Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

undefined

Vorschau: Horizons - Manierliche Drachen und häkelnde Helden

Fantasy-Online-Rollenspiel beweist Potenzial im Beta-Test. Mit "Horizons: Empire of Istaria" will Artifact Entertainment ab Dezember 2003 ein neues Online-Rollenspiel auch in Europa starten, welches sich von der aktuellen Konkurrenz nicht nur durch hübschere Grafik, sondern durch mehr Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung als Held unterscheiden soll. Im Moment steckt Horizons zwar noch in der geschlossenen Beta-Phase, sieht aber schon jetzt recht vielversprechend aus.
undefined

Shuttle: Kompaktes Pentium-4-Barebone mit ATI-Onboard-Grafik

XPC ST61G4 mit ATI-Chipsatz Radeon 9100 IGP. Nachdem Shuttle seit kurzem eine Jubiläumsausgabe seiner kompakten XPC-Barebones ausliefert, hat der Hersteller nun mit dem XPC ST61G4 seinen ersten Rechner mit ATI-Chipsatz vorgestellt. Wie bei Barebones üblich, müssen beim XPC ST61G4 noch Prozessor und Laufwerke nachgerüstet werden, damit ein funktionsfähiger PC daraus wird.

Solides Quartal bei Nvidia

Nvidia kann Umsatz im dritten Quartal steigern. Nvidia hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004 486,1 Millionen US-Dollar umgesetzt, 13 Prozent mehr als im dritten Quartal des Vorjahres. Der Nettogewinn lag bei 6,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 48,6 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

ATI Catalyst 3.9 - Grafikkarten-Treiber beseitigt Fehler

Weniger Probleme mit Spielen und Mehrschirm-Nutzung. Mit dem seit dem Abend des 5. November 2003 verfügbaren neuen ATI-Treiberpaket Catalyst 3.9 hat der kanadische Grafikchiphersteller einige in Spielen und beim Mehrschirm-Betrieb auftretende Probleme beseitigt. Neu hinzugekommen ist nur die Funktion "ATI Control Panel Shortcut", womit sich unter Windows 2000/XP und Windows ME die Grafikkarten-Konfiguration schneller aufrufen lässt.
undefined

Spieletest: Silent Storm - Taktik mit Rollenspielelementen

WKII-Rundenstrategie für PC. Der Zweite Weltkrieg ist seit Jahren ein beliebtes Hintergrundthema für PC-Spiele, und so springen auch JoWooD und die russischen Entwickler von Nival Interactive auf diesen Zug auf. Nachdem mit dem Spiel Blitzkrieg die Echtzeitstrategie bereits abgedeckt wurde, haben sie nun das relativ selten vertretene Genre der rundenbasierten Taktikspiele gewählt. Während Jagged Alliance 3 weiter auf sich warten lässt, ist Silent Storm nun in Deutschland erhältlich - und ist dabei mehr als ein Spiel zur Überbrückung der Wartezeit.

Neue Nvidia-Treiber für Windows XP - auch für Athlon 64

Detonator-Treiber heißen jetzt ForceWare. Etwas mehr an die GeForce-Grafikchipserie erinnert jetzt der Name von Nvidias Treiberpaket für Windows-Betriebssysteme: Anstatt Detonator heißt es nun ForceWare, ist laut Nvidia in der neuen Version 52.16 um einige zusätzliche Funktionen erweitert worden und soll etwas bessere Grafikqualität bieten.
undefined

Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr

Auch verbesserter GeForceFX 5900 hilft nicht, ATIs Radeon 9800 XT zu entthronen. Mit dem Grafikprozessor GeForceFX 5950 Ultra (Codename "NV38") hat Nvidia den GeForceFX 5900 Ultra ("NV35") verbessert: Mit höheren Taktraten und einem darauf angepassten Lüftersystem will man die ATI-Konkurrenz hinter sich lassen, allerdings ist schon der Unterschied zur GeForceFX 5900 Ultra kaum zu bemerken.
undefined

Keine Gainward-Grafikkarten mit ATI-Chips

Fehlerhaftes Vobis-Prospekt sorgte für Irritationen beim Nvidia-Exklusivpartner. In seinem Prospekt vom Oktober 2003 wirbt Vobis mit einer Radeon-Grafikkarte vom Hersteller Gainward. Der enge Nvidia-Partner hat dies jedoch als Fehler seitens des PC-Händlers bezeichnet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kostenlose Unreal Engine für nichtkommerzielle Projekte

Für Spieleprojekte besser Unreal Tournament 2003 nutzen. Mit der "UnrealEngine2 Runtime" bietet Epic Games nun eine einfache Version der aktuellen Unreal Engine zur Nutzung in nichtkommerziellen Projekten. Die vorkompilierte Runtime - Lizenznehmer mit kommerziellen Projekten erhalten auch den Source-Code - beinhaltet die gewohnten Unreal-Tools zum Erstellen von begehbaren 3D-Welten, etwa für studentische Architektur-Projekte.

Athlon-XP-PC mit Dual-DVD-Brenner und GeForceFX bei Norma

1.000-Euro-System ab 27. Oktober 2003 beim Lebensmittel-Discounter. Am 27. Oktober 2003 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Norma wieder ein Komplettsystem im Angebot. Mit einem kleinen Seitenhieb auf den Konkurrenten Plus und dessen letztes Volks-PC-Modell bewirbt Norma das mit Athlon XP 3200+, Dual-Format-DVD-Brenner und GeForceFX 5600 ausgestattete 1.000-Euro-System mit dem Slogan "viel mehr PC fürs Volk".

XGI-Volari-Grafikkarten von Club-3D

Club-3D als Europa-Partner für XGI. Der niederländische Grafikkarten-Anbieter Club 3D hat Produkte mit den kürzlich angekündigten DirectX-9-Grafikchips der Volari-Serie von XGI Technology in Aussicht gestellt. Neben den DirectX-9-fähigen Grafikchips Volari V8 und Volari V5 - sowie deren Dual-Konfigurationen - will Club 3D auch den DirectX-8-tauglichen Low-End-Grafikchip Volari V3 auf seinen Grafikkarten verbauen.
undefined

TV-Karte mit drei Firewire-Schnittstellen

Leadteks "WinFast DV2000" kommt im Oktober 2003. TV-Karten für PCs gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, aber doch in rauer Menge. Mit der WinFast DV2000, die unter anderem Fernbedienung, drei Firewire-Anschlüsse und Digitalvideorekorder-Software mit sich bringt, will sich nun Leadtek vom Rest der Mitbewerber absetzen.

ATIs Radeon 9600 XT - schneller und leiser dank "Low k"

Neue Mittelklasse-Grafikkarte kommt im Oktober 2003. Neben der von uns angetesteten Radeon 9800 XT hat ATI auch seinen neuen Mittelklasse-Grafikprozessor Radeon 9600 XT angekündigt. Wie die anderen Produkte der 9600er-Serie wird auch der 9600 XT in 0,13 Mikron gefertigt, allerdings kommt erstmals bei einem Grafikchip eine bessere Isolierung ("low-k dielectric") der Leiterbahnen zum Einsatz - das Resultat ist ein geringerer Stromverbrauch bei gleichzeitig höheren Taktraten.
undefined

Angetestet: Radeon 9800 XT - Aufgemotzter Radeon 9800 Pro

Optimierter, höher getakteter Grafikchip bringt bis zu 15 Prozent mehr Leistung. Am Abend des 30. September 2003 hat ATI die Schleier gelüftet und mit dem Grafikprozessor "Radeon 9800 XT" seinen jüngsten Spross vorgestellt. Obwohl es technisch gesehen ein neuer Grafikchip ist, handelt es sich doch um einen auf Chip-Ebene optimierten Radeon 9800 Pro, der trotz Fertigung in 0,15 Mikron noch einmal gesteigerte Taktraten mit sich bringt.
undefined

Spieletest: Neuer Flightsimulator 2004 von Microsoft

Überarbeitete Grafik, viele historische Flugzeuge. Mit dem Erscheinen des neuen Flightsimulator 2004 jährt sich fast auch zum 101. Mal der erste erfolgreiche Motorflug der Brüder Orville und Wilbur Wright im kleinen Küstenort Kitty Hawk im amerikanischen Bundesstaat North Carolina am 17. Dezember 1903. Passend dazu heißt der Flight Simulator 2004 auch "A Century of Flight" oder auf Deutsch "Das Jahrhundert der Luftfahrt".

Dual-Grafikkarten mit zwei DirectX-9-Grafikchips von XGI

Leistungsdemonstration auf der Computex 2003 in Taiwan. Nachdem Silicon Integrated Systems (SiS) seine Grafikchip-Entwicklung in sein Tochterunternehmen XGI Technology ausgelagert hat, gab es Mitte September 2003 wieder Neuigkeiten von der zur CeBIT 2003 in Aussicht gestellten Grafikprozessor-Serie Xabre II. Auf der Computex 2003 in Taiwan zeigt XGI die nun als "Volari" angekündigte Produktfamilie erstmals in Aktion - darunter auch das Top-Produkt "Volari Duo" mit zwei parallel arbeitenden DirectX-9-Grafikchips vom Typ "Volari V8 Ultra".

SiS bringt integrierten Chipsatz für Athlon 64 und Opteron

Erste Mainboards mit Onboard-Grafik bereits in Entwicklung. Zur Computex Taipei 2003 hat Silicon Integrated Systems (SiS) den ersten Athlon-64- und Opteron-Chipsatz mit integriertem Ultra-256-Grafikkern veröffentlicht. Der in den SiS760 getauften North-Bridge eingearbeitete Grafikkern bietet DirectX-8.1-kompatible Pixel Shader (Version 1.3) in Hardware und eine Software-Emulation für Vertex Shader und DirectX-9-Effekte.

Plus: PC mit 160-GByte-Festplatte und schnellem Brenner

Volks-PC mit Athlon XP 2800+ und 512 MByte DDR-Speicher soll 999,- Euro kosten. Am 29. September 2003 nimmt der Lebensmittel-Discounter Plus einmal mehr einen "Volks-PC" ins Angebot. Auch der neue Volks-PC kommt von 4MBO und soll 999,- Euro kosten. Ausgestattet ist er unter anderem mit Athlon XP 2800+, 160-GByte-Festplatte, 512 MByte DDR-333-Speicher und DVD-Brenner.
undefined

Lidl-Notebook mit Athlon XP-M 2500+ und DVD-Brenner

Regionales Angebot in den nördlichen und mittleren Bundesländern. Mittlerweile ist es Tradition beim Lebensmittel-Discounter Lidl: Nacheinander kommen Desktop- und Notebook-Rechner in die Regale. Ab dem 24. September 2003 gibt es wieder ein Notebook, allerdings wie üblich nur regional begrenzt. Diesmal ist der Norden und die Mitte Deutschlands dran. Der Rechner stammt vom Hersteller Targa und ist mit einem Notebook-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+ (1,867 GHz) und ATIs Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit 64 MByte Speicher ausgestattet, der DirectX-9.0-fähig ist.

Via zeigt neuen P4-Chipsatz PT880

S3 Graphics DeltaChrome gibt Debüt auf dem IDF. Der Chiphersteller Via Technologies kündigte auf dem Intel Developer Forum in San Jose mit dem PT880 einen neuen DDR400-Chipsatz für Intels Pentium 4 an. Der PT880 verfügt dabei über Vias QuadStream-Speicher-Architektur zur Leistungssteigerung. Zudem zeigt Via erstmals seinen Grafikchip DeltaChrome in der Öffentlichkeit.

AquaMark3 - The Reality Benchmark veröffentlicht

Massive Development bringt Benchmark auf Basis der Krass-Engine. Der Spieleentwickler Massive Development hat jetzt seinen 3D-Benchmarkt "AquaMark3" veröffentlicht. Der auf DirectX 9 setzende 3D-Benchmark soll im Unterschied zu synthetischen Benchmarks wie Futuremarks 3DMark aussagekräftigere Ergebnisse liefern, was Massive versucht mit dem Untertitel "The Reality Benchmark" zu unterstreichen.

GeForceFX zu langsam für Half-Life 2? Nvidia widerspricht

Valve: GeForceFX-Hardware benötigt spezielle Optimierungen, Radeon nicht. Der Half-Life-2-Entwickler Gabe Newell hat auf den "ATI Shader Days" die von Valve selbst entwickelte 3D-Engine präsentiert, welche als echte DirectX-9-Software hohe Ansprüche an die Hardware stellt. Genau diesen hohen Ansprüchen sollen Nvidias GeForceFX-Grafikprozessoren Newell zufolge nicht gerecht werden, da sie für den allgemeinen DirectX-9-Renderpfad - im Gegensatz zur ATI-Konkurrenz - zu langsam seien und stattdessen einer spezielle Optimierung bedürfen, die viel Entwicklungszeit benötige, aber selbst GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarten nur mit Radeon-9600-Karten gleichziehen lasse.

Microsoft preist Half-Life 2 als ultimatives PC-Spiel

"Valve-Titel demonstriert, was mit DirectX 9 möglich ist". Microsoft hat in einer Pressemitteilung verkündet, dass man den mit Spannung erwarteten Ego-Shooter Half-Life 2 als neuen Benchmark im PC-Spiele-Segment betrachte, an dem sich alle zukünftigen Action-Titel messen müssten. Die Ankündigung ist natürlich nicht ganz ohne Eigennutz - nach Meinung von Microsoft habe die hohe Qualität des Spiels nämlich sehr viel mit der Verwendung von DirectX 9.0 zu tun.
undefined

Leadtek: GeForceFX 5800 Ultra zum Sonderpreis

Sonderaktion mit K&M Elektronik ab 11. September 2003. Der Hardwarehersteller Leadtek verkauft seine verbleibenden GeForceFX-5800-Ultra-Grafikkarten zum Sonderpreis: Ab dem 11. September 2003 ist die WinFast A300 TD Ultra für 270,- Euro über die Ladengeschäfte und den Onlineshop des Händlers K&M Elektronik zu erstehen.

AquaMark3 - Verspäteter 3D-Benchmark kommt Mitte September

Veröffentlichung für den 15. September 2003 angekündigt. Der von Massive Development und JoWooD angekündigte "AquaMark3 - The Reality Benchmark" soll am 15. September 2003 erscheinen. Ursprünglich sollte der auf DirectX 9 setzende 3D-Benchmark bereits im März/April 2003 kommen, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit verschoben.

X2 - Selbstablaufende Demo vom Freelancer-Konkurrenten

Auch als DirectX-Benchmark zu gebrauchen. Egosoft hat eine selbstablaufende Demo-Version des Science-Fiction-Spiels und Freelancer-Konkurrenten "X2 - Die Bedrohung" veröffentlicht. Sie ist nicht nur für Fans des bereits 1999 veröffentlichten Vorgängers "X - Beyond The Frontier" interessant, sondern dient auch als Grafikbenchmark.
undefined

Inspiron 8600 - Dells neues Notebook-Flaggschiff (Update)

Ausgestattet mit Pentium-M-Prozessor und GeForceFX-Go-5650-Grafikchip. Mit dem Inspiron 8600 hat Dell sein neues Notebook-Flaggschiff eingeführt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor und GeForceFX Go 5650-Grafikchip genügend Leistung für Anwendungen und 3D-Spiele bieten soll. Das verbaute 15,4-Zoll-16:10-Breitbild-Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 (WXGA) oder 1.680 x 1.050 Bildpunkten (WSXGA+), soll leucht-, kontraststark und mit ordentlichem, aber nicht angegebenem Blickwinkel versehen sein.

Kommt Nvidias GeForceFX 5700 Mitte September 2003?

MSI-Roadmap zeigt Einführung des GeForceFX-5900-Nachfolgers NV40 für Ende 2003. Die koreanische Hardware-News-Site Dark Crow hat Fotos von einer Veranstaltung des Hardwareherstellers MSI veröffentlicht, auf denen zumindest erste Detailinfos zu Nvidias neuer GeForceFX-Generation "NV36" für den mittleren Preisbereich zu finden sind. MSIs ins Netz entfleuchte Produkt-Roadmap zeigte - sofern sie echt ist bzw. nicht noch verändert wird - für welchen Zeitraum die nächsten GeForceFX-Chips geplant sind.

Nvidia wieder in Futuremarks Benchmark-Entwicklungsprogramm

Grafikchip-Hersteller zählt wieder zum zahlenden Beta-Team von 3DMark und Co. Nvidia ist nun wieder Mitglied im Benchmark-Entwicklungsprogramm von Futuremark, von denen unter anderem die 3D-Benchmarkserie 3DMark stammt. Wegen des Anfang des Jahres veröffentlichten 3DMark 03 gab es zwischen Futuremark und Nvidia einige Differenzen: Während Futuremark GeForceFX-Treiberoptimierungen seitens Nvidia als Betrugsversuch einstufte, sah sich Nvidia seinerseits durch den 3D-Benchmark benachteiligt und bemängelte die hohen Futuremark-Lizenzgebühren - die Konkurrent ATI hingegen zu zahlen bereit war.

Radeon 9600 Pro kommt auch mit TV-Tuner

ATI führt All-in-Wonder 9600 Pro ein - ab September 2003 in Europa erhältlich. Der kanadische Grafikchip- und Grafikkartenhersteller ATI hat nun mit der All-in-Wonder 9600 Pro die Lücke zwischen All-in-Wonder 9000 und 9800 Pro geschlossen. Die neue Grafikkarte vom Typ All-in-Wonder 9600 Pro beherbergt neben einem analogen Hyperband-TV-Kabeltuner - wie es der Name schon andeutet - einen DirectX-9-fähigen Radeon-9600-Pro-Grafikchip und bietet einige neue Möglichkeiten.
undefined

Interview mit den Machern des Mystik-Shooters Psychotoxic

Neue Abwechslung im Shooter-Genre. Neben der Echtzeit-Strategie ist wohl kein PC-Spiel-Genre in den letzten Jahren so ausgereizt worden wie die Ego-Shooter. Die Folge: Mittlerweile erscheinen in diesem Segment kaum noch Spiele, die interessante inhaltliche Neuerungen aufweisen. Das deutsche Entwicklerteam von NuclearVision will mit dem Titel Psychotoxic nun neues Leben in das Genre bringen.

Valve beschwichtigt Fans: Half-Life-2-Grafikprobleme harmlos

Gabe Newell von Valve Software sieht Lösung auch für GeForceFX-Grafikkarten. Gabe Newell von Valve Software hat sich auf HalfLife.net in die Diskussion um zu erwartende Darstellungsprobleme mit aktueller Grafikhardware eingeklinkt. "Da die Leute wegen des Kantenglättungs-Problems hyperventilieren, werde ich mal alle auf den neuesten Stand bringen", so Newell im Forum der auf Half-Life 2 konzentrierten Fan-Site.

Neue GeForceFX-5600-Grafikkarte von AOpen mit Spezial-BIOS

Aeolus FX5600S mit 128 und 256 MByte DDR-SDRAM für August 2003 angekündigt. AOpen hat eine neue Grafikkarte mit Nvidias DirectX-9-fähigen Mittelklasse-Grafikprozessor GeForceFX 5600 (ohne Ultra) angekündigt. Die Aeolus FX5600S soll sich von der Konkurrenz durch ein besonderes BIOS abheben, welches dem Anwender nicht nur die Überwachung von Temperatur und Lüftergeschwindigkeit, sondern auch die Steuerung der Stromversorgung von Grafikchip und Speicher erlaubt.

Schwere Sicherheitslücke in DirectX

MIDI-Dateien werden durch DirectShow zum Sicherheitsrisiko. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin mitteilt, steckt in der DirectX-Komponente DirectShow ein Sicherheitsleck, das es einem Angreifer erlaubt, über eine präparierte MIDI-Datei beliebigen Programmcode auf einem fremden System auszuführen. Microsoft bewertet das Sicherheitsleck, das in zahlreichen DirectX-Versionen enthalten ist, als kritisch, schon weil DirectX Bestandteil etlicher Windows-Versionen ist.
undefined

Pech für Nvidia: Half-Life 2 schöner auf ATI-Karten? (Upd.)

Aufwendigeres Textur-Management als Fallstrick für herkömmliche Kantenglättung. Glaubt man den im Forum der Half-Life-2-Fansite HalfLife2.net zitierten Aussagen von Valve-Programmierern, so werden Fans im 3D-Shooter HalfLife 2 nicht nur bei älteren Grafikkarten, sondern auch mit aktuellen DirectX-9-Grafikkarten Kantenglättung mit deutlichen Grafikfehlern erleben. Lediglich für Grafikkarten mit ATIs Radeon-9500- bis 9800-Grafikchip-Serien soll Hoffnung bestehen, während für Nvidias GeForceFX-Karten nur wenig Chancen auf kantengeglättete HalfLife-2-Grafik bestehen soll.
undefined

VoodooPC bringt Spiele-Notebook mit aufrüstbarer Grafik

Envy M460 mit Pentium-4-M-Prozessor und Radeon-Mobility-9600-Grafikkarte. Mit dem "Voodoo Envy M460 Cinematic Gaming Notebook" will der US-Hersteller VoodooPC insbesondere Spieler ansprechen. Mit Pentium-4-M-Prozessor und Radeon-Mobility-9600-Grafikkarte soll das Gerät ausreichend Leistung bieten - ist man mit dem Grafikchip irgendwann nicht mehr zufrieden, soll das High-End-Notebook mit neuer Grafikkarte versehen werden können.

Shooter Breed einmal mehr verschoben

Spiel soll jetzt im September 2003 erscheinen. CDV hat die Veröffentlichung des futuristischen Shooters Breed erneut verschoben. Grund dafür seien unter anderem zahlreiche Überarbeitungen von Grafik und Gameplay.
undefined

Neues Lidl-Notebook mit Athlon XP-M und Mobility Radeon 9600

Targa VisionaryXP10 2500+ ab 16. Juli 2003 als regionales Angebot. Dass Computer und Zubehör bei den großen Lebensmitteldiscountern mittlerweile zum Standardsortiment gehören, ist nichts Neues mehr. Auch Lidl wartet am 16. Juli 2003 wieder mit einem Notebook auf, das vom Hersteller Targa stammt und in diesem Fall mit einem Notebook-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+ und ATIs leistungsfähigstem Notebook-Grafikchip, dem Mobility Radeon 9600 mit 64 MByte Speicher, ausgestattet ist.

Cool Edit Pro heißt jetzt Adobe Audition

Audition 1.0 entspricht aktuellem Cool Edit Pro 2.1. Nach dem Aufkauf von Syntrillium Software will Adobe die Musik-Software Cool Edit Pro unter der Bezeichnung Audition im Herbst 2003 auf den Markt bringen. Dabei entspricht der Leistungsumfang von Audition 1.0 dem von Cool Edit Pro 2.1, so dass Audition für Besitzer der aktuellen Version von Cool Edit Pro keine Neuerungen bringen wird.
undefined

Neuer SiS-Chipsatz mit DX-9-Grafikkern für neuen Pentium 4

Entsprechende Mainboards sollen im September 2003 auf den Markt kommen. Der Chiphersteller Silicon Integrated Systems (SiS) hat mit dem SiS661FX einen weiteren Pentium-4-Chipsatz vorgestellt, der den im April 2003 eingeführten 800-MHz-Systembus unterstützt. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern bietet dieser SiS-Chipsatz jedoch neben der Möglichkeit eine AGP-8X-Grafikkarte zu nutzen zusätzlich einen integrierten Grafikchip.

Toshiba Tecra S1 - Neue Modelle der Centrino-Notebook-Serie

15-Zoll-XGA-Display als Standard für Toshibas Einsteiger-Centrino-Geräte. Der Hersteller Toshiba hat seine Notebook-Serie Tecra S1 aktualisiert und bietet nun drei neue Centrino-Geräte an, die alle mit 15-Zoll-XGA-Display ausgestattet sind. Gab es vorher nur Tecra-S1-Modelle mit 1,4-GHz- und 1,6-GHz-Pentium-M-Prozessor, ist das kleinste Modell nun mit 1,3-GHz-Pentium-M-Prozessor ausgestattet.

PNY nimmt CAD-Grafikkarten für Quadro FX 1000 in Zahlung

Gilt auch für defekte und alte CAD-Grafikkarten. Alle diejenigen, die gerade über eine Aufrüstung ihrer CAD-Workstations nachdenken, will der Grafikkartenhersteller PNY Technologies mit einer bis zum 31. August 2003 befristeten Upgrade-Aktion zum Kauf einer GeForceFX-basierten PNY QuadroFX 1000 bewegen. Beim Erwerb von PNYs DirectX-9- und OpenGL-kompatibler Profi-3D-Grafikkarte soll man bei Einsendung seiner alten Grafikkarte rund 33 Prozent vom Kaufpreis einsparen können.
undefined

Leadtek bringt GeForce4-MX-Karte mit integriertem TV-Tuner

WinFast A 180 TDH Cinema macht PC zum Videorekorder. Leadtek hat mit der "WinFast A 180 TDH Cinema" eine neue Grafikkarte mit dem nicht mehr ganz taufrischen GeForce4-MX-440-Grafikchip (optimiert für DirectX 7) angekündigt. Da sich jedoch gleichzeitig auch ein TV-Tuner auf der Grafikkarte findet und das Ganze für 120,- Euro angeboten wird, hat Leadtek damit eine interessante und günstige Alternative zur Radeon-All-in-Wonder-Konkurrenz.

Nvidia QuadroFX Go 700 - Profi-Grafikchip fürs Notebook

Erstmals im Dell Precision M60 zu finden. Nachdem Nvidias GeForceFX-Go-500-Grafikprozessor bereits in ersten Notebooks zu finden ist und in der Leistung in etwa einer GeForceFX-5200-Grafikkarte entspricht, folgt nun mit dem QuadroFX Go 700 der erste GeForceFX-basierte Profi-Notebook-Grafikchip.
undefined

Toshiba bringt rotes Notebook mit 17-Zoll-Breitbildschirm

Mehr als Desktop-Ersatz denn zur mobilen Arbeit gedacht. Im Toshiba-Rot kommt das neue Toshiba-Notebook Satellite P20-S303, mit dem der Hersteller sowohl Konsumenten als auch kleine und mittlere Unternehmen ansprechen will. Abgesehen vom Rot der Gehäuseaußenwand soll das Gerät mit einem 17-Zoll-TFT-Breitbild-Farbdisplay, DVD-RW-Brenner und GeForceFX-Onboard-Grafik auf sich aufmerksam machen.
undefined

Neues Vobis-Notebook mit DVD-RW-Brenner (Update)

Mit Mobile Athlon XP 2500+ und 15-Zoll-TFT-XGA-Display. Mit dem "Vobis Power 15M9 DVD-R/-RW XD" liefert der PC-Discounter Vobis in dieser Woche ein Notebook mit integriertem DVD-/-RW-Brenner aus. Für ordentliche Rechenleistung soll AMDs derzeit schnellster Notebook-Prozessor sorgen, der stromsparende Mobile Athlon XP 2500+.