Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

undefined

GeForce 6200 soll günstige Doom-3-Grafikkarten ermöglichen

"Halbierter" GeForce 6600 für den unteren Preisbereich. Mit dem GeForce 6200 hat Nvidia nun noch das kleinste Modell der Grafikchip-Serie GeForce 6 vorgestellt. Wie die teureren Modelle beherrscht der abgespeckte Neuling DirectX-9-Shader-3.0-Effekte, richtet sich aber an den unteren Preisbereich.

BioShock - Indirekter Nachfolger von System Shock 2

Irrational Games arbeitet an weiterem Horror-Action-Adventure. Fans von Irrational Games' System-Shock-Spielen können sich freuen: Wie nun veröffentlicht wurde, arbeiten die Entwickler bereits an einem indirekten Nachfolger, der den Name BioShock trägt. BioShock ist zwar nicht der dritte Teil von System Shock, spielt aber ebenfalls in einem Horror-Szenario und soll dem Spieler noch mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung geben.

Connect3D stellt passiv gekühlte Radeon-9250-SE-Serie vor

Radeon-9200-SE-Grafikkarten werden abgelöst. Connect3D hat eine neue, passiv gekühlte Grafikkarten-Serie mit niedriger getaktetem ATI-Radeon-9250-Grafikchip angekündigt, die für günstige, aber dennoch leise PC-Systeme und in Verbindung mit einer TV-Karte für Wohnzimmer-PCs interessant sein könnte. Die weniger leistungsfähige Grafikkarten-Serie Radeon 9200 SE soll damit abgelöst werden.

Microsoft gibt Vorschau auf SP2 für Windows XP Embedded

Service Pack 2 für Windows XP Embedded soll noch in diesem Jahr erscheinen. Microsoft bietet jetzt eine öffentliche Vorschau auf Windows XP Embedded mit Service Pack 2 (SP2) zum Download an. Mit dem SP2 soll vor allem die Sicherheit von Windows XP Embedded verbessert werden. Zugleich kündigte Microsoft mit "Windows Embedded for Point of Service" ein spezielles Betriebssystem für Kassen-Terminals an.
undefined

Spieletest: Final Fantasy XI - europäische Helden gesucht

Japanisches Spiel will nun auch Europa erobern - benötigt aber eine Kreditkarte. Nach einer Wartezeit von fast zwei Jahren hat Square Enix das erfolgreiche japanische Online-Rollenspiel Final Fantasy XI (FF XI) endlich auch in Europa für Windows-PCs gestartet. Im Paket enthalten sind neben dem eigentlichen Spiel auch die bisher erschienenen Erweiterungen Chains of Promethia und Rise of the Zilart sowie das Mini-Spiel Tetra Master.

Club3D liefert bald DeltraChrome- und OmniChrome-Karten

Auslieferung der DirectX-9-Grafikkarten für Anfang Oktober 2004 angekündigt. Die ersten AGP-Grafikkarten mit dem verspäteten DeltraChrome-Grafikchip S8 von S3Graphics sind ab Anfang Oktober 2004 über den Hersteller Club3D in Europa verfügbar. Außerdem folgt fast zeitgleich eine OmniChrome-S4-AGP-Grafikkarte mit integriertem TV-Tuner als günstige Konkurrenz zu ATIs All-in-Wonder-Produkten.
undefined

3DMark05 verfügbar - Harte Nuss für Grafikkarten

Im Gegensatz zum Vorgänger 3DMark03 ein reiner DirectX-9-Grafikbenchmark. Futuremark hat mit dem 3DMark05 den Nachfolger des DirectX-basierten 3D-Grafikbenchmarks 3DMark03 veröffentlicht. Anders als der Vorgänger setzt der 3DMark05 ausschließlich auf DirectX 9 und setzt neben DirectX 9.0c mindestens Shader-2.0-konforme Grafikhardware voraus.

Celeron D 340 und abgespeckter Grantsdale G vorgestellt

Intel will Niedrigpreis-PCs leistungsfähiger machen. Mit Intels neuem Mainstream-Prozessor Celeron D 340 mit 2,93 GHz und dem Chipsatz Intel 910GL Express soll es für PC-Hersteller einfacher werden, leistungsfähigere Niedrigpreis-PCs zusammenzustellen. Beim 910GL handelt es sich um eine abgespeckte Version des PCI-Express-fähigen Grantsdale-G-Chipsatzes.
undefined

ATI Radeon X700 - Konkurrenz für GeForce 6600 vorgestellt

Mainstream-Grafikkarten mit Radeon X700, X700 Pro und X700 XT für PCI-Express. Nachdem Nvidia seine Grafikchip-Serie GeForce 6600 vorstellte, war es nur eine Frage der Zeit, bis ATI mit eigenen DirectX-9-fähigen Grafikchips für den Mainstream-Markt aufwartete. Mit der zum 21. Septemer 2004 vorgestellten Radeon-X700-Serie (RV410) kontert ATI nun wie erwartet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieleentwickler: 3D-Programmierer händeringend gesucht

Spieleindustrie sucht Nachwuchsentwickler mit Spezialkenntnissen. Deutsche Spieleentwickler sehen sich im Aufwind, dazu tragen nicht zuletzt publikumswirksame Veranstaltungen wie die Games Convention oder international erfolgreiche Titel aus Deutschland wie FarCry bei. Doch die Suche nach Nachwuchsentwicklern gestaltet sich mitunter schwierig, sind doch meist sehr spezielle Kenntnisse gefragt.
undefined

Trees of Pangaea - Demo zeigt Vegetation für 3D-Spiele

Sieben Welten basierend auf neuer SpeedTreeRT-Version. Vegetation, wie sie noch in keinem 3D-Spiel zu sehen war und wohl in Spielen auch erst in über einem Jahr zu sehen sein wird, dies verspricht IDV mit seiner neuen interaktiven DirectX-9-Demo "Trees of Pangaea". Zum Einsatz kommt dabei die Vegetations-Engine SpeedTreeRT, die darin ihre Fähigkeiten anhand von sieben verschiedenen Landschaften zeigt.

Tabula Rasa - Lord Britishs Online-Rollenspiel kommt später

Science-Fantasy-Spiel soll noch erweitert und verbessert werden. Das von Rollenspiel-Legende Richard "Lord British" Garriott für NCSoft entwickelte Online-Rollenspiel Tabula Rasa wird doch erst 2005 erscheinen. Auf der diesjährigen Spiele-Fachmesse E3 kündigte NCSoft noch an, dass Tabula Rasa im Winter 2004 fertig würde.

ShaderMark 2.1 - Erster Shader-3.0-Benchmark

2.0er- und 3.0er-Shader liegen in Microsofts HLSL vor. Die neue Version von Thomas Bruckschlegels 3D-Grafikkarten-Benchmark ShaderMark testet erstmals auch die Pixel-Shader-Leistung von Grafikchips, die sich auf das Shader Model 3.0 von DirectX 9 verstehen. Alle enthaltenen Shader liegen in Microsofts High Level Shading Language (HLSL) vor, lassen sich auf bestimmte Hardware anpassen und vor Optimierungen schützen.

Multimedia-Player BSplayer 1.0.1 mit kleinen Verbesserungen

Kostenloser BSplayer für Windows-Plattform behebt zahlreiche Programmfehler. Der Multimedia-Player BSplayer bringt mit der aktuellen Version 1.0.1 einige Verbesserungen und beseitigt eine Reihe von Programmfehlern, so dass die Windows-Applikation nun zuverlässiger zu Werke gehen sollte. BSplayer spielt alle gängigen Mediaformate, soll eine gute Wiedergabequalität liefern und nur geringe Rechner-Ressourcen benötigen.

Club3D liefert erste S3-Grafikkarten mit TV-Tuner (Update)

OmniChrome-S4-Grafikkarten nun in Europa lieferbar. Sprach man bisher von Grafikkarten mit Onboard-TV-Tuner, so waren meist ATIs All-in-Wonder-Produkte gemeint. Nun ist die bereits zur CeBIT 2004 als All-in-Wonder-Konkurrent vorgestellte S3 OmniChrome S4 über den Grafikkarten-Anbieter Club3D auch in Europa lieferbar.

Acer: Notebook Aspire 1800 mit PCI Express

Notebook im Folio-Design und mit 17-Zoll-Breitbild-Display. Mit dem Aspire 1800 hat Acer ein neues Notebook mit 17-Zoll-Breitbild-Display und einem neuen Design- und Bedienkonzept entwickelt. Das als Desktop-Replacement ausgelegte Gerät unterstützt PCI Express und kommt mit Intels aktuellem Pentium-4-Prozessor mit Prescott-Kern daher.
undefined

Barebone von AOpen mit PCI Express-x16 und CPU-Sockel 775

XC Cube EX915 für gehobene Leistungsansprüche auf kleinstem Raum. AOpen bietet mit dem XC Cube EX915 ein kleines Barebone-System an, das mit passendem Motherboard, Kühllösung und Netzteil angeboten wird. Um die Festplatte, den Prozessor und die Speicherausstattung muss sich der Käufer des mit einer aluminiumfarbenen Front-Lochrasterblende verkleideten Grundgeräts selbst kümmern.

Asheron's Call und Nachfolger kommen nach Europa

Jolt erhält europäische Vertriebsrechte der Online-Rollenspiele von Turbine. Sowohl das Online-Rollenspiel "Asheron's Call" als auch dessen grafisch beeindruckenderer Nachfolger "Asheron's Call 2: Fallen Kings" sollen bald auch nach Europa kommen. Dazu hat das europäische Onlinespiele-Netzwerk Jolt Online Gaming eine exklusive Vereinbarung mit dem Entwickler Turbine Entertainment Software getroffen.

Half-Life 2: GeForce FX nur mit DirectX-8-Effekten?

Beta von "Counter-Strike: Source" verhindert DirectX-9-Effekte auf GeForceFX. Die US-Hardware-Site "FiringSquad" hat mit der Beta von "Counter-Strike: Source" verschiedene Grafikkarten getestet und herausgefunden, dass Valve zumindest in der Beta auf GeForce-FX-Grafikkarten den DirectX-8-Shader-Pfad erzwingt, obwohl sie DirectX-9-Shader-2.0-Effekte beherrschen. Bei Counter-Strike Source (CS Source) kommt die gleiche Engine zum Einsatz wie bei Half-Life 2.
undefined

Silent Hunter III - Keine Schönwetter-U-Boot-Simulation

Video zeigt Manöver bei schwerem Wellengang. Auf der Games Convention 2004 zeigte das rumänische Entwicklerteam von Ubi Soft der Presse bereits, dass seine U-Boot-Simulation Silent Hunter III im Gegensatz zur Konkurrenz nicht nur eine Schönwettersimulation ist. Nun veröffentlichte Ubi Soft ein Video, bei dem sich ein U-Boot durch stürmisches Wetter müht und welche Herausforderung durch Wellengang und schlechte Sicht geboten werden.

ATI R520 - ab 2005 Shader-3.0-Unterstützung?

Auch neue Gerüchte über ATIs GeForce-6600-Konkurrenz machen die Runde. Glaubt man den nicht genannten Quellen von The Inquirer, so sind nun erste, allerdings wenig überraschende Infos zu ATIs kommender Grafikchipgeneration aufgetaucht. Der mit Codenamen "Fudo" bezeichnete, noch nicht offiziell angekündigte ATI-Grafikchip R520 soll 2005 auf den Markt kommen und das Shader-Model 3.0 von DirectX 9.0c unterstützen.

Asus mit günstigem Widescreen- und Athlon64-M-3000+-Notebook

Z7000R und A2800K ab September 2004 erhältlich. Mit den neuen Modellen Z7000R und A2800K stellt Asus zwei neue Notebooks für den Retail-Markt vor. Während man bei Z7000R ein Widescreen-Display erhält, ist das A2800K als Desktop-Ersatz mit hoher Grafik- und Prozessorleistung konzipiert worden und unter anderem mit einer Athlon64-M-3000+-CPU ausgerüstet.
undefined

KDE 3.3 fast pünktlich fertig

Neues Major-Release mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Funktionen. Nur einem Tag später als geplant, hat das KDE-Team mit KDE 3.3 - kurz vor Beginn der KDE-Konferenz aKademy in Ludwigsburg bei Stuttgart - ein neues Major-Release seines Linux- und Unix-Desktops veröffentlicht. KDE 3.3 erhält einige neue Applikationen und zahlreiche Verbesserungen, insbesondere in der PIM-Suite und dem Browser Konqueror.

