Intels Larrabee als Gefahr für GeForce und Co.
Intel will den Computergrafikmarkt von alten Architekturen befreien
Auf der Computergrafikkonferenz Siggraph 2008 wird Intel seinen Grafikchip Larrabee im Detail vorstellen. Larrabee soll nicht nur Intels Rückkehr in den Grafikkartenmarkt ebnen, sondern - so Cheftechniker Justin Rattner im Gespräch mit Golem.de - den Markt für Computergrafik umkrempeln.
Mit Larrabee geht Intel einen anderen Weg als der derzeitige Marktführer Nvidia. Larrabee soll den traditionellen Grafikchipaufbau hinter sich lassen und wird dabei auf viele universell programmierbare Kerne in einem Chip setzen. Mögliche Einsatzgebiete wären Echtzeit-Raytracing oder auch andere Rendermethoden - was Intel bereits mehrfach auf leistungsfähigen Multicore-Systemen ohne Larrabee präsentierte.
- Intels Larrabee als Gefahr für GeForce und Co.
- Intels Larrabee als Gefahr für GeForce und Co.
Intels Chief Technology Officer (CTO) Justin Rattner wollte zwar im Rahmen eines Interviews mit Golem.de noch keine Details zu Larrabee nennen. Er erklärte jedoch, welches Ziel Intel mit Larrabee verfolgt: "Wir versuchen hier ein Paradigma zu verändern, das Grafik und Visual Computing an eine recht starre und etwas veraltete Architektur gebunden hat. Wenn es um Rastergrafik geht, ist diese Architektur großartig. Für den, der sich nicht nur auf Rastergrafik beschränken will, ist das ein Problem, um das herum gearbeitet werden muss." In der Regel erfolge dieses Umgehen der Beschränkungen, indem die Szenendatenbank in mehreren Durchgängen gerendert wird, um die Effekte dorthin zu bekommen, wo sie gewünscht sind.
Larrabee soll nun frischen Wind in den an seine Grenzen stoßenden Markt für Grafikchips und Grafikkarten bringen. Rattner dazu: "In den kommenden Monaten wird klar werden, dass Larrabee die Verbindung zwischen der klassischen Grafikpipeline und den einsetzbaren Algorithmen aufbricht. Weil Larrabee im Grunde auf Intel-Architektur basiert, lassen sich viele Algorithmen für Visualisierungsaufgaben nutzen, die dramatisch umfangreicher sind als das, was heute möglich ist - und auch noch effizienter ausgeführt werden. Wir hoffen, dass Larrabee zu einem Paradigmenwechsel führen wird - und zu einer besseren, schnelleren, leistungsfähigeren Computervisualisierung."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intels Larrabee als Gefahr für GeForce und Co. |
- 1
- 2
BIH = Bounding Interval Hierarchy Ist so was wie ne Mischung aus KD Tree und BVH. Hier...
[..] nein - klär us auf :)
In diesem Fall steckt ja eine gewisse Inovation dahinter. Deswegen ist der JUST ADD MÔRE...
Um das mal genauer auszuführen: Wenn du einen x-beliebigen Lichtstrahl hast, dann könnte...