Barebone von AOpen mit PCI Express-x16 und CPU-Sockel 775

XC Cube EX915 für gehobene Leistungsansprüche auf kleinstem Raum

AOpen bietet mit dem XC Cube EX915 ein kleines Barebone-System an, das mit passendem Motherboard, Kühllösung und Netzteil angeboten wird. Um die Festplatte, den Prozessor und die Speicherausstattung muss sich der Käufer des mit einer aluminiumfarbenen Front-Lochrasterblende verkleideten Grundgeräts selbst kümmern.

Artikel veröffentlicht am ,

AOpen XC Cube EX915
AOpen XC Cube EX915
Das Pentium-4-Board mit LGA-775-CPU-Sockel und einem Front Side Bus von 533/800 MHz ist mit einem Intel-Chipsatz mit integrierter Grafik (Intel 915G) ausgerüstet, der DirectX-9-fähig ist. Spielefreunde werden allerdings eher zur Möglichkeit greifen, eine leistungsfähigere Lösung zu nutzen. Das Board bietet eine PCI- und eine PCI-Express-x16-Schnittstelle. Ein AGP-Port fehlt. Dazu kommen ein auf dem Mainboard integrierter 5.1-Kanal-Soundchip samt SPDIF-Ausgang und eine Gigabit-Netzwerkschnittstelle sowie ein VGA-Ausgang.

Das interne CPU-Kühlungssystem besteht aus vier Heatpipe-Elementen in einem Vollkupfer-Kühlkörper mit großer Oberfläche und seitlichem Lüfter. Zum Lieferumfang des XC Cube EX915 zählt ein 275-Watt-Micro-Netzteil, das genau wie die Prozessor-Kühllösung besonders leise sein soll. Emissionswerte gab AOpen allerdings nicht an.

Das System bietet vier serielle ATA-, bis zu acht USB-2.0- und drei Firewire400-Ports sowie Einschubmöglichkeiten für zwei 3,5-Zoll- und ein 5,25-Zoll-Laufwerk.

Der XC Cube EX915 misst 320 x 200 x 185 mm und soll ab sofort für 315,- Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Project T3: Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen
    Project T3
    Ford will autonomen Elektro-Pick-up bauen

    Ford baut in Blue Oval City unter dem Namen Project T3 eine neue elektrische Pick-up-Generation, die autonom fahren soll.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /