Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

undefined

Spieletest: Aion - WoW mit Flügeln

Zwei Fraktionen und auch sonst Licht ebenso wie Schatten im MMORPG von NC Soft. Es ist das wichtigste neue Onlinerollenspiel 2009, verfügt über eine Grafikengine "Made in Germany" und Kämpfe hoch in der Luft. Aion möchte unbedingt alles richtig machen - aber der ganz große Schlag gegen das Vorbild World of Warcraft ist den Entwicklern nicht geglückt.
undefined

Tile-Gx: 55-Watt-Prozessor mit 100 Kernen

Neuer Chip von Tilera vor allem für Netzwerkgeräte. Nach 64 Kernen mit dem "Tile64" packt die kalifornische Chipschmiede Tilera nun gleich 100 Kerne in ein kompaktes BGA-Gehäuse. Vier Varianten des neuen Tile-Gx gibt es, sie sind bis zu 1,5 GHz schnell und sollen nur 55 Watt Leistung aufnehmen.

ATI Catalyst 9.10 - inklusive WHQL-Treiber für Windows 7

Erstmals mit Super Sample Anti-Aliasing der Radeon. AMDs Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.10 ist für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux erschienen. Erstmals sind auch die Windows-7-Treiber WHQL-zertifiziert, eine neue Kantenglättungsmethode der Radeon-HD-5800-Serie ist dabei und die Linuxtreiber unterstützen auch Ubuntu 9.10.

Microsoft nennt Hardware-Limits für Windows 7 Starter

Schnelle Grafik erlaubt, aber weiterhin nur Single-Core-Prozessoren. Die Windows 7 Starter Edition soll das neue Betriebssystem für Netbooks werden. Anders als Windows Vista ist Windows 7 auch auf diesen Geräten sinnvoll nutzbar. Für die günstige Lizenz unterliegen aber auch Windows-7-Netbooks Beschränkungen bei der Ausstattung, die nur wenig erweitert wurden.

Die Cryengine 3 ist fertig

3D-Spieleengine steht Lizenznehmern nun zur Verfügung. Crytek hat die Cryengine 3 fertiggestellt und stellt sie ab sofort Lizenznehmern zur Verfügung. Die auch für Onlinerollenspiele geeignete 3D-Spieleengine unterstützt Windows-PCs, Xbox 360 und Playstation 3.
undefined

Test: Radeon HD 5770 bringt DirectX 11 in die Mittelklasse

Zwei neue Grafikkarten von AMD unter 150 Euro. Nur drei Wochen nach dem derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" auf der Radeon HD 5870 startet AMD den Verkauf der abgespeckten Mittelklassemodelle 5770 und 5750. Unter 150 Euro sollen sie DirectX-11 und geringe Leistungsaufnahme in die Mittelklasse bringen. Das geht jedoch mit deutlichen Verlusten der Spieleleistung einher.
undefined

Nvidia erweitert Grafikkarten um Geforce GT 220 und 210

PCIe-Grafikkarten mit Ein-Slot-Kühlung und HDMI. Nvidia erweitert das Angebot an Grafikkarten der Geforce-Serie um zwei neue GT200-Karten für den PEG-Slot 2.0 moderner Rechner. Geforce 210 und Geforce GT 220 sind dank 40-nm-Prozess stromsparender als andere Karten der G200-Architektur.
undefined

Spieletest: Operation Flashpoint 2 - Kampf dem Drachen

Codemasters setzt den Klassiker von 2001 auf eigene Faust fort. Einsame Helden haben keine Chance in Operation Flashpoint 2: Dragon Rising. Denn in der Schlacht um die Insel Skira tritt immerhin die chinesische Volksbefreiungsarmee als Gegner an. In dem Taktikshooter sind Spieler nicht nur zu Fuß, sondern auch per Jeep und im Helikopter unterwegs.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Spieletest: Fifa 10 - so macht Fußball Spaß

Mehr Zweikämpfe und Taktik auf dem grünen Rasen. Vom ewigen Zweiten zum neuen Meister: Fifa 09 ließ die PES-Konkurrenz von Konami hinter sich und setzte sich mit bravourösem Ballgefühl und spielerischen Möglichkeiten an die Tabellenspitze. Fifa 10 will die Erfolgsgeschichte fortschreiben und bietet leidenschaftlichere Zweikämpfe. Schade, dass ausgerechnet die PC-Version enttäuscht.
undefined

Spieletest: Risen ist eigentlich Gothic 4

Piranha Bytes' Rollenspielepos entführt in ein faszinierendes Inselreich. Düstere Fantasy, einsamer Held in begrenztem Gebiet, mehrere Fraktionen und derbe Sprache: alles Elemente, mit denen die Gothic-Reihe zum Erfolg wurde. Jetzt veröffentlichen deren Macher Piranha Bytes ihr neues Werk. Es erinnert in fast allem an die alten Spiele - nur ohne Bugs.
undefined

Nvidias Fermi-GPU: 3 Milliarden Transistoren und 512 Kerne

Monsterchip mit starken Optimierungen für Rechenanwendungen. Nicht mehr als GT300 oder G300, sondern unter dem Codenamen "Fermi" führt Nvidia sein nächstes GPU-Design. Einen Ausblick auf die Spieleleistung gibt es noch nicht, aber Informationen zur Architektur. Geschätzt 4 Teraflops soll der Prozessor erreichen, für CUDA und andere Sprachen gibt es eine Entwicklungsumgebung.

AMD startet Open-Physics-Initiative

Offenheit als Alternative zu Nvidias PhysX und Intels Havox. AMD arbeitet in Sachen Physik-Engine mit Pixelux Entertainment zusammen. Dabei stehen OpenCL und die freie Physik-Engine Bullet im Mittelpunkt, die ihre Berechnungen künftig auch auf AMDs Grafikkarten ausführen soll.
undefined

Bestätigte Benchmarks von Core i5 "Clarkdale" in 32 nm

IDF Zwei Westmere-Kerne sollen Core 2 Quad schlagen. Zum Abschluss des Intel Developer Forum hat der Chiphersteller traditionsgemäß Benchmarks seiner nächsten Produktgeneration vorgelegt. Die CPUs "Clarkdale" (Desktop) und "Arrandale" (Notebook) sind deutlich schneller als die Core-2-Prozessoren. Auch die Grafikkerne, die im Chipgehäuse sitzen, wurden deutlich verbessert.
undefined

Test: AMDs Radeon HD 5870 mit DirectX 11 setzt Maßstäbe

Schnellste Grafikkarte mit einer GPU. Die Serie Radeon HD 4800 war gut, und Radeon HD 5800 ist noch besser. AMDs Grafikabteilung ATI ist es gelungen, die derzeit schnellste Karte mit einem Prozessor zu bauen. Sie ist auch der erste Beschleuniger mit allen DirectX-11-Funktionen und zudem noch deutlich weniger energiehungrig als der Vorgänger.
undefined

Intel zeigt Larrabee (Update 2)

IDF Larrabee kommt erst als diskrete Grafikkarte, später im Prozessor. Intel hat auf dem IDF Larrabee erstmals offiziell in Aktion gezeigt. Die Chiparchitektur soll Basis einer neuen Generation von Grafikkarten sein.

Athlon II X4 620 - AMDs günstigste Quad-Core-CPU

Für Büro- und Multimedia-PCs gedachter Prozessor. AMDs neuer Athlon II X4 620 soll der erste Quad-Core-Prozessor für einen Großkundenstückpreis von unter 100 US-Dollar sein. Dabei zielt AMD vor allem auf günstige, aber leistungsfähige Multimedia- und Bürorechner.
undefined

Spieletest: The Whispered World - trauriges Traumabenteuer

Melancholisches Adventure in handgezeichneter Fantasywelt. Auf den ersten Blick präsentiert sich das Adventure The Whispered World als melancholisches Abenteuer eines traurigen Zirkusclowns. Wer sich trotzdem in die Traumwelt begibt, findet neben feinem Humor auch eine fantastische Geschichte.
undefined

Eyefinity: Sechs Full-HD-Monitore an einer Grafikkarte

Neue AMD-Technik für Radeon HD 5870. AMDs kommende Grafikkartengeneration wird auch in Varianten mit bis zu sechs Displayausgängen erscheinen. Das Unternehmen führte die "Eyefinity" getaufte Technik in München bereits vor, das System zeigte sich dabei sehr flexibel und leistungsfähig.
undefined

AMDs Vision-Notebooks sollen für Klarheit beim Käufer sorgen

AMD betont vor allem die bessere Grafikleistung der eigenen Plattform. Der Prozessorhersteller AMD hat es im Notebookbereich derzeit schwer. Gegen dünne Notebooks mit Intels CULV-Prozessoren hat AMD wenig in der Hand. Die Vision-Plattform soll das ändern und zielt auch auf einen Intel-Schwachpunkt ab: die Grafikleistung.

Nvidia-Treiber mit Unterstützung für Compute Shader

Erster Treiber, der für Berechnungen mit DirectX-11 zertifiziert ist. Der aktuelle Geforce-Treiber 190.62 ist laut Nvidia der erste Treiber, der von Microsoft mit der WHQL-Zertifizierung auch für "DirectCompute" versehen wurde. Diese auch als Compute Shader bekannte Funktion soll allgemeine Rechenaufgaben auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.

Bericht: Grafikduell zwischen AMD und Nvidia ab September

AMD Erster bei DirectX-11, aber Nvidia mit neuen 40-nm-GPUs. Noch halten sich die beiden Marktführer bei diskreten Grafikprozessoren sehr bedeckt, aber wöchentlich finden neue Bruchstücke ihrer angeblichen Strategien ins Web. Diesmal neu: Nvidia soll vor der neuen Architektur "GT300" weitere 40-Nanometer-GPUs planen und AMD seinen High-End-Chip RV870 bereits im September 2009 vorstellen.

Catalyst 9.8: Schnelleres Crossfire, weniger HDMI-Bugs

Neuer Grafiktreiber von AMD mit Multithreading-Optimierungen. Die August-Ausgabe der Grafiktreiber für Karten der Marke ATI liegt vor. AMD hat vor allem kleinere Bugs eingefangen, aber auch kräftig für den Einsatz von mehreren Grafikkarten optimiert. Auch im Zusammenspiel mit HDMI-Displays soll es weniger Probleme geben - dafür aber mit Anno 1404.
undefined

Test: Spielen unter Windows 7

Golem.de hat die finale Version von Windows 7 mit Computerspielen getestet. Schneller, besser oder gar schöner? Windows 7 soll mehr Spaß am PC bringen - ob das auch für den Betrieb von Computerspielen gilt, musste die finale Version des neuen Betriebssystems in der Redaktion von Golem.de mit Benchmarks anhand von Far Cry 2 & Co beweisen.
undefined

id Software spricht über Interna der Engine für Rage

Programmierer erklärt einige technische Herausforderungen von "id Tech 5". Mit seiner nächsten Grafikengine betritt id Software in vielen Bereichen Neuland, mit denen das Actionspiel Rage zum Spezialeffekte-Feuerwerk werden könnte. Jetzt hat einer der Programmierer über technische Details von "id Tech 5" gesprochen - und neue Screenshots veröffentlicht.

Nvidias GT300 soll noch 2009 kommen, danach vier Varianten

Angeblich vier Ableger von neuem Grafikprozessor vorgesehen. Aus den üblichen Quellen sprudeln wieder einmal die Gerüchte um Nvidias nächste GPU-Generation. Der Nachfolger der Grafikprozessoren, die auf Karten der Serie GTX-200 zum Einsatz kommen, soll derzeit in ersten Mustern produziert werden. Davon ausgehend sollen vier Varianten entwickelt werden.
undefined

Intels Netbook-Convertible Classmate für jeden ab 300 Euro

Bildungscomputer mit Touchscreen taucht im deutschen Handel auf. Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.

Nvidias Ion LE: Chipsatz ohne DirectX-10 für XP-Netbooks

Neuer Chipsatz taucht erstmals in Treiberdateien auf. Obwohl Windows 7 vor der Türe steht, hat Nvidia den Chipsatz Geforce 9400M als Teil seiner Plattform "Ion" in einer Version ohne Unterstützung von DirectX-10 neu aufgelegt. Er ist für Netbooks gedacht, die weiterhin mit Windows XP ausgestattet werden sollen.

Grafikstandard OpenGL wird mit Version 3.2 weiter geöffnet

Optionale Erweiterungen können nun Teil des Standards werden. Im Rahmen der Grafikkonferenz "Siggraph" hat das Khronos-Konsortium die Version 3.2 der Grafikschnittstelle OpenGL vorgestellt. Das API enthält nun für die Rückwärtskompatibilität zu älteren Versionen zwei verschiedene Profile, zudem gibt es einige proprietäre Erweiterungen. Was sich davon bewährt, kann auch Teil des Standards werden.
undefined

AMDs 785G-Chipsatz kann DirectX 10.1

Radeon HD 4200 des Chipsatzes mit mehr Möglichkeiten. Mit dem 785G-Chipsatz löst AMD den 780G ab. Mainboards mit dem neuen Chipsatz bringen nun einen Grafikkern mit, der zu DirectX 10.1 kompatibel ist. Außerdem hilft der Chipsatz beim Transcodieren von Videomaterial.
undefined

Geforce 9800 GT als GTS 240 für OEMs neu aufgelegt

Neue Grafikkarte für PC-Hersteller von Nvidia. Nvidia erweitert sein Angebot von Grafikkarten, die nur an PC-Hersteller verkauft werden, um die "Geforce GTS 240". Auf dieser sitzt trotz des ähnlichen Namens nicht etwa eine GPU der schnellsten Serie GTX-200, sondern ein Ableger der Serie Geforce 8, der aber etwas schneller getaktet ist.
undefined

Gerücht: Nächste Xbox mit sechs Cores und DirectX-11-Grafik

Neue Version der Konsole soll bereits Ende 2010 erscheinen. Sechs Kerne soll sie haben, Grafik mit Shader Model 5.0, doppelt so viel Speicher wie bisher, aber immer noch ein DVD-Laufwerk - die ersten Daten der nächsten Xbox klingen plausibel. Microsoft hat bereits dementiert, was in der Konsolenbranche aber nicht viel heißt.

Erste Stückzahlen von AMDs DirectX-11-GPU "Evergreen"

Neuer Grafikprozessor RV870 soll erstmals als Kleinserie hergestellt worden sein. Noch schweigt AMD nach ersten vollmundigen Ankündigungen eisern zu seiner neuen Grafikgeneration. In den üblichen Gerüchteküchen kommt aber ein Detail nach dem anderen an die Öffentlichkeit. Die GPU "RV870" soll nun auf ersten Wafern vorliegen, die Codenamen der verschiedenen Versionen sind hölzern.
undefined

id Software: Wohl keine weitere Unterstützung für Linux

Aufwand für die Grafikkartenunterstützung soll für id zu hoch sein. Bislang galt die Spieleschmiede id Software als treuer Unterstützer des Betriebssystems Linux, jetzt bestätigt Chefprogrammierer John Carmack frühere Hinweise: Künftige Spiele wie Rage werden aller Voraussicht nach nur für Windows und MacOS erscheinen.
undefined

Spieletest: The Secret of Monkey Island - Special Edition

Lucas Arts veröffentlicht Neuauflage des Spieleklassikers von 1990. Beim Klabautermann! Welcher Spielepirat hätte wohl damit gerechnet, noch einmal über die alte Monkey Island zu marschieren? Aber die Winde stehen günstig, denn Lucas Arts hat den Klassiker frisch angemalt, ein neues Steuerkreuz spendiert und eine Handvoll Matrosen im Synchronstudio eingesperrt.
undefined

Nvidias erste DirectX-10.1-Karten nur in Komplett-PCs

Geforce GT 220 und G 210 nur für OEMs. Nvidia baut seine Serie der OEM-Grafikkarten aus. Diese sind nur mit Komplett-PCs zu haben, bieten aber als erste Desktopgrafikkarten von Nvidia Unterstützung für DirectX 10.1. Ihren technischen Daten zufolge sind GT 220 und G 210 reine Einstiegslösungen.
undefined

Spieletest: Tales of Monkey Island - die Wal-Schrei-Episode

Die erste Episode des neuen Abenteuers mit Piratenlegende Threepwood ist fertig. Stark, gefürchtet, sturmerprobt oder schatzfindend - das alles ist Guybrush Threepwood nicht. Aber dafür hat der legendäre Pirat jede Menge Humor. Den braucht er auch, weil er es in der ersten Episode des PC-Fortsetzungsadventures Tales of Monkey Island mit einem alten Feind und einer untoten Hand zu tun bekommt.
undefined

Test: Medion E1312 - zwischen Netbook und Subnotebook (Upd)

Neue AMD-CPU, HDMI und einige Probleme. Ein Jahr nach dem ersten 10-Zoll-Netbook auf dem deutschen Markt erweitert Aldi die Ausstattung seiner 400-Euro-Rechner. Der Prozessor ist etwas schneller als Intels Atom, und das Display mit 11,6 Zoll bietet deutlich mehr Bildschirminhalt. Beides steigert das Gewicht bei vergleichbarer Akkulaufzeit.
undefined

Spieletest: Street Fighter 4 - von der Straße auf den PC

PC-Umsetzung der legendären Prügelserie. Prügelspiele machen sich auf dem PC rar - vor allem gute. Street Fighter 4 versucht das zu ändern. Mit hochklassigen Kämpfen, Games-for-Windows-Live-Mehrspieler-Modus und aufgehübschter Grafik hauen sich Ryu, Ken und Co jetzt auch auf Heimcomputern.
undefined

Spieletest: Anno 1404 - der Goldschatz der Aufbauspiele

Orient, Waren, Straßen und mehr: Das vierte Anno bietet jede Menge Neuerungen. Es ist neben den Siedlern das deutsche Aufbaustrategiespiel schlechthin, jetzt gibt es es schon in der vierten Generation: Anno 1404 will Spieler mit Prachtgrafik und sinnvollen Neuerungen auf lange Exkurse in eine historisch anmutende Welt schicken - und dürfte damit nicht nur bei überzeugten "Anno-isten" für lange Nächte vor dem PC sorgen.
undefined

Aldi bringt 12-Zoll-Netbook mit AMD-Prozessor und HDMI (Upd)

Medion Akoya Mini E1312 ab 6. Juli 2009 bundesweit im Handel. Rechtzeitig vor der Urlaubssaison bringt Aldi wie im vergangenen Jahr ein Netbook auf den Markt. Statt Intels Atom steckt im "Mini E1312" aber ein Sempron-Prozessor von AMD, das Display ist mit 11,6 Zoll größer als bei den meisten Netbooks. Dafür kostet das Gerät aber auch 399 Euro.
undefined

Video: Quake Wars Raytraced mit 3D-Spezialeffekten

Komplexer Effekt mit nur einer Zeile Code. Intels Entwicklung einer Raytracing-Engine für das Spiel "Enemy Territory: Quake Wars" macht Fortschritte. Neben mehreren hundert Spielfiguren kann Programmierer Daniel Pohl nun auch typische Spezialeffekte von Spielen darstellen, die sehr einfach umzusetzen sein sollen.
undefined

Fünf neue Geforce-GPUs in 40 nm für Notebooks

Mehr Leistung und erstmals DirectX 10.1 bei Nvidia. Nvidias neue Notebook-GPUs heißen durchgängig Geforce 200M. Dahinter steckt diesmal aber keine Umbenennung, sondern tatsächlich ein Ableger der GT200-Architektur. Die neuen Grafikprozessoren unterstützen erstmals bei Nvidia DirectX 10.1 und werden in 40 Nanometern Strukturbreite gefertigt.
undefined

Modern Warfare 2 auf der E3 mit Plan B erfolgreich

E3 Neue Eindrücke von Infinity Wards nächstem 3D-Shooter. Der für November 2009 heiß erwartete Ego-Shooter Modern Warfare 2 wurde auf der E3 nicht nur auf Microsofts Pressekonferenz gezeigt. Hinter verschlossenen Türen konnte Golem.de weitere hollywoodreife Eindrücke von Activisions Actionspiel sammeln.