Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr
Auch verbesserter GeForceFX 5900 hilft nicht, ATIs Radeon 9800 XT zu entthronen
Mit dem Grafikprozessor GeForceFX 5950 Ultra (Codename "NV38") hat Nvidia den GeForceFX 5900 Ultra ("NV35") verbessert: Mit höheren Taktraten und einem darauf angepassten Lüftersystem will man die ATI-Konkurrenz hinter sich lassen, allerdings ist schon der Unterschied zur GeForceFX 5900 Ultra kaum zu bemerken.
Während der GeForceFX 5900 Ultra standardmäßig mit 450 MHz und die zugehörigen 256 MByte DDR1-Speicher mit 425 MHz getaktet werden, sind es beim GeForceFX 5950 Ultra jeweils 475 MHz. Speziell gekühlte GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarten erreichen gar 500 MHz Chip- und ebenfalls 475 MHz Speichertakt, so dass eine mit Standardtakt betriebene GeForceFX 5950 Ultra nicht notwenigerweise schneller sein wird. Doch vermutlich wird es über kurz oder lang auch von Hause aus übertaktete GeForceFX-5950-Ultra-Grafikkarten geben.

GeForceFX 5950 Ultra - Aufgemotzte 5900 Ultra mit neuer Kühlung
- Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr
- Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr
- Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr
Die Kühlung der GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarten erfolgt - ähnlich dem System der GeForceFX 5800 Ultra - über einen normalen Lüfter, der seine Luft von außerhalb der Karte einsaugt und über die feinen Kühlrippen des Grafikkarten-Kühlkörpers bläst. Der Speicher wird durch ein Blech ebenfalls gekühlt. Das Ganze scheint beim Referenzmodell zwar gut zu funktionieren und ist nicht so laut wie bei der GeForceFX 5800 Ultra, sondern entspricht nach subjektivem Eindruck etwa Radeon-9800-XT-Lautstärke, aber die AGP-8X-Karte belegt trotzdem noch den benachbarten PCI-Slot. Wie üblich werden VGA-, DVI- und Video-Schnittstellen geboten.
Die Golem.de-Redaktion konnte eine GeForceFX-5950-Ultra-Referenzkarte von Nvidia in Verbindung mit dem neuen Detonator-Treiber 52.16 mit dem Vorgänger und der ATI-Konkurrenz (ohne dynamische Übertaktung bei 9800 XT!) vergleichen. Getestet wurde auf dem Redaktionstestrechner mit AthlonXP 2600+, Nforce-2-Mainboard, 512 MByte DDR400 SDRAM und Windows XP.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angetestet: GeForceFX 5950 Ultra - Ein Hauch von mehr |
Das versuch ich auch schon rauszufinden, es ist nichts abstruses installiert, was...
Ad. : Auch eure ermittelten ATI-Performance-Werte sind erstaunlich niedrig. Die Radeon...
Hm, also mal abgesehen davon, dass ein DX9-Benchmark, der hauptsächlich Fillrate...
Frau = Silent ? hmmm... da habe ich andere Erfahrungen... Mach das Ding aus... Spielst...
ich kann dir sagen warum .. weil für nOObs das ganze so aussehen würde..schätze ich...