Bekommt GeForce 6600 GT bald Radeon-Konkurrenz?

RV410 könnte mit 8 Pixel-Pipelines und hohem Takt ausgestattet sein. In dem chinesischen Hardware-Forum HKEPC sind Informationen zu einem möglichen GeForce-6600-GT-Konkurrenten (NV43) von ATI aufgetaucht. Der bisher von ATI weder bestätigte noch offiziell angekündigte DirectX-9-fähige Chip, von dem der HKEPC-Betreiber auch ein Bild veröffentlichte, soll den Modellnamen RV410 tragen.

ATI Catalyst 4.8 - nicht nur für Far Cry und Doom 3 wichtig

Neues Radeon-Treiberpaket bringt auch besseren Absturzschutz mit sich. Wie versprochen hat ATI sein nun erhältliches Radeon-Treiberpaket Catalyst 4.8 um Unterstützung für Geometry Instancing erweitert und seine OpenGL-Treiber überarbeitet - Ersteres ist wichtig für Far-Cry- und Letzteres für Doom-3-Fans. Verbessert wurde zudem ATIs Schutzmechanismus VPU Recover, der nun bei Treiber- und 3D-Software-Abstürzen weniger oft in den Software-Rendering-Modus wechselt.

RT/shader 'Ginza' - Verbessertes Shader-Entwicklungs-Tool

Kommende Version mit ausgefeilteren Echtzeit-Rendering-Effekten. RTzen hat eine neue Version seines Shader-Entwicklungs-Tools RT/shader angekündigt. Die auf der Computergrafik-Fachmesse Siggraph 2004 gezeigte Vorabversion mit Codenamen "Ginza" soll noch ausgefeiltere Echtzeit-Rendering-Effekte ermöglichen und zudem eine nun auf die eigenen Bedürfnisse anpassbare Benutzeroberfläche haben.

Starker Gegenwind für DirectX: OpenGL 2.0 ist fertig

Shader-Programmierung nun direkt im OpenGL-Kern enthalten. Silicon Graphics (SGI) und das OpenGL Architecture Review Board (ARB) haben auf der Siggraph 2004 die Fertigstellung der Version 2.0 der lang erwarteten, plattformübergreifenden Grafik-Programmierungsschnittstelle OpenGL verkündet. Während OpenGL 1.5 bereits um die OpenGL Shading Language erweitert wurde, um technisch nicht hinter Microsofts Windows-Schnittstelle DirectX zurückzufallen, ist die Unterstützung für programmierbare Shader nun direkt im OpenGL-2.0-Kern integriert und wurde deutlich ausgebaut.

ATI-Beta-Treiber für Doom 3 verfügbar (Update)

Catalyst 4.9 Beta findet sich in ATIs Support-Datenbank. Um Doom 3 auf Radeon-Grafikkarten schneller zu machen, hat ATI in seiner Online-Support-Datenbank einen Beta-Treiber veröffentlicht. Für die Catalyst 4.9 Beta - bisher ist die Catalyst-Version 4.7 aktuell - gibt es aber seitens ATI keinerlei technischen Support.
undefined

Buch erklärt Shader-Programmierung für Spieleentwickler

"Shaders for Game Programmers and Artists" von FS-2006-Entwickler veröffentlicht. Mit dem neuen und bisher nur in Englisch erhältlichen Buch "Shaders for Game Programmers and Artists" sollen Spieleentwickler und Grafiker in die Shader-Programmierung moderner Grafikkarten eingeführt werden. Der Autor des Buches, der Spieleentwickler Sebastien St-Laurent, entwickelt derzeit bei Microsoft am Flight Simulator 2006 mit.

DirectX 9.0c End-User-Runtime verfügbar

Bisher war nur das größere Redistributable-Paket für Entwickler verfügbar. Von Microsofts nicht nur für Spiele genutzter Grafik-Schnittstelle DirectX 9.0c ist nun neben dem bereits Ende Juli 2004 veröffentlichten Download-Paket für Entwickler auch die schlankere End-User-Runtime verfügbar. Interessant ist DirectX 9.0c derzeit hauptsächlich für Besitzer von Grafikkarten mit Nvidias noch junger GeForce-6800-Grafikchip-Serie.

Keine Panik: ATI zu Far-Cry-Optimierungen und Doom 3

Nicht nur GeForce-6800-Optimierungen im zurückgezogenen Far Cry Patch 1.2. Viel Aufregung gibt es derzeit um erste Doom-3-Benchmarks, deren Ergebnisse Nvidias Marketing-Leute zum Ärger von ATI dazu veranlassten, die eigene Karte gleich zur idealen Doom-3-Hardware zu küren - noch bevor das Spiel erhältlich ist. Außerdem revoltiert gerade die Fangemeinde des deutschen 3D-Shooters Far Cry, dessen fehlerhafter Patch 1.2 vor allem wegen Nvidia-Optimierungen in aller Munde war - nun sieht sich ATI wegen doch recht wilder Gerüchte veranlasst, zu beteuern, dass man mit der Verspätung nichts zu tun habe.

DirectX 9.0c: Nvidia-Treiber für Shader-Model 3.0 sind da

Insbesondere für Far-Cry-Fans mit GeForce 6800 interessant. Mit dem neuen ForceWare-Treiberpaket Version 61.77 liefert Nvidia - kurz nach Veröffentlichung der Version 61.76 in der vergangenen Woche - die versprochene Unterstützung für DirectX 9.0c nach. Gedacht ist der Treiber vor allem für Far-Cry-Fans mit GeForce-6800-Grafikkarten, welche von den neuen Effekten bisher als einzige profitieren können.

Mobility Radeon 9800 - Mehr 3D-Leistung fürs Notebook (Upd.)

Radeon-X800-Kern soll für hohe Spieleleistung sorgen. Mit dem neuen Mobility Radeon 9800 will ATI einmal mehr den bisher schnellsten Notebook-AGP-Grafikchip bieten. Im Gegensatz zum Mobility Radeon 9700, einem höher getakteten Mobility Radeon 9600, bringt der Mobility Radeon 9800 einiges Neues für den Notebook-Bereich; kein Wunder, basiert er doch auf dem Radeon-X800-Kern.

DirectX 9.0c verfügbar

Vor allem für Nutzer von GeForce-6800-Grafikkarten interessant. Microsoft bietet DirectX 9.0c nun auch abseits von Beta-Versionen des Windows XP Service Pack 2 zum Download an. Zwar wurde bisher nur das "DirectX 9.0c Redistributable for Software Developers" veröffentlicht, doch dieses eignet sich für die normale Installation und unterstützt auch deutsche Sprachversionen von Windows XP.

Acer-Serie Aspire 1660: Desktop-Ersatz mit Breitbild-Schirm

Hohe Leistung und niedrige Akkulaufzeit. Acer bringt noch eine weitere Desktop-Replacement-Notebookserie auf den Markt. Die Aspire-1660-Geräte sind im Gegensatz zu den ebenfalls neuen Aspire-1620- Notebooks mit 15,4-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln ausgerüstet.

Nach langem Darben: Neue GeForce-Treiber von Nvidia

ForceWare Version 61.76 unterstützt doch noch kein DirectX 9.0c. Nachdem Nvidia Anfang April 2004 das letzte Mal neue Windows-Treiber für seine GeForce-Grafikchips veröffentlichte, hat das Warten nun ein Ende: Seit Kurzem ist das ForceWare-Treiberpaket in der Version 61.76 für Windows 9x/ME, NT4.0 mit SP6 und 2000/XP verfügbar, das erstmals die GeForce-6800-Serie und die PCI-Express-Architektur unterstützt.
undefined

Test: Sony X505 - neues Subnotebook der Extraklasse

Vaio VGN-X505VP mit weltdünnstem Gehäuse, Passivkühlung und einigen Schwächen. Das bereits im Dezember vergangenen Jahres in Japan erschienene Subnotebook Vaio VGN-X505VP ist seit Anfang Juli 2004 auch in Deutschland erhältlich. Mit dem 1998 vorgestellten, überaus erfolgreichen Vorgänger PCG-V505 konnte Sony damals zeigen, wie man ein Notebook auf Flachheit trimmt. Nun stellen die Japaner erneut unter Beweis, was in Sachen Miniaturisierung derzeit möglich ist und liefern mit dem X505 ein Gerät, welches nicht nur durch schicke äußere Werte glänzt, sondern auch mit dem überzeugt, was unter der Haube steckt.
undefined

Far Cry Patch 1.2 endlich da (Update 2)

Verbessertes Gameplay und höhere Grafikleistung für GeForce 6800. Mit dem nun endlich zum Download zur Verfügung gestellten Patch 1.2 für den sehr Hardware-hungrigen 3D-Shooter Far Cry soll sowohl die grafische Darstellung beschleunigt, als auch das Gameplay verbessert werden. Ursprünglich war der Far Cry Patch 1.2 schon für Anfang Juli 2004 erwartet worden.

Systemanforderungen für Half-Life 2 enthüllt

Gabe Newell äußert sich mal wieder im HL2-Forum. Angeblich soll Half-Life 2 nach unzähligen Terminverschiebungen und zahlreichen Problemen wie etwa einem Diebstahl des Source-Codes tatsächlich im August 2004 fertig gestellt werden. Dank eines neuerlichen Forums-Posts von Gabe Newell erfahren Spieler jetzt schon, ob ihre Hardware für den vieldiskutierten Shooter auch aktuell genug ist.

Catalyst 4.7 - Neue ATI-Treiber mit Temporal Anti-Aliasing

ATI verspricht erneute 3D-Leistungssteigerung für X800-Grafikkarten. Mit der nun erschienenen Catalyst-Treiberversion 4.7 führt ATI den neuen Kantenglättungsmodus "Temporal Anti-Aliasing" der X800-Grafikchipserie ein. Außerdem soll ein besseres Handling von Vertex Shadern für höhere Leistung sorgen.

Acer kündigt Notebook-Serie Aspire 1620 mit Radeon 9700 an

Desktop-Replacement mit hochgetaktetem Pentium 4 und schneller Grafik. Acer hat die neue Notebookserie Aspire 1620 angekündigt, die sich an kleine Unternehmenskunden und auch Spielernaturen richtet. Die Geräte basieren auf dem Intel Pentium 4 mit 3 GHz, Hyper-Threading-Technologie und einem mit 800 MHz getakteten Frontside-Bus.
undefined

Zwei neue Lidl-PCs - einer mit AIW 9600 XT und Athlon 64

Athlon-XP-2500+-Gerät für "Vernünftige" oder Athlon 64 für Multimedia und Spiele. Je nach Region bietet der Lebensmittel-Discounter Lidl nun zwei verschiedene PC-Systeme von Targa an: ein Athlon-XP-2500+-Gerät für "Vernünftige" - wie es Targa auf seiner Website klassifiziert hat - und eines mit Athlon-64-3200+-CPU für Multimedia- und Spielefans.

WindowsCE 5.0 bringt erweiterte Öffnung des Quellcodes

WindowsCE 5.0 soll Anfang Juli 2004 ausgeliefert werden. Microsoft kündigt für den Juli 2004 mit WindowsCE 5.0 eine neue Version des Embedded-Betriebssystems an, womit Redmond zugleich seine Shared-Source-Initiative ausweitet. Mit Erscheinen der neuen Version des Embedded-Betriebssystems WindowsCE .NET - nun ohne ausdrücklichen .NET-Zusatz - erhalten Lizenznehmer die Möglichkeit, umfangreiche Änderungen am Quellcode vornehmen zu können, ohne diesen wie bisher an Microsoft oder andere Lizenznehmer weiterreichen zu müssen.
undefined

Radeon-9550-Karte von HIS soll besonders leise laufen

HIS Excalibur 9550 VIVO mit 128 oder 256 MByte Speicher. Für diejenigen, denen es eher um leisen Betrieb als um herausragende Grafikleistung geht, die aber dennoch nicht auf DirectX-9- und ATIs Deblocking-Filter verzichten wollen, bietet Enmic nun die HIS Excalibur 9550 VIVO. Die Grafikkarte soll dank speziellem "iFan"-Lüfter eine Geräuschkulisse von etwa 22 db erzeugen und damit fast lautlos sein.

DirectX-9-Spiele wie Battlefield und Hitman 3 unter Linux

Neue Version von WineX - Umbenennung in Cedega. Nach mehreren Updates für WineX 3.x hat Transgaming eine deutlich überarbeitete Version seiner Software veröffentlicht, mit der Windows-Spiele durch Abbildung von Teilen der Windows-API auch unter Linux laufen. Die neue Version 4.0 unterstützt DirectX 9.0 und erweitert so die Palette kompatibler Spiele erheblich - unter anderem kommen Linux-Nutzer nun auch in den Genuss von Battlefield Vietnam, Hitman: Contracts und Star Wars Galaxies.
undefined

Interview: Die Freiheit der GPL hat Grenzen

Golem.de im Gespräch mit Netfilter-Entwickler Harald Welte. Mitte April 2004 errang Harald Welte weltweit das erste Urteil auf Basis der GPL. Der Entwickler der Linux-Firewall Netfilter hatte eine einstweilige Verfügung gegen den Router-Hersteller Sitecom vor dem Landgericht München durchgesetzt. Sitecom nutzt in seinen Geräten Linux, veröffentlichte aber nicht wie von der GPL verlangt den Quelltext der eingesetzten Software. Golem.de sprach mit Harald Welte über das Verfahren gegen Sitecom und den Schutz freier Software.
undefined

Intel führt 3,6-GHz-P4 und PCI-Express/DDR2-Chipsätze ein

"Die größte Veränderung der PC-Architektur der letzten 10 Jahre". Am Montag, dem 21. Juni 2004, führt Intel die nach eigenen Angaben seit zehn Jahren größte Änderung der PC-Geschichte durch: Nicht die bereits von AMD eingeführte 64-Bit-Erweiterung für Desktop- und Notebook-Systeme ist gemeint, sondern der Start von Pentium-4-Prozessoren mit dem neuen Sockel 775 und bis zu 3,6 GHz Taktfrequenz und natürlich die Einführung der bereits seit langem erwarteten Chipsätze Grantsdale und Alderwood, mit ihrer Unterstützung für PCI-Express, DDR2-Speicher, speziellem RAID, intelligentem Soundchip und - je nach Chipsatz - auch schnellerer Onboard-Grafik inkl. WMV-HD-Beschleunigung.
undefined

3Dlabs kündigt erste Realizm-Grafikkarten an

Zwei AGP-8X-Grafikkarten mit einer VPU, eine PCI-Express-Karte mit zwei VPUs. Mit seiner im April 2004 vorgestellten Grafikchip-Architektur Realizm will 3Dlabs es ATI und Nvidia im Profi-Grafikkartenbereich schwer machen, blieb bisher aber noch die Vorstellung konkreter Grafikkarten-Modelle schuldig. Nun kündigte 3Dlabs die beiden AGP-8X-Modelle Wildcat Realizm 100 und 200 sowie die leistungsfähigere PCI-Express-Karte Wildcat Realizm 800 an; alle drei sind optimiert für OpenGL-Shading- und DirectX-9.0-HLSL-Shader-Anwendungen.

Microsoft stopft zwei eher harmlose Sicherheitslücken

Sicherheitslöcher im Crystal Reports Web Viewer sowie in DirectPlay. Am diesmonatigen Patch-Day veröffentlicht Microsoft Patches für die DirectX-Komponente DirectPlay sowie für den Crystal Reports Web Viewer, um darin befindliche, eher harmlose Sicherheitslecks zu beseitigen. Das Sicherheitsloch in DirectPlay gestattet die Ausführung einer Denial-of-Service-Attacke, während man über die Sicherheitslücke im Crystal Reports Web Viewer ebenfalls einen Denial-of-Service-Angriff ausführen oder Dateien einsehen sowie löschen kann.