Erste Stückzahlen von AMDs DirectX-11-GPU "Evergreen"
Neuer Grafikprozessor RV870 soll erstmals als Kleinserie hergestellt worden sein
Noch schweigt AMD nach ersten vollmundigen Ankündigungen eisern zu seiner neuen Grafikgeneration. In den üblichen Gerüchteküchen kommt aber ein Detail nach dem anderen an die Öffentlichkeit. Die GPU "RV870" soll nun auf ersten Wafern vorliegen, die Codenamen der verschiedenen Versionen sind hölzern.
Cypress, Redwood, Juniper, Cedar und Hemlock - so sollen dem britischen Inquirer zufolge die Codenamen von AMDs ersten DirectX-11-GPUs lauten, die gesamte Familie heißt Evergreen. Diese Chips sind in genannter Reihenfolge für die Marktsegmente High-End, Oberklasse, Mainstream und Einstiegsbereich gedacht. Juniper und Cedar bedienen dabei beide die Mittelklasse der Mainstream-Grafikkarten.
Welche Modellnummern die Chips im üblichen AMD-Schema haben, haben die nicht genannten Quellen des Inquirer noch nicht verraten. Bereits länger ist bekannt, dass das schnellste Modell - von dem aus AMD die günstigeren Chips ableitet - RV870 heißen soll.
Diese GPU hatte AMD bereits im Juni 2009 auf der Computex in Aktion gezeigt und kurz darauf bekräftigt, dass die ersten DirectX-11-Karten von AMD kommen und noch im Jahr 2009 verkauft werden sollen. Nicht einmal auf ein Quartal wollte sich der Chiphersteller dabei festlegen.
Wie durch die anhaltende Knappheit der Radeon HD 4770 sichtbar wird, läuft TSMCs 40-Nanometer-Prozess nämlich noch nicht reibungslos. In dieser Strukturbreite wird die GPU (RV740) der 4770 hergestellt, und alle Evergreen-GPUs alias RV870 ebenso. Laut dem Inquirer soll AMD nun aus Taiwan nicht mehr nur vereinzelte Muster, sondern erste komplette Wafer erhalten haben, die Serienproduktion stehe kurz bevor, heißt es.
Gemäß den Zyklen der Grafikbranche könnte der Marktstart mit den üblichen homöopathischen Stückzahlen damit wie mehrfach gemunkelt wurde bereits im September 2009 erfolgen - auch dazu schweigt AMD aber bisher. Ebenso wie Nvidia, das zu seinen DirectX-11-GPUs noch keinerlei Ankündigungen gemacht hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
" Die 4770...braucht wohl "nur" 80 Watt unter Last." das hört sich doch schon ganz gut...
ymmd :-)
jo eh, boah ey, Du hasts erkannt ey, voll der Checker eyh. Nur schreiben und lesen kann...
für Alte Muell Devices.