Entwicklung an DirectX-10-Wrapper für Windows XP eingestellt

Quelltext des Alky-Projektes als Open Source veröffentlicht

Mit Alky sollten sich Windows-Binarys für MacOS X und Linux konvertieren lassen, um so etwa Windows-Spiele auf diesen Plattformen auszuführen. Dafür war ein DirectX-10-Wrapper in Arbeit, der die Vista-Programmierschnittstelle auch auf Windows XP bringen sollte. Nun hat die Firma hinter dem Projekt die Segel gestrichen. Die Quelltexte der Software sind als Open Source verfügbar.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Falling Leaf Systems hatte Alky erstmals im Sommer 2006 vorgestellt. Die Software sollte ausführbare Windows-Dateien für MacOS X und Linux umwandeln, was zum damaligen Zeitpunkt nach Angaben der Firma zumindest für das Apple-System bereits gut funktionieren sollte.

Typische von Windows-Programmen verwendete Funktionen werden bei Alky in einer eigenen Bibliothek bereitgestellt, so dass die Anwendungen diese auch unter den anderen Betriebssystemen aufrufen können. Zwar ähnelt Alky dem Wine-Projekt, das eine freie Umsetzung der Windows-APIs schreibt, doch es gibt auch Unterschiede. Alky verwendet etwa keinen Hintergrundprozess wie Wine und konvertiert die Programme tatsächlich, anstatt sie in einer Laufzeitumgebung auszuführen.

Knapp ein Jahr nach der Vorstellung von Alky meldete sich das Entwicklerteam mit einem DirectX-10-Wrapper zurück. Ziel des Projektes war es, DirectX-10-Spiele auf andere Plattformen als Windows Vista zu bringen.

Falling Leaf Systems habe dieses Ziel leider nicht erreicht, heißt es nun im Blog des Projektes. Das Unternehmen hat den Betrieb eingestellt, wie es auch auf der Webseite heißt. Der Quelltext des Projektes wurde jedoch unter der LGPL veröffentlicht, damit andere daran weiterarbeiten können.

Zum Download bereit steht der komplette Quelltext des Alky-Projektes inklusive des Konverters, durch den Prey-Demo unter MacOS X und Linux laufen soll. Auch die Alpha-Version der Kompatibilitätsbibliotheken mit dem DirectX-10-Wrapper steht zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pool 30. Nov 2008

Der Zusammenhang ist nicht da. Aber herzlichen Glückwunsch, das du einen erkennen kannst.

Nameless 10. Feb 2008

Wollen die das übernehmen?

FedoraUser 08. Jan 2008

Das wurde doch nur gemacht DAMIT es eben auf XP nicht funktioniert.

wand 08. Jan 2008

<°(((><<



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /