitor mit VGA...
kann mir jemand mit einer deitschen version der bedienungsanleitung weiterhelfen !!!!!!!!!!
Done that now. Works fine. Seems to work now, although i have trouble with...