Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

undefined

Spieletest: Fifa 09 - Formkrise überwunden

Dezente, aber sinnvolle Neuerungen für die Fußballsimulation von Electronic Arts. Beim Spielgefühl und beim Realismus muss sich die Fifa-Reihe von EA regelmäßig dem Konkurrenten Pro Evolution Soccer geschlagen geben. Daran hat sich die Szene gewöhnt. 2007 patzte die Fifa aber auch in ihrer Paradedisziplin, der Präsentation. Vor allem am PC war das Gekicke alles andere als zeitgemäß. Gut, dass sich EA die Kritik zu Herzen genommen hat.

Erste GPUs für DirectX 11 von AMD schon 2009

Außerdem Umstieg auf 40 Nanometer Strukturbreite. Auf der japanischen Hightech-Messe "Ceatec" hat AMD einen kleinen Einblick in seine Pläne zu Grafikprozessoren für das Jahr 2009 gegeben. Demnach sollen die ersten GPUs mit Funktionen für DirectX 11 bereits im kommenden Jahr erscheinen, auch wenn Windows 7 bis dahin noch nicht fertiggestellt sein sollte.
undefined

Spieletest: Sacred 2 - Ärger in Ancaria (Update)

Rollenspiel verschlägt Spieler in Fantasywelt mit Interface-Schwächen. Sechs Charakterklassen, eine riesige Welt, Hunderte von Quests und Tausende von Gegenständen: Zum zweiten Mal dürfen Rollenspieler in die Fantasywelt Ancaria eintauchen. Sacred 2 entpuppt sich als herrlich unkompliziertes Hack-and-Slay, bei dem aber Designmängel für dauerhaften Ärger sorgen.
undefined

Weniger Server - Age of Conan verliert Spieler

Onlinerollenspiel von Funcom muss Anzahl der Spieleserver reduzieren. Leere Welt und starke Wettbewerber: Age of Conan hat Probleme. Jetzt kündigt Betreiber Funcom an, mit einer Reduzierung der Serveranzahl dafür zu sorgen, dass sich Onlinehelden in den Spielumgebungen öfter begegnen und Städte und Siedlungen lebendiger wirken.

Neue Billiggrafikkarten von AMD: Radeon HD 4350 und 4550

HDMI-Anschluss im Low-Cost-Segment. AMD hat zwei neue DirectX-10.1-Grafikkarten vorgestellt, die vor allem günstig sind. Sie eignen sich zwar nicht für Spieler, doch Wohnzimmer-PCs oder günstige Rechner können mit den Grafikkarten vor allem wegen des HDMI-Anschlusses und passiver Kühlung durchaus etwas anfangen.
undefined

Kostenloser VMware Server 2 veröffentlicht

VMware Workstation ebenfalls aktualisiert. VMware hat den kostenlosen VMware Server in der Version 2 veröffentlicht. Er unterstützt 64-Bit-Gastsysteme und kann den Gästen mehr Ressourcen zuweisen als in älteren Versionen. VMware hat zusätzlich die neue Version 6.5 der Workstation veröffentlicht.
undefined

Intels neues vPro: BIOS-Einstellungen per Internet ändern

Sichere Fernwartung durch Verschlüsselung per TPM. Mit dem Chipsatz Q45 stellt Intel den letzten Vertreter der 4er-Serie seiner PC-Plattformen vor. Als Teil des Konzeptes vPro lassen sich entsprechende Businesscomputer umfangreicher als bisher aus der Ferne warten. Das funktioniert auch, wenn die Rechner nicht im Unternehmensnetz hängen, per Internet aber erreichbar sind.
undefined

Spieletest: Stalker Clear Sky - mehr Bugs als Strahlung

Vorgeschichte zu Stalker Shadow Of Chernobyl hat technische Probleme. Action rund um Tschernobyl: Der Ego-Shooter Clear Sky schickt Spieler wieder in das Gebiet rund um das berüchtigte Atomkraftwerk. Diesmal ist die Handlung vor Teil 1 angesiedelt und nicht radioaktive Strahlungen sind das Hauptproblem, sondern ein größeres Übel: Bugs.
undefined

Tim Sweeney von Epic Games erwartet Ende von DirectX

Epics Chefprogrammierer über die Zukunft der Spielegrafik. Die Rückkehr der Programmiersprachen mit quasi unbegrenzten Möglichkeiten erwartet Tim Sweeney, Chefprogrammierer bei Epic Games. Er ist sicher, dass sich die Zeit von Schnittstellen wie DirectX und OpenGL dem Ende nähert - und hofft, dass auch Konsolenhersteller die neuen Möglichkeiten sinnvoll nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

VMware aktualisiert Mac-Virtualisierung

Fusion 2.0 als kostenloses Update. VMware hat seine Mac-Virtualisierung Fusion in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version soll die Integration zwischen Gast- und Hostsystem verbessern und verspricht mehr Leistung. Zudem ist eine Antivirenlösung für Windows-Gäste enthalten und DirectX 9 wird unterstützt.
undefined

Radeon 4670 und 4650: Mittelklasse ohne Extrastrom

Neue Grafikkarten kommen ohne Direktverbindung zum Netzteil aus. Zehn Wochen nach dem Marktstart der Serie "Radeon 4000" stellt AMD nun nach Karten der Oberklasse und dem Highend eine renovierte Mittelklasse vor. Die beiden Modelle 4670 und 4650 kosten unter 80 Euro und bringen bis zur Hälfte der Leistung einer 4850. Sie benötigen keine eigene Stromversorgung aus dem PC-Netzteil.
undefined

Video Pro X: Professionelle Videoschnittsoftware von Magix

Videosoftware mit Bildstabilisierung unterstützt bis zu vier Kameras. Ende September 2008 bringt Magix eine neue Videoschnittsoftware auf den Markt, die sich vor allem an den professionellen Anwender richtet. Die bisherigen Videoprodukte von Magix hatten den Amateur und semiprofessionellen Anwender im Visier. Mit Video Pro X kommt nun ein Produkt, das hochauflösendes Video und sogar Sonys XDCAM unterstützt.

VMware Fusion 2.0 mit integriertem Virenscanner

Erster Release Candidate der Virtualisierungssoftware erschienen. Der erste Release Candidate der Mac-Virtualisierungslösung VMware Fusion 2.0 enthält eine Antivirensoftware von McAfee. Diese soll Windows-Gäste schützen. Diesen Zweck verfolgt auch die Schnappschussfunktion, die automatisch arbeiten kann.
undefined

Spieletest: Space Siege - Das Möchtegern-Sci-Fi-Diablo

Unkompliziertes Action-Rollenspiel in einem verlassenen Raumschiff. Erst Dungeon Siege, jetzt Space Siege: Der Spieledesigner Chris Taylor veröffentlicht ein weiteres Action-Rollenspiel, das sich an der Diablo-Reihe von Blizzard orientiert. Der jüngste Taylor-Streich versetzt den Spieler auf ein riesiges Raumschiff mitten im All - nur begleitet von einem Roboterkumpel, einer Handvoll menschlicher Überlebender und Tausenden von Außerirdischen.
undefined

GeForce 9400 GT für Einsteiger

Nvidia erweitert GeForce-9-Serie nach unten. Nvidia hat seine GeForce-9-Grafikchipserie um den GeForce 9400 GT für den unteren Preis-Leistungs-Bereich erweitert. Nvidia-Partner haben entsprechende Grafikkarten bereits angekündigt, teils auch mit passiver Kühlung.
undefined

Nvision: Erste Beta von DirectX-11 noch 2008

Tesselation und Compute-Shaders werden Pflicht für neue Grafikhardware. Auf Nvidias erster Hausmesse "Nvision 08" wurde der Vortrag von Kevin Gee von Microsoft mit großer Spannung erwartet. Nach ersten Enthüllungen zur nächsten Version von DirectX nannte der Microsoft-Entwickler nun auch einen Termin, noch im November 2008 soll die neue 3D-Schnittstelle im SDK von DirectX zu haben sein.

Immersion einigt sich mit Microsoft im Vibrationsstreit

Haptik-Experte zahlt 20,75 Millionen US-Dollar an Softwarekonzern. Im Rahmen einer Einigung im Vibrationspatentstreit mit Microsoft zahlt der Haptik-Experte Immersion 20,75 Millionen US-Dollar. Die einstigen Partner bei der Entwicklung für Spieletechnik beenden damit eine seit Jahren laufende Serie von Klagen und Gegenklagen. Immersion tritt dem Microsoft Certified Partner Program bei.
undefined

GC 08: Age of Conan wird hübscher und besser - und nackt

Funcom zeigte DirectX-10-Effekte, neue Aufgaben und neue Gegner. In Leipzig zeigte Funcom sein Age of Conan erstmals mit beeindruckenden DirectX-10-Effekten und versprach europäischen Spielern etwas, das in den prüden USA nicht zu sehen sein wird. Erst einmal geht es jedoch darum, die Abonnenten - vor allem solche mit hochstufigen Helden - mit neuen Herausforderungen bei Laune zu halten.
undefined

GC 08: Taktik-Shooter - Operation Flashpoint 2 oder ArmA 2?

Bohemia Interactive und Codemasters mit Nachfolgern von Operation Flashpoint. Auf der Games Convention 2008 wurden die beiden Taktik-Shooter-Hoffnungen Operation Flashpoint 2 und Armed Assault 2 jeweils in einer spielbaren Version demonstriert. Beide bauen auf dem ersten Operation Flashpoint auf, sollen ihren Grundsätzen treu bleiben und zeigen dennoch Unterschiede.
undefined

GC 08: Empire: Total War - Land- und Seegefechte gegen KI

Neues Total-War-Strategiespiel erscheint 2009 für Windows-PCs. Auf der Games Convention 2008 zeigte Sega unter anderem sein nächstes Total-War-Strategiespiel Empire. Diesmal geht es ins 18. Jahrhundert, zu den gewohnten Landgefechten gesellen sich aufwendige Seeschlachten - und dennoch soll sich das Spiel auch mit Diplomatie lösen lassen.
undefined

Nvision 08: Nvidias erste Hausmesse mit eSports-Finale

3D-Show und Endspiele des ESWC 2008 in San Jose. Im Anschluss an Intels IDF findet in San Jose, eine Autostunde von San Francisco entfernt, die Nvidia-Veranstaltung "Nvision 08" statt. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die Nvidia durchführt. Auf dem Programm stehen, neben Fachvorträgen, das Finale des "Electronic Sports World Cup" sowie zahlreiche Produktankündigungen - nicht nur von Nvidia.
undefined

GC 08: Das Notebook, die vernachlässigte Spieleplattform

... und fehlerbehaftete Grafiktreiber als Hürde des Notebookgamings. Notebooks überholen zwar Desktop-PCs bei den Verkaufszahlen, werden aber bei der PC-Spieleentwicklung zu wenig berücksichtigt. Ein Intel-Panel ("Game development on a moving platform") sollte Entwickler anlässlich der GCDC auf den Fehler aufmerksam machen, doch die meisten hörten sich lieber den High-End-Grafikvortrag von Crytek in einem anderen Raum an.
undefined

GC 08: "Spielkonsolen sind so gut wie tot!"

Branchenquerdenker Alex St. John kündigt in Vortrag Ende der Konsolen an. Alex St. John, Miterfinder von DirectX und jetzt Chef der Onlinespielefirma Wild Tangent, gilt in der Branche als unbequemer Querdenker. Auf der Developers Conference in Leipzig hat er vor der internationalen Entwicklerszene mit ungewöhnlichen Thesen für Furore gesorgt: Im Jahr 2020 hätten Spielkonsolen keine Bedeutung mehr - dann gebe es nur noch persistente Onlinewelten.
undefined

GC 08: Crytek über die Zukunft der High-End-Spielegrafik

Crytek-Chef Cevat Yerli spricht auf GCDC 2008 über Spielegrafik. Raytracing versus Rasterization, Grafikkarten versus Hauptprozessoren: Crytek-Chef Cevat Yerli hat auf der Developers Converence im Rahmen der GC 2008 einen wegweisenden Vortrag über die Spielegrafik der Zukunft gehalten - und dabei die aktuelle Konsolengeneration mehr oder weniger direkt als Hardwarebremse ausgemacht.

OpenGL 3.0 ist fertig: Volle GPU-Programmierung ohne DirectX

Spezifikation für neue Grafikschnittstelle veröffentlicht. Zum Start der Konferenz Siggraph in Los Angeles hat das Khronos-Konsortium die bereits lange angekündigte Spezifikation 3.0 der Grafikschnittstelle OpenGL vorgelegt. Erstmals lassen sich damit moderne Grafikprozessoren voll programmieren, zudem wird der Pfad für reine Rechenanwendungen auf der GPU auch unter OpenGL geebnet.
undefined

Angetestet: Radeon 4870 X2 mit 2 GByte schneller als GTX-280

Erste Serienkarte mit 2-Gigabyte-Speicher im Test. Diesmal hat AMD den selbst gesetzten Termin eingehalten: Noch mitten in der Feriensaison steht die neue High-End-Karte "Radeon 4870 X2" in den Läden. Für rund 400 Euro ist die Grafikkarte mit zwei Prozessoren in vielen Tests deutlich schneller als Nvidias Flaggschiff Geforce GTX-280, braucht aber auch so viel Strom wie bisher keine Desktopkarte.

Microsoft lizenziert Physik-Engine Havok

Spieleentwicklung für Windows und Xbox 360 geplant, noch nicht für DirectX. Dank eines umfassenden Lizenzierungsabkommens können alle von Microsoft betreuten Spielestudios in Zukunft die Physik- und Animationsengines der Intel-Tochter Havok benutzen. Drei Titel mit Havok-Routinen sollen demnächst erscheinen; ob die Physik-Bibliotheken auch Teil von DirectX werden, ist noch ungeklärt.
undefined

AMD 790GX - neuer Chipsatz für Multimediafreunde und Spieler

Chipsatzgrafik soll 30 Prozent schneller als der Vorgänger sein. AMD stellt mit dem 790GX einen neuen Chipsatz vor. Mit schnellerem Grafikkern, Crossfire, Übertaktungsfunktionen und Multimediafähigkeiten will AMD nicht nur die Herzen der Spieler erobern, sondern gleichzeitig auf das multimediale Wohnzimmer setzen. Die Rundumlösung soll in Kürze auf verschiedenen Mainboards für AMDs Phenom-Prozessor verfügbar sein.
undefined

Spieletest: Drakensang - Abtauchen in Aventurien

Radon Labs' Rollenspiel lässt klassische Genretugenden grandios aufleben. Aktuelle Rollenspiele sind einfach statt herausfordernd, haben keine Tiefe und zu viel Action - und eigentlich ist der Multiplayermodus das Wichtigste? Drakensang ist ganz anders: Das PC-Rollenspiel von Radon Labs setzt auf alte Tugenden wie eine Handlung, deren Spannungsbogen sich langsam aufbaut, und anspruchsvolle taktische Kämpfe.
undefined

Larrabee: Intels Grafikchip setzt auf viele Pentium-Kerne

Intels erster Many-Core-Chip soll nicht nur Grafik beschleunigen. Nach und nach gibt Intel Details zu seinem Grafikchip Larrabee bekannt, der zugleich Intels erster Many-Core-Chip ist. Er wird über eine Vielzahl von x86-basierten Kernen verfügen, die vom Pentium abstammen, aber um neue Funktionen erweitert und eine Vektoreinheit ergänzt wurden. Frühestens 2009, spätestens aber 2010 soll Larrabee in PCs sein Debüt geben.
undefined

Angetestet: Ein Blick auf Wine 1.0

Windows-Anwendungen und -Spiele unter Linux. 15 Jahre hat es gedauert, bis die Wine-Entwickler ihrer Software die Version 1.0 verpasst haben. Wine steht für "Wine is not an Emulator". Statt also Windows zu emulieren, werden die Windows-Programmierschnittstellen neu implementiert, um Windows-Software unter Unix-Systemen laufen zu lassen. Doch wie weit ist die Version 1.0?

Intels Grafikkarte Larrabee noch 2008 als Entwickler-Muster

Erste Prototypen sollen bereits im November geliefert werden. Unbestätigten Berichten zufolge will Intel noch im Jahr 2008 erste Prototypen seiner Grafikkarten mit dem Prozessor "Larrabee" an Software-Entwickler liefern. Diese Modelle sollen jedoch noch nicht den Funktionsumfang der endgültigen Produkte aufweisen.
undefined

Microsoft bringt DirectX 11 und renoviert Spieledienste (U.)

Neue Version von DirectX kommt ebenso wie Marktplätze für Nachwuchsentwickler. Zusätzliche Funktionen für das nächste DirectX plus kostenlose Premium-Funktionen in "Games for Windows" und der schon länger angekündigte Download-Marktplatz für die Xbox 360. Microsoft stellt auf seiner Hausmesse Gamefest zahlreiche Neuerungen für seine Onlinespieleangebote vor.
undefined

Catalyst 8.7: Neuer Treiber ohne erweitertes Stromsparen

Bugfixes und etwas mehr 3D-Leistung im Vordergrund. AMDs neuer Treiber für ATI-Grafikkarten ist im üblichen Monatsrhythmus erschienen. Die auf manchen der neuen Radeon HD 4870 schwachen Stromsparfunktionen hat der Chip-Hersteller nicht verbessert, sondern nur aus einigen Anwendungen etwas mehr Leistung geholt. Die Linux-Version des Treibers unterstützt nun die aktuelle Ubuntu-Distribution.

Neue Nvidia-Tools zur Spieleentwicklung

PerfHUD 6, FX Composer 2.5 und Shader Debugger. Mit drei neuen Softwareentwicklungs-Tools will Nvidia die Programmierung von Spielen beschleunigen. PerfHUD 6, FX Composer 2.5 und Shader Debugger stehen dabei jeweils kostenlos zur Verfügung.

Intel bereitet Vorstellung des Grafikprozessors Larrabee vor

Erste handfeste Informationen auf Siggraph, IDF und Games Convention. Intels erste Grafikkarte seit 10 Jahren bleibt von den üblichen Ritualen nicht verschont: Zahlreiche unbestätigte Informationen finden sich auf den einschlägigen Webseiten. In vier Wochen will Intel endlich Fakten nennen und dann nimmt bei gleich drei Veranstaltungen die PR-Maschine des Chipherstellers volle Fahrt auf.
undefined

Vorabtest: Radeon 4870 X2 schlägt GeForce GTX-280

Neue Rekorde in 3D-Performance und Leistungsaufnahme. Nach den überzeugenden Karten der Mittel- und Oberklasse 4850 und 4870 greift AMD mit der Radeon HD 4870 X2 Nvidias High-End-Modelle an. Schon ein Prototyp der Grafikkarte mit zwei Prozessoren kann dabei die GeForce GTX-280 in weiten Bereichen schlagen. Doch das wird mit bisher ungekannter Leistungsaufnahme erkauft.

Bericht: DirectX 11 wird noch im Juli 2008 angekündigt

Erste Details für Entwicklerkonferenz "Gamefest" erwartet. Unbestätigten Meldungen zufolge will Microsoft auf der ab 22. Juli 2008 in Seattle stattfindenden Entwicklerkonferenz "Gamefest" eine neue Version seiner Programmierschnittstelle DirectX ankündigen. Darin soll eine Funktion enthalten sein, die AMD-Grafikkarten längst beherrschen.
undefined

Test: Aldis Medion Akoya Mini E1210 - nahe am Subnotebook

Erstes Netbook mit Atom-CPU im Test. Schon lange wurde nicht mehr über einen Aldi-PC im Vorfeld so aufgeregt diskutiert. Ab sofort wird das erste Mini-Notebook mit Intels Atom-Prozessor in Deutschland verkauft. Originalhersteller MSI und Medion haben sich für eine Kreuzung aus Mini-Rechner und Subnotebook entschieden, bei der der Benutzer fast keine Kompromisse mehr eingehen muss.
undefined

Tesselierte Froblins - Videos der AMD-Tech-Demos zur 4850

KI und Geländegenerierung auf der Grafikkarte. Zum Marktstart der Grafikkarten der 4800-Generation hat AMD wieder einige Tech-Demos entwickeln lassen. Die Animationen beeindrucken diesmal weniger mit neuer Grafikpracht, sondern vielmehr durch die Verlagerung von Berechnungen von der CPU hin zur GPU. Als Ergebnis wuseln hunderte "Froblins" genannte Fantasiewesen über den Bildschirm - und kommen sich dabei kaum ins Gehege.
undefined

Test: AMDs Radeon 4850 und 4870 - Nvidia unter Druck

Chipgeneration RV770 ordnet den Markt neu. AMD läutet die "Era of Tera" ein: Der neue Grafikprozessor RV770 besitzt eine theoretische Rechenleistung von über 1 Teraflops. Davon kommt beim Spieler als echte Grafikleistung so viel an, dass zu Preisen der Mittelklasse nun schon Karten zu haben sind, die für fast alle aktuellen Spiele völlig ausreichen. Wir testen Radeon HD 4850 und 4870 und bieten zudem einen Ausblick auf Nvidias Konterversuch der GeForce 9800 GTX+.
undefined

Vorabtest: Radeon HD 4850 - mehr Leistung unter 180 Euro

Erste offizielle Benchmarks von AMDs RV770. Äußerst kurzfristig hat AMD den Hardwaretestern eine Freigabe für einen kleinen Vorgeschmack zur neuen Grafikgeneration erlaubt. Die Radeon HD 4850 mit der neuen GPU-Architektur RV770 schlägt schon in ersten Tests alles, was es bisher in der Preisklasse unter 180 Euro zu kaufen gab.

Intels Larrabee als Gefahr für GeForce und Co.

Intel will den Computergrafikmarkt von alten Architekturen befreien. Auf der Computergrafikkonferenz Siggraph 2008 wird Intel seinen Grafikchip Larrabee im Detail vorstellen. Larrabee soll nicht nur Intels Rückkehr in den Grafikkartenmarkt ebnen, sondern - so Cheftechniker Justin Rattner im Gespräch mit Golem.de - den Markt für Computergrafik umkrempeln.

VMware Fusion virtualisiert MacOS X

Funktion in nächster Betaversion enthalten. VMware Fusion 2.0 wird MacOS X als Gastbetriebssystem unterstützen. Aufgrund von Apples Lizenzbestimmungen wird es aber nur möglich sein, MacOS X Server auf Apple-Hardware virtualisiert laufen zu lassen.
undefined

Radeon HD 3870: Zeitgemäße Grafik für Mac Pro

Neue AMD-Karte kommt Ende Juni 2008 auf den Markt. Laut einer Ankündigung von AMD soll noch im Juni 2008 endlich eine Grafiklösung der Oberklasse für Apple Workstations der Serie "Mac Pro" erscheinen. Eine Grafikkarte mit dem Radeon HD 3870 ermöglicht auch auf einem parallel installierten Windows DirectX-10-Spiele in hohen Auflösungen.

Microsoft schließt kritische Sicherheitslücken

Lücken in Bluetooth, DirectX und im Internet Explorer erlauben Code-Ausführung. Insgesamt elf Sicherheitslücken schließt Microsoft zum Patchday im Juni 2008. Darunter sind kritische Sicherheitslücken im Bluetooth-Stack, beim Internet Explorer und in DirectX.

Intel startet Community für Grafik-Programmierer

Spezifikationen von neuen Grafikkernen beiläufig veröffentlicht. Mit einer als "Visual Computing Developer Community" bezeichneten Webseite und Programmierwettbewerben will Intel Grafikentwickler dazu bringen, ihre Arbeiten stärker an die Produkte des Herstellers anzupassen. Und nebenbei hat Intel auf den entsprechenden Seiten auch gleich die Daten des verschobenen Grafikkerns X4500HD veröffentlicht.
undefined

Robuste Business-Notebooks von HP

Neue Serie "EliteBook" mit gehärteten Chassis. Unter dem Namen "EliteBook" hat HP eine neue Notebooklinie vorgestellt, die zwar nicht ganz outdoortauglich, aber für den Alltagseinsatz recht robust gestaltet ist. Bei gut zwei Kilo Gewicht passt in die 14-Zoll-Rechner sogar noch eine zweite Festplatte.