Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

DiMAGE X60 mit 5 Megapixeln, aber ohne Sucher

Konica Minolta ersetzt die X50. Mit der DiMAGE X60 hat Konica Minolta einen Nachfolger für die X50 vorgestellt, die nun 5 Megapixel auslöst und mit einem metallischen Gehäuse und einem Linsen-Verschluss-System daherkommt. Die Einsteigerkamera arbeitet ohne optischen Sucher, so dass man zwangsläufig das 2,5-Zoll-Display zur Motivkontrolle nutzen muss. Die Kamera soll innerhalb einer halben Sekunde nach dem Einschalten fotografierbereit sein.
undefined

Panasonic: 5-Megapixel-Kompaktkamera mit Bildstabilisator

Lumix DMC-FX8 mit mehr Akkuleistung als Vorgängerin FX7. Die neue Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FX8 wird als Nachfolger der kompakten FX7 vorgestellt. Die Lumix DMC-FX8 verfügt ebenfalls über ein 5-Megapixel-CCD, das 3fach-Zoom LEICA DC Vario-Elmarit mit 35 bis 105 mm Brennweite bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F5 und ist wie gehabt mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet. Das Objektiv ist aus sieben Linsen in sechs Gruppen inklusive drei asphärischer Oberflächen aufgebaut.
undefined

Kodak EasyShare Z760: 6 Megapixel und 3fach-Zoom

Schwarzes Modell in der Z-Serie mit großem Display. Kodak hat in der Z-Serie mit der Z760 ein neues 6-Megapixel-Modell vorgestellt, das mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet ist. Die Bilder damit werden maximal 2.872 x 2.160 Pixel groß. Bezogen auf das Kleinbildformat deckt das Objektiv einen Brennweitenbereich von 39 bis 117 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis 4,8 ab. Die Makroaufnahmen sind ab einer Distanz von 7 cm möglich.

Kodak mit preiswerten Einsteigerkameras

Drei neue Kameras der C Serie vorgestellt. Kodak erweitert die C Serie der Einsteigerkameras um drei neue Modelle: Neben den schon zur CeBIT 2005 vorgestellten Kameras C340 und C300 werden nun die neuen Modelle C360, C330 und C310 angeboten.

Digitalkamera HP Photosmart R607 im BMW-WilliamsF1-Design

4-Megapixel-Kamera mit Dreifach-Zoom. HP hat seine 4-Megapixel-Kamera HP Photosmart R607 in einer speziellen BMW-WilliamsF1-Edition vorgestellt. Die Bilder werden 2.320 x 1.744 Pixel groß. Die Digitalkamera ist in den Teamfarben Blau und Weiß gehalten und verfügt über spezielle Sound- und Display-Effekte passend zum Formel-1-Thema.

Digitalfotografie: Würfel als Kalibrierhilfe

Verschiedenfarbige Flächen zur Feststellung der Beleuchtungsinformationen. Der basICColor CaliCube ist eine würfelförmige Kalibrier- und Einstellhilfe für Digitalkameras. Die sechs Seiten bestehen aus drei verschiedenfarbigen Flächen: schwarz, grau und weiß.
undefined

Ricoh: Caplio GX8 mit 8 Megapixeln

Nachfolgemodell der Caplio GX kommt ab Mai 2005 für 449,- Euro. Mit der Caplio GX8 stellt Ricoh jetzt einen Nachfolger für die Caplio GX vor. Das neue Modell bietet einen 8-Megapixel-Sensor und steckt in einem kompakten Aluminiumgehäuse mit gummibelegtem Griff.

Freie Rohdaten von Digitalkameras: OpenRAW-Website eröffnet

Langzeitarchivierung und Softwareunterstützung in Gefahr. Die OpenRAW Working Group hat eine Website eröffnet, die sich der Öffnung der Rohdatenformate von Digitalkameras verschrieben hat. Die Site wurde nicht zuletzt auf Grund der Probleme, die sich Nikon mit seinem Rohdaten-Format für seine Profi-Spiegelreflexkamera D2X eingehandelt hat, ins Leben gerufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Photosmart M517: Kompakte 5-Megapixel-Kamera von HP

Digitale Bildbearbeitung schon innerhalb der Kamera. Von HP wurde mit der Photosmart M517 eine neue Kompaktkamera mit 5 Megapixeln Auflösung vorgestellt, die zudem über ein in dieser Geräteklasse übliches 3fach optisches und 8fach digitales Zoom verfügt. Bezogen auf das 35-mm-Kleinbildformat wird damit ein Brennweitenbereich von 36 bis 108 mm bei F2,8 bis 4,8. erreicht.
undefined

Nikon D50 - Digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Nikons Neue soll für 749,- Euro in den Handel kommen. Mit der D50 stellt Nikon eine digitale Spiegelreflexkamera vor, die vor allem handlich, leicht und benutzerfreundlich sein soll. Dabei zielt das neue Modell vor allem auf Einsteiger ab und tritt unter anderem in Konkurrenz zu Canons EOS 350D.

Digital-Spiegelreflexkameras schnellstwachsendes Segment

Zunahme um über 200 Prozent gegenüber 2003. Die Zahlen des Marktforschungsinstituts IDC zeigen, dass der Digitalkameramarkt markenübergreifend auf über 25 Millionen Geräte anstieg. Canon führt als Marktführer die Kameraverkäufe in Westeuropa im dritten Jahr in Folge an. Canon baute im Jahr 2004 seine Position weiter aus und erreichte einen Anteil von 16,8 Prozent am gesamten westeuropäischen Digitalkameramarkt.

Traditionsunternehmen Leica in Schwierigkeiten

Teilkündigung von Kreditlinien. Das traditionelle Kamera-Unternehmen Leica ist in finanziell schweres Fahrwasser geraten. In Folge einer Pflichtmitteilung vom 17. Februar 2005 darüber, dass sich voraussichtlich im März 2005 ein Verlust der Hälfte des Grundkapitals ergeben wird, haben die Banken ihre Kreditlinien gegenüber der Leica Camera AG teilweise gekündigt.
undefined

Coolpix S1: Flache 5-Megapixel-Kamera von Nikon

Keine 2 cm dick und doch mit 3fach-Zoom. Nikon stellt mit der Coolpix S1 eine kompakte Digitalkamera vor, die wie beispielsweise die Sony-Konkurrenz nun in einem sehr dünnen Metallgehäuse daherkommt. Das Modell ist nur 19,7 mm dick und das 3fach-Zoom-Objektiv (Lichtstärke von F3,0 bis 5,4) ragt über den gesamten Brennweitenbereich nicht über das Kameragehäuse hinaus.

Digitalkamera: Ohne Blitz verwacklungsfrei aufnehmen

Samsung Digimax U-CA 5 als Nachfolgerin der Digimax U-CA 4. Mit der Digimax U-CA 5 bringt Samsung die Nachfolgerin der Digimax U-CA 4 auf den Markt, die nun über 5 Megapixel verfügt. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet, das eine Brennweite von 35 bis 105 mm (bei KB) bei Anfangslichtstärken von F2.8 bis F4.8 bietet. Für schwach beleuchtete Motive ist zudem eine interessante Aufnahmefunktion integriert worden.

Samsung stellt 7-Megapixel-Fotohandy vor

3fach optisches Zoom sowie Autofokus-Funktion. Samsung stellt auf der CeBIT 2005 mit dem SCH-V770 das erste Mobiltelefon der Welt mit 7-Megapixel-Kamera vor. Zudem ist die Optik für Weitwinkel- und Televorsatzlinsen geeignet.

Sony mit extrem flacher 5-Megapixel-Kamera

Cyber-Shot DSC-T7 mit 3fach-Zoom und hochauflösendem 2,5-Zoll-Display. Mit der frisch angekündigten Cyber-Shot DSC-T7 hat Sony eine Digitalkamera im Programm, die trotz einer Auflösung von 5 Megapixeln, eines 3fach optischen Zooms und eines 2,5-Zoll-Displays gerade einmal 15 mm dick ist.
undefined

Polaroid: Kompaktkamera mit Foveon-Sensor kommt nach Europa

4,5-Megapixel-Kamera mit 3fach-Zoom. Die schon vor einem Jahr von Polaroid angekündigte digitale Kompaktkamera x530 mit Foveons X3-Sensor soll nun endlich nach Europa kommen. Die unter anderem von Sigma in seiner Digital-Spiegelreflexkamera SD-10 verbaute Chip-Familie verspricht Digitalbilder mit hoher Schärfe und großer Farbtiefe.

Allwetterkamera HP Photosmart M23 mit 4 Megapixeln

Kein optisches Zoom, aber eingebauter Foto-Assistent. Die neue HP Photosmart M23 ist mit einem wasserabweisenden Vollmetallgehäuse ausgestattet, so dass man nach HP-Angaben mit der Kamera auch bei schlechtem Wetter fotografieren kann. Im Inneren arbeitet ein Sensor mit einer Auflösung von vier Megapixeln und ein 7faches digitales Zoom. Ein optisches Zoom gibt es nicht.
undefined

D-snap SV-AS3: Kombi aus Kamera und MP3-Player

3,2 Megapixel und MPEG4-Videoaufzeichnung. Mit der D-snap SV-AS3 bringt Panasonic eine neue Generation seiner kompakten und flachen digitalen Fotoapparate-Musikplayer-Kombinationen auf den Markt. Die neuen Geräte mit dem Namen D-snap SV-AS3 sind mit einem 3,2-Megapixel-Sensor ausgerüstet, der eine maximale Foto-Auflösung von 2.016 x 1.512 Pixeln aufweist und MPEG4-Videos mit 320 x 240 Pixeln sowie 30 Bildern pro Sekunde inklusive Ton aufzeichnen kann. Die Brennweite des Objektivs beträgt bezogen auf das Kleinbildformat 35 mm.
undefined

Kodak Easyshare Z7590: 10fach-Zoom und 5 Megapixel

Zahlreiche manuelle Eingriffsmöglichkeiten in die Bildgestaltung. Kodak hat mit der Easyshare Z7590 eine Digitalkamera mit einem Auflösungsvermögen von 5 Megapixeln und einem 10fach-Zoom vorgestellt, das eine Brennweite von 38 bis 380 mm (bezogen auf 35-mm-Kleinbild) bei Anfangslichtstärken von F2,8 bzw. im Telebereich F3,7 abdeckt.
undefined

Nun auch Sony mit 7 Megapixeln im Kompaktformat

Sony Cyber-shot W7 ergänzt W-Baureihe nach oben hin. Wie alle großen Digitalkamera-Hersteller hat nun auch Sony ein 7-Megapixel-Modell in der Kompaktklasse anzubieten. Die Sony Cyber-shot W7 bietet neben dieser Auflösung ein dreifach optisches Zoom mit Brennweiten von 38 bis 114 mm (im Vergleich zu KB) und einer Anfangsblendenöffnung von 2,8 bzw. 5,2. Die Nahgrenze liegt bei 6 cm.
undefined

Sony-Kamera mit stabilisiertem 12fach-Zoom und 5 Megapixeln

Sony DSC-H1 Cyber-shot als neues Telezoom-Flaggschiff. Sony hat als neues Modell auf der PMA in Orlando eine 5-Megapixel-Kamera vorgestellt, die auf eine 12fach-Zoom-Vergrößerung kommt. Der Brennweitenbereich liegt nach 35-mm-Kleinbildverhältnissen bei 36 bis 432 Millimetern. Die Anfangsblendenöffnungen liegen bei für diese Brennweite hervorragenden F 2,8 bis F 3,7.
undefined

Olympus µ-mini Digital S: 5 Megapixel im Keil-Format

Digitalkamera-Reihe µ-mini mit mehr Auflösung. Olympus hat seine keilförmige µ-mini-Digitalkamera-Reihe um ein neues Modell aufgewertet. Die µ-mini Digital S kommt wieder in einem wetterfesten Metallgehäuse daher und bietet jetzt eine Auflösung von 5 Megapixeln.

HP Photosmart R717 mit 6,2 Megapixeln und Fotoassistent

Nachfolgerin der R707 mit mehr Auflösung. Hewlett-Packard hat mit der Photosmart R717 die Nachfolgerin der R707 vorgestellt, die ihr mit ihrem Metallgehäuse und vielen technischen Funktionen auch sehr ähnelt. Das neue Modell arbeitet jetzt mit 6,2 Megapixeln (2.864 x 2.160 Pixel), einem dreifach optischen Zoom und einem danach einsetzenden 8fach digitalen Zoom.
undefined

Olympus-Digitalkamera mit DVD-Brenner-Dockingstation

Olympus IR-300 sichert Bilder PC-unabhängig auf DVD und CD. Mit der Vorstellung des Easy Imaging Systems präsentierte Olympus zur photokina 2004 einen neuen integrierten Ansatz für das Fotografieren, Drucken, Verwalten und Anschauen digitaler Bilder ohne PC. Zur PMA 2005 in Orlando ergänzt Olympus das System um eine zweite Kamera und einen DVD-Brenner, der ohne Umweg über den PC an die Kameras dieses Systems angeschlossen werden kann.
undefined

7 Megapixel in der Canon Digital Ixus

Ixus-Modellreihe wird wieder einmal aufgerüstet. Die Canon-Digital-IXUS-Modellreihe hat nun auch ein Modell mit 7,1-Megapixel-Sensor. Die Digital IXUS 700 ist mit einem Dreifachzoom ausgestattet, das es auf eine Brennweite von 37 bis 111 mm (äquivalent Kleinbild bei F2,8 bzw. 4,9) bringt. Die Naheinstellgrenze liegt bei 5 cm. Die Kamera verfügt zudem über ein 2-Zoll-Display auf der Rückseite, dessen Helligkeit sich regeln lässt.
undefined

Canon stellt EOS 350D mit 8 Megapixeln vor

Neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera ist schneller. Canon hat mit der EOS 350D den heiß ersehnten Nachfolger seines Erfolgsmodells 300D vorgestellt. Die neue digitale Spiegelreflexkamera kommt mit einem 8-Megapixel-Sensor und bietet geringere Bildfolgezeiten als die Vorgängerin.
undefined

Nikon Coolpix 5600/4600 erneuern unteres Kamera-Sortiment

Kompaktkameras für den Einstieg in die Digitalfotografie. Nikon bringt mit der Coolpix 5600 und der Coolpix 4600 zwei neue Digitalkameras für Fotografie-Interessierte in den Handel. Die beiden neuen Kompaktkameras bieten eine Sensorauflösung von 5,1 bzw. 4,0 Megapixel und sind mit 3fach-Zoom-Optiken mit einem Brennweitenbereich von 35 bis 105 mm bzw. 34 bis 102 mm (KB) ausgerüstet. Makroaufnahmen gelingen bis zu einem Mindestabstand von 4 cm.
undefined

Nikon: Digitale Spiegelreflexkamera mit kurzer Bildfolgezeit

Nikon D2Hs mit 8 Bildern/Sekunde bei 50 Bildern pro Serie. Nikon stellt eine neue professionelle, digitale Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der D2H vor. Mit 8 Bildern pro Sekunde bei bis zu 50 Bildern pro Serie und einer effektiven Bildgröße von 4,1 Megapixeln ist die D2Hs für die Reportagefotografie und den Sportfotografen konzipiert.
undefined

Nikon Coolpix 7900/ 5900 mit 7 und 5 Megapixeln

Autofokusfunktion mit Gesichtspriorität eingebaut. Nikon stellt mit den Digitalkameras Coolpix 7900 und 5900 zwei Modelle mit 7 und 5 Megapixeln vor, die mit einer Reihe interessanter Funktionen ausgerüstet sind. Beide Kameras sind mit einem Nikkor-Objektiv mit 3fachem Zoom-Umfang und einem Brennweitenbereich von 38 bis 114 mm (entsprechend Kleinbild) und einer Lichtstärke von F2,8 bis F4,9 ausgestattet.
undefined

7,2 Megapixel im flachen Casio-Exilim-Z-Format

Riesige Bilder aus kleinem Apparat. Im Gegensatz zu der seit Oktober 2004 erhältlichen, etwas breitschultrigen Exilim Pro EX-P700 hat Casio jetzt ein 7-Megapixel-Modell im schlanken Gehäuseformat der Z-Serie vorgestellt, das gerade einmal 89 x 58,5 x 22,4 mm misst. Die Exilim EX-Z750 verfügt auf Grund dieser Bauform nur über ein 3fach-Zoom (Brennweite 38 mm bis 114 mm, F2,8/ 4,0), während die große Schwester ein 4fach-Zoom besitzt. Die Bilder der Kamera werden ganze 3.072 x 2.304 Pixel groß.
undefined

Casio: 2,7-Zoll-Display an 5-Megapixel-Kamera

Exilim EX-Z57 mit 3fach optischem Zoom-Objektiv. Casio hat mit der Exilim Zoom EX-Z57 ein 5-Megapixel-Modell vorgestellt, das vor allem durch sein 2,7 Zoll großes TFT-Farbdisplay ins Auge fällt. Die Kamera ist mit einem 3fach optischen Zoom ausgerüstet, das es auf eine Brennweite von 35 bis 105 mm (bei 35-mm-Kleinbildkamera-Format) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,6 und 4,3 bringt.
undefined

Canon EOS 20Da: DSLR mit halbdurchlässigem Spiegel

Bildbetrachtung schon vor der Aufnahme möglich. Canon hat in Japan eine interessante Variante der digitalen Spiegelreflexkamera EOS 20D vorgestellt. Die EOS 20Da ist nicht wie die allermeisten Digitalkameras mit einem Infrarot-Filter vor dem CMOS-Sensor ausgestattet und dadurch für Astro- und Infrarot-Fotografie besser geeignet.
undefined

Pentax mit neuen Hosentaschen-Digitalkameras

Pentax Optio S5n und Pentax Optio 50 vorgestellt. Pentax hat zwei neue Mini-Kompaktkameras vorgestellt, die beide mit einem 5-Megapixel-Sensor ausgerüstet sind. Die Pentax Optio 50 ist eher für Einsteiger gedacht und entsprechend preiswert, während die Optio S5n etwas mehr Funktionalität mitbringt.
undefined

FinePix A345 und A350: 4- und 5-Megapixel-Cams aufgefrischt

Metallgehäuse und hohe Auflösungen trotz niedriger Preise. Mit den neuen Modellen FinePix A345 Zoom und A350 Zoom stellt Fujifilm zwei Digitalkamera-Einsteigermodelle vor. Mit einem Auflösungsvermögen von vier beziehungsweise fünf Megapixel, optischem 3fach-Zoom und einem Metallgehäuse versucht Fujifilm, dem Image eines "billigen" Einsteigermodells entgegenzuwirken. Die beiden neuen Kameras lösen die Vorgängermodelle FinePix A330 und A340 Zoom ab.
undefined

Panasonic: Lumix-Modell mit 12x-Zoom und Bildstabilisator

Lumix FZ4 und FZ5 mit Bildprozessor Venus Engine II und Leica-Objektiv. Panasonics neue Lumix-Modelle DMC-FZ5 mit 5 Megapixel und FZ4 mit 4 Megapixel warten mit einem lichtstarken Leica-12fach-Zoom und dem Bildstabilisierungssystem O.I.S. auf. Damit sollen selbst bei 420 mm Super-Teleeinstellung unverwackelte Fotos ohne Stativ gelingen. Der neue Bildprozessor Venus Engine II soll zudem für verbesserten Autofokus und deutlich gesteigerte Reaktionsgeschwindigkeiten sorgen.
undefined

Lumix LS1: Einsteigerkamera mit Bildstabilisator

Schneller Bildprozessor erlaubt bis zu vier Aufnahmen pro Sekunde. Mit der Lumix LS1 bringt Panasonic eine digitale Einsteigerkamera mit Bildstabilisator, der verwackelte Bilder verhindern soll, auf den Markt. Die 4-Megapixel-Kamera mit 3fach-Zoom soll für knapp 270,- Euro zu haben sein.
undefined

Fujifilm: FinePix Z1 im Scheckkartenformat

Flache Kamera mit optischem 3fach-Zoom im Alu-Gehäuse. Mit der FinePix Z1 kündigt Fujifilm eine scheckkartengroße Digitalkamera an, die aber trotz ihres flachen Gehäuses mit knapp zwei Zentimetern deutlich dicker als eine Scheckkarte ist. Die kleine Kamera erreicht dabei eine Auflösung von 5,1 Megapixeln und verfügt zudem über ein 2,5 Zoll großes Display nebst eines optischen 3fach-Zooms.
undefined

FinePix F10: Lichtempfindlichkeit bis ISO 1600

Eine Akkuladung soll für 500 Aufnahmen reichen. Bis zu 500 Aufnahmen mit einer Akkuladung verspricht Fujifilm mit seiner neuen Digitalkamera FinePix F10 Zoom. Zudem soll die Kamera mit einer hohen Lichtempfindlichkeit von ISO 1.600 aufwarten.
undefined

Acer steigt in den Digitalkamera-Markt ein

Drei Modelle am Start. Acer steigt in Deutschland nun in den Digitalkamera-Markt ein. Zunächst geht der Hersteller mit drei Geräten an den Start, die im unteren Preissegment angesiedelt sind. Die Apparate CR-5130, CS-5530 und CR-6530 arbeiten mit 5 bzw. 6 Megapixeln (CR- 6530) und sind durch die Bank mit 3fach-Zoomobjektiven ausgestattet.
undefined

Canon PowerShot A520: 4 Megapixel und 4fach-Zoom

Große Schwester der PowerShot A510. Mit der PowerShot A520 bekommt die erst kürzlich vorgestellte PowerShot A510 eine "große Schwester" mit 4 Megapixeln zur Seite gestellt. Die A510 arbeitet mit nur 3 Megapixeln Auflösung. Die A520 verfügt ebenfalls über ein 4fach-Zoom mit einem auf Kleinbild umgerechneten Brennweitenbereich von 35 bis 140 mm. Die Anfangsblendenöffnung beträgt F2,6 im Weitwinkel- und F5,5 im Telebereich.
undefined

Casio: 5-Megapixel-Kamera speichert Filme in MPEG4

Exilim Pro EX-P505 macht Filmaufnahmen schon vor dem Druck auf den Auslöser. Mit der Exilim Pro EX-P505 stellt Casio jetzt eine Digitalkamera vor, die sowohl für Foto- als auch Filmaufnahmen geeignet sein soll. Die 5-Megapixel-Kamera verfügt über ein bewegliches, 2 Zoll großes TFT-Farbdisplay, das Aufnahmen aus unterschiedlichsten Winkeln erlaubt. Filmaufnahmen sind dabei schon vor dem Drücken des Auslösers möglich.
undefined

DiMAGE E50: 5 Megapixel und 2,5-Zoll-TFT auf engstem Raum

89 x 55 x 28 mm groß. Konica Minolta stellt mit der DiMAGE E50 eine neue Digitalkamera vor, die neben einem 5-Megapixel-CCD-Sensor auch mit einem 2,5 Zoll großen Display ausgerüstet ist. Die Kamera ist mit einem 3fach-Zoom (Brennweite 32 bis 96 mm bei F2,8 bis F4,8) ausgestattet und nur 27,5 mm dick.
undefined

DiMAGE Z5: Anti-Shake und 12fach-Zoom

Beweglich aufgehängtes 5-Megapixel-CCD eingebaut. Die neue DiMAGE Z5 von Minolta ist genau wie die DiMAGE Z3 mit dem Anti-Shake-System ausgestattet, bei dem nicht der Linsenaufbau im Objektiv, sondern der CCD-Sensor beweglich aufgehängt ist. Durch Aktivierung der Anti-Shake-Funktion sollen zwei bis drei Verschlusszeitenstufen hinzugewonnen werden. In der DiMAGE Z5 ist ein 5-Megapixel-CCD verbaut.
undefined

Z20: 8fach-Zoom und 5 Megapixel von Minolta

Geringer Energieverbrauch für bis zu 450 Aufnahmen. Mit der DiMAGE Z20 hat Minolta ein neues Kameramodell mit optischem 8fach-Zoomobjektiv vorgestellt, das einen Brennweitenbereich von 36 bis 290 mm (entsprechend KB-Format) abdecken kann. Die Kamera arbeitet mit einem 5-Megapixel-CCD.
undefined

Canon PowerShot A510: Kompaktkamera mit Vierfach-Zoom

Weiterhin 3-Megapixel-Auflösung. Mit der PowerShot A510 stellt Canon die Nachfolgerin der PowerShot A75 vor. Die A510 bietet im Gegensatz zur A75 nun ein Vierfach-Zoom, behält aber den 3,2-Megapixel-Sensor. Der Zoom-Bereich der PowerShot A510 entspricht 35 bis 140 mm (äquivalent zum Kleinbildformat), die Anfangsblendenöffnung beträgt 1:2,6 im Weitwinkel- und 1:5,5 im Telebereich.
undefined

Sony Cyber-shot DSC-T33: Überarbeitet und dicker als die T3

Flache Digitalkamera mit 5 Megapixeln und 3fach-Zoom. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-T33 ein optisch überarbeitetes Modell seiner flachen T3 angekündigt, die trotz der geringen Abmessungen ein 5-Megapixel-CCD und ein optisches 3fach-Zoom beherbergt. Die T3 bleibt aber weiterhin auf dem Markt.
undefined

Olympus: 5-Megapixel-Kamera mit 5fach-Zoom

Olympus C-55 ZOOM mit vielen Einstellmöglichkeiten. Olympus bringt mit der C-55 ZOOM eine brennweitenstarke Digitalkamera auf den Markt, die eine Auflösung von 5 Megapixeln aufweist. Wie bei ihrer großen Schwester, der C-70 ZOOM, kann der Anwender nahezu jeden Parameter der Aufnahme beeinflussen, z.B. mit der Blenden- und Verschlusszeitvorwahl.