Interview mit den Machern des Mystik-Shooters Psychotoxic

Neue Abwechslung im Shooter-Genre

Neben der Echtzeit-Strategie ist wohl kein PC-Spiel-Genre in den letzten Jahren so ausgereizt worden wie die Ego-Shooter. Die Folge: Mittlerweile erscheinen in diesem Segment kaum noch Spiele, die interessante inhaltliche Neuerungen aufweisen. Das deutsche Entwicklerteam von NuclearVision will mit dem Titel Psychotoxic nun neues Leben in das Genre bringen.

Artikel veröffentlicht am ,

Psychotoxic ist derzeit für den Herbst 2003 angekündigt und wartet unter anderem mit einer ungewöhnlichen Hintergrundgeschichte und einigen interessanten Gameplay-Funktionen auf. Im Interview verriet CDV-Producer Thorsten Feld einige weitere Details zum Spiel.

Golem.de: Es gibt derzeit nicht gerade wenige Teams, die an neuen Ego-Shootern arbeiten. Inwieweit wird sich Psychotoxic von anderen Spielen in diesem Genre unterscheiden?

Thorsten Feld
Thorsten Feld
Feld: Der Hauptunterschied liegt darin, dass Psychotoxic keines der gängigen Shooter-Klischees bedient. Allerdings versuchen wir auch nicht, das Rad neu zu erfinden und den Spielern etwas "Neues" aufzuzwingen, das womöglich gar keinen Spielspaß bringt. Um einige Punkte hervorzuheben:

Screenshot #1
Screenshot #1
Mit Angie Prophet bietet Psychotoxic eine Heldin, die sich von den üblichen Helden dadurch abhebt, dass sie nicht nur eine Frau ist, sondern auch noch über besondere Engelskräfte verfügt. Zum Beispiel kann sie in die Gedanken der Menschen eintauchen, um ihnen Informationen zu entlocken. So kommt es, dass man sich im Laufe des Spieles nicht nur durch "reale" Schauplätze wie ein FBI-Büro kämpfen oder sich an Bord der Air Force One schmuggeln muss, sondern Angie auch durch die Traumwelten begleitet.

Screenshot #2
Screenshot #2
Die Mischung aus realen Leveln (die z.B. im Central Park oder Brooklyn spielen) und so genannten Mind- oder Traum-Leveln (denen sich der Spieler durch Zombie-verseuchte Fabriken kämpft...) ist etwas wirklich Besonderes. Die Story bietet einiges und überrascht immer wieder. Schließlich ist der technische Aspekt noch zu erwähnen. Die Vulpine-Engine erlaubt einen hohen Polygon-Durchsatz und die Benutzung verschiedener Shader, so dass die Level von Psychotoxic sehr detailliert sind und auch viel mehr Atmosphäre bieten als andere Spiele.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Interview mit den Machern des Mystik-Shooters Psychotoxic 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


Norbert Moeller 10. Dez 2004

Hi. Das Spiel ist ja ganz gut und schön,aber der opengl error bleibt bei mir immer noch...

dieter reich 01. Sep 2003

jepp ... ist klar .... man nehme sich etwas "herr der ringe" + "lara croft" vermatscht...

Heffer 12. Aug 2003

In Deutschland hat leider der Lauteste recht. Und da Intelligente eher selten schreien...

Zapp 30. Jul 2003

Jip, es kam raus - sogar unzensiert und gut lokalisiert. Schade, dass es so wenig "Wind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /