Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

Schwergewichtiges Multimedia-Notebook von Acer

Asprire 9400: Großes Display und GeForce Go 7300 für 1.199,- Euro. Von Acer kommt mit dem "Asprire 9400" ein neues Notebook mit 17-Zoll-Display, das sich vor allem für private Anwender eignen soll. Die Ausstattung ist auf Multimedia und Spiele getrimmt, wirklich mobil sind derartige Geräte aber nicht.

Auch ATI packt Physik in den Grafikchip

Physik-Beschleunigung mit ein oder zwei Grafikkarten. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ATI in der vergangenen Woche im Rahmen der "Game Developers Conference" (GDC) in San Jose ein eigenes Konzept für die Beschleunigung von Physik-Effekten in Spielen vorgestellt. Es ist jedoch ebenso wenig marktreif wie das von Nvidia beworbene Havok FX.
undefined

Browser-Shooter Phosphor erreicht Beta-Status

Rasterwerks' Shooter jetzt im Browser auch netzwerkfähig. Gut ein Jahr nach der Vorstellung der Alpha-Version von Phosphor stellte der Entwickler Nick Kang nun eine Beta-Version von Phosphor ins Netz. Das Spiel kann einfach im Browser gestartet werden, sofern Macromedias Shockwave installiert ist. Zudem bietet das Browser-Spiel neuerdings einen Netzwerkmodus an.
undefined

3DMark 06 - Neuer 3D-Benchmark für Spiele-PCs (Update)

Mehr Licht- und Schatteneffekte sowie die CPU-Leistung werden berücksichtigt. Wie angekündigt hat Futuremark nun den speziell für die Ermittlung der 3D-Spieleleistung eines PCs entwickelten 3DMark 06 fertig gestellt. Statt auf Havok setzen die Entwickler dabei auf die Physik-Engine PhysX - können die passenden Beschleunigerkarten aber zum aktuellen Zeitpunkt anders als erwartet noch nicht unterstützen.
undefined

3DMark 06 kommt am 18. Januar 2006

Neuer synthetischer Grafikkarten-Benchmark. Futuremark hatte den 3DMark 06 bereits in Aussicht gestellt, am 18. Januar 2006 wird es so weit sein und der neue 3D-Benchmark zum Download angeboten. Der Unterschied zum Vorgänger ist vor allem der Einsatz von HDR-Lichteffekten (High Dynamic Range) mit dem DirectX-Shader-Modell 3.0.
undefined

Intel startet mit "Core Duo" alias Yonah fürs Notebook

Dritte Centrino-Generation alias Napa offiziell enthüllt. Auf der CES 2006 hat Intel die dritte Generation seiner Centrino-Plattform mit Codenamen Napa nun offiziell enthüllt. Dazu gehören neben dem mobilen, in 65-Nanometer-Technik gefertigten Dual-Core-Prozessor "Core Duo" alias Yonah auch der Chipsatz "945 Express" alias Calistoga und der WLAN-Chip 3945ABG mit Codenamen Golan. Das Gesamtpaket bringt einige neue Funktionen mit und soll trotz der zwei Kerne im Prozessor besonders stromsparend arbeiten.

Microsoft: Was ein PC für Windows Vista haben sollte

Durchweg schnelle Hardware für Vista erforderlich. Charlie Russel, Microsoft-Verantwortlicher für den Bereich Windows Server, Sicherheit und Tablet PCs, hat die Hardware-Voraussetzungen für Microsofts kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista skizziert. Auch wenn Vista noch nicht fertig ist, so ist abzusehen, dass die Anforderungen nicht gerade gering sind. Die jetzt veröffentlichten Tipps sind eher als generelle Richtschnur zu sehen und beziehen sich auf die Beta-Produkte von Microsofts Vista von Mitte 2005.

2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser

Von Tastaturen mit Display, Prozessoren mit mehreren Kernen und Wohlfühl-LCDs. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser vierte und letzte Teil richtet seinen Blick auf die PC-Hardware, angefangen bei Maus und Tastatur über Prozessoren, die zunehmend mit mehr als einem Kern ausgestattet sind und Grafikkarten, die wieder im Doppelpakt auftreten, bis hin zu Visionen von Elektronik mit Bewusstsein.

Nvidia: GeForce-7-Familie erhält bald Zuwachs

G7x-Nachfolger G80 mit Unified Shader Model und Shader 4.0 ebenfalls 2006. Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hat im Rahmen einer Technologie-Konferenz der Credit Suisse First Boston (CSFB) einen Ausblick auf neue Nvidia-Grafikchips gegeben. Für das erste Halbjahr 2006 stehen neue Chips der GeForce-7-Serie ins Haus - und auch die nachfolgende Grafikchip-Architektur soll in diesem Zeitraum vorgestellt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Cedega 5 unterstützt Battlefield 2 unter Linux

Version basiert auf erster Wine-Beta. Mit der neuen Cedega-Version 5.0 unterstützt die Software von Transgaming weitere Windows-Spiele wie Battlefield 2 oder Madden NFL 06 unter Linux. Cedega basiert auf Wine, welches Teile des Windows-API auf Linux abbildet, und erweitert dieses durch Unterstützung für DirectX.
undefined

S3 Graphics: Mit Chrome S27 gegen GeForce 6600

Eigene SLI-Technik namens "MultiChrome" für PCI-Express. S3 Graphics hat seine bereits erwartete neue Generation an Chrome-Grafikchips nun offiziell vorgestellt, gefertigt wird sie bereits von Fujitsu. Mit dem Chrome S25 will S3 vor allem im Media-Center-Bereich punkten, während es der sehr hoch getaktete Chrome S27 mit Nvidias erfolgreichem GeForce 6600 aufnehmen soll - auch auf SLI muss dabei nicht verzichtet werden.

VIA K8M890 IGP: PCI-E-Chipsatz mit DirectX9-Grafik

PCI-Express-Chipsatz für günstige AMD-Systeme. VIA hat einen neuen PCI-Express-Chipsatz für Athlon-64- und Sempron-Prozessoren angekündigt, der mit einem verbesserten DeltaChrome-Grafikkern für DirectX-9-Grafikkeffekte ausgestattet ist. VIA hofft, mit dem Chipsatz vor allem im Markt für günstige PCs wieder punkten zu können.
undefined

SwiftShader - Schneller Software-Renderer unterstützt Shader

TransGaming verspricht 3D-Grafikleistung dicht an der von Low-End-Grafikhardware. TransGaming hat mit SwiftShader einen Software-3D-Renderer vorgestellt, der nicht nur deutlich schneller als Microsofts Direct3D-Referenz-Rasterizer sein, sondern mitunter auch der Leistung von Low-End-Grafikhardware nahe kommen soll. Mit dabei ist erstmals auch eine Pixel- und Vertex-Shader-Unterstützung für DirectX 8 und DirectX 9, eine OpenGL-Version vom SwiftShader soll folgen.
undefined

Spieletest: Myst 5 - Das Ende der Rätsel-Adventure-Serie

Cyan Worlds liefert würdigen Abschluss. Cyan Worlds hat mit der Rätselspielserie Myst dazu beigetragen, Computer- und Videospiele hoffähig zu machen und auch weniger technisch interessierte Menschen Stunden vor dem Bildschirm zu fesseln. Mit "Myst 5: End of Ages" erschien vor kurzem der letzte Teil der Myst-Serie, deren Geschichte um fremde Welten, magische Bücher und die Verantwortung der Mächtigen nun einen Abschluss findet.

Patches für sechs gefährliche Windows-Sicherheitslücken

Microsofts Patch-Day mit insgesamt elf Sicherheitslücken in Windows. Insgesamt sechs als gefährlich einzustufende Sicherheitslöcher hat Microsoft am Patch-Day für den Oktober 2005 in Windows zusätzlich zu den beiden Sicherheitslücken im Internet Explorer geschlossen. Über 6 von 11 gestopfte Windows-Sicherheitslecks können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen.
undefined

XC Cube MZ915-M - Neues Pentium-M-Barebone von AOpen

PCI-Steckplatz für schnellere Grafik inklusive. Mit dem XC Cube MZ915-M hat AOpen einen weiteren Barebone-PC für den Einsatz mit Intels Notebook-Prozessoren vorgestellt. Dank Pentium M oder Celeron M sollen die Leistungsaufnahme und die Betriebslautstärke sehr gering ausfallen, AOpen sieht den MZ915-M deshalb prädestiniert für den Einsatz als Wohnzimmer-, Musiker- oder Arbeits-PC.
undefined

Serious Sam 2 - Shooter-Demo erhältlich

Fertiges Spiel kommt am 14. Oktober 2005. Croteam hat die Demo seines mit skurrilen Gegnern aufwartenden Shooters "Serious Sam 2" veröffentlicht. Die Demo beinhaltet sowohl Einzel- als auch Mehrspielerkämpfe, wenn auch nicht wie bei der Vollversion mit bis zu 16 Spielern.

Nforce-Chipsätze nun auch mit GeForce-6-Grafik (Update)

Mainboards mit Nforce 410 und N430 voraussichtlich ab Oktober 2005 zu haben. Nachdem ATI mit seinen XPress-200-Chipsätzen bereits Onboard-Grafik bietet, kontert nun Nvidia mit den Nforce-Chipsätzen 410 und 430 für den Athlon 64 und Sempron. Dabei setzt Nvidia auf GeForce-6-Technik und unterstützt damit neben MPEG-2 und WMV-Beschleunigung auch Shader-3.0-Grafikeffekte.
undefined

Nach Far Cry: Nächstes Crytek-Spiel kommt Ende 2006

Demonstration der neuen CryEngine im Rahmen der Vista-Vorstellung. Während Epic Games kaum eine Nvidia-Veranstaltung oder Spielemesse auslässt, um die Werbetrommel vor allem für die grafischen Vorzüge der Unreal Engine 3 zu rühren, hält sich das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek mit öffentlichen Zurschaustellungen eher zurück. Dabei scheinen sich die Far-Cry-Macher mit ihrer neuen CryEngine-Generation nicht im Mindesten verstecken zu müssen - wie ein im Netz kursierender unerlaubter Videomitschnitt von der Windows Professional Developers Conference 2005 zeigt.
undefined

Aldi: Turion-Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm

ATIs integrierter Notebook-Chipsatz Radeon XPress 200M sorgt für Grafikausgabe. Bei Aldi-Nord gibt es ab dem 21. September 2005 ein Subnotebook mit einem 12,1-Zoll-LCD zu erwerben. Das Medion-Gerät hört auf den Namen MD 96400 und arbeitet mit einem Turion 64 Mobile ML-30 von AMD mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz.
undefined

Günstiger Media-Center-PC im DVD-Player-Look von Yakumo

Yakumo mediaXline je nach Modell mit Sempron oder Athlon 64. Zu Yakumos DVD-Playern und digitalen Festplattenvideorekordern gesellt sich in Kürze noch ein recht günstiges PC-System mit Windows XP Media Center Edition 2005 (MCE 2005). Der wie ein flacher DVD-Player aussehende Media-Center-PC mediaXline empfängt sowohl DVB-T als auch analoges Fernsehen, die Aufzeichnung geschieht auf Festplatte oder Double-Layer-DVD-Medien.

3-GHz-Aldi-PC mit DVB-T-Tuner für 500,- Euro

Für Spieler weniger interessant; auch LCDs und externe Festplatte bei Aldi-Nord. Es gibt mal wieder einen neuen Aldi-PC mit 3,06 GHz; anders als beim Angebot aus dem Juli 2005 ist diesmal allerdings der 64-Bit-fähige Celeron D 346 verbaut. Das Titanium MD 8384 getaufte und mit DVB-T- und Analog-TV-Tuner bestückte Medion-Gerät wird als Heimunterhaltungs- und privater Arbeitsrechner beworben, für Spieler ist er auf Grund seiner Onboard-Grafik weniger attraktiv.
undefined

Myst 5 - Demo des letzten Myst-Teils

Ein Making-of-Trailer wurde ebenfalls veröffentlicht. Myst-Fans werden ab 22. September 2005 mit "Myst 5: End of Ages" den laut Ubisoft letzten Teil der weltweit erfolgreichen Knobelspiel-Serie kaufen können. Ob der eigene Rechner schnell genug ist, um das komplett in 3D-Grafik gehaltene Myst 5 ruckelfrei abspielen zu können, lässt sich nun mit einer englischsprachigen PC-Demo ausprobieren.
undefined

Dark Messiah - Fantasy-Action-Spiel beeindruckte in Leipzig

Action-Titel im Might&Magic-Universum setzt auf Valves Source-Engine. Auf der Games Convention 2005 zeigte Ubisoft das kurz zuvor angekündigte Fantasy-Action-Spiel "Dark Messiah of Might and Magic", das auf einer erweiterten Version der aus Half-Life 2 bekannten Source-Engine von Valve aufsetzt. Zwar ist Dark Messiah eine Art Fantasy-Shooter-Rollenspiel, bietet jedoch auch beeindruckende Nahkämpfe mit klirrenden und funkenschlagenden Schwertern - und erlaubt es, die unangenehmen Gegner auch unter Ausnutzung der Physik-Engine Havok mit allerlei fiesen Mitteln ins Jenseits zu befördern.
undefined

The Witcher - Hexer mit Schwert im Erwachsenen-Rollenspiel

Nicht lineare, düstere Story und Monster-Hatz für Erwachsene. Auf der Games Convention 2005 konnte Golem.de einen Blick auf das polnische Rollenspiel "The Witcher" werfen, das Ende 2006 fertig und ein neues Genre-Highlight werden soll. Es basiert auf dem Buch "Der Hexer" vom ebenfalls polnischen Autor Andrzej Sapkowski, verspricht mehr zu bieten als das übliche Gut-Böse-Schema und wartet mit hübscher 3D-Grafik und Physik-Engine auf.

ATI: Eine Grafikkarte für PC und Mac

Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition vorgestellt. ATIs neue Grafikkarte "Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition" unterstützt erstmals sowohl PC als auch Mac, so dass die Karte in beiden Systemwelten eingesetzt werden kann. Zudem unterstützt sie Dual-Link, was den Anschluss hochauflösender Displays wie Apples 30-Zoll-Cinema-Display erlaubt.
undefined

VIA VN800: Notebook-Chipsatz mit integrierter Grafik

Notebook-Chipsatz bietet weder WLAN noch PCI-Express. VIA stellt mit dem VN800 einen neuen Chipsatz für Notebooks vor, der sowohl den Pentium M als auch VIAs eigenen C7-M antreiben kann. Die Lösung kommt mit integrierter Grafik, verzichtet aber auf PCI-Express und WLAN.

GeForce 7800 GT - Neue Oberklasse für Spieler

Erste Grafikkarten mit neuem Chip bereits lieferbar. Der bereits seit Wochen durch den Gerüchtewald rauschende Grafikchip GeForce 7800 GT ist jetzt von Nvidia offiziell enthüllt worden - nachdem ein Händler die Ankündigung bereits vorwegnahm. Der 7800 GT ist nur wenig langsamer als der 7800 GTX, aber bis zu 100,- Euro günstiger.
undefined

CodeWeavers: MS Office 2003 und Spiele für Linux und MacOS X

CrossOver Office 5.0 kommt im September 2005, 6.0 bis Ende des Jahres. Noch in diesem Jahr will CodeWeavers die Versionen 5.0 und 6.0 seiner Software CrossOver Office auf den Markt bringen. Die Software erlaubt es, Windows-Applikationen unter Linux zu nutzen und soll in den neuen Versionen eine deutlich höhere Leistung bieten sowie gezielt Windows-Spiele unterstützen. Ab 2006 werden mit CrossOver Office Windows-Applikationen dann auch auf Apple-Rechnern mit Intel-Prozessoren laufen.
undefined

F.E.A.R. - Einzelspieler-Demo des Shooters ist da

Grusel-Shooter für Freunde paranormalen Nervenkitzels. Von Vivendi Universal Games kam Ende letzter Woche die versprochene Einzelspieler-Demo des vielversprechenden PC-Shooters F.E.A.R (First Encounter Assault and Recon). In dem von Monolith Productions entwickelten Spiel bekommen es Spezialeinheiten mit paranormalen Gegnern zu tun, neben einer gruseligen Hintergrundgeschichte für den Einzelspieler-Teil gibt es auch verschiedene Netzwerkspiel-Modi.
undefined

Dungeon Siege 2 - gigantische Einzelspieler-Demo

Diablo-Konkurrent in 3D kommt Anfang September 2005 für PC. Bei der nun erschienenen englischsprachigen Einzelspieler-Demo von "Dungeon Siege 2" müssen sich Fans des Hack-&-Slay-Rollenspiels geduldig zeigen, denn bis sie den knapp 1,4 GByte großen Installer heruntergeladen haben, wird einige Zeit vergehen. Dafür gibt es dann auch zwei lange Videos anzuschauen.
undefined

Autodesk zeigt 3ds Max 8 auf der Siggraph 2005

Erweiterte 3D-Grafik-Software verspricht bessere Projektverwaltung. Auf der Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph 2005 hat Autodesk mit 3ds Max 8 eine neue Version seiner 3D-Modellierungs-, Animations- und Renderinglösung vorgestellt. Überarbeitet wurde vor allem die Charakterentwicklung, zudem wurden Modellierung, Texturing und das Entwicklungs-Framework erweitert sowie die Verwaltung komplexer Daten und Ressourcen verbessert - inklusive der Skalierbarkeit, Kollaboration und Szenenkomplexität, wie Autodesk verspricht.

ATI mit überarbeitetem 64-Bit-Treiber für Vista Beta 1

Treiber auch für Notebook-Radeons sowie integrierte Chipsätze. Zwar versteht sich die erste Beta von Windows Vista bereits auf verschiedene Grafikchips, doch ATI hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen gleich noch ein erweitertes Beta-Treiberpaket für den als Longhorn bekannten Windows-XP-Nachfolger nachzuliefern. Unterstützt werden dabei auch Mainboards mit Onboard-Grafik, die Vista Beta 1 erkannte ATIs Xpress-200-Chipsatz zuvor noch nicht.
undefined

Windows Vista Beta 1 veröffentlicht

Beta 1 von Windows Vista und Internet Explorer 7 stehen zum Download bereit. Wie erwartet, hat Microsoft nun eine erste Beta-Version von Windows Vista - vormals Longhorn - veröffentlicht. Die Beta 1 von Microsofts Windows-XP-Nachfolger wird an rund 10.000 Beta-Tester im Rahmen des "Windows Vista Technical Beta Program" sowie an weitere Tester per MSDN und TechNet ausgeliefert.

ATIs All-in-Wonder jetzt mit DVB-T und X800XL

Schnelle Grafikkarte mit Kombi-Tuner. ATI hat seine Grafikkarten mit integriertem TV-Tuner namens "All-in-Wonder" um ein neues High-End-Modell ergänzt. Die neue Karte für PCI Express bietet erstmals in einer solchen Kombination den Empfang von DVB-T sowie einen recht fixen Grafikchip.

ATIs R520 überlässt GeForce 7800 GTX den Sommer

Auslieferung erst im Spätsommer 2005 geplant. Nvidias neuer GeForce 7800 GTX wird noch eine Weile ohne einen Konkurrenten aus dem Hause ATI leben müssen. Im Juli 2005 wird der R520 aller Voraussicht nach nicht vorgestellt, was mittlerweile auch ATI bestätigt.

Sapphire: X550-Grafikkarte mit 256 MByte für 99 Euro

Erste Produkte mit ATIs Lowcost-Chip werden ausgeliefert. Der ATI-Partner Sapphire liefert derzeit erste Grafikkarten mit dem Radeon-X550-Chip an den Handel aus. Die aufgebohrte Version des DirectX-9-fähigen X300-Chips kommt mit höheren Taktraten und lockt auch bei großer Speicherausstattung mit geringen Preisen.

PCMark05: Benchmark mit mehr Multi-Threading und DirectX 9

Neue Test-Suite für Windows XP. Futuremark hat in der Nacht zum Mittwoch, dem 29. Juni 2005, die neue Version seines PCMark freigegeben. Der PCMark05 getaufte synthetische Test für die Systemleistung prüft jetzt auch mit aktuellen Windows-Codecs und bezieht die Leistung von DirectX-9-Karten.
undefined

Google Earth: Die Erde als Download

Beta-Version vereint Google Maps, lokale Suche, Routenplaner und mehr. Die frei erhältliche Beta-Version von Google Earth verknüpft die Funktionen von Google Maps und lokaler Suche mit dreidimensionalen, frei dreh- und schwenkbaren Satellitenansichten, zahlreichen zusätzlichen Informationsquellen und einer Schnittstelle zum Keyhole-XML-Format KML.

F.E.A.R.-Engine nun auch in Lizenz verfügbar

Touchdown Entertainment versucht, weitere Lizenznehmer zu finden. Monoliths ausgegliederte Technikabteilung Touchdown Entertainment (ehemals LithTec) bietet die im Grusel-Shooter F.E.A.R. genutzte gleichnamige 3D-Engine nun auch anderen Spieleentwicklern an. Vor der Konkurrenz scheinen sich Monolith und Touchdown mit ihrer DirectX-9-Engine nicht verstecken zu müssen - die Screenshots und Videos aus Monoliths für den Herbst 2005 erwarteten Shooter zeigen das recht deutlich.
undefined

Bet on Soldier - Netzwerk-Shooter auch für 64-Bit-Windows

Entwickler versprechen starke Optimierung für Athlon 64. Bis jetzt gibt es nur eine Hand voll Spiele in einer für die Windows XP 64 Bit Edition angepassten Version. Dies versucht sich das französische Spielestudio Kylotonn zu Nutze zu machen und wirbt nun mit einer 64-Bit-Version seines noch in Entwicklung befindlichen Netzwerk-Shooters "Bet on Soldier: Blood Sport".

Neues Nvidia-Treiberpaket unterstützt auch GeForce 7800 GTX

ForceWare Release 75 Version 77.72 auch für andere GeForce-Karten interessant. Mit dem neuen GeForce-Treiberpaket ForceWare Release 75 unterstützt Nvidia erstmals PCI-Express-Grafikkarten mit dem neuen GeForce 7800 GTX sowie AGP-Grafikkarten mit dem Low-End-Grafikchip GeForce 6200. Auch für Windows NT und Windows 95/98/ME hat Nvidia das Treiberpaket veröffentlicht, aktualisierte in diesem Fall aber nur die GeForce-6-Treiber.
undefined

Test: GeForce 7800 GTX - teils fixer als Vorgänger mit SLI

Nvidias zweite Hardware-Generation für Shader Model 3.0 ist nun verfügbar. Nvidia hat heute offiziell seinen bisher unter dem Codenamen G70 geführten neuen High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Test bei Golem.de konnte Nvidias zweite Shader-3.0-Hardwaregeneration zeigen, dass sie auch mal schneller sein kann als zwei GeForce 6800 Ultra im SLI-Modus. Bemerkenswert ist, dass die ersten GeForce-7800-GTX-Grafikkarten schon im Handel verfügbar sind und interessierte Kunden nicht erst Wochen oder Monate warten müssen.

Nvidia aktualisiert Windows-MCE-Treiber

Bessere HDTV-Unterstützung und weniger Probleme mit GeForce 6200 mit TurboCache. Als im April 2005 Nvidia neue Treiber veröffentlichte, gingen Betreiber von PCs mit Windows XP Media Center Edition leer aus. Am 20. Juni 2005 hat Nvidia die GeForce-Treiberversion 72.14 dafür nachgeschoben, die einige Verbesserungen mit sich bringt und von Microsoft abgesegnet ist (WHQL-zertifiziert).

Radeon X550 - Aufgemotzter Low-End-Chip

Radeon X300 mit höherem Speichertakt. Still und leise hat ATI mit dem Radeon X550 einen weiteren Grafikchip für den Low-End-Bereich eingeführt. Von einem Radeon X550 war schon zur Computex 2005 in Taipeh die Rede, damals wollte ATI dazu aber noch keinen Kommentar abgeben.

X3: Reunion - Neue Bilder von Egosofts Weltraumspiel

Beeindruckende Bilder von Raumschiffen, Raumstationen und Planeten. Egosoft und DeepSilver zeigen mit einem Dutzend neuer Screenshots recht anschaulich die Fähigkeiten der DirectX-9-Grafik-Engine ihrer kommenden Weltraumhandelssimulation "X3: Reunion". Der viel versprechende Mix aus Weltraum-Handelssimulation und actionlastiger Raumkampf-Strategie soll Ende 2005 fertig werden.
undefined

Spieletest: Guild Wars - Konkurrenz für World of Warcraft?

Dynamische Missionen, Spielerkämpfe in Arenen und hübsche Grafik. NCSofts Online-Rollenspiel Guild Wars wurde schon im Vorfeld als die größte Gefahr für World of Warcraft beschrieben. Nicht nur weil Ex-Blizzard-Angestellte am Spiel arbeiteten, die Grafik hübsch ist und Guild Wars ebenfalls einsteigerfreundlich sein sollte, sondern weil dafür keine monatlichen Gebühren anfallen. Ein echter World-of-Warcraft-Killer ist Guild Wars zwar nicht geworden, machte Golem.de aber sehr viel Spaß.

Bericht: GPUs von Nvidia und ATI Ende Juni und Ende Juli

Heftiger Kampf um Technologie-Führerschaft zeichnet sich ab. In den kommenden sechs Wochen zeichnet sich ein harter Kampf um den schnellsten 3D-Chip für Spiele-PCs ab. Wie mehrere Webseiten unter Berufung auf unternehmensnahe Quelle melden, will erst Nvidia seinen neuen Grafikchip vorstellen, vier Wochen später dann ATI.

Unreal Engine 4 in Entwicklung

Laut Epic Games kein Zusammenhang mit dem Erwerb der Reality Engine. Noch ist die Entwicklungsarbeit an der Unreal Engine 3 nicht beendet und sicherlich nicht der letzte Lizenznehmer verkündet worden, doch auf einer Nvidia-Presseveranstaltung in San Francisco bestätigte Epic Games' Marketing-Chef Mark Rein die Arbeiten am Nachfolger der 3D-Engine. Zudem gab Rein einen kurzen Einblick in Unreal Tournament 2007, das 2006 erscheinen und auf der Unreal Engine 3 aufsetzen wird.