Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DirectX

undefined

Fünf neue Quadro-GPUs für mobile Workstations mit OpenGL 3.2

Grafikprozessoren mit bis zu 128 Rechenwerken und 100 Watt. Für professionelle Anwendungen, die nur mit zertifizierten Treibern unterstützt werden, hat Nvidia fünf neue mobile Grafikprozessoren vorgestellt, die auch OpenGL 3.2 beherrschen. Darunter findet sich mit dem Quadro FX 3800M der bisher schnellste Chip der Serie, der aber bis zu 100 Watt Leistung aufnehmen darf.
undefined

Erster Eee PC mit 12-Zoll-Display und AMD-Prozessor

Modell 1201T mit üppiger Ausstattung für 399 Euro. Mit dem Modell Eee PC 1201T liefert Asus seinen ersten Eee PC mit einer CPU von AMD aus. Im Gegensatz zum Einerlei der Atom-Netbooks ist das Gerät bei vergleichbarem Preis gut ausgestattet, durch großen Akku und Bildschirm aber nicht besonders leicht.

Hoffnung für Grafikmarkt: TSMC behebt 40-nm-Probleme

Ausbeute soll sich verbessert haben. TSMC, einziger Hersteller der Grafikprozessoren von AMD und Nvidia, hat nach eigenen Angaben seine seit einem Dreivierteljahr bestehenden Fertigungsprobleme bei 40-Nanometer-Chips behoben. In einigen Wochen sollten also Grafikkarten besser erhältlich werden.
undefined

Erster Gewinn bei AMD seit drei Jahren

Geschäft mit Grafikprozessoren entwickelt sich rasant. Nach drei Jahren in der Verlustzone hat AMD wieder einen kleinen Quartalsgewinn erwirtschaftet. Das Geschäft mit Grafikprozessoren legte um 58 Prozent zu, auch dank ATIs DirectX-11-Karten. Zudem trug AMD-Konkurrent Intel seinen Teil zu AMDs Gewinn bei.
undefined

AMD-Interview: "Unsere Treiber sind die besten"

Developer Relations Manager Richard Huddy im Gespräch. Richard Huddy ist bei AMD zuständig für die Zusammenarbeit mit Spieleentwicklern. Im Gespräch mit Golem.de erklärt er, warum derzeit der Umstieg auf DirectX-11 so rasant erfolgt, obwohl die schnellsten Karten kaum lieferbar sind. Die AMD immer wieder vorgeworfenen Treiberprobleme weist Huddy weit von sich.
undefined

Neue Demos und Daten von Nvidias GF100

512 Rechenwerke und 64 Textureinheiten. Kurz nach der CES hat Nvidia ausgewählten Medien weitere technische Daten zu seiner ersten Grafikkarte GF100 mit Fermi-Architektur verraten. Die Rechenwerke sind in Gruppen aufgeteilt, die über eigenen Speicher verfügen. Zusätzlich gab es noch einige Techdemos und Andeutungen zur Leistungsfähigkeit bei Spielen.
undefined

23 neue Notebooks mit Core i5 und Core i7

Kleine Intel-Messe zeigt Geräte von Acer bis Wortmann. Auf seiner traditionellen Veranstaltung zum Jahresauftakt hat Intel zusammen mit PC-Herstellern in München zahlreiche Notebooks vorgeführt, die auf der neuen Plattform Calpella mit den mobilen Dual-Cores der Serien Core i5 und Core i7 basieren. Von Business-Einerlei bis zu Multimedia- und Gaming-Notebooks war alles vertreten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Radeon HD 5670: DirectX-11 unter 100 Euro

Neue Einstiegskarten von AMD. Mit seiner neuen Grafikkarte bietet AMD erstmals DirectX-11-Technik für unter 100 Euro an. Die 5670 ist der Nachfolger der 4670, die aber weiter angeboten werden soll. Auch wenn die Spieleleistung eingeschränkt ist, sind fast alle Vorteile der größeren Radeon-5000-Serie vorhanden, darunter auch Unterstützung für drei Monitore.
undefined

Video von Nvidias neuer Techdemo auf drei GF100 mit Fermi

CES2010 DirectX-11 mit Physikeffekten in kleinem Rennspiel. Am CES-Stand von Nvidia ist erstmals die Grafikkarte GF100, die noch im ersten Quartal 2010 erscheinen soll, mit einer echten Anwendung zu sehen. Die Techdemo "Supersonic Sled" zeigt eine rasante Fahrt mit einem Raketenschlitten, in die der Benutzer auch eingreifen kann.
undefined

AMD: DirectX-11-Radeons der 5000er Serie für Notebooks

CES2010 Zehn DirectX-11-Mobility-Radeons - von 7 Watt bis 50 Watt. AMDs Mobility Radeon HD 5870 kommt auf den Markt - neben kleineren Modellen für Notebooks. Die 5000er Serie ist AMDs DirectX-11-Lösung und bietet auch Notebookspielern die Möglichkeit, moderne Spiele im DirectX-11-Modus zu spielen. Dabei ist für kleine und große Notebooks ein geeigneter Chip vorhanden.
undefined

Test: Core i5 661 - Intels Mittelklasse mit On-Chip-Grafik

Neue Dual-Cores für Desktops und Notebooks. Mit den Kernen "Clarkdale" für Desktops und "Arrandale" für Notebooks bringt Intel die ersten Dual-Core-CPUs mit Nehalem-Architektur auf den Markt. Da die Prozessoren auf 32 Nanometer geschrumpft wurden, ist im Chipgehäuse Platz für einen Grafikkern. Golem.de hat beides unter die Lupe genommen.
undefined

Prozessoren 2010: Die Fusion beginnt

Immer mehr Funktionen werden in die CPU verlagert. Im kommenden Jahr beginnt endlich das, was AMD als "The Future is Fusion" schon lange bewirbt: Grafik wird ein elementarer Bestandteil des Prozessors. Das hat Vor- und Nachteile und ist erst der Anfang einer Entwicklung, welche die Prozessorwelt nachhaltig verändern wird.

Nvidia Geforce 300M - mehr Angebot für Notebookspieler

20 Grafikchips für Notebooks in den Serien 100M, 200M und 300M. Nvidia ist dabei, seine Notebook-Grafikchips um eine weitere Produktlinie zu erweitern. Die neuen Chips der 300M-Serie, die 2010 in ersten Produkten zu finden sein werden, sind allerdings nicht die schnellsten Chips des Grafikkartenspezialisten.

Nvidia verschiebt Fermi angeblich auf März 2010

AMD mit neuen DirectX-11-Chips schon im Januar 2010. Nvidias kommende Grafikchipgeneration Fermi wird auf März 2010 verschoben, meldet die taiwanische Hardware-Website Digitimes unter Berufung auf Grafikkartenhersteller. Konkurrent AMD hingegen werde schon im Januar 2010 neue und vor allem günstigere Grafikkarten für DirectX 11 auf den Markt bringen.
undefined

XBMC 9.11 Camelot - verbessertes Mediacenter

Wiedergabesoftware für Linux, Windows und Mac OS X. Die freie Medienwiedergabesoftware XBMC wurde in der Version 9.11 "Camelot" für Linux, Mac OS X, Windows und als Live-Version veröffentlicht. Nicht nur die Bedienoberfläche wurde verändert, auch neue Funktionen kamen hinzu und die Videowiedergabe wurde verbessert.
undefined

Was die Leser von Golem.de 2009 bewegt hat

Windows 7 war das dominierende Thema im Jahr 2009. Welche Themen haben das Jahr 2009 aus Sicht der Leser von Golem.de bestimmt? Wir haben einen Blick in unsere Statistik geworfen und empfehlen einige aus unserer Sicht lesenswerte Texte für die kommenden Tage. Wir wünschen allen Lesern ein paar frohe und geruhsame Festtage.
undefined

Intel kündigt Atom N450 für Netbooks an

Plattform "Pine Trail" für Netbooks und Nettops. Zwei Wochen vor der CES, wo der Marktstart zahlreicher neuer Intel-Produkte erfolgen soll, hat der Chiphersteller seine Atom-Plattform "Pine Trail" angekündigt. Preise und Benchmarks gibt es noch nicht, aber immerhin einige Details zu Architektur und Leistungsaufnahme.

AMDs mobiler Quad-Core soll als Phenom II im Mai 2010 kommen

Neue Notebook-CPUs von 25 bis 45 Watt. Die russischen Xbitlabs wollen erfahren haben, was hinter AMDs nächster Notebookplattform "Danube" steckt: sparsame K10-Kerne, die dann auch denselben Namen wie ihre Desktoppendants tragen sollen. AMD will sich damit angeblich erstmals auch an Quad-Cores für Notebooks wagen.
undefined

Grafikeffekte von DirectX-11 und -10 im Videovergleich

Demo Heaven und Spiel Dirt 2 unter der Lupe. Die ersten Spiele und Demos mit DirectX-11 sind verfügbar. Golem.de hat die Programme mit Grafikkarten nach DirectX-10 und 11 verglichen. Bei von Grund auf neu gestalteten Anwendungen sind die Unterschiede drastisch, bei den ersten Spielen weniger eindrucksvoll.

AMD bald mit Radeon HD 5350 und 5570

Jaguar- und Evora-Cedar-Grafikkarten sollen im Frühjahr 2010 kommen. Eine Präsentation von HP verrät AMDs für das nächste Jahr geplante Radeon-Grafikkarten HD 5350 und 5570, noch bevor AMD selbst mit den Grafikkarten an die Öffentlichkeit geht. Sie könnten die ersten günstigen DirectX-11-Karten werden.
undefined

Spieletest: Stalker - Call of Pripyat

Kämpfe und viel Rollenspiel rund um das ukrainische Kernkraftwerk. Was ist los beim Kernkraftwerk Tschernobyl? In der ersten echten Fortsetzung von Stalker schlägt ein Aufklärungsversuch des ukrainischen Militärs schrecklich fehl - also muss der Spieler ran und im ersten Spiel der Reihe ohne wirklich problematische Bugs, dafür aber mit DirectX-11-Unterstützung kämpfen.
undefined

Spieletest: Saboteur - Blondinen und Bomben in Paris

Abschiedswerk von Pandemic bietet Mischung aus GTA und Assassin's Creed in Paris. Champagner im Cabaret, hübsche Fräulein und eine schwarz-weiße Stadt: Saboteur ist das Gegenteil eines typischen Actionspiels im Zweiten Weltkrieg. Als raubeiniger Held kämpft, klettert und kalauert sich der Spieler durch ein weitgehend frei zugängliches, von Nazis besetztes Paris.
undefined

Softmaker stellt Bürosoftware Office 2010 vor

Günstiger als Microsofts Office-Software. Softmaker hat die Bürosoftware Office 2010 vorgestellt. Das Paket enthält Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und für Präsentationen. Die erzeugten Dateien sollen mit Microsoft Office 2007 und Openoffice kompatibel sein.
undefined

Spieletest: Lego Indiana Jones 2 - staubige Klötzchen

Bekanntes Spielkonzept wird um einen Editor ergänzt. Kein Indy-Film ist vor den Bauklötzchen sicher: Nachdem im ersten Lego Indiana Jones bereits Szenen aus den drei klassischen Streifen nachspielbar waren, dürfen Abenteurer jetzt auf Windows-PC und Konsole auch das Königreich des Kristallschädels besuchen und in seine Einzelteile zerlegen. Konstruktive Naturen erfreuen sich am neuen Editor.
undefined

Kompakter All-in-One-PC von Lenovo fürs Büro

Dual-Core-PC mit 19-Zoll-Display ab 410 Euro. Sogar Lebensmitteldiscounter versuchen sich derzeit am Trendthema der "All-in-Ones" (AIO). Neben der Platzersparnis sollen die Displays mit eingebautem PC nach Lenovos Willen auch die Firmen erobern, dort stehen aber geringerer Energieverbrauch und einfache Wartung im Pflichtenheft.
undefined

MSI X-Slim X430 mit AMDs Athlon Neo X2

Notebook misst 24,5 mm an der dicksten Stelle. MSI hat mit dem X-Slim X430 ein Notebook auf Basis von AMDs stromsparendem Dual-Core-Prozessor Athlon Neo X2 angekündigt. Das 14-Zoll-Notebook ist auf Wunsch auch mit einem Blu-ray-Laufwerk zu haben.

Nächste Atom-Plattform 2011 mit DirectX-10.1?

Erste Gerüchte zum Nachfolger des Nachfolgers. Noch 2009 will Intel angeblich die neue Atom-Plattform "Pine Trail" vorstellen. Auch wenn das noch nicht bestätigt ist, haben die Gerüchteküchen schon den Nachfolger des Nachfolgers ausgemacht: "Cedar Trail" soll 2011 auf den Markt kommen, 2013 dann eine neue Atom-Architektur.

IMHO: Grafikmarkt goes Gaga

Rückfall in alte Untugenden. Fermi, Larrabee und Cypress - alles nur angekündigt oder kaum erhältlich. Und die Grafikkarten, die es vor Weihnachten zu kaufen gibt, sind entweder technisch überholt oder viel zu leistungsschwach. Zu allem Überfluss steigen auch noch die Preise und die Aussichten für 2010 sind kaum besser.
undefined

Spieletest: Left 4 Dead 2 - untotes Multiplayergemetzel

Valve veröffentlicht Fortsetzung seines Mehrspielertitels im Zombie-Szenario. Die Zombies sind wieder da: etwas schöner, ein bisschen schlauer und teils deutlich schwieriger. Erneut stellt sich den untoten Armeen ein unerschrockenes Quartett von ganz normalen Hauptfiguren entgegen - das diesmal aber auch mit der Bratpfanne zuschlägt.

Starkes Wachstum bei PC-Gaming-Hardware

Analysten erwarten 30 Prozent Wachstum für 2010. Spiele-PCs sowie Upgrades und Zubehör haben sich 2009 offenbar besser als gedacht verkauft. Die Marktforscher von Job Peddie Research (JPR) erwarten für 2010 ein noch größeres Wachstum.
undefined

Nvidia zeigt Bild von Fermi-Karte GF100 mit DirectX-11

Wöchentliches virales Marketing bis zum Marktstart geplant. Über seine Seiten bei Facebook, in Twitter und in seinem Blog hat Nvidia ein Bild einer ersten seriennahen Grafikkarte mit Fermi-Architektur verbreitet. Weitere Daten zu dem Modell, das als "GF100" auf den Markt kommen soll, gibt es noch nicht. Sie sollen nun wöchentlich bis zum Marktstart nachgereicht werden.
undefined

Internet Explorer 9: CSS3, Acid3 und GPU-Rendering

Trident-Engine macht gute Fortschritte. Microsoft hat keine Lust mehr, technologisch bei den Browsern den letzten Platz zu belegen. Mit dem Internet Explorer 9 hat das Unternehmen viel vor: Grafikkarte nutzen, den Acid3-Test bestehen und CSS3 unterstützen. Webdesigner und Anwender können sich offenbar auf einen schnellen Browser freuen.
undefined

10,3 Millimeter: Dell macht Adamo-Notebook platt

Neues Size-0-Notebook mit 13-Zoll-Display. Jetzt wird die Luft dünn für Apples Macbook Air: Mit dem "Adamo XPS 13" stellt Dell schon zum zweiten Mal in Folge das dünnste Notebook der Welt. Damit gehen jedoch wie üblich funktionale Kompromisse einher, immerhin ist der Akku beim neuen Adamo aber wechselbar.
undefined

Test: Radeon 5970 mit Rekorden bei Leistung und Preis

AMDs neue Doppel-GPU-Karte an der Grenze des Machbaren. Statt 5870 X2 heißt AMDs Grafikkarte mit zwei Cypress-GPUs Radeon HD 5970. Um überhaupt noch unter 300 Watt zu bleiben, wurden die Taktfrequenzen gegenüber der 5870 reduziert. Dennoch schlägt die Karte alle Konkurrenten, ist dabei aber sehr teuer und stromhungrig.

Nvidia bestätigt: Fermi kommt erst 2010

Keine Geforce-Karten mit neuer Architektur vor Weihnachten. Mit einer Randnotiz in der Ankündigung neuer Tesla-Produkte hat Nvidia erstmals schriftlich bestätigt, was in der Grafikbranche seit Wochen gemunkelt wird: Die ersten Grafikkarten mit der neuen Architektur Fermi kommen erst im ersten Quartal 2010 auf den Markt.
undefined

AMD kündigt Bobcat und Bulldozer offiziell für 2011 an

Neue Kerne für Notebooks, Desktops und Server. Neue Kerne, neues Glück: 2011 will AMD mit neuen Prozessordesigns Marktanteile zurückgewinnen. Bobcat soll für besonders kompakte Notebooks dienen, für Server und Desktops kommt Bulldozer. Zeitgleich sollen Grafikkerne in der CPU Platz finden, was AMD jetzt schon als "Fusion" bewirbt.
undefined

Paint.net 3.5 zollt Windows 7 Tribut

Finale Version 3.5 der Bildbearbeitung erschienen. Die Bildbearbeitung Paint.Net 3.5 steht in der finalen Version 3.5 zum Download bereit. Die Benutzeroberfläche zeigt eine stärkere Orientierung an den neuen Windows-Versionen Vista und 7. Neue Effekte wie Verzerrungen und Unschärfe kamen ebenso dazu wie Geschwindigkeitsverbesserungen.
undefined

Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht

Schneller und mit verbesserter 3D-Unterstützung. Parallels hat seine Virtualisierungslösung Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht, womit sich Gastsysteme unter anderem mit Windows und Linux unter MacOS X betreiben lassen. Dabei wartet Parallels mit Unterstützung von Windows 7 in der 64-Bit-Version und verbesserter 3D-Unterstützung auf.
undefined

Softmaker Office 2010: Betaversion als Download

Neue Office-Suite mit Tab-Unterstützung und DirectX-basierte Animationen. Im November 2009 will Softmaker die Arbeiten an der neuen Office-Suite Office 2010 abschließen. Eine Betaversion für die Windows-Plattform steht für Interessierte zum Download bereit. Sie bringt eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen.

Geforce 300M für Notebooks kurz vor Marktstart

Französische Downloadseiten listen Treiber für neue GPUs. Offenbar plant Nvidia die baldige Markteinführung einer neuen Serie von Notebook-GPUs namens "Geforce 300M". Auf den französischen Webseiten des Unternehmens lassen sich bereits fünf Modelle bei den Treiberdownloads finden, deren Ausstattung ist aber noch nicht bekannt.
undefined

DirectX-11 für Windows Vista verfügbar

Optimierungen und Shader Model 5 integriert. Microsoft hat DirectX-11 für Vista veröffentlicht. Die Programmierschnittstelle - die bereits in Windows 7 integriert ist - bietet Optimierungen bei der Renderingpipeline, grafikkartenseitiges Tesselation sowie ein neues Shader Model.