Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

undefined

Kodak: Kamera mit WLAN und 3-Zoll-Touchscreen

Kodak Easyshare-One mit eingebautem 256-MByte-Bildspeicher. Kodak hat auf der CES in Las Vegas mit der Easyshare-One eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die sich durch mehrere Besonderheiten von der Masse der sonst erhältlichen Geräte deutlich abhebt. So ist sie nicht nur mit einem dreh- und schwenkbaren 3-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet, sondern kann mit einer Zusatzkarte zu einer WLAN-fähigen Kamera aufgerüstet werden. Beim internen Speicher ist die Kamera mit 256 MByte ungewöhnlich üppig ausgestattet worden.
undefined

Sony renoviert 7,2-Megapixel-Kompaktkamera

Cyber-shot DSC-P200 mit größerem Display. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-P200 eine überarbeitete Version der Digital-Kompaktkamera P150 vorgestellt, die wie ihre Vorgängerin auch über eine Auflösung von 7,2 Megapixeln verfügt. Das Gerät macht mit seinem 1/1,8-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.072 x 2.304 Pixeln.
undefined

Olympus C-7070 Wide Zoom: 7 Megapixel und 4fach-Zoom

Umfangreiches Zubehörprogramm verfügbar. Mit der C-7070 Wide Zoom bringt Olympus eine semiprofessionelle Digitalkamera mit einer Auflösung von 7,1 Millionen Pixeln und einem 4fach-Zoomobjektiv (1:2,8 bis 4,8) mit einer Brennweite von 27 mm bis zu 110 mm (bezogen auf 35-mm-Kameras) auf den Markt. Die maximale Bildgröße liegt bei 3.072 x 2.304 Pixeln.

Pentax mit wasserdichter Digitalkamera

Fotografieren überall und unter Wasser. Wasserfeste Digitalkameras haben bei Pentax schon eine kleine Tradition: Aus diesem Haus kamen bereits die spritzwassergeschützte Optio 33WR und deren Nachfolgerin Optio 43WR. Die neue Pentax Optio WP geht allerdings noch einen Schritt weiter. Nach der JIS-8-Norm kann die Optio WP bei einer maximalen Tiefe von 1,5 Metern bis zu 30 Minuten unter Wasser fotografieren und sich so beispielsweise beim Schnorcheln einsetzen lassen.

Raynox: Fish-Eye-Adapter für viele Digitalkameras

Zur Herstellung von Panoramaaufnahmen und interessanten Blickwinkeln. Der Objektivhersteller Raynox hat ein neues Fish-Eye-Objektiv entwickelt, das mit 185 Grad einen ultraweiten Bildwinkel bietet. Es kann sowohl formatfüllende (diagonal) als auch kreisrunde (circular) Abbildungen erzeugen. Die Umstellung von der kreisrunden zur formatfüllenden Abbildung geschieht durch Zoomen des Kameraobjektivs.

Casio: Digitalkamera mit 6 Megapixeln für 300,- Euro

Geringe Einschaltzeit und Auslöseverzögerung. Casio bringt mit der QV-R62 eine neue preiswerte 6-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 39 und 117 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2.8 bis 4.9 sowie einem 4fach-Digitalzoom.

Aldi-Nord: 6-Megapixel-Digitalkamera mit 2-Zoll-TFT

Umfangreiches Zubehörpaket. Aldi-Nord bietet ab dem 8. Dezember 2004 in seinen Filialen eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 6,36 Megapixeln an, die über ein optisches 3fach-Zoom und ein darüber hinaus einsetzendes, 7faches Digitalzoom verfügt. Die Makrofunktion setzt schon bei 3 Zentimetern Motivabstand ein. Darüber hinaus ist auf der Rückseite ein recht großes Display zur Kamerabedienung und Bildkontrolle angebracht.
undefined

Nikon: 100-Euro-Rückzahlung für D70 mit 18-70-mm-Objektiv

Aktionspreis auch bei Canon. Wer zwischen dem 1. Dezember 2004 und 31. Januar 2005 eine digitale Spiegelreflexkamera D70 in Verbindung mit dem Original-Objektiv "Nikkor AF-S DX 18-70mm/3,5-4,5G IF-ED" kauft, bekommt von Nikon 100,- Euro zurück. Dieses speziell für den digitalen Einsatz entwickelte Objektiv ermöglicht eine sehr hohe Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich hinweg. Mit dem universell einsetzbaren Brennweitenbereich werden an der D70 die gleichen Bildwinkel wie mit einem herkömmlichen 27-105-mm-Kleinbildobjektiv erreicht.
undefined

5 Megapixel: Olympus µ Digital im wetterfesten Gehäuse

Olympus µ Digital 500 mit hochauflösendem 2,5-Zoll-Display. Olympus bringt mit der µ Digital 500 eine kompakte 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die mit einem 3fach optischen Zoom ausgerüstet ist. Die Brennweite ist vergleichbar mit 35 bis 105 mm bei einer 35-mm-Kamera, die Anfangsblendenöffnungen betragen 1:3,1 bis 5,2. Beim Einschalten verschwindet der Objektivschutz automatisch im Inneren des Gehäuses.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

BenQ: 4- und 5-Megapixler mit großen Displays

BenQ DC E43 und BenQ DC E53 mit 3fach-Zooms. Mit der neuen E-Serie erweitert BenQ ab November 2004 seine Modellreihe um zwei schlanke Digitalkameras. Beide Kameras befinden sich in einem Metallgehäuse, in dem ein 3fach optisches Zoom untergebracht ist, das einen Brennweitenbereich von 32,4 bis 97,2 mm (Kleinbild) abdeckt und mit F 2,8 bis 4,8 auch recht lichtstark ist.
undefined

PDA, Handy, Digicam und MP3-Player unterwegs laden

Socket Communications stellt Lade-Akku "Mobile Power Pack" vor. Mit dem Mobile Power Pack will Socket Communications eine handliche Möglichkeit zum mobilen Aufladen von tragbaren elektronischen Geräten bieten. Der tragbare Akku mit Anschlusskabeln für verschiedene Geräte soll etwa Pocket PCs bis zu 10 Mal oder Mobiltelefone mehr als 15 Mal unterwegs und ohne Steckdose aufladen können.

Casio: Roter 5-Megapixler im Metallic-Look

Reaktionsschnell und mit interessanten Motivprogrammen. Casio bringt mit der Exilim Zoom EX-Z50 "Red Star" nicht etwa eine Reminiszenz an die frühere Sowjetunion auf den Markt, sondern eine metallisch-rote Digitalkamera mit 5-Megapixel-Auflösung und einem 3fach optischen Zoom, das eine Brennweite von 35 bis 105 mm (Kleinbild) bei F2,6 bis F4,8 aufweist, darüber hinaus setzt ein 4faches Digitalzoom ein.

Bibble 4.0 - Fotos im RAW-Format verwalten

Neue Version nun für Windows, MacOS und Linux. Bibble Labs bietet mit Bibble 4.0 eine von Grund auf überarbeitete Version seiner RAW-Workflow-Software an. Bibble erlaubt es, RAW-Dateien von Digitalkameras direkt zu verwalten und zu "entwickeln". Die Software ist für Windows, MacOS und Linux zu haben.

6 Megapixel: Digitalkamera BenQ DC C60 im Retro-Stil

Nachfolger der BenQ DC C50. BenQ erweitert sein Produktportfolio um eine 6-Megapixel-Digitalkamera im Retro-Design. Das in Silber und Schwarz gehaltene Metallgehäuse beherbergt ein optisches 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 35 und 105 mm (35-mm-Kleinbildformat) bei F2.8 bis 4.7 sowie einem 4fach-Digitalzoom.

Epson: 5-Megapixler mit hochauflösendem LC-Display

Präzise Bildkontrolle auf dem Display möglich - optischer Sucher fehlt. Epson bringt mit der L500V eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die vor allem durch ihr hochauflösendes Display auf der Kamerrückseite besticht, das eine Auflösung von 589.824 Pixeln besitzt. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 34 und 102 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 bis F4,9 sowie einem 4fach-Digitalzoom, das darüber hinaus einsetzt.

Extensis erweitert Unterstützung von RAW-Daten für Portfolio

Bildverwaltung liest Kamera-Rohdaten von Digitalkameras. Mit dem Update des Pro-Photo-Raw-Image-Filters hat Extensis die direkte Unterstützung des RAW-Formates durch seine Bildverwaltungssoftware Portfolio 7 deutlich erhöht. Der Filter basiert auf einer von dem Unternehmen Bibble Labs entwickelten Technologie und liest die CCD-Rohdaten einer Reihe professioneller Kameras verschiedener Hersteller.
undefined

Feuerzeuggroße Kamera mit 4 Megapixeln von Contax

Extravagantes Design und schnelle Technik. Contax bringt mit der i4R eine extravagante 4-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die eher an ein Feuerzeug als einen Fotoapparat erinnert. Zum Einschalten wird das mittlere Gehäuseteil nach oben geschoben und gibt die Linse des Festbrennweitenobjektivs frei. Dieses arbeitet mit einer Brennweite von 39 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,8 und wird von einem 6fach-Digitalzoom unterstützt.

ImageLink - digitale Fotos daheim drucken

Spezielle Schnittstelle für Kameras und kleinformatige Drucker. Eine Gruppe namhafter Hersteller von Consumer-Digitalkameras will mit dem Drucksystem ImageLink die Ausgabe digitaler Bilder zu Hause weiter vereinfachen. Unterstützt wird ImageLink von Eastman Kodak, Konica Minolta, Nikon, Olympus, Pentax, Ricoh und Sanyo, die mit ihren Kameras einen unkomplizierten Ausdruck digitaler Bilder auf Knopfdruck ermöglichen wollen.

Olympus AZ-2 Zoom: Flachmann mit 2,5-Zoll-LCD

4 Megapixel und 2,8fach-Zoom in 2 cm dünnem Gehäuse. Olympus bringt eine flache Digitalkamera auf den Markt, die mit einem 4-Megapixel-Sensor ausgerüstet ist. Das senkrecht im Gehäuse liegende 2,8fache Zoomobjektiv bietet eine Brennweite von 40 bis 112 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kamera) bei Anfangsblendenöffnungen von F2,9 bis 4,8. Makroaufnahmen sind ab einem Motivabstand von 8 cm möglich.

Olympus-Einsteiger-Apparat mit 4 Megapixeln ohne Sucher

C-470 Zoom mit 3fach-Zoom. Olympus bringt mit der C-470 Zoom eine neue 4-Megapixel-Digitalkamera im Einstiegsbereich auf den Markt, die ohne optischen Sucher auskommen muss. Das Gerät verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei etwas ungünstigen Anfangsblendenöffnungen von F3,1 bis F5,2 sowie ein darüber hinaus einsetzendes 4fach-Digitalzoom.
undefined

FourThirds-Spiegelreflex mit 8 Megapixeln

Olympus E-300 mit innovativer Sucherkonstruktion. Olympus hat auf der Photokina 2004 ein Einsteigermodell einer digitalen Spiegelreflexkamera nach dem Four-Thirds-Standard vorgestellt. Die Olympus E-300 arbeitet mit einem Full Frame Transfer CCD, der eine Auflösung von 8 Megapixeln bietet (Sensorfläche 17,3 x 13 mm).

WLAN zum Nachrüsten für Digitalkameras mit USB

Nur für massenspeicherkompatible Geräte geeignet. Der Kamerahersteller Concord Camera stellt auf der Photokina in Köln den Prototypen eines WLAN-Adapters vor, mit dem Digitalkameras nachträglich mit dem Funkstandard ausgerüstet werden können. Das Modul wird dazu in den bei den meisten Kameras vorhandenen USB-Stecker eingesetzt.

Fuji FinePix S3: Neues DSLR-Modell für Nikon-Objektive

Digitale Spiegelreflexkamera für Profi-Fotografen. Fuji bringt mit der FinePix S3 Pro das Nachfolgemodell der FinePix S2 Pro auf den Markt. Die digitale Spiegelreflexkamera ist mit einem Super-CCD-SR-II-Sensor der vierten Generation mit 12,34 Millionen effektiven Pixeln (6,17 Millionen S-Pixel und 6,17 Millionen R-Pixel) ausgerüstet und baut auf dem Gehäuse der F80 von Nikon auf. Die Sensorfläche des CCDs ist 23 x 15,5 mm groß. Eine Einordnung in herkömmliche Auflösungskategorien ist schwierig, dennoch sollte das Gerät aber ungefähr im 6-Megapixel-Sektor platziert sein, auch wenn es eigentlich 12 Millionen "halbe" Pixel bietet.

Canon: Neue Edelminis mit 3 und 4 Megapixeln

9-Punkt-Autofokus und schnelle Videoaufnahmen. Canon hat die Digital-Ixus-Modelle Ixus 30 (3,2 Megapixel) und Ixus 40 (4 Megapixel) vorgestellt, die beide mit großen 2-Zoll-LCDs (118.000 Pixel) ausgerüstet sind und in einem hemdtaschenfreundlichen Format in Metallgehäusen daherkommen. Beide Geräte arbeiten mit einem 3fach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (35-mm-KB) sowie einem 3,2fach-Digitalzoom und können Makroaufnahmen ab einer Entfernung von ungefähr 3 cm vom Motiv machen.

Canon Ixus i5: Kleine 5-Megapixel-Lifestyle-Kamera

In vier Gehäusefarben und mit 9-Punkt-Autofokus erhältlich. Canon hat mit der Ixus i5 eine kleine 5-Megapixel-Kamera vorgestellt, die passend zum aktuellen Trend in mehreren Gehäusefarben ausgeliefert wird. Dies ist beispielsweise auch bei Olympus und Sony der Fall.

Umhängekamera: Hunde und wie sie die Welt sehen

Fernauslösbare Kamera mit Intervallaufnahmen. Das japanische Unternehmen Tomy hat eine Kamera zum Umhängen für Haustiere vorgestellt. Das Gerät ist mit einem einfachen 350.000-CMOS-Pixel-Sensor ausgerüstet und erlaubt Aufnahmen aus Tierperspektive, sofern sich selbiges Gefallen lässt, den Apparat, der wie ein Kinderspielzeug aussieht, auch zu tragen.
undefined

Nikon Coolpix 8400 mit weitwinkelstarkem 24-bis-85-mm-Zoom

Üppiges Zusatzlinsenangebot mit interessanten Brennweiten. Mit der Coolpix 8400 bringt Nikon eine neue digitale Kompaktkamera im 8-Megapixel-Bereich auf den Markt, die vor allem durch das 3,5fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 85 mm (entsprechend Kleinbild) bei Anfangsblenden von F1:2,6 bis 1:4,9 neue Maßstäbe setzt, denn derart tief in den Weitwinkelbereich geht sonst keine andere Kompaktdigitalkamera ohne Vorsatzlinsen.
undefined

Olympus: 7-Megapixel-Kompaktkamera mit 5fach-Zoom

Olympus C-70 ZOOM speichert als TIFF, JPEG und RAW. Olympus bringt mit der C-70 ZOOM eine neue 7,1-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt und reiht sich damit in die nun schon recht lange Schlange von Herstellern ein, die Kompaktkameras mit einer derartigen Sensorauflösung anbieten. Das Gerät verfügt über ein 5fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 38 bis 190 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei FF 2,8 bis 4,8 sowie einem 6-Digitalzoom. Der Makro-Modus erlaubt Aufnahmen aus bis zu 2 cm Entfernung.
undefined

Nikon: Bildstabilisiertes 10fach-Zoom in 8-Megapixel-Kamera

Nikon Coolpix 8800: Neues Flaggschiff mit 10fach-Zoom. Nikon stellt zur Photokina 2004 sein neues Flaggschiff der Coolpix-Reihe vor, die Coolpix 8800, die mit einem 10fach optischen Zoom und 8-Megapixel-Sensor ausgerüstet ist. Die Coolpix 8800 ist als erste Kamera mit einem 10fach-Nikkor- Zoom inklusive ED-Glas-Linsen und einem integrierten optischen VR- Bildstabilisator (Vibration Reduction) ausgerüstet. Darüber hinaus hat Nikon die iTTL-Messblitztechnik in die Kamera integriert.
undefined

DiMAGE A200: 8 Megapixel und Anti-Verwacklungsmechanik

Minolta mit Schwestermodell zur Dimage A2. Minolta bringt mit der DiMAGE A200 eine neue 8-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die ein abgespecktes Schwestermodell der Dimage A2 darstellt, die zwar ein bewegliches Display aber einen niedriger auflösenden, elektronischen Sucher besitzt. Die Bilder der Kamera messen maximal 3.264 x 2.448 Pixel.

Pentax Optio SV: 5 Megapixel und 5fach-Zoom im Kleinformat

Großer Zoombereich in kleinem Gehäuse. Die neue Pentax Optio SV ist zwar eine der üblichen flachen Digitalkameras, die es mittlerweile zuhauf gibt, doch das Gerät mit einer 5-Megapixel-Auflösung bietet nicht wie sonst ein 3-, sondern gleich ein 5fach optisches Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 180 mm (im KB-Format).

Nikon setzt auf WLAN für Digitalkameras

Kameras sollen künftig neues Protokoll PTP/IP unterstützen. Nikon will das zusammen mit FotoNation entwickelte Protokoll PTP/IP (Picture Transfer Protocol over Internet Protocol) in künftige Produkte implementieren. Das Protokoll soll den Austausch digitaler Fotos direkt von der Digitalkamera via WLAN deutlich vereinfachen.

Digitalkamera zeichnet Videos vor und nach dem Standbild auf

Sony Cyber-Shot M1 mit Hybrid-Aufnahmefunktion. Sony hat mit der Cyber-Shot M1 eine Digitalkamera mit Videofunktion angekündigt. Das mit einem 5-Megapixel-CCD versehene Hybrid-Gerät ist auch für bandlose Videoaufnahmen gedacht und erinnert von der Form her auch eher an eine Video- als an eine klassische Digitalkamera.

Canon bringt Unterwassergehäuse für seine Consumer-Kameras

Unterwasseraufnahmen mit einer Vielzahl von Kameras möglich. Canon hat eine Reihe von Unterwassergehäusen für seine Digitalkameras im Consumerbereich auf den Markt gebracht. Darunter sind sowohl Modelle, die nur eine Allwettertauglichkeit mit sich bringen und wasserdicht bis 3 m Wassersäule sind, als auch Hüllen, die bis zu Tauchtiefen von 30 oder gar 40 Metern dicht halten sollen.

Wetterfeste Klein-Digitalkamera von Olympus

4 Millionen Pixel Auflösung und optisches Zweifach-Zoom. Olympus bringt zur Photokina 2004 eine wetterfeste Klein-Digitalkamera in einem keilförmigen Metallgehäuse mit automatischem Objektivschutz auf den Markt, die ein 4-Megapixel-CCD und ein 2fach optisches Zoomobjektiv enthält. Der Spritzwasserschutz entspricht der IEC-Norm 529 IPX4.
undefined

Sony Cyber-shot L1: Zwergenhafte Kamera mit 4 Megapixeln

3fach-Zoom und Memory-Stick-Duo-Slot. Mehr als optisches und technisches Schmuckstück als mit technischen Superlativen bestückt präsentiert sich die Sony Cyber-shot L1, die es in Silber, Schwarz oder Blau zu kaufen gibt. Sie ist eine Miniformat-Kamera mit einem 4,1-Megapixel-CCD, dessen Bilder maximal 2.304 x 1.728 Pixel groß werden.
undefined

Sony: Klassisches Mittelklassemodell mit 7,2 Megapixeln

Endlich auch mit RAW-Speicherung und Compact-Flash-Slot. Mit der Cyber-shot DSC-V3 hat Sony das Nachfolgemodell der DSC-V1 in einem schwarzen Gehäuse vorgestellt. Die Neue ist wieder in einem klassischen Kameragehäuse untergebracht und bietet nun eine Auflösung von 7,2 Megapixeln. Die Bilder der DSC-V3 sind nun maximal 3.072 x 2.304 Pixel groß.
undefined

HP stellt 4-Megapixel-Kamera mit Fotoassistenten vor

HP Photosmart R607 mit Dreifach-Zoom. HP hat ihm Rahmen seiner Produktoffensive mit der Photosmart R607 eine neue 4-Megapixel-Kamera vorgestellt, die mit einem 3fach-Zoomobjektiv von Pentax versehen ist. Die Brennweite wird bezogen auf das KB-Format mit 35 bis 105 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2.6 bis F4.8 angegeben.
undefined

HP zündet Produktfeuerwerk im Bereich Digital Entertainment

Neue Fernseher, Projektoren, Drucker, Fotoapparate und mehr. Carly Fiorina von Hewlett-Packard hat auf einer Pressekonferenz mehr als 30 neue Produkte des Unternehmens vorgestellt. Dazu zählen Geräte aus dem Bereich Digitalfotografie, Drucker, Musik, TV, Heimkino und mobile Endgeräte wie der Apple iPod, den HP nun auch vermarket.
undefined

Casio bohrt seine QV-Reihe auf 6 Megapixel auf

Reaktionsschnelle Kamera mit großem Display. Mit der QV-R61 hat Casio jetzt ein 6-Megapixel-Modell für seine QV-Serie angekündigt. Die im Gegensatz zur Exilim-Serie etwas breitschultrigeren Geräte sind mit einem optischen 3fach-Zoom mit einer Brennweite von 39 bis 117 mm nach 35-mm-Kleinbildkamera-Maßstäben mit einer Anfangsblende von F2.8 bis 4.9 ausgerüstet. Die Nahgrenze des Objektivs liegt bei 10 cm.
undefined

Casio: 5-Megapixel-Version der Exilim-Reihe mit großem TFT

Reaktionsschnell und mit interessanten Motivprogrammen. Casio bringt mit der Exilim Zoom EX-Z50 und der Exilim Zoom EX-Z55 zwei neue Kameras mit 5-Megapixel-Auflösung und einem 3fach optischen Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (KB) bei F2,6 bis F4,8 auf den Markt. Darüber hinaus setzt ein 4faches Digitalzoom ein.
undefined

Neue Exilim Pro mit 7,2 Megapixeln von Casio

Digitalkamera mit lichtstarker Canon-Optik vorgestellt. Mit der Digitalkamera Exilim Pro EX-P700 stellt Casio eine neue Generation seiner Exilim-Pro-Reihe vor, die mit einer Bildauflösung von 7,2 Megapixeln und lichtstarker Canon-Optik mit 4fach optischem Zoom aufwartet.
undefined

Casio: Kamera im Scheckkartenformat mit keramischer Linse

Exilim Card EX-S100 mit 3,2 Megapixeln und 2,8fachem optischem Zoom. Mit der Exilim Card EX-S100 stellte Casio jetzt eine erste Digitalkamera mit einer "keramischen Linse" vor. Die Kamera im Scheckkartenformat kommt damit auf ein 2,8faches optisches Zoom und bietet eine Auflösung von 3,2 Megapixeln.

Winzige 5-Megapixel-Kamera Pentax Optio X mit Drehdisplay

Elegantes metallenes Gehäuse und lichtstarkes Objektiv. Pentax hat eine hochkompakte Digitalkamera mit 5-Megapixel-CCD angekündigt, die wie frühere Nikon-Modelle mit einem verdrehbaren Display ausgerüstet ist. Die neue Pentax Optio X besitzt ein 3fach optisches Zoom (35 bis 107 mm Brennweite im KB-Format) bei F2,6 bis F4,8. Die Macrogrenze liegt bei 6 cm.

Pentax mit 5-Megapixel-Nachfolger der Optio S4i

Optio S5i weiterhin mit 3fach-Zoom. Mit der Optio S5i hat Pentax den Nachfolger der ausgelaufenen Optio S4i angekündigt. Die neue Version der Pentax-Optio-S-Klasse präsentiert sich mit einem 5-Megapixel-CCD und verbirgt in ihrem Metallgehäuse wieder ein 3fach-Zoom (35 mm bis 107 mm Brennweite im KB-Format) mit einer Anfangsblendenöffnung von F2,6 bis F4,8. Die Nahgrenze liegt bei 6 cm.

Sanyo: Digitale Foto-Videokamera mit Stereo-Tonaufzeichnung

XACTI Digital Movie C4 zeichnet neben JPEGs auch in MPEG4 auf. Zur Photokina 2004 schickt Sanyo das zweite Mitglied der Digital-Movie-Familie ins Rennen: Die XACTI Digital Movie C4 verfügt über einen integrierten digitalen Bildstabilisator und eine Auflösung von 4 Megapixel. Die Kamera besitzt weiterhin ein 5,8fach-Zoom mit einer Brennweite von 38 bis 220 mm (bezogen auf das KB-Format) bei F3,5 bis F3,7. Dazu kommt noch ein 10faches Digitalzoom. Die Macro-Nahgrenze liegt bei 2 cm.