Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

Microsoft: Fehler in Bluetooth, IE und DirectX

Sieben Themen für den Patchday im Juni 2008. Mit dem Patchday im Juni 2008 will Microsoft schwerwiegende Sicherheitslücken in seinem Bluetooth-Stack, beim Internet Explorer und bei DirectX beheben. Insgesamt soll es um sieben mehr oder weniger schwerwiegende Fehler gehen.
undefined

Mini-PCs: Via stellt Mini-ITX 2.0 vor

Via überarbeitet seine Plattform für besonders kompakte Rechner. Sieben Jahre nach Einführung des Formfaktors Mini-ITX hat Via die zweite Generation seiner Plattform für besonders kompakte PCs veröffentlicht. Mini-ITX 2.0 definiert Mindestanforderungen für eine neue Generation mit Mini-ITX-Mainboards.
undefined

Spieletest: Age of Conan - virtuelle Welt der Barbaren

Onlinerollenspiel mit actionlastigem Kampfsystem von Funcom. Zwölf spannende Klassen, eine prächtige Welt, Story-Spannung und unzählige Missionen: Age of Conan ist das wichtigste und beste Onlinerollenspiel seit World of Warcraft und Der Herr der Ringe Online - trotz einiger Schwächen.
undefined

Turion Ultra - Marktstart für AMDs Centrino-Alternative

K8-Kerne, aber deutlich schnellere Grafik und Zusatzfunktionen. Mit knapp einem Jahr Verspätung bringt AMD nun seine unter dem Codenamen "Puma" entwickelte Notebookplattform auf den Markt. Zentrales Element ist der Prozessor "Turion Ultra", dessen Rechenwerke aber noch auf der K8-Architektur des Athlon X2 basieren. Darum herum hat AMD aber vor allem interessante Grafiklösungen gestrickt, auch für externe Grafik bei Notebooks.
undefined

Jedem sein Notebook: VIAs OpenBook unter Creative Commons

Referenzdesign und öffentliche Konstruktionsdaten für das Gehäuse. Mit der Initiative "OpenBook" hat der taiwanische Chiphersteller VIA ein Referenzdesign für ein günstiges Mini-Notebook vorgestellt. Die Hardware muss ein interessierter Hersteller zwar weiterhin bei VIA kaufen, das Gehäuse kann er aber selbst herstellen: VIA hat die CAD-Dateien dafür unter eine Creative-Commons-Lizenz gestellt.

Update wertet 3DMark Vantage Advanced auf

Neue Version 1.0.1 erhältlich - auch als Update für 1.0.0-Installationen. Für den DirectX-10-Grafikbenchmark 3DMark Vantage ist ein Update auf die Version 1.0.1 erhältlich. Diese behebt einige Probleme, entfernt die Werbebanner aus der Software und ermöglicht es Nutzern der Advanced Edition, ihre Testergebnisse auf einen Datenträger zu sichern.
undefined

Age of Conan startet mit Chaos in die Veröffentlichungswoche

Eidos und Funcom stiften bei Age of Conan Verwirrung um Versionen und Zugänge. Es ist das wichtigste Onlinerollenspiel seit The Lord of the Rings Online: Am Freitag, dem 23. Mai 2008 startet Age of Conan offiziell auch in Deutschland. Schon jetzt trägt Funcom mit seinem MMORPG zur Beschäftigung der Fangemeinde bei - allerdings unfreiwillig.

Neues Nvidia-Treiberpaket für GeForce 6 bis GeForce 9

ForceWare 175.16 verlässt Betatest und erscheint mit WHQL-Zertifikat. Mit Nvidias ForceWare 175.16 WHQL steht nun nach fast einem halben Jahr wieder ein aktualisiertes Windows-Treiberpaket für die Grafikchip-Serien GeForce 6 bis 9 zur Verfügung. Es verspricht Optimierungen, die Beseitigung von Problemen, unterstützt Hybrid-SLI und ermöglicht in Verbindung mit einfachen Farbfilterbrillen eine plastische 3D-Darstellung.
undefined

Valves Source-Engine künftig auch für Linux und Mac?

Angeblich arbeitet Valve an Unterstützung für andere Betriebssysteme. Gerüchte gibt es schon länger, jetzt meldet eine amerikanische Newsseite, dass Valve an einer Linux- und MacOS-X-Version seiner weit verbreiteten Source-Engine arbeitet. Sinnvoll wäre es - allein schon, wenn Valve künftig auch mit diesen Betriebssystemen Geschäfte über seine digitale Vertriebsplattform Steam machen möchte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

VMware Fusion 2.0 unterstützt DirectX 9

Virtualisierungssoftware als Beta-Version erschienen. VMware hat eine Beta-Version der Mac-Virtualisierungslösung Fusion 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Bildschirme und DirectX-9-Anwendungen verwenden. Für Fusion-Anwender wird das Update kostenlos sein.
undefined

Ausprobiert: Intels finaler Treiber für DirectX-10

Chipsatzgrafik ab GM965 bis G35 mit mehr Funktionen. Nach über einem Jahr löst Intel endlich sein Versprechen ein, die Chipsatzgrafik ab dem Notebook-Baustein GM965 fit für DirectX-10 zu machen. Der Treiber 15.90 für Vista hat das Beta-Stadium verlassen und bietet grundlegende Funktionen für DirextX-10. Er läuft sogar mit 3DMark Vantage, aber sehr langsam.
undefined

Test: 3DMark Vantage - DirectX-10-Benchmark nur für Vista

Futuremark fühlt nun auch Physik-Beschleunigern auf den Zahn. Der neue 3DMark Vantage 1.0 ist da - und wie der System-Benchmark PCMark Vantage unterstützt er nur noch Windows Vista. Wie seine Vorgänger konzentriert sich aber auch der neue 3DMark darauf, Spiele-PCs, deren Prozessoren und vor allem den 3D-Grafikkarten auf den Zahn zu fühlen - und erlaubt erneut den Leistungsvergleich nun in vier Kategorien. Wer mit fünfstelligen Werten angeben will, der braucht aber die richtigen Treiber, mehrere Grafikchips und muss mit einer hohen Stromrechnung leben.
undefined

Trendanalyse: Streitgespräch Konsole vs. PC

Diskussion mit Entwicklern: Welche Spieleplattform hat derzeit die Nase vorn? Schwerpunkt-Report Teil 2: Auf welcher Plattform programmieren Entwickler lieber - Konsole oder PC? Sind PlayStation & Co dank festgelegter Hardware im Vorteil, oder doch der PC mit seiner offenen Architektur? Golem.de hat im Rahmen einer Serie über den PC als Spieleplattform - Teil 1 widmete sich den Trends im Markt für PC-Spiele - zwei deutsche Topentwickler zur Diskussion gebeten: Timo Ullmann von Yager Development und Bernd Beyreuther von Radon Labs.

Sammelklage wegen "Vista Capable Logo" läuft weiter

Berufung von Microsoft abgelehnt. Die Frage, ob Microsofts Werbekampagne für Windows Vista die Verbraucher absichtlich irregeführt hat, wird weiter vor Gericht ausgetragen, denn ein Berufungsgericht hat Microsofts Einspruch gegen eine entsprechende Sammelklage abgewiesen.
undefined

Ausprobiert: Intels Beta-Treiber für DirectX-10 mit GM965

Treiberversion 15.90 bringt mehr Kompatibilität mit Spielen. Auf den Downloadseiten von Asus ist ein erstes Lebenszeichen von Intels lange versprochenen DirectX-10-Treibern für die Chipsätze der Generationen 965 und G35 erschienen. Mit dem Beta-Treiber funktionieren bereits einige Spiele, die auf Santa-Rosa-Notebooks nicht einmal starten wollten, schnell oder besonders schön sehen die Titel damit aber noch nicht aus.
undefined

Spieletest: Assassin's Creed - Meucheln im PC-Mittelalter

Action-Adventure in der Zeit der Kreuzfahrer jetzt am Windows-PC. Erst konnten es nur Konsolenbesitzer, nun tauchen auch PC-Spieler von "Assassin's Creed" in die historischen Städte Jerusalem, Damaskus und Akkon ab. Sind die vier neuen Missionsarten des "Director's Cut" genug, um den werbewirksamen Zusatz zu rechtfertigen? Außerdem hat Golem.de im Test einen ausführlichen Blick auf Technik und Steuerung geworfen.
undefined

Intels Grafikkarten mit "Larrabee" weiterhin Geheimprojekt

Erste Prototypen sollen aber noch 2008 erscheinen. Wie schon beim Itanium ein Jahr zuvor kam auch auf dem in der vergangenen Woche in Schanghai abgehaltenen Intel Developer Forum (IDF) ein mit Spannung erwartetes Projekt nur auf einer Folie vor. Unter dem Codenamen "Larrabee" bereitet Intel als geheime Kommandosache seinen Wiedereinstieg in das Geschäft mit Grafikkarten vor. Immerhin steht schon fest, dass der Chip-Gigant den üblichen Weg der Zusammenarbeit mit Partnern beschreiten will.
undefined

Software-Renderer unterstützt Shader 2.0

Transgaming kündigte neue SwiftShader-Version an. Transgaming hat eine neue Version seines Software-3D-Renderers SwiftShader angekündigt. Mit der Version 2.0 soll die Kompatibilität zu DirectX 9 verbessert worden sein und es werden nun die Vorteile von Mehrkernprozessoren ausgenutzt. Gedacht ist SwiftShader für Entwickler.

IDF: Intels Entwicklerkonferenz startet in Schanghai

Neuigkeiten zu Atom, Nehalem, Dunnington und Larrabee erwartet. Zum zweiten Mal führt Intel die Frühjahrsausgabe des "Intel Developer Forums" (IDF) in China durch, diesmal in Schanghai. Zu erklären gibt es die Generalüberholung von Intels Prozessorarchitektur namens Larrabee, welche Hersteller die Atom-CPU verbauen - und vielleicht auch, wie Intels Neustart im Grafikgeschäft mit Larrabee funktionieren soll.
undefined

Neue AGP-Grafikkarten von HIS

Hersteller bietet nun ebenfalls Radeon-HD-3850-Modelle für AGP. HIS zufolge reißt die Nachfrage nach AGP-Grafikkarten nicht ab, entsprechend liefert der Hersteller nun zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten für die aus der Mode gekommene Schnittstelle aus. Vor allem Spielefans hofft HIS mit den beiden Radeon-HD-3850-bestückten Grafikkarten anzusprechen.
undefined

Wie gut ist die PC-Version von Assassin's Creed?

Näher am Holodeck war bislang kein Spiel - entsprechende Hardware vorausgesetzt. Auf Konsolen war das Schleich- und Kletter-Actionspiel Assassin's Creed ein Verkaufsschlager, demnächst geht die Windows-Fassung an den Start. Golem.de hat in einer weit fortgeschrittenen PC-Version schon mal einen Abstecher in die Zeit der Kreuzfahrer unternommen.
undefined

Nvidia bringt GeForce 9800 GX2 und 790i-Chipsatz

Grafikkarte mit zwei GPUs und neue Intel-Boards. Mit einiger Verzögerung hat Nvidia nun die nach eigenen Angaben "schnellste Grafikkarte der Welt" vorgestellt. Die GeForce 9800 GX2 besteht aus zwei Grafikprozessoren der G92-Familie, die auf das Niveau einer 8800 GT getaktet sind. Zusammen mit dem neuen 790i-Chipsatz lassen sich zwei dieser Karten zu einer neuen Lösung für Quad-SLI zusammenschalten.
undefined

Halbhohe Grafikkarte mit Passivkühler und 2 DisplayPorts (U)

FireMV 2260 von AMD mit neuem Monitoranschluss. Ohne weitere Ankündigung hat AMD auf seinen Webseiten eine neue Grafikkarte eingetragen, die als eines der ersten Modelle den kompakten DisplayPort mitbringt. Gleich zwei dieser Anschlüsse hat AMD auf der Karte integriert, obwohl sie als Low-Profile-Design ausgeführt ist.

Intels neue Grafiktreiber für GM965 und G35 sind fast fertig

Freigabe noch im ersten Quartal 2008 geplant. Wie Intel auf der CeBIT 2008 erläuterte, machen die seit Juni 2007 einer Runderneuerung unterzogenen Treiber für die integrierten Chipsätze gute Fortschritte. Noch ist aber nicht ganz sicher, ob der Treiber für DirectX-10-Funktionen der 3er-Serie und den GM965 pünktlich erscheint. Ein Update ist auch für den GM945 geplant, hier gibt es aber keine wesentlichen neuen Funktionen.

"Vista Home Basic" soll ein Gefallen für Intel sein

Entscheidung für abgespecktes Windows wegen Intels Quartalszahlen. In den USA läuft derzeit eine Sammeklage gegen Microsoft. Die Käufer von PCs mit dem Logo "Windows Vista Capable" sehen sich getäuscht, weil so gekennzeichnete Rechner nicht alle Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Wie nun aus Unterlagen des Gerichts hervorgeht, soll die für dieses Logo gedachte Windows-Version als Gefallen für den Chip-Hersteller Intel entstanden sein.

Erster Hersteller kündigt GeForce 9600 GT an

Kein "GeForce 9", sondern überarbeiteter G92. Als erster Hersteller hat noch vor dem offiziellen Termin das französische Unternehmen "Vvikoo" zwei Grafikkarten mit Nvidias "GeForce 9600 GT" angekündigt. Die runderneuerte Mittelklasse der Nvidia-Grafikprozessoren hat jedoch mit einem "GeForce 9" nur den Namen gemeinsam.

Zieht Intel seinen "Diamondville" für Billig-Notebooks vor?

Neue Plattform "Shelton'08" soll bereits im Mai 2008 kommen. Selten gibt es Intel-Produkte, zu denen der Chip-Hersteller nicht schon ein Jahr im Voraus Ankündigungen macht. Ein solches ist die Plattform "Shelton'08", die für günstige Mini-Notebooks wie den Eee-PC gedacht ist. Unbestätigten Meldungen zufolge soll das Paket aus CPU und Chipsatz nun schon im Mai 2008 auf den Markt kommen.

S3 Chrome 400: Neue GPUs mit DirectX-10.1 und HD-Decoder

VIA-Tochter mit neuer Linie von Grafikprozessoren. Mit leichter Verzögerung hat VIA nun die Grafikchips der Serie "S3 Chrome 400" vorgestellt. Als Spiele-Rakete sind die Prozessoren nicht gedacht, sie sollen vielmehr in Notebooks und besonders kompakten Desktop-PCs Platz finden. Dabei sind sie mit Funktionen wie DirectX-10.1 und der Dekodierung von HD-Filmen in der GPU recht vollständig ausgestattet.

Catalyst 8.2: Zahlreiche Bugfixes in AMDs Grafiktreiber

Deutliche Leistungssteigerung nur beim Spiel "Company of Heroes". AMD hat das Treiberpaket "Catalyst" für die Produkte seiner Grafiksparte ATI in einer neuen Version zum Download bereitgestellt. Drastische Leistungssteigerungen werden diesmal nicht versprochen, vielmehr wurde eine Vielzahl kleinerer Fehler bei Spielen und Video-Anwendungen korrigiert.

ARM mit neuer Software für 3D-Handys

3D-Kerne mit SVG und Java für neue Benutzeroberflächen. Auf dem Mobile World Congress hat der Chip-Entwickler ARM drei neue Entwicklerpakete für die Grafikdarstellung auf Smartphones vorgestellt. Die Software basiert auf offenen Standards und soll die Entwicklung von neuen Benutzerschnittstellen vereinfachen.
undefined

Q 2.0 - Direct3D-Veteranen wollen Spiele-Entwickler befreien

Spiele-Engine von Qube Software für alle Genres und viele Systeme. Einigen ist der Earthsim vielleicht schon begegnet - dieser interaktive Screensaver liegt beispielsweise seit einigen Monaten ATIs Catalyst-Grafiktreibern bei und stammt von Qube Software. Dahinter stecken wiederum zwei Computergrafik-Veteranen, deren Software Reality Labs die Grundlage für die DirectX-Komponente Direct3D bildete. Nun hat Qube Software eine Spiele-Engine vorgestellt, mit der Entwickler beliebige Spiele-Genres auf Konsolen und PCs umsetzen können sollen, ohne dabei in die üblichen Fallen zu treten.
undefined

Test: Radeon 3870 X2 - AMDs mühsame Rückkehr ins High-End

Neue Grafikkarte mit zwei GPUs und enormem Energiebedarf. Die Doppel-GPUs sind zurück: Nach ersten Versuchen von Grafikkartenherstellern bietet nun auch AMD selbst mit der "Radeon HD 3870 X2" ein Referenzdesign mit zwei Grafikprozessoren an. Die neue Karte soll nach langer Abstinenz Nvidia auch wieder im High-End-Bereich Konkurrenz machen. Das gelingt ihr konstruktionsbedingt nur teilweise - und auch nur auf Kosten von neuen Rekorden bei der Leistungsaufnahme.

AMD/ATI stellt neue Low-End-Grafikkarten vor

High-End-Lösung Radeon HD 3870 X2 lässt auf sich warten. Zwar hat AMD erneut die Einführung seiner neuen, mit zwei GPUs bestückten High-End-Karte Radeon HD 3870 X2 verschoben, so dass sie nun erst in der kommenden Woche vorgestellt wird, die neuen DirectX-10-fähigen Low-End-Lösungen sind nun aber offiziell vorgestellt. Dazu zählen die Radeon-HD-3400-Serie sowie die Radeon HD 3650, die beide auf abgespeckten RV670-Chips basieren.

Intels Grafik-Chip "Larrabee" kommt frühestens Ende 2009

Erste Chips sollen Ende 2008 hergestellt werden. Während einer Telefonkonferenz zu Intels jüngsten Quartalsergebnissen erklärte CEO Paul Otellini, dass das seit über einem Jahr durch die Presse geisternde Projekt "Larrabee" später als erwartet fertig wird. Der Grafikprozessor existiert noch gar nicht in Form eines Chips, eventuell soll er erst 2010 auf den Markt kommen.

Bericht: Intel entwickelt Plattform für Billig-Notebooks

Projekt "Shelton'08" soll im dritten Quartal 2008 kommen. Einem unbestätigten Bericht zufolge arbeitet Intel an einer neuen Kombination aus Prozessor und Chipsatz für mobile PCs, die besonders günstig sein soll. Bei deutlich gesteigerter Leistung sollen so billige Subnotebooks im Stile des Eee-PC möglich sein.

Crysis 20 Prozent schneller: Neuer Beta-Treiber von Nvidia

Auch neue Codenamen per GPU erstmals bestätigt. Ein bisher nicht veröffentlichter Grafiktreiber von Nvidia beschleunigt das recht ressourcenhungrige Spiel "Crysis". Gegenüber der letzten offiziellen Version der Treiber sind Steigerungen der Bildrate von bis zu 20 Prozent möglich. Zudem verrät die Software die Codenamen von Nvidias neunter GPU-Generation.
undefined

Neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer (Update)

Apple liefert PCI-Express-Karten mit DirectX-10-fähigen Grafikchips aus. Apple hat nun endlich neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer im Programm. Mit dem Start des neuen Mac Pro mit zwei Xeon-5400-CPUs und insgesamt acht Kernen stehen dessen Grafikkarten-Optionen auch aufrüstwilligen Besitzern älterer Mac-Pro-Modelle zur Verfügung - Euphorie erscheint dennoch nicht angebracht.
undefined

AMDs Radeon Mobility HD 3000: PCIe-2.0 auch für Notebooks

Neue Grafikprozessoren für Mobilrechner. Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden CES hat AMD eine neue Linie von Grafikprozessoren für Notebooks angekündigt. Die Serie "Mobility HD 3000" bietet erstmals die Anbindung per PCI-Express-2.0, unterstützt die HDMI-Alternative DisplayPort und wird unter anderem von Asus verbaut.

Entwicklung an DirectX-10-Wrapper für Windows XP eingestellt

Quelltext des Alky-Projektes als Open Source veröffentlicht. Mit Alky sollten sich Windows-Binarys für MacOS X und Linux konvertieren lassen, um so etwa Windows-Spiele auf diesen Plattformen auszuführen. Dafür war ein DirectX-10-Wrapper in Arbeit, der die Vista-Programmierschnittstelle auch auf Windows XP bringen sollte. Nun hat die Firma hinter dem Projekt die Segel gestrichen. Die Quelltexte der Software sind als Open Source verfügbar.
undefined

Penryn-Offensive: Intel bringt 5 mobile und 7 Desktop-CPUs

Neue Versionen des Core 2 in 45 Nanometern Strukturbreite. Auch wenn weder alle Produkte noch alle dafür gedachten Funktionen schon verfügbar sind - Intel stellt anlässlich der CES in Las Vegas nun 12 neue Prozessoren aus seiner 45-Nanometer-Fertigung vor. Neben den schon länger angekündigten Desktop-Penryns wird dabei auch die Notebook-Plattform "Santa Rosa" aktualisiert, mehr als 2,8 GHz in Mobilrechnern sind jedoch noch nicht drin.
undefined

Passiver Nachrüst-Kühler für aktuelle Grafikkarten

Vier Heatpipes in neuem Gerät von Arctic Cooling. Die Schweizer Kühlungsexperten von Arctic Cooling haben ihr Modell "Accelero S1" für aktuelle Grafikkarten angepasst. Wer sich den Umbau zutraut, kann damit sogar aktuelle Oberklasse-Karten wie Nvidias neue GT- und GTS-Modelle und AMDs HD-3800-Serie lautlos am Leben halten.
undefined

Neue DirectX-10-Grafikkarte für AGP (Update)

PowerColor HD 3850 für aus der Mode gekommenen Grafikkarten-Steckplatz. Es werden nicht mehr viele AGP-Grafikkarten vorgestellt, doch ganz ausgestorben ist die Schnittstelle noch nicht. PowerColor hat nun eine DirectX10-fähige Mittelklasse-Grafikkarte im Programm, die mit einem Radeon-Chip vom Typ HD 3850 (RV670) für Leistung sorgen soll.

Catalyst 7.12 - AMD verbessert Radeon-Treiber

Für Windows XP und Windows Vista. Jeden Monat veröffentlicht AMD ein überarbeitetes Catalyst-Grafiktreiberpaket für Radeon-Produkte. Im Dezember hat es etwas länger gedauert, mittlerweile ist der neue Catalyst 7.12 aber verfügbar, beseitigt Probleme, bringt mehr Leistung, überarbeitet die Avivo-Videobeschleunigung und verbessert die automatische Übertaktung von Radeon-HD-2900-Grafikkarten.
undefined

Flight Simulator X: Service Pack 2 mit DirectX-10-Vorschau

Sechs Wochen nach dem Accelerator Pack nun auch als kostenloser Download. Microsoft hat für den Flight Simulator X das zweite Service Pack veröffentlicht. Es soll Fehler beseitigen, die Grafik-Engine optimieren, das Spiel um DirectX-10-Effekte bereichern und endlich auch die Möglichkeit bieten, mit Spielern zusammen zu spielen, die sich das Acceleration Pack für den Simulator gekauft haben.

Hybrid-Crossfire - Schübchen für Low-End-Systeme

Billig-Grafikkarte soll Onboard-Grafik auf die Beine helfen. Mit dem Einbau einer Grafikkarte lässt sich ein PC mit Onboard-Grafik in der Regel nachträglich noch so aufwerten, dass er auch für aufwendige 3D-Spiele geeignet ist. Mit Low-End-Grafikkarten ist das jedoch nicht zu erzielen, weswegen ATI nun Onboard-Grafik und eine zusätzlich eingesteckte Billig-Grafikkarte gemeinsam die Grafik berechnen lassen will. Das nennt sich dann "Hybrid-Crossfire".
undefined

3 Grafikkarten synchron: Benchmarks zu Nvidias 3-Way-SLI (U)

Gute Skalierung, aber bis zu 819 Watt Leistungsaufnahme. Mit Prototypen-Systemen führt Nvidia derzeit der Hardware-Presse sein "3-Way-SLI" vor. Dabei können drei GTX- oder Ultra-Grafikkarten der Serie GeForce 8800 gekoppelt werden. Die Kollegen von PC Games Hardware führten einen der ersten Tests mit vorinstallierten Anwendungen durch, wobei die Grafikleistung der Spiele recht gut skalierte - sogar Crysis kann man damit voll ausreizen.

Patch-Reigen für Windows

Vier gefährliche Sicherheitslücken im Internet Explorer. Wie angekündigt hat Microsoft im Monat Dezember 2007 sieben Sicherheits-Patches veröffentlicht. Wie jetzt bekannt ist, werden damit gleich elf Sicherheitslücken auf Windows-Systemen geschlossen. Allein vier Sicherheitslecks stecken im Internet Explorer und zwei Löcher weist DirectX auf. Zudem hat Microsoft den in Aussicht gestellten und von Macrovision bereits angebotenen Patch nachgereicht, um einen Fehler im Macrovision-Treiber zu beseitigen.

Microsoft und die sieben Patches

Zahlreiche Sicherheitslücken in Windows. Am 11. Dezember 2007 steht der diesmonatige Patch-Day bei Microsoft an. In diesem Monat plant der Software-Riese sieben Patches für die Windows-Plattform. Drei davon schließen nach Microsoft-Klassifizierung gefährliche Sicherheitslücken, während vier Patches Fehler beseitigen, die immer noch als wichtig eingestuft werden.
undefined

Eve Online: Trinity-Erweiterung und zerstörtes Windows XP

Neue Grafikengine, mehr Schiffe, mehr Inhalte und eine verschwundene boot.ini. Das Online-Rollenspiel Eve Online wird, wie bereits auf dem Eve Fanfest 2007 angekündigt, einer größeren Renovierung unterzogen und lässt damit Eve Online in das Zeitalter der modernen Grafik vorstoßen. Doch ganz ohne Probleme lief das Update nicht: In einigen Fällen setzt Eve Online mit dem Update Installationen von Windows XP außer Gefecht, indem es die boot.ini löscht. Immerhin soll das Problem mittlerweile gelöst worden sein.