Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Neue Einsteigermodelle PowerShot A400 und A95 von Canon

Bunte Lifestyle- und ernsthafte Kompaktkamera im Angebot. Canon hat zwei neue Digitalkamera-Einstiegsmodelle vorgestellt - darunter die PowerShot A400 und die A95. Die Geräte sind mit 4- und 5-Megapixel-Sensoren ausgestattet und verfügen allesamt über optische Zoomobjektive.

Canon S70 - 7 Megapixel auf kleinstem Raum

Canon PowerShot S70 mit 28 bis 100 mm Brennweite. Im vergangenen Jahr waren es die etwas größeren Digitalkameras mit 8-Megapixel-Auflösung, die nach und nach jeder Hersteller ins Programm nahm, nun sind es die 7-Megapixel-Kompaktkameras, die immer mehr Anbieter offerieren. Canon steigt mit der PowerShot S70 in den Ring, die ein 3,6fach-Zoomobjektiv beinhaltet, das auf eine Brennweite von 28 bis 100 mm bei F2.8 bis F5.3 kommt. Darüber hinaus setzt ein 4,1fach-Digitalzoom ein. Die Macro-Nahgrenze liegt bei 4 Zentimetern.

Canon: PowerShot G6 mit 7,1 Megapixeln

G5-Nachfolger mit kleinerem Gehäuse und 4fach-Zoom. Canon hat auch seine Digitalkamera PowerShot G5 überarbeitet. Das neue Modell hört auf den Namen PowerShot G6, verfügt über einen 7,1-Megapixel-Sensor und präsentiert sich in einem neuen, recht kompakten Gehäuse. Die Bilder erreichen eine Auflösung von 3.072 x 2.304 Pixeln.
undefined

Ricoh Caplio RZ1: 4 Megapixel in nur 25 mm starkem Gehäuse

3fach optisches Zoom mit niedriger Nahgrenze. Mit der Caplio RZ1 bringt Ricoh noch eine kleine Schwester der Caplio R1 auf den Markt, die ebenfalls in einem sehr dünnen Gehäuse untergebracht ist. Die RZ1 ist mit einem 4-Megapixel-Sensor sowie einem 3fach optischen Zoom mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) bei f2,8 bis f5 ausgestattet. Die Bilder werden mit dem 4-Megapixel-CCD 2.304 x 1.728 Pixel groß.
undefined

Ricoh: Kompakte Caplio R1 mit 4,8fachem optischem Zoom

4,0-Megapixel-Kamera mit Weitwinkel-Brennweite ab 28 mm. Ricoh stellt mit der Caplio R1 eine kompakte 4,0-Megapixel-Digitalkamera mit einem einfahrbaren Objektivsystem mit 4,8fach-Zoom vor. Die Kamera verfügt über ein Objektiv, dessen Weitwinkelbereich bei 28 mm beginnt, das aber in ein nur 2,5 cm dickes Aluminiumgehäuse passt. Zudem verspricht die Kamera eine extrem kurze Auslöseverzögerung von unter 0,1 Sekunden.

Yakumo Mega-Image 84D mit 8fach optischem Zoom für 250 Euro

Brennweite von 39,88 bis 319 mm. Mit der neuen Mega-Image 84 D bringt Yakumo eine 4,1-Megapixel-Kamera auf den Markt, in die ein 8fach-Zoom eingebaut ist und damit eine Brennweite von 39,88 bis 319 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) realisiert. Die Kamera steckt in einem typischen Superzoom-Gehäuse mit dominantem Objektivvorbau.

Handtellergroße 3-Megapixel-Digitalkamera mit 85 g Gewicht

Niedriger Preis und geringe Ausmaße qualifizieren zum Zweitgerät. Yakumo hat mit der Mega-Image VII eine recht kleine Digitalkamera vorgestellt, die mit den Abmessungen von 86 x 55 x 25 mm ungefähr handtellergroß ist und eine 3-Megapixel-Auflösung mit ihrem CMOS-Sensor ermöglicht. Die Kamera kann man getrost als Zweitkamera betrachten, die man für Situationen dabeihaben kann, bei denen ein wertvolles Gerät beschädigt oder abhanden kommen könnte oder die man ins Handschuhfach legt.

Winzige Pentax Optio S50 mit 5 Megapixeln

Einsteigermodell mit hoher Auflösung. Pentax hat mit der Optio S50 eine kompakte Digitalkamera mit einer Sensorauflösung von 5 Megapixeln (2.560 x 1.920 Pixel Bildgröße) und einem 3fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Die Kamera ist als große Schwester der S30 platziert.

Pentax stellt Optio-Top-Modell 750Z vor

Digitalkamera mit 7 Megapixeln und 5fach optischem Zoom. Pentax will im September mit der Optio750Z eine 7-Megapixel-Kamera mit 5fach optischem Zoom auf den Markt bringen. Das neue Flaggschiff der Optio-Serie steckt in einem Aluminiumgehäuse mit lederartig geformter Oberflächenstruktur und ist mit einem neuen ASIC (Application Specified Integrate Circuit) sowie einigen neuen Funktionen ausgestattet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mega-Image 47 SL von Yakumo: 4 Megapixel für 120 Euro

Optisches 3fach-Zoom eingebaut. In ein silber-blaufarbenes Gehäuse hat Yakumo die Mega-Image 47 SL eingepackt - eine preiswerte Digitalkamera samt CCD-Sensor mit 4-Megapixel-Auflösung, dessen Bilder maximal 2.720 x 2.024 Pixel groß sind. Die Kamera ist mit einem optischen 3fach-Zoom (Brennweite 35-104 mm äquivalent zu Kleinbild) bei F2,8 bis F4,8 ausgerüstet. Darüber hinaus ist noch ein 4fach digitales Zoom verfügbar. Die Nahgrenze des Makros liegt bei 15 cm.

Durchschnittspreise von Digitalkameras steigen

Schon 40prozentige Penetrationsrate in den US-Haushalten erreicht. Der Trend zum Kauf von Digitalkameras ist ungebrochen. Einer Studie des US-Marktforschungsinstitus InfoTrends/CAP Ventures nach soll in den USA erst in zwei Jahren die Spitze des Verkaufswachstums erreicht werden. 2004 sollen in den USA 22,8 Millionen Neugeräte verkauft werden.

Kodak-Digitalkamera mit 5 Megapixeln und 10fach-Zoom

Kodak erneuert seinen 10fach-Zoomer. Mit der EasyShare DX7590 bringt Kodak eine 10fach-Zoom-Kamera mit 5-Megapixel-CCD einen Nachfolger für die DX6490 auf den Markt, die damals noch mit 4-Megapixeln auskommen musste. Sie kann Bilder mit einer Maximalauflösung von 2576 x 1932 Pixeln machen.
undefined

Casio: Keramik-Linsen ermöglichen noch kleinere Digicams

Transparente Keramiklinse basiert auf Muratas Lumicera-Technik. Casio will in Zusammenarbeit mit der japanischen Murata Manufacturing Company die weltweit erste Linse entwickelt haben, bei der transparente Keramik zum Einsatz kommt. Dies soll Zoomlinsen für noch kleinere Digitalkameras ermöglichen.
undefined

Fujifilm FinePix S3500: 6fach-Zoomer mit 4 Megapixeln

Nachfolger der S3000 angekündigt. Mit der neuen Digitalkamera FinePix S3500 bringt Fujifilm ein semiprofessionelles Gerät im Spiegelreflexkamera-Look auf den Markt, das als Nachfolger der S3000 anzusehen ist. Wechselobjektive oder gar einen Spiegelreflexmechanismus gibt es aber nicht. Die Kamera arbeitet mit einem 1/2,7-Zoll-CCD, das eine Auflösung von 4 Megapixeln erzielt.
undefined

FinePix S5500: 10-fach Super-Zoom im SLR-Design

Fujifilm bringt den Nachfolger der FinePix S5000 im September 2004. Mit der FinePix S5500 präsentiert Fujifilm einen Nachfolger der FinePix S5000 im Spiegelreflex-Design. Die 4-Megapixel-Kamera verfügt über eine 10-fach Zoomoptik mit einer Brennweite von 37 bis 370 Millimeter bezogen auf eine 35 mm Kleinbildkamera. Das Objektiv der S5500 ist mit Blende f2,8/f3,1 sehr lichtstark.

FinePix F810: Digitalkamera mit Widescreen-Display

Super-CCD-HR unterstützt ISO 80 bis ISO 800. Fujifilm stattet seine neue Digitalkamera FinePix F810 mit seinem neuen Super-CCD-HR-Sensor aus, der neben einer Auflösung von 6 Megapixel auch eine Lichtempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 800 bietet. Zudem besitzt die Kamera ein 16:9-Display.

Fujifilm stellt Digitalkameras FinePix E500 und E510 vor

Kompakte Kameras mit 4,1 und 5,2 Megapixeln und 3,2-fach Zoom. Die kleineren Modelle FinePix E500 und E510 müssen im Unterschied zum Top-Modell E550 mit kleineren Auflösungen von 4,1 und 5,2 Megapixel und geringerer Brennweite von 4,7 bis 15,1 mm auskommen, was bei Kleinbild 28 bis 91 mm entspricht.

FinePix E550: 6 Megapixel im Kompaktformat

Neuer Super-CCD-HR-Sensor liefert 12-Megapixel-Dateien. Mit der FinePix E550 stellt Fujifilm das Top-Modell seiner neuen E-Serie vor, die mit einem neuen Super-CCD-HR-Sensor ausgestattet ist. Der Chip liefert eine Auflösung von 6 Megapixel, erzeugt aber Ausgabedateien von bis zu 12 Megapixel und verspricht eine Licht-Empfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 800 sowie eine erheblich niedrigeres Farbrauschen.

4-Megapixel-Digitalkamera von Yakumo zum Kampfpreis

3fach Zoom und Compact-Flash-Slot. Mit einer supergünstigen 4-Megapixel-Kamera will Yakumo den Markt aufmischen. Die Mega-Image 47sx verfügt über ein 3fach-Zoom mit einer Brennweite von 34 bis 102 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) bei F2.6 bis F4.5. Danach setzt ein 2fach-Digitalzoom ein.

Panasonic: Kompaktkameras mit Bildstabilisierungs-System

Lumix DMX-FX7 und DMC-FX2 vorgestellt. Panasonic stellt mit den Lumix-Modellen DMC-FX7 mit 5 Megapixel und der FX2 mit 4,0-Megapixel-Sensor zwei Digitalkameras vor, die trotz ihrer kompakten Bauweise mit einem optischen Bildstabilisierungs-System ausgerüstet sind. Es handelt sich bei FX7/FX2 um Weiterentwicklungen der bewährten Modelle Lumix FX5/FX1. Beide Kameras arbeiten mit einem 3fach-Zoom (Brennweite entspricht 35 - 105 mm bei Kleinbild) bei F2,8 bis 5,0.
undefined

Panasonic: 12fach-Zoom-Digitalkamera jetzt mit 5 Megapixeln

Lumix FZ20 mit optischem Bildstabilisator und vielen Detailverbesserungen. Mit der Lumix FZ20 bringt Panasonic das verbesserte Nachfolge-Modell der Lumix FZ10 auf den Markt. Die FZ20 ist jetzt mit einem 5-Megapixel-Sensor für maximal 2.560 x 1.920 Bildpunkte und einem reaktionsschnelleren optischen Bildstabilisator ausgerüstet worden, der auch noch in schlechten Beleuchtungssituationen verwackelungsfreie Bilder garantieren soll.

Sony: Digital-Kompaktkamera mit 7,2 Megapixeln

Cyber-shot DSC-P150 mit extrem hoher Auflösung. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-P150 eine Digital-Kompaktkamera vorgestellt, die eine für diese Geräteklasse bislang unerreichte AUflösung von 7,2 Megapixeln aufweist. Das Gerät macht mit ihrem 1/1,8-Zoll-CCD-Sensor Aufnahmen mit 3.072 x 2.304 Pixeln, womit sich Bilder mit ungefähr 35 x 26 cm Kantenlänge bei den üblichen Ausbelichterauflösungen von 225 dpi erzielen lassen.

Sigma: Lichtstarkes 18-50mm-Zoom für SLR-Digitalkameras

F2,8-Zoomobjektiv mit hochwertigen Linsenelementen. Der Objektivhersteller Sigma hat ein lichtstarkes Zoomobjektiv für Digital-Spiegelreflexkameras vorgestellt. Das im Brennweitenbereich 18 bis 50mm bei einer maximalen Blendenöffnung von F2,8 arbeitende Zoomobjektiv wurde speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Sensorformat APS-C entwickelt.

Neue Einsteigerkamera Canon PowerShot A85

Canon stellt Nachfolger der PowerShot A70 vor. Mit der Digitalkamera PowerShot A85 präsentiert Canon einen Nachfolger für die PowerShot A70. Die PowerShot A85 bietet mit einem 1/2,7-Zoll-Sensor eine Auflösung von 4 Megapixel und richtet sich vor allem an Einsteiger.

Norma: 6-Megapixel-Kompaktkamera für 199,- Euro

Yakumo Mega-Image 67x mit 1/1,8-Zoll-CCD mit echten 6 Megapixeln. Norma bringt die Yakumo-Digitalkompaktkamera Mega-Image 67x, die nach Herstellerangaben mit einem 1/1,8-Zoll-CCD mit echten 6 Megapixeln ausgestattet ist, für 199,- Euro in den Handel. Aufnahmen in Maximalauflösung sind dann 2.816 x 2.112 Pixel groß.

Minolta renoviert G-Digitalkamera-Serie mit DiMAGE G530

DiMAGE G530 mit größerem CCD und schwächerem LCD. Mit der G530 betreibt Minolta Modellpflege in der G-Serie - die Auflösung und die meisten technischen Daten der Vorgängerin sind gleich geblieben, wesentliche Änderungen gibt es bei der Dicke der Kamera, der Größe des CCDs und der Auflösung des Displays.

DiMAGE X50: 5-Megapixel-Digitalkamera mit 2,5 cm Dicke

Flaches und schnelles Gerät. Minolta hat eine neue Flach-Digitalkamera vorgestellt, die nun mit einem 5-Megapixel-Sensor daherkommt und ein internes 2,8fach-Zoomobjektiv mitbringt, das einen Brennweitenbereich von 37 bis 105 mm (entsprechend KB-Format) bei F2,8 bis 5,0 abdeckt.

Minolta Z10: Abgespecktes Megazoom-Modell

Abrundung der Z-Modellserie nach unten. Mit der DiMAGE Z10 hat Minolta ein Z-Modell vorgestellt, das den Bereich unterhalb der ebenfalls neu vorgestellten Z3 abdecken soll. Die Digitalkamera verfügt über ein nicht ganz so brennweitenstarkes 8fach optisches Zoomobjektiv (36 bis 290 mm entsp. KB) und einen 3,2-Megapixel-Bildsensor.
undefined

Minolta Z3: 12fach-Zoom und Anti-Shake in Consumer-Modell

4-Megapixeler mit Funktionen der Halbprofiklasse. Die DiMAGE Z3 ist die erste Konica-Minolta-Digitalkamera der Z-Serie, die mit einem Anti-Shake-System mit CCD-Shiftmechanismus ausgestattet wurde. Bislang ist das System, das vor Verwackelungen im hohen Brennweitenbereich bei schlechten Beleuchtungssituationen schützen soll, bei Minolta nur in den semiprofessionellen Geräten verbaut worden.

NEC-Technik soll explodierenden Akkus den Garaus machen

Akkus von Fremdherstellern sollen zuverlässig erkannt werden. NEC Electronics verkündete, dass man mit speziellen Verfahren unterbinden will, dass gefälschte Akkus in Mobiltelefonen oder Digitalkameras verwendet werden können. So will man verhindern, dass minderwertige Akkus in solchen Geräten explodieren und Menschen verletzen können.

LG Electronics plant Einstieg in Digitalkamera-Markt

LG Electronics plant 3- und 4-Megapixel-Digitalkameras. Die koreanische News-Seite The Chosun Ilbo berichtet, dass LG Electronics in den Digitalkamera-Markt einsteigen wird. Den Beginn will das Unternehmen mit Digitalkameras aus der 3- und 4-Megapixel-Klasse machen.

Foveon stellt Bildsensor für Kompaktkameras vor

Foveon F19 bietet 4,5 Megapixel und X3-Technik. Foveon hat mit dem Foveon F19 einen 4,5-Megapixel-Sensor in der Größe 1/1.8 Zoll vorgestellt. Der CMOS-Sensor nutzt Foveons X3-Technik, die Farben, analog zu Film, in drei Schichten aufnimmt. Der Sensor passt auf Grund seiner geringen Größe auch in kleine und kompakte Digitalkameras.
undefined

FinePix F440 und F450: Kompakte mit 4 und 5 Megapixeln

Hohe Auflösungen in kleiner Metallverpackung. Fujifilm kündigte mit der FinePix F440 und FinePix F450 zwei neue, kompakte Vertreter der F-Serie an. Die Kameras verfügen über Sensoren mit vier bzw. fünf Megapixeln und einem 3,6fach-Zoom. Die Kameras sind im Vergleich zur Fuji F420 in einem nochmals verkleinerten Metallgehäuse untergebracht.
undefined

Konica-Minolta: Perioskop-Kamera mit 3 Megapixeln

DiMAGE X31 löst X21 ab. Konica-Minolta hat mit der DiMAGE X31 den Nachfolger der X21 vorgestellt. Die neue Digitalkamera ist nun mit einem 3-Megapixel-Sensor statt einem 2-Megapixel-Modell ausgerüstet und erreicht mit ihrem im Gehäuseinneren hochkant untergebrachten 3fach-Zoom-Objektiv eine Brennweite von 36 bis 108 mm bei einer recht schwachen Lichtstärke von F2,8 bis 3,7. Darüber hinaus setzt ein 4fach-Digitalzoom ein. Es sind sogar Makroaufnahmen bei einem Abstand von nur 10 cm möglich, ohne eine spezielle Einstellung vornehmen zu müssen.
undefined

Real: HP-Digitalkamera mit 3fach-Zoom für unter 100,- Euro

Sensor reicht für 13-auf-10-cm-Abzüge. Die Supermarktkette Real bietet in der 25. Kalenderwoche vom 14. bis 19. Juni 2004 eine Digitalkamera von Hewlett-Packard für 99,95 Euro an. Die Kamera ist mit einem 2-Megapixel-CCD, einem optischen 3fach-Zoom und einem 4fach-Digitalzoom ausgerüstet.
undefined

BenQ bringt preiswerten 4-Megapixler für 199,- Euro

Optisches 3fach-Zoom integriert. Anfang Juni 2004 erweiterte BenQ seine Digitalkamera-Reihe mit einem 4-Megapixel-Modell samt optischem 3fach-Zoom. Die BenQ DC C40 erreicht eine Brennweite zwischen 35 und 98 mm (KB) bei F 2,66 bis 4,92. Darüber hinaus kommt noch ein 4fach digitales Zoom zum Einsatz. Nahaufnahmen sind schon mit einem Abstand von 10 cm erzielbar.
undefined

Nikon stellt 4-Megapixel-Modell Coolpix 4100 vor

Klein, kompakt und mit zahlreichen Hilfsfunktionen ausgestattet. Nikon hat mit der Coolpix 4100 ein neues 4-Megapixel-Modell im Segment der Kompaktdigitalkameras vorgestellt. Die Kamera verfügt über ein 3fach optisches Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 35 bis 105 mm bei F2.8 bis F4.9. Dazu kommen ein 4faches Digitalzoom und eine Makrofunktion, die ab 4 cm Abstand arbeitet.

Software korrigiert optische Verzerrungen in Digicam-Fotos

DxO Optics PRO auf digitale Spiegelreflexsysteme und Objektive ausgelegt. Das Unternehmen DO Labs hat mit der Software DxO Optics PRO eine Bildverarbeitung vorgestellt, mit der man die optischen Effekte wie Vignettierung, Randunschärfen, Tonnenverzerrungen, einige Varianten von chromatischen Aberrationen und Ähnliches nachträglich entfernen kann.

4 Megapixel: Digitalkamera bei Aldi

Traveller DC4000 mit Minimalausstattung. Ab dem 1. Juni 2004 gibt es bei Aldi-Süd einmal mehr eine Digitalkamera zu kaufen. Das Gerät mit 4-Megapixel-Bildsensor (2.304 x 1.728 Pixel) bietet allerdings nur ein digitales 2fach- und kein optisches Zoom.

Casio stellt Unterwassergehäuse für Exilim EX-Z40/30 vor

Digitalkameras mit EWC-40 bis 40 Meter Tiefe nutzbar. Casio hat in Japan mit dem EWC-40 ein Unterwassergehäuse für die beliebten flachen Digitalkameras Exilim Zoom EX-Z40 und EX-Z30 vorgestellt. Das EWC-40 soll bis zu 40 Meter wasserdicht sein und stellt die meisten Knöpfe und Schalter der beiden Kameramodelle zur Verfügung.
undefined

Sony: 5-Megapixel-Flunder mit schwenkbarem Zoomobjektiv

Erstmals optisches Zoom in diesem Gehäusetyp. Sony bringt mit der CyberShot F88 eine neue 5-Megapixel-Digitalkamera auf den Markt, die im Hochkantformat ein um 300 Grad schwenkbares Objektiv enthält. Im Gegensatz zu den Vorgängerinnen ist das Gerät erstmals mit einem nach innen verschränkten 3fach-Zoom ausgestattet, während man sich vorher auf ein Digitalzoom beschränken musste.

Canon PowerShot S60: Topmodell der S-Serie runderneuert

RAW-Aufnahmen mit JPEG-Vorschau. Mit der PowerShot S60 stellt Canon eine Digitalkamera der 5-Megapixel-Klasse vor. Das neue Topmodell der PowerShot-S-Serie verfügt erstmals über ein 3,6fach optisches Zoomobjektiv (28 bis 100 mm äquivalent zum Kleinbildformat bei F2,8 bis F5,3). Der 1/1,8-Zoll-CCD macht Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2.592 x 1.944 Pixeln.

Kodak EasyShare DX7440 - 4 Megapixel und 4fach-Zoom

Digitalkamera mit hohem Ausstattungsniveau. Kodak bringt mit der EasyShare DX7440 eine neue 4-Megapixel-Kompaktdigitalkamera auf den Markt, die ein 4fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 33 bis 132 mm (entsprechend Kleinbildformat) bei einer Lichtstärke von f/2,8 bis f/4,8 abdeckt.

Ricoh kündigt schnelle Caplio GX mit 5 Megapixeln an

Nur 0,12 Sekunden Aufnahmezögerung und Blitzschuh. Ricoh Japan hat mit der Caplio GX ein kompaktes 5-Megapixel-Modell angekündigt, das dem Äußeren nach sehr der Einsteigerserie Caplio entspricht, jedoch beispielsweise solche Annehmlichkeiten wie einen Blitzschuh und eine sehr geringe Auslöseverzögerung aufweist.

Einsteigerkamera Sanyo Xacti VPC-S3 mit 3 Megapixeln

Nachfolger der Xacti VPC-S1. Mit der Xacti VPC-S3 stellt Sanyo das allerdings nur in Details veränderte Nachfolgemodell der Xacti VPC-S1 vor. Die Kamera ist mit einer Größe von 91,3 x 61,5 x 30,8 mm etwas kompakter als ihre Vorgängerin mit 99,8 x 63 x 30 mm.

Fujifilm: Einstweilige Verfügung wegen importierter DigiCams

Währungsentwicklung macht Importe aus Nordamerika lukrativ. