ATI Catalyst 4.8 - nicht nur für Far Cry und Doom 3 wichtig
Neues Radeon-Treiberpaket bringt auch besseren Absturzschutz mit sich
Wie versprochen hat ATI sein nun erhältliches Radeon-Treiberpaket Catalyst 4.8 um Unterstützung für Geometry Instancing erweitert und seine OpenGL-Treiber überarbeitet - Ersteres ist wichtig für Far-Cry- und Letzteres für Doom-3-Fans. Verbessert wurde zudem ATIs Schutzmechanismus VPU Recover, der nun bei Treiber- und 3D-Software-Abstürzen weniger oft in den Software-Rendering-Modus wechselt.
Mittels Geometry Instancing nehmen ATIs DirectX-9-fähige Grafikchips der PC-CPU einiges an Arbeit ab, indem sie in 3D-Szenen ständig wiederkehrende Objekte wie Bäume und Gras in einem Rutsch generieren und diese somit beliebig oft (wieder-)verwendet werden können. Dadurch wird es auch möglich, weit entfernte Objekte auch wirklich als Objekte zu rendern und nicht einfach durch 2D-Sprites (Billboard) zu ersetzen. Bisher profitiert davon nur der aus Deutschland stammende 3D-Shooter Far Cry, der ab der Version 1.2 nicht nur Optimierungen für Nvidias GeForce-6x00er-Serie, sondern auch für Radeon-Grafikchips mit sich bringt. Allerdings hat Crytek die Geometry-Instancing-Unterstützung nicht als Standardeinstellung aktiviert - man sieht den Effekt erst, wenn man die "draw distance" in Far Cry durch ein Konsolenkommando erweitert.
- ATI Catalyst 4.8 - nicht nur für Far Cry und Doom 3 wichtig
- ATI Catalyst 4.8 - nicht nur für Far Cry und Doom 3 wichtig
Die Verbesserung von VPU Recover, mit dem sich der bei einem Absturz aus dem Tritt geratene ATI-Treiber wieder fangen kann, gilt nur für Windows XP. Hier soll der Grafiktreiber sich nun deutlich öfter vollständig erholen und damit seltener nur im Software-Rendering-Modus landen.
Der Catalyst-4.8-Treiber kann dank unterstützter "EIA 861B Timing Specification" nun unter Windows 2000/XP DVI-basierte Fernseher besser ansteuern. Dazu werden die Ansteuerungsinformationen (E-EDID/DTV-Timings) ausgelesen. Werden diese von den Standardauflösungen nicht unterstützt, passen sich die ATI-Treiber automatisch an. Geboten werden folgende Digitalfernseher-Auflösungen:
640 x 480p bei 60 Hz und 25.2 MHz pclk
720 x 480p bei 59.94 Hz und 27.0 MHz pclk
720 x 576p bei 50 Hz und 27.0 MHz pclk
1.280 x 720p bei 60 Hz und 74.25 MHz pclk
1.280 x 720p bei 50 Hz und 74.25 MHz pclk
1.920 x 1.080i bei 60 Hz und 74.25 MHz pclk
1.920 x 1.080i bei 50 Hz und 74.25 MHz pclk
1.920 x 1.080p bei 60 Hz und 148.5 MHz pclk
1.920 x 1.080p bei 50 Hz und 148.5 MHz pclk
Weiterhin verspricht ATI effizientere Direct3D-Treiber und entsprechende Leistungssteigerungen in CPU-lastigen Fällen wie 3DMark2001, Aquamark 3, Comanche4, Dungeon Siege und Unreal Tournament 2003 sowie 2004. Zwischen 1 bis 5 Prozent soll hier der Geschwindigkeitszuwachs betragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ATI Catalyst 4.8 - nicht nur für Far Cry und Doom 3 wichtig |
- 1
- 2
Hallo Computerfachmänner und die die es noch werden wollen.Erste Gebot! Niemals das Sytem...
Nun ja,hmmmmmmmmmm...
bei mir läuft der SuSE ATI 3.11 unter SuSE9.1 astrein. einzig und allein winex (oder...
Was bist du denn fuer ein Depp? Leichte Probleme mit dem Textverstaendnis in deutscher...