Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

Haue für Nvidia wegen Windows-Vista-Treibern (Update)

GeForce-8800-Grafikkarten machen noch Probleme mit dem XP-Nachfolger. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista ist nun seit einigen Wochen auch für Endkunden erhältlich und beschert frühzeitigen Umsteigern so manche Treiber- und Kompatibilitätsprobleme. Einen Teil davon hat auch Nvidia zu verantworten, deren fehlende oder unfertige Treiber so manchen Kunden auf die Barrikaden bringen - und Nvidias Treiber-Team auf Grund der vielen Kritik in Erklärungsnot.

Cider + Cg: Mehr Windows-Spiele für MacOS X

Transgaming nutzt Nvidias CgFX für Direct3D-Shader. Mit Transgamings Software "Cider" können Spielestudios ihre Windows-Spiele ohne große Umstände direkt auf Intel-Macs zum Laufen bringen - dazu werden Windows-API-Aufrufe auf die Mac-OS-X-Äquivalente umgelenkt. Mit Hilfe von Nvidias CgFX können nun auch Direct3D-Shader-Aufrufe ohne Direct3D-API verarbeitet werden, so dass auch aufwendige Windows-Spiele ihren Weg auf den Mac finden sollen.
undefined

Die wichtigsten Treiber für Windows Vista

Basis-Komponenten gut versorgt. Das Wochenende steht vor der Tür und seit Dienstag stehen die Endkundenversionen von Windows Vista im Laden. Wer jetzt ans Aufrüsten denkt, sollte sicherstellen, die richtigen Treiber einzusammeln, bevor der Rechner möglicherweise nicht mehr startet. Golem.de hat die Links zu weit verbreiteter Hardware zusammengetragen.

Asus kündigt vorschnell mobile ATI-GPU "Radeon X2300" an

Neuer Grafikchip in 14-Zoll-Notebook. Mit einer Pressemitteilung nimmt Asus die Produktvorstellung von AMD/ATIs neuem mobilen Grafikchip vorweg. Der "Radeon X2300" soll für einen Leistungsschub bei 3D-Spielen auf Notebooks sorgen, steckt aber zuerst in einem fürs Spielen eher weniger geeigneten Rechner.

Plant Nvidia neue GeForce 8800 GTS für 300 Euro?

Günstige DirectX-10-Karte mit 320 MByte Speicher. Wie mehrere US-Webseiten berichten, will Nvidia im Februar 2007 eine weiter abgespeckte Variante seiner GeForce 8800 GTS auf den Markt bringen. Funktionseinheiten würden dabei dem angepeilten Preis nicht geopfert, nur die Speicherausstattung entsprechender Grafikkarten soll geringer ausfallen.
undefined

Online-Rollenspiel Vanguard startet Ende Januar 2007

Gleichzeitiger Start in Nordamerika und Europa. Noch steckt "Vanguard: Saga of Heroes" in einer fortgeschrittenen Beta-Phase, doch ab Ende Januar 2007 soll das Online-Rollenspiel offiziell in Nordamerika und Europa starten. Das von Sigil Games Online entwickelte Vanguard wird von Sony Online Entertainment (SOE) vertrieben - und soll neben drei zu entdeckenden Kontinenten mehr Spieltiefe bieten als so mancher Konkurrent.
undefined

CrossOver mit Spieleunterstützung ist fertig

CrossOver 6.0 für MacOS X und Linux erschienen. CodeWeavers hat CrossOver 6.0 für Intel-Macs und Linux veröffentlicht. Das Programm verzichtet mittlerweile auf den früher gebräuchlichen Zusatz "Office" im Namen, da auch Spiele wie World of Warcraft unterstützt werden. Hinzu kommt Unterstützung für Anwendungen wie Outlook und Photoshop.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erste Benchmarks von ATIs R600 im Web

Inoffizieller Test zeigt deutliche Überlegenheit gegenüber Nvidia. Auf einer zuvor wenig bekannten Webseite sind ausführliche Benchmarkwerte von ATIs nächstem Grafikprozessor "R600" aufgetaucht. Laut den inoffiziellen Tests schlägt der neue Chip alles, was sich bisher am Markt befindet, verbraucht aber auch deutlich mehr Strom.

ATI-Treiber nun mit Videobeschleunigung für Crossfire

Beta-Treiber für Windows Vista sind ebenfalls erschienen. Die AMD-Tochter ATI hat am 13. Dezember 2006 neue Treiber für die verschiedenen Windows-XP-Versionen veröffentlicht, mit der per Crossfire verbundene Radeon-Grafikkarten ihre vereinte Rechenleistung nun auch zur DirectX-Videobeschleunigung nutzen können. Bei den ebenfalls neuen Beta-Treibern für Windows Vista wurden hingegen nur einige Fehler beseitigt.

Futuremark entwickelt OpenKODE-Testsuite

Standard beschleunigt Grafik auf mobilen Geräten. Futuremark wird die Testsuite für den OpenKODE-Standard 1.0 der Khronos Group entwickeln. Bei OpenKODE handelt es sich um eine Sammlung von Programmierschnittstellen zur Beschleunigung von Grafikanwendungen, insbesondere auf Handys. Programmierer werden mit der Futuremark-Software überprüfen können, ob ihre Anwendungen den Spezifikationen entsprechen.

PhysX: Entwickler verzweifelt gesucht - SDK wird kostenlos

ATI, Nvidia und Havok als starke Konkurrenz. Um seine eigene Physik-Engine PhysX und damit auch PhysX-Steckkarten für PCs interessanter zu machen, bietet Ageia nun eine kostenlose Lizenz für Entwickler. Damit soll nun für jedes kommerzielle und nichtkommerzielle PC-Software-Projekt die Nutzung des PhysX SDK kostenlos werden, Gleiches gilt für das Beipacken der nötigen Software-Bibliotheken.
undefined

AMD Fusion: Grafik im CPU-Kern kommt zuerst für Notebooks

Erste Produkte sollen frühestens 2008 auf den Markt kommen. Im Rahmen einer Telefonkonferenz hat AMD der Presse einen kleinen Einblick in die ehrgeizigen Pläne zur Integration von Grafikfunktionen in Prozessoren gegeben. Das Konzept namens "Fusion" soll zuerst für Notebooks auf den Markt kommen und den Hauptspeicher des PCs als Grafikspeicher nutzen.

Luftmaus von Buffalo

Gyroskope ermitteln Bewegung der Maus im Raum. Der japanische Peripherie-Hersteller Buffalo hat eine gyroskopische Maus vorgestellt, die als 3D-Eingabegerät genutzt werden kann. Mit ihren Sensoren kann sie nicht nur die Unterlage abtasten, sondern auch in der Luft bzw. Hand verwendet werden.
undefined

GeForce 8800: DirectX 10, mehr Speicher und Strombedarf

Nvidia stellt zwei neue High-End-GPUs für Spiele vor. Nach monatelangem Brodeln der Gerüchteküche hat Nvidia jetzt seinen als "G80" entwickelten Grafikprozessor entschleiert. Der Chip kommt in zwei GeForce-8800-Varianten auf den Markt, ist die erste GPU mit voller Unterstützung von DirectX 10 und arbeitet mit universellen Rechenwerken für Pixel- und Vertex-Shader. Der GeForce 8800 unterstützt zudem Physikberechnungen auf der GPU und soll eine deutlich bessere Bildqualität liefern. Passend gibt es auch einen neuen SLI-Chipsatz - allerdings vorerst nur für Intels Core-2-Prozessoren.

SimulationMark: OpenGL-Test für Handy-Entwickler

Theoretischer Benchmark läuft auf simulierter Hardware. Die Benchmark-Spezialisten von Futuremark haben den nach eigenen Angaben weltweit ersten Test fertig gestellt, der auf simulierter Handy-Hardware arbeitet. Hardware-Designer sollen so noch vor der Fertigstellung erster Chips Leistungsabschätzungen vornehmen können.

ATI-Roadmap: Chipsätze für vier Grafikkarten und zwei CPUs

Auch erste Benchmarks des RS690 aus internen Präsentationen. Auf einer chilenischen Webseite ist eine vermeintliche Roadmap von ATI aufgetaucht, welche die Planungen für neue Chipsätze bis Ende 2008 aufzeigt. Demnach will die AMD-Tochter bereits im ersten Quartal des Jahres 2007 integrierte Grafik für DirectX 10 anbieten und ebenfalls 2007 Bausteine für Mainboards mit vier Grafik- und zwei Prozessor-Steckplätzen anbieten.
undefined

Nvidias G80 - mit Wasserkühlung und ab Ende November?

Gerüchte um neuen GeForce-Chip verdichten sich. Nvidias Geheimhaltung zum nächsten neuen Grafikchip funktionierte bisher hervorragend. Aus mehreren asiatischen Quellen ist nun jedoch zu hören, dass der "GeForce 8800" (Codename G80) bereits Ende November 2006 auf den Markt kommen soll, mit vollständiger Unterstützung für DirectX 10 - und womöglich einer zwingend nötigen Wasserkühlung.
undefined

Lüfterlose Grafikkarte für flache PCs mit zwei DVI-Ports

Neue Karte von HIS mit ATIs X1300-Grafikchip. Eine vergleichsweise schnelle Grafikkarte für Low-Profile-PCs kommt von HIS. Die "X1300 Silence Dual DVI 512MB" belegt zwar zwei Slots, kommt aber ohne Lüfter aus und bietet zwei DVI-Ports, die per Dual-Link auch besonders große Displays ansteuern können.

Win4BSD - Windows läuft unter FreeBSD

Virtualisierungslösung unterstützt Windows 2000 und XP. Die Software Win4BSD erlaubt, eine Windows-Installation unter FreeBSD und PC-BSD vorzunehmen. In dieser virtuellen Umgebung lässt sich Windows dann wie gewohnt nutzen, wobei laut Hersteller eine nahezu native Geschwindigkeit zu erwarten ist.
undefined

Microsofts Windows Vista in der Praxis

Vista RC1 zum Umgewöhnen: Installation, neue Oberfläche und Spieletauglichkeit. Viel Neues ist von Windows Vista nicht mehr übrig: WinFS ist vorerst gestrichen worden, EFI-Unterstützung zur BIOS-Ablösung kommt, wenn überhaupt, erst sehr viel später und die neue 3D-Oberfläche lässt sich gut als Zielvorlage für Spott nutzen, wie auf der vergangenen Apple-Konferenz WWDC zu sehen war. Doch abseits der offensichtlichen Änderungen hat sich unter der Haube recht viel getan, doch die Änderungen bringen nicht nur Vorteile. Vor allem Windows-Veteranen erschließen sich jene erst nach einiger Umgewöhnung.

ATI legt Treiber für RC1 von Windows Vista vor

Alle Chips ab Radeon 9500 mit 3D-Beschleunigung unter Vista. Im Vorfeld des erwarteten Release Candidate 1 von Windows Vista hat ATI einen Beta-Treiber für seine Grafikchips für das neue Betriebssystem veröffentlicht. Damit lassen sich alle ATI-Chips unter Vista betreiben, die DirectX 9 beherrschen - auch in Notebooks.

Private Xbox-360-Entwicklung kann starten

Microsofts XNA Game Studio Express als Beta verfügbar. Wie angekündigt hat Microsoft nun den öffentlichen Beta-Test seiner für die private Entwicklung von Xbox-360- und PC-Spielen gedachten Programmierumgebung "XNA Game Studio Express" gestartet. Noch ist es allerdings nicht möglich, die entwickelte Software auch auf der Xbox 360 auszuprobieren.

Neuer ATI-Chipsatz Xpress 1250 für Intel-Notebooks

Vista-ready und mit Videotechnologie Avivo. Entgegen den nicht verstummen wollenden Gerüchten, dass sich ATI aus dem Markt der Chipsätze für Intel-Prozessoren zurückziehen wolle, hat die neue AMD-Tochter jetzt ihren Chipsatz Radeon Xpress 1250 vorgestellt, der bis zum mobilen Core 2 Duo alle aktuellen Intel-CPUs unterstützt.

Windows-Klon ReactOS 0.3 fertig

Code-Überprüfung fast abgeschlossen. Der freie Windows-Klon ReactOS ist in der lange angestrebten Version 0.3 erschienen, die gerade im Netzwerkbereich viele Verbesserungen bietet. Damit unterstützt ReactOS nun beispielsweise einen Samba-Client zum Dateiaustausch mit Windows und anderen Betriebssystemen. Die durch Vorwürfe, ReactOS enthalte Quelltext aus Reverse Engineering, notwendig gewordene Überprüfung des Quellcodes ist zudem fast abgeschlossen.

Parallels will Windows-Spiele auf Intel-Macs unterstützen

Server-Produkt auch für den Mac geplant. Parallels Desktop, eine Virtualisierungslösung für Intel-Macs, wird zukünftig auch Funktionen für Spieler bieten. 3D-beschleunigte Spiele sollen dann in einer virtuellen Maschine bei voller Geschwindigkeit laufen. Daneben stehen noch weitere Funktionen auf Parallels' Plan.

Interview: ATI arbeitet an Grafikprozessoren mit zwei Kernen

ATIs Europa-Chef Peter Edinger im Gespräch mit Golem.de. Wie der jüngst von AMD aufgekaufte kanadische Hersteller von Grafikprozessoren gegenüber Golem.de bestätigte, entwickelt ATI derzeit GPUs mit mehreren Kernen. Die neuen Chips sollen zudem deutlich stromsparender als die derzeit aktuellen Modelle sein.

Cider bringt Windows-Spiele auf Intel-Macs

Spiele laufen auch unter Linux mit Cedega. Transgaming hat mit Cider eine Engine zum Portieren von Windows-Spielen auf Intel-Macs vorgestellt. Entwickler sollen damit in der Lage sein, eine Windows- und MacOS-Version gleichzeitig freizugeben. Ein netter Nebeneffekt ist dabei laut Hersteller, dass die portierten Spiele auch unter Linux mit Transgamings Windows-API-Umsetzung Cedega laufen.
undefined

Windows Vista - Microsoft zeigt Non-Aero-Oberfläche

Alternativ-Oberfläche zu Aero vorgestellt. Bisher hielt sich Microsoft bedeckt, wenn es um die neue Standard-Bedienoberfläche von Windows Vista geht und ein PC nicht für den Aero-Einsatz geeignet ist. Denn die mit verschiedenen Effekten versehene Aero-Oberfläche von Windows Vista hat bestimmte Hardware-Voraussetzungen, die wohl nicht jeder PC erfüllen wird. Die Einstiegsversion in die Vista-Welt kommt jedoch ganz ohne Aero-Unterstützung daher.
undefined

Interview: Wine - spieletauglich und mit Antivirenfunktionen

Golem.de im Gespräch mit Wine-Projektleiter Alexandre Julliard. Das Wine-Projekt arbeitet an einer freien Implementierung des Windows-API, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen unter Linux und anderen Unix-Derivaten auszuführen. Bereits seit 1994 leitet Alexandre Julliard das ein Jahr zuvor gegründete Projekt und war auch einer der ersten Entwickler. Sein Geld verdient der Schweizer als CTO bei CodeWeavers, die eine kommerzielle Wine-Variante anbieten. Mit Golem.de sprach er über die herannahende Version 1.0, die Vorbereitungen auf Windows Vista und CodeWeavers-Produkte.

Windows Vista kommt mit eigenem Benchmark

Werbewirksame Einstufung von PCs in fünf Leistungsklassen. Wie ATI im Rahmen einer Presseveranstaltung in München vorführte, werden sich PCs in ihrer Leistung in Zukunft vor allem an einem eingebauten Benchmark von Windows Vista messen lassen müssen. Der "WEI" genannte Index stuft die Rechner in fünf Leistungsklassen ein und dürfte nach Erscheinen von Vista von den Herstellern massiv beworben werden.
undefined

Microsoft entwickelt "Direct Physics"

Programmierschnittstelle für Physik-Berechnungen in Spielen. Wie aus einer Stellenausschreibung auf den Microsoft-Servern hervorgeht, arbeitet der Softwareriese bereits seit längerem an einer "Direct Physics" genannten Erweiterung seines Pakets DirectX. Offenbar will Microsoft mit einer eigenen Programmierschnittstelle der derzeit ausufernden Vielfalt an zueinander inkompatiblen Physik-Engines Einhalt gebieten.

ReactOS 0.3 RC1 erschienen

Code-Überprüfung bei über 90 Prozent. Nachdem die Entwickler des freien Windows-Klons ReactOS ihre Arbeit im Februar 2006 wieder aufnahmen, steht nun ein erster Release Candidate der angestrebten Version 0.3 zum Download bereit. Die durch Vorwürfe, ReactOS enthalte Quelltext aus Reverse Engineering, notwendig gewordene Überprüfung des Quellcodes ist fast abgeschlossen.
undefined

Spieletest: Episode One - Half-Life 2 weitererzählt

Valve plant zwei weitere Half-Life-2-Episoden. Die Zitadelle in City 17 steht kurz vor der Explosion - und Alyx und Gordon stecken mittendrin in Lebensgefahr: Das seit Anfang Juni 2006 erhältliche "Half Life 2: Episode One" erzählt die Geschichte da weiter, wo sie mit Half-Life 2 endete. Die wilde Flucht aus der dem Untergang geweihten Stadt ist allerdings nur der erste Teil der als Trilogie geplanten Half-Life-2-Fortsetzung, die bis Ende 2007 abgeschlossen werden soll.

Physik-Berechnung: ATI Crossfire mit drei Grafikkarten

Dritte Grafikkarte in asynchronem Crossfire-Gespann simuliert Physik. Zwar gibt es bisher noch kaum Spiele, die bei der Physik-Simulation von spezieller Hardware-Beschleunigung profitieren können, ATI und Nvidia wollen sich von Ageias PhysX allerdings nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. ATI hat deshalb anlässlich der Computex in Taiwan angekündigt, künftig auch Crossfire-Gespanne aus drei Radeon-Grafikkarten zur Physik-Beschleunigung einsetzen zu wollen.
undefined

Neue Notebooks mit 2 und 8 Kilogramm von Dell

XPS-Serie um Multimedia-Geräte erweitert. In München hat Dell in der vergangenen Woche zwei neue Mobilrechner der noblen XPS-Serie vorgestellt. Stellt das XPS M1210 noch ein echtes Subnotebook mit kompletter Ausstattung dar, so ist das XPS M2010 ein Design-Rechner als Desktop-Ersatz, der allenfalls portabel, aber nicht mobil zu nennen ist.

Analysten: AMD will ATI kaufen

Übernahmefantasien wegen Fab38. Die Analysten der Marktforscher von "RBC Captial Markets" sind der Meinung, dass AMD bald ATI übernehmen könnte. Sie geben als Gründe AMDs Pläne an, die Fertigungskapazitäten drastisch zu erhöhen - ATI dagegen hat gar kein eigenes Halbleiterwerk.
undefined

AMD Live: Gratis-Software und erste Media-Center-PCs

Alternative zu Intels "Viiv" nimmt Gestalt an. Das Konzept hinter der Marke "AMD Live!" gewinnt langsam an Form. So kann der Chiphersteller für seine Idee von Unterhaltungsrechnern im Wohnzimmer nun eine beachtliche Liste an PC-Herstellern vorweisen und hat ein Softwarepaket zur Erweiterung der Windows Media Center Edition (MCE) vorgelegt.
undefined

Notebook für 500 Euro bei Conrad mit kleinen Haken

Sparmodell ohne Betriebssystem und WLAN. Der Preiskampf um das billigste Notebook geht weiter. Conrad Elektronik bietet nun ein Modell des Herstellers Smartbook an, das mit vernünftiger Ausstattung für ein reines Arbeitsgerät lockt, aber kräftig abgespeckt wurde.
undefined

Spieletest: Dreamfall - Mitreißendes Abenteuer

... weckt Sehnsucht nach einer Fortsetzung. Mit "The Longest Journey" schuf Funcom vor einigen Jahren ein atmosphärisches Adventure um eine junge Frau namens April Ryan, die gleich zwei Welten vor dem Untergang retten und damit das Universum ins Gleichgewicht bringen musste. Mit "Dreamfall: Longest Journey" wird die Geschichte weitererzählt und bringt neue, noch viel größere Bedrohungen mit sich; aufgepeppt mit hübscher 3D-Grafik, Action-Elementen, einem grandiosen Soundtrack und zwei zusätzlichen spielbaren Helden.
undefined

VIA: Chipsatz für Core-2-Prozessoren und Windows Vista

P4M900 mit DirectX-9-Grafik und PCI-Express. Windows Vista benötigt für seine neue 3D-Oberfläche "Aero" mindestens einen Grafikprozessor mit Funktionen für DirectX 9. VIA hat nun einen solchen Kern in einen Chipsatz für Pentium- und Core-Prozessoren integriert, der auch mit Vista laufen soll.

ATI: DirectX 10 erscheint nicht für Windows XP

Neue Multimediaschnittstelle nur für Windows Vista. Im Rahmen einer Presseveranstaltung gab ATIs Chef der Abteilung für die Beziehungen zu Spieleentwicklern, Richard Huddy, überraschend an, dass die neue Multimediaschnittstelle DirectX 10 nur für Windows Vista erscheinen soll. ATI bestätigte dies gegenüber Golem.de, Microsoft will dazu noch nicht Stellung nehmen.
undefined

Konkretisierte Hardware-Anforderungen für Windows Vista

Klassifizierungsprogramm für Windows-Vista-Tauglichkeit soll Kunden helfen. Mit einer so genannten "Windows Vista Get Ready"-Kampagne informiert Microsoft ab sofort über die Hardware-Voraussetzungen für den Windows-XP-Nachfolger. Erste Details dazu hat der Software-Riese bereits im September 2005 enthüllt. Zum Teil wurden diese Anforderungen nun nach unten korrigiert, so dass die PCs weniger leistungsfähig sein müssen als bisher angenommen. Zudem wurde ein Klassifizierungsprogramm gestartet, um PC-Käufer frühzeitig darüber zu informieren, ob sich Windows Vista mit einem neuen PC verträgt.
undefined

Eve Online: Erweiterung Kali bringt neue Grafik-Engine

Dynamischeres Universum mit dem Factional-Warfare-System. Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles präsentiert CCP Games eine neue Grafik-Engine für Eve Online, die mit der Erweiterung "Kali" kommen wird. Mehr als 300 Schiffe und andere Objekte werden dafür neu modelliert. Zudem ist für das kommende Windows Vista bereits eine Grafik-Engine in der Entwicklung, die die Vorteile der DirectX-10-Architektur kommender Grafikkarten nutzen soll.
undefined

Konkurrenz für Crysis: Haze - Shooter mit Tiefgang

Ubisoft und TimeSplitters-Entwickler Free Radical kündigen neuen Shooter an. Auf der E3 Expo 2006 stellt Ubisoft derzeit ein großes Feuerwerk an potenziellen Hit-Spielen vor, darunter auch das erstmals zu sehende "Haze". Hinter dem neuen Titel steht ein für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 erscheinender First-Person-Shooter, der nicht nur mit hübscher Grafik, sondern auch mit einem bedrückenden Szenario mit inhaltlichem Tiefgang aufwarten soll.
undefined

Live Anywhere verbindet Windows Vista, Xbox 360 und Handy

Shadowrun-Shooter wird Xbox-360- und PC-Spieler zusammenbringen. Bei all den Anstrengungen, die Microsoft unternimmt, um die Spielekonsole Xbox 360 erfolgreich zu machen, soll Windows als Spieleplattform nicht untergehen. Im Gegenteil: Microsofts Gründer Bill Gates spricht gar davon, dass Windows Vista das beste Spielebetriebssystem wird - zudem sollen Windows-PCs, Xbox 360 und Mobiltelefone mit einem Xbox-Live-Nachfolger enger verbunden werden.