Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

ATI Catalyst 5.6 - Mehr Leistung und WMV9-Beschleunigung

Grafikchip-Entwickler geben Einblick in folgende Catalyst-Versionen. Mit dem nun veröffentlichten Radeon-Grafiktreiberpaket Catalyst 5.6 liefert auch ATI eine WMV9-Beschleunigung und verspricht eine etwas gesteigerte Grafikleistung sowie ein deutlich verbessertes Catalyst Control Center. Außerdem gewährte ATI Einblick in die folgenden Treiberversionen - so werden ab dem im Juli 2005 erscheinenden Catalyst 5.7 Crossfire-Grafikkartengespanne und die damit mögliche bessere Kantenglättung unterstützt.

WMV-HD: Hardware-Beschleunigung auch unter Windows XP

Nvidias Treiber für GeForce 6 unterstützen DXVA bereits. Mit einem Ende Mai 2005 veröffentlichten Update kann der Windows Media Player 10 unter Windows XP endlich die DirectX Video Acceleration (DXVA) in Verbindung mit den Videobeschleunigungsfunktionen von Grafikkarten nutzen. Nvidias Treiber unterstützen DXVA bereits und ein Teil der GeForce-6-Grafikkarten kann der CPU nun auch bei hochauflösendem WMV-Video einen Teil der Dekodierarbeit besser abnehmen.

Physik im PC: Asus fertigt PhysX-Steckkarten (Update)

Ageia verkündet weitere Partnerschaften mit Entwicklern. Moderne Spiele verlangen dem PC einiges ab, ohne leistungsfähige Grafikhardware ist etwa an realistische Darstellung nicht zu denken - um die künstliche Intelligenz und die Physiksimulation für eine glaubwürdige Spielwelt muss sich die CPU bisher noch alleine kümmern. Für die Physiksimulation will Ageia mit seinem PhysX-Chip der CPU die Arbeit weitgehend abnehmen und nannte auf der Electronic Entertainment Expo (E3) mit Asus einen ersten Hersteller entsprechender Steckkarten.

Adapter: AGP-Karten auf PCI-Express-Boards

Albatron bietet Adapter für Low-Profile-Karten an. Eine leicht abenteuerliche Steckkartenkonstruktion kommt vom taiwanesischen Hardware-Hersteller Albatron: Die "ATOP"-Karte kommt in einem PCI-Express-Steckplatz, und in die ATOP eine AGP-Grafikkarte.
undefined

Erster Einblick in Gothic 3

PC-Rollenspiel soll Anfang 2006 fertig werden. Auf den dritten Teil der 3D-Rollenspiel-Serie Gothic müssen Fans zwar noch etwas warten, das Entwicklerstudio Piranha Bytes hat nun aber eine Teaser-Website zu Gothic 3 online gestellt. Darauf sind unter anderem auch drei Screenshots und einige Konzeptgrafiken zu finden.

Asheron's Call: Throne of Destiny kommt später

Tester waren noch nicht zufrieden, Entwickler wollen Probleme beseitigen. Die zweite Erweiterung des seit rund fünf Jahren aktiven Online-Rollenspiels Asheron's Call verspätet sich. Wie Turbine Entertainment mitteilte, wird die Auslieferung vom Mai auf den Juli 2005 verschoben.

3Dlabs lieferte erste OpenGL-2.0-Treiber

Volle OpenGL-2.0-Unterstützung für Wildcat-Realizm-Grafikkarten. Der zu Creative gehörende Profi-Grafikkarten-Hersteller 3Dlabs zeigt sich wieder einmal als Vorreiter bei der OpenGL-2.0-Unterstützung: Nachdem 3Dlabs' bereits maßgeblich an der Ende 2004 abgeschlossenen OpenGL-2.0-Entwicklung beteiligt war, liefert das Unternehmen nun einen der ersten vollwertigen OpenGL-2.0-Treiber für seine Wildcat Realizm getaufte Profi-Grafikkartenserie.

ATIs Notebook-Chipsatz Radeon Xpress 200M auch für Intel

Mit Radeon-X300-Grafikkern günstige DirectX-9-Grafikunterstützung. Im Februar 2005 stellte ATI mit dem Radeon XPress 200M einen AMD-Notebook-Chipsatz mit DirectX-9-Grafikkern und PCI-Express vor - nun gibt es diesen unter fast gleichem Namen auch für Intel-Prozessoren. Der "Radeon Xpress 200M for Intel" soll in Notebooks von NEC, Asus, Quanta, Compal, Wistron, Mitac und LG zum Einsatz kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Earth 2160 - Neuer Veröffentlichungstermin (Update)

Echtzeitstrategiespiel erscheint im Juni 2005. Nicht mehr allzu lange warten müssen Fans der Echtzeit-Strategiespieleserie Earth, nach einiger Verspätung ist nun bekannt, wann das grafisch aufwendige Earth 2160 kommen wird. Ursprünglich sollte das von Reality Pump für Zuxxez entwickelte Spiel schon im 3. Quartal 2004 erscheinen, nun wurde von Publisher Deep Silver der Juni 2005 als Veröfffentlichungstermin genannt.
undefined

Neues von Jagged Alliance 3D

Erste Screenshots zum pausierbaren Echtzeitstrategiespiel. Mit Jagged Alliance 3D entwickelt das russische Entwicklerstudio MiST Land South den ersten in 3D-Grafik gehaltenen Teil der Jagged-Alliance-Serie. Das ist soweit nichts Neues, doch Game Factory Interactive hat das PC-Strategiespiel nun offiziell angekündigt und Screenshots veröffentlicht.
undefined

Metronome und Dreamers - zwei besondere Adventures

Das eine setzt aufs In-Game-Mikrofon als Waffe, das andere auf filmreife Träume. Die Entwicklerteams des kanadischen Spielestudios Dreamgazers Interactive und des schwedischen Team Tarsier haben zwar nichts miteinander zu tun, doch ihre auf der Reality Engine aufsetzenden Adventures versprechen Besonderes zu bieten. Während das Team Tarsier bei Metronome Bösewichte mit dem virtuellen Mikrofon überführen und bekämpfen lässt, muss der schlafkranke Protagonist einer ursprünglich fürs Kino gedachten Story im Dreamgazers-Spiel Dreamers aus Traumwelten ausbrechen - skurrile Ideen für Traumwelten werden übrigens von den Entwicklern noch gesucht und haben eine Chance darauf, im Spiel zu landen.
undefined

Spieletest: Silent Hunter III - Unterwasser-Überflieger

Neuer Silent-Hunter-Titel mit echtem Wellengang, schöner Grafik und gutem Sound. Mit Silent Hunter III hat Ubi Soft eine neue U-Boot-Simulation auf den Markt gebracht, die deutsche U-Boote zur Zeit des Zweiten Weltkriegs simuliert. Virtuell nach feindlicher Tonnage durchpflügt werden können dabei arktische und tropische Regionen sowie der Atlantik und das Mittelmeer.
undefined

Juiced - Neue PC-Demo zum Arcade-Rennspiel

Konkurrent von Need for Speed Underground wartet mit Schadensmodell auf. Bis das Arcade-Rennspiel Juiced im Mai 2005 in den Handel kommt kann man sich nun per PC-Demo die Zeit vertreiben. Mitte 2004 erschien bereits eine Demo vom mittlerweile dahingeschiedenen Publisher Acclaim, nach dessen Ableben THQ die Vertriebsrechte übernahm.
undefined

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Codemasters bringt Erweiterungen für Asheron's Call 1 und 2. In der Welt der Online-Rollenspiele tut sich wieder einiges, die interessanteste Neuigkeit ist, dass Codemasters "Asheron's Call 2: Legions" und "Asheron's Call: Throne of Destiny" bald in Europa verkaufen wird. Außerdem gibt es Neues von Guild Wars und Dark Age of Camelot - für Letzteres erscheint nun endlich die lang erwartete Erweiterung Catacombs.
undefined

Egosoft stellt X2-Add-On zu Gunsten X3 ein

X3: Reunion soll voraussichtlich Ende 2005 kommen. Egosoft und Deep Silver haben überraschend die Arbeit am Add-On "X2: Die Rückkehr" für das aufwendige Raumschiffspiel "X2: Die Bedrohung" eingestellt. Die ursprünglich für "Die Rückkehr" geplanten Funktionen sollen stattdessen in den nicht mehr nur für den PC erscheinenden X2-Nachfolger "X3: Reunion" einfließen.
undefined

Microsoft gibt erste Details zum Xbox-Nachfolger bekannt

"High Definition Gaming" und umfangreiche Online-Funktionen. Microsoft hat jetzt auf der Game Developers Conference (GDC) erste Informationen zum Xbox-Nachfolger verraten. Dabei wird eines klar: Microsoft setzt auf High Definition (HD) und baut Xbox Live weiter aus, um Entwicklern und Spielern neue Möglichkeiten zu erschließen.
undefined

Nvidia liefert neues Entwickler-Toolkit

Buch GPU Gems 2 soll ebenfalls bei 3D-Grafikchip-Programmierung helfen. Mit dem nun verfügbaren Developer Toolkit bietet Nvidia eine kostenlose Sammlung von Werkzeugen zur Content-Erzeugung, Code-Integration, Leistungsanalyse und Grafik-Bibliotheken an. Passend dazu wird das von Nvidia stammende neue Buch "GPU Gems 2: Programming Techniques for High-Performance Graphics and General-Purpose Computation" über Addison Wesley verlegt.

HyperMemory: ATI borgt Hauptspeicher

Höhere Performance als Nvidia-Lösung dank 64-Bit-Bus. Für Low-Cost-PCs, die dennoch DirectX-9-Grafik mitbringen sollen, hat nun auch ATI eine Lösung parat. Per "HyperMemory" kann sich die Grafikkarte einen Teil des Hauptspeichers borgen. Auf den ersten Blick erscheint das Konzept wesentlich cleverer als Nvidias TurboCache - bei geringerem Preis.

VIA bringt K8N800A für Turion-Notebooks

Mobiler Chipsatz mit integrierter Grafik und MPEG-2-Beschleunigung. Passend zu AMDs Centrino-Alternative "Turion" hat Via jetzt den Chipsatz K8N800A vorgestellt. Die Bausteine bringen alle modernen Schnittstellen mit, auf PCI-Express muss man jedoch verzichten.
undefined

Splinter Cell: Chaos Theory - die Demo ist da

Einzelspieler- und Mehrspieler-Map für Stealth-Action-Fans. Mit einer englischsprachigen Demo seines neuen Stealth-Action-Spiels "Splinter Cell: Chaos Theory" verkürzt Ubisoft die Wartezeit bis zur Fertigstellung des dritten Splinter-Cell-Titels. Enthalten sein sollen ein Tutorial, ein Leuchtturm-Level für Einzelspieler sowie eine Mehrspieler-Karte.
undefined

Aldi: Centrino-Notebook mit Radeon, Breitbild und DVD+R DL

Aufgewertete Version des Aldi-Notebooks vom Dezember 2004. Der Lebensmitteldiscounter Aldi lockt wieder mit einem Medion-Notebook - diesmal mit der Model-Bezeichnung MD 95400. Wie beim im Dezember 2004 erschienenen Vorgänger MD 95300 handelt es sich um ein Centrino-Notebook mit Pentium M 735, 15,4-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und Dual-Layer-fähigem DVD-Brenner, das auch für Spielefans interessante Gerät wurde allerdings beim Grafikchip, der Festplatte und den Schnittstellen aufgewertet.

ATIs neuer AMD-Notebook-Chipsatz mit Radeon X300

Bereits in zwei Sharp-Notebooks der Mebius-Serie zu finden. Mit Radeon XPress 200M bringt ATI einen der ersten AMD-Notebook-Chipsätze mit DirectX-9-Grafikkern und PCI-Express ins Sortiment. Wie der Radeon XPress 200 für Athlon 64 und Sempron basiert auch die mobile Variante des Chipsatzes auf einem Radeon-X300-Grafikkern.
undefined

Spieletest: World of Warcraft - Blizzard fegt Konkurrenz weg

Leicht verständliches, hübsches Online-Rollenspiel weiß zu unterhalten. Mit World of Warcraft (WoW) hat Blizzard auf einen Schlag die alteingesessene Online-Rollenspiel-Konkurrenz und auch Sonys neues EverQuest 2 mit besonders rasanten Verkaufszahlen übertrumpft. Am vergangenen Freitag, dem 11. Februar 2005, startete das PC- und Mac-Spiel in lokalisierter Version auch in Europa - allem Anschein nach ebenfalls mit großem Erfolg.

Catalyst 5.2 - Mehr Leistung, mehr Komfort

3D-Optionen nun aus dem System-Tray konfigurierbar. Mit dem nun erhältlichen ATI-Radeon-Treiberpaket Catalyst 5.2 können Nutzer wichtige 3D-Einstellungen auch aus dem System-Tray der Taskleiste verändern. Darüber hinaus verspricht ATI mehr 3D-Grafik-Leistung durch optimierte Vertex-Berechnung - was sich insbesondere unter Far Cry und dem 3DMark05 zeigen soll.

Deutsche Windows-Downloads ab jetzt mit CD-Key-Prüfung

Update-Sperre für Windows-Raubkopien noch auf freiwilliger Basis. Wie angekündigt, hat Microsoft nun auch für deutsche Downloads eine freiwillige Überprüfung der Gültigkeit der Windows-Lizenz bereitgestellt. Updates und Patches für Windows 2000 und XP werden künftig immer mit einer solchen Überprüfungsmöglichkeit ausgerüstet. Noch im Jahr 2005 sollen solche Updates nur noch Besitzern einer gültigen Windows-Lizenz zugänglich gemacht werden. Ausgenommen hiervon werden jedoch sicherheitsrelevante Patches für die beiden Betriebssysteme.

GeForce Go 6600: Neue Notebook-Mittelklasse

Nvidia-Chip auch als MXM-Modul erhältlich. Passend zu Intels neuer Centrino-Generation bietet Nvidia den mobilen Grafikchip "GeForce Go 6600" an. Der Grafikprozessor soll ein besonders gutes Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch bieten und kommt auch als wechselbares MXM-Modul auf den Markt.

Neue Windows-Treiber für Nforce4-Mainboards

Treiber mit Dual-CPU-Unterstützung und "Disk Alert System". Nvidia hat kürzlich ein WHQL-zertifiziertes Treiberpaket speziell für Mainboards mit Nforce4-Chipsatz veröffentlicht. Die neuen Windows-2000/XP-Treiber mit der Versionsnummer 6.39 unterstützen auch Dual-Prozessor-Systeme.
undefined

Energiespar-PC von Leo mit Pentium-M-CPU

Vorstellung das "Delphin Notos Economy" auf der CeBIT 2005. Der PC-Hersteller Leo will auf der CeBIT 2005 seinen ersten stromsparenden PC vorstellen: Dem "Delphin Notos Economy" soll ein 150-Watt-Netzteil reichen, vor allem dank des zum Einsatz kommenden, mit 1,7 GHz getakteten Notebook-Prozessor Pentium M.
undefined

Half-Life 2 soll mit High Dynamic Range hübscher werden

Weitere Updates für Half-Life 2: Deathmatch und Counter-Strike: Source geplant. Valve hat Ende letzter Woche angekündigt, die Source Engine in den nächsten Monaten um Unterstützung für High Dynamic Range (HDR) für weichere Lichteffekte zu erweitern. Passend dazu soll ein Demo-Level für Half-Life 2 erstellt werden. Unabhängig davon wurden Updates für HL2: Deathmatch und Counter-Strike: Source angekündigt.
undefined

Republic Commando - Demo des Star-Wars-Shooters ist da

Eine mehrstufige Einzelplayer-Mission enthalten. Für LucasArts' kommenden Shooter "Star Wars Republic Commando" ist nun eine Einzelspieler-Demo erschienen. Im Spiel gilt es, als Anführer eines vierköpfigen Klonkrieger-Einsatzkommandos ("Delta Squad") Bedrohungen von der Republik und seinen Welten abzuwenden.

Futuremark patcht 3DMark 03, 3DMark 05 und PCMark 04

Hauptsächlich Fehlerbeseitigung - und mehr Leistung für GeForceFX. Für die 3D- und System-Benchmarks 3DMark 03, 3DMark 05 und PCMark 04 von Futuremark sind jeweils Updates erschienen, die einige Fehler beseitigen sowie auf neue Prozessoren und Grafik-Hardware angepasst wurden. Interessant ist, dass GeForceFX-Karten nun vom 3DMark 05 mit dem für sie besseren Vertex-Shader Model 2.0a angesteuert werden.

3D Edit: Schnittprogramm mit DirectX9-Shadern

Video-Software berechnet Vorschauen und Filme in Echtzeit. Der britische Hersteller Tenomichi bringt mit "3D Edit" als einer der ersten Hersteller ein Programm für Videoschnitt auf den Markt, das komplett auf 3D-Grafikkarten setzt. Der Clou: Effekte werden per Shader-Programm von der Grafikkarte berechnet.
undefined

Vivisector - Erwachsenen-Shooter lässt Fetzen fliegen

Publisher Pointsoft will den ukrainischen Shooter im April 2005 ausliefern. Im Jahr 2000 begann das ukrainische Spielestudio Action Forms die Entwicklung eines Prototyp-Projekts namens "Duke Nukem: Endangered Species", warf das Konzept über den Haufen und startete 2002/2003 mit "Vivisector: Beast Inside" die Entwicklung eines neuen Shooters, in dem es gilt, durchgeknallte Tiermenschen zur Strecke zu bringen. Zum eigentlich schon für 2004 erwarteten Spiel hat nun Serge Roar von Acion Forms mehr verraten - aktuelle Screenshots belegen zudem, dass der Shooter wirklich nur für Erwachsene gedacht ist.
undefined

Intel führt neue Centrino-Generation "Sonoma" ein

Stromsparender dank DDR2 und schnellere Grafik dank PCI-Express,. Nach monatelanger Verzögerung durch mittlerweile offenbar gelöste technische Probleme mit dem Alviso-Chipsatz führt Intel heute offiziell seine um PCI-Express-Unterstützung erweiterte, zweite Centrino-Generation "Sonoma" ein. Neben den drei Notebook-Chipsätzen i915GM, i915PM und i915GMS führte Intel auch das bisher schnellste Pentium-M-Modell 770 ein.
undefined

Elitegroup liefert 650-Euro-Notebook mit Transmeta-Prozessor

ECS Elitegroup 532 mit 14,1-Zoll-Display, XGI-Grafikchip und CD-RW/DVD-ROM. Es gibt nur wenige neue Notebooks, die deutlich unter 1.000,- Euro angeboten werden. Mit seinem Modell 532 liefert ECS Elitegroup nun ein solch günstiges Notebook aus, das als eines der ersten in Deutschland erhältlichen Geräte mit dem Stromsparprozessor Efficeon TM8600 von Transmeta ausgestattet ist.

Avalon: Vorschau auf die Zukunft von Windows

Community Technical Preview von Avalon steht zum allgemeinen Download bereit. Im November 2004 hatte Microsoft eine erste "Community Technical Preview" seines neuen Grafik-Subsystems "Avalon" für Mitglieder des Microsoft Developer Network (MSDN) freigegeben. Nun soll auch die breite Öffentlichkeit einen Vorgeschmack auf die grafikintensive Windows-Zukunft erhalten.

Neue XGI-Volari-Treiber beschleunigen Doom 3 und Half-Life 2

Laut Chipentwickler Treiberstabilität für Volari V3 bis V8 verbessert. Für seine im Vergleich mit ATI- und Nvidia-Chips eher im unteren Leistungsbereich angesiedelten und nicht sonderlich verbreiteten Volari-Grafikchips hat XGI Technology ein neues Reactor-Treiberpaket mit der Versionsnummer R1.08.01 veröffentlicht. Neben einer Leistungssteigerung unter anderem für die Shooter Doom 3 und Half-Life 2 sollen auch neue Treiber-Funktionen hinzugekommen sein.

DeltaChrome S8 ULP - Grafikchip für Flüster-PCs und Konsolen

Auf passive Kühlung ausgelegter DirectX-9-Grafikchip von S3 Graphics. Speziell für leise PC-Systeme sowie PC-basierte Digitalvideorekorder und Spielekonsolen gedacht ist S3 Graphics' jüngster DirectX-9-fähiger Grafikchip DeltaChrome S8 ULP, wobei das ULP für Ultra Low Power steht. Mit unter 2,5 Watt Kernspannung im 3D-Betrieb soll der Chip etwa 50 Prozent weniger Strom als übliche Grafikchips benötigen - und die Abwärme so gering ausfallen, dass weder Lüfter noch Kühlkörper benötigt werden.
undefined

GeForce 6200 mit "TurboCache" für Lowcost-Grafik

Kleiner Onboard-Speicher wird durch Hauptspeicher ergänzt. Als Alternative zu lahmer Onboard-Grafik bringt Nvidia jetzt sein Konzept "TurboCache" auf den Markt. Dahinter verbirgt sich eine Lowcost-Karte, die nur über einen kleinen eigenen Speicher verfügt und dennoch gute Leistungen bringen soll.
undefined

Matrox bringt Parhelia für PCI-Express

Profi-Grafikkarte für Workstations und HDTV-Editing. Mit der Parhelia APVe stellt Matrox seine erste Grafikkarte für den PCI-Express-Steckplatz vor. Dank mehrerer Ein- und Ausgänge für Videosignale sollen sich besonders Mediengestalter für die neue Karte interessieren.

MediaPortal - Xbox-Media-Center auch für den PC

Version 0.1.0 seit kurzem verfügbar - Projekt sucht weitere Helfer. Besitzern umgebauter Xbox-Konsolen dürfte das Xbox Media Center (XBMC) ein Begriff sein, die Software, mit der die Konsole zum universellen Video-, Musik- und Foto-Abspielgerät wird, wird in deutlich erweiterter Form auch auf den PC portiert. Unter dem Namen MediaPortal soll das Open-Source-Projekt zur harten Konkurrenz für die Windows Media Center Edition und myHTPC bzw. deren kommerzielle Variante Sceneo TVcentral werden und den PC ebenfalls zum Videorekorder wandeln.
undefined

Neue ASUS-Notebooks mit schneller Grafik und Videokamera

Centrino-Notebook-Serie A3G auch mit SXGA+-LCD und DL-DVD-Brenner. Mit seiner neuen Notebook-Serie A3G mit vorerst drei Modellen will ASUS vor allem Heimnutzer und kleine Unternehmen ansprechen. Die Centrino-Geräte verfügen alle über einen Pentium-M-Prozessor, einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 9700, ein SXGA+-Display, eine eingebaute Videokamera und einen Double-Layer-DVD-Brenner.

Microsoft gibt Vorschau auf Avalon

Community Technical Preview von Avalon erschienen. Mit einer "Community Technical Preview" von "Avalon" will Microsoft Partnern und Entwicklern frühzeitig die Möglichkeit geben, sich mit dem neuen Grafik-Subsystem von Windows vertraut zu machen, aber auch eigene Vorschläge in die Entwicklung einzubringen. Avalon soll mit der nächsten Windows-Version mit Codenamen "Longhorn" erscheinen.

3DMark 03 - Patch modernisiert 3D-Benchmark

Version 3.5.0 erkennt neue CPUs und Grafikchips, beseitigt kleine Fehler. Futuremark hat dem auf DirectX 8 und 9 basierenden 3D-Grafikkarten-Benchmark 3DMark 03 ein Update auf die Version 3.5.0 spendiert. Der Vorgänger des aktuellen 3DMark 05 soll so besser mit aktueller Hardware zusammenarbeiten, etwa neue Prozessoren sowie Grafikchips zuverlässig erkennen.

Half-Life 2 ist da - optimierter Nvidia-Beta-Treiber ebenso

Nvidia verspricht volle Half-Life-2-Leistung mit nächstem Treiber. Der Shooter Half-Life 2 ist ab dem heutigen 16. November 2004 nicht nur im Handel erhältlich, sondern mittlerweile auch für Steam-Kunden freigeschaltet. Passend dazu hat Nvidia am Vorabend einen für Half-Life 2 optimierten Beta-Grafiktreiber veröffentlicht, der noch einige weitere Verbesserungen mit sich bringt.

ForceWare 66.93 - Neue Nvidia-Grafiktreiber auch für SLI

Für Windows NT 4, Windows XP/2000 und Windows XP Media Center Edition. Am 9. November 2004 hat Nvidia das neue GeForce-Grafiktreiberpaket "ForceWare 66.93" für Windows NT 4, XP und 2000 veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist Unterstützung für die SLI getaufte Dual-Grafikkarten-Technik von Nvidia, außerdem unterstützen die Treiber nun erstmals Grafikkarten mit 512 MByte Speicher, auch wenn derartige seitens Nvidia-Partnern noch nicht erhältlich sind.

ATI liefert Grafikchipsatz für Athlon 64 und Sempron

Radeon-X300-Kern sorgt für DirectX-9-Grafikausgabe. Mit dem Radeon Xpress 200 liefert ATI den ersten mit DirectX-9-Grafikkern bestückten Chipsatz für Athlon-64- und Sempron-Mainboards. Der Chipsatz unterstützt Sockel-754- und Sockel-939-AMD-Prozessoren sowie PCI-Express.

Kaum zu glauben: Far Cry Patch 1.3 ist da

Auch der Dedicated Linux Server für Far Cry ist nun verfügbar. Ubi Soft und Crytek haben den lang erwarteten Patch 1.3 für den Shooter Far Cry freigegeben. Den Patch 1.2 musste Crytek im Juli 2004 kurz nach seiner Veröffentlichung wieder offline nehmen, da er massive Probleme mit sich brachte. Ebenfalls verfügbar ist nun der Dedicated Linux Server für Far-Cry-Netzwerkspiele.