Live Anywhere verbindet Windows Vista, Xbox 360 und Handy
Shadowrun-Shooter wird Xbox-360- und PC-Spieler zusammenbringen
Bei all den Anstrengungen, die Microsoft unternimmt, um die Spielekonsole Xbox 360 erfolgreich zu machen, soll Windows als Spieleplattform nicht untergehen. Im Gegenteil: Microsofts Gründer Bill Gates spricht gar davon, dass Windows Vista das beste Spielebetriebssystem wird - zudem sollen Windows-PCs, Xbox 360 und Mobiltelefone mit einem Xbox-Live-Nachfolger enger verbunden werden.
Xbox 360 und PC im Xbox-Live-Nachfolger
Mit dem Start von Windows Vista, das mit DirectX 10 (u.a. Shader Model 4.0) und passender Hardware grafisch beeindruckendere Spiele ermöglichen soll, wird Gates zufolge aus dem bisher der Xbox und Xbox 360 vorbehaltenen Online-Spiele-Dienst "Xbox Live" das plattformübergreifende "Live Anywhere". Spieler sollen damit ihre digitale Identität, in diesem Fall Microsofts so genanntes "Gamer-Tag", auf der Konsole, dem PC und auch auf Mobiltelefonen nutzen können, um mit Freunden kommunizieren (Text/Sprache), mit- und gegeneinander spielen oder auf Multimedia-Inhalte zugeifen zu können - jeweils über die gewohnte Xbox-Live-Schnittstelle.
- Live Anywhere verbindet Windows Vista, Xbox 360 und Handy
- Live Anywhere verbindet Windows Vista, Xbox 360 und Handy
Mit Live Anywhere werden Spieler voraussichtlich Mini- bzw. Gelegenheitsspiele wie derzeit über Xbox Live Arcade (Xbox 360) oder MSN Games (Windows-PC) erwerben können. Das Besondere daran: Kauft der Kunde ein Spiel, soll er es - wenn der Anbieter es vorsieht - auf dem Handy, der Konsole und dem PC nutzen können. Dies erfordert aber, dass die entsprechenden Spiele für jede der Plattformen entwickelt und zur Verfügung gestellt werden. Bei Mobiltelefonen will Microsoft neben Windows Mobile auch andere Handy- bzw. Smartphone-Betriebssysteme unterstützen.
Ein Gamer-Tag über alle Plattformen
In der Microsoft-Präsentation wurde ein Beispiel für plattformübergreifende Titel genannt: Ein Spieler kann ein aufgemotztes Auto aus einem Xbox-360-Rennspiel auf ein Handy überspielen, dort einige weitere Veränderungen am Automodell vornehmen, diese am PC in feinerer Form fortsetzen und letztlich wieder in die Xbox-360-Version des Spiels übernehmen.
Das Spielenetzwerk für Mobiltelefone soll im Winter 2006/2007 starten, unter dem Namen "Mobile Arcade" bietet Microsoft dann Spielern die Möglichkeit, kurzweilige Spiele wie "Bejeweled", "Zuma" und "Hexic" vor dem Kauf auszuprobieren, Spielverzeichnisse lokal auf ihren Mobiltelefonen zu speichern und Spielerfolge und Highscores an andere Nutzer weiterzuleiten. Eines der ersten Mobiltelefone, die Mobile Arcade bzw. Live Anywhere unterstützt, soll das Windows-Mobile-Smartphone Motorola Q sein.
"Mit der Öffnung von Xbox Live hin zu Windows und den Mobile-Gamern schaffen wir bislang unbekannte Spielmöglichkeiten", sagte Gates. "Unsere Vision ist es, unerreichte Erlebnisse zu ermöglichen, die man jederzeit und überall mit jedem Endgerät erleben kann." Diese Vision könne nur Microsoft umsetzen, so Gates weiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Live Anywhere verbindet Windows Vista, Xbox 360 und Handy |
- 1
- 2
Idiot. Und schlag mal nach was es heisst. Hab dich Lieb Zim
dann solltest du dir diese .net sachen mal anschauen, bei uns im unternehmen haben wir...
Und das kann man auslegen wie man will. Bei Xbox Live geht es digitale Spiele...
Nun spricht Microsoft über den Xbox Live Marketplace. Dieser soll in nächster Zeit mit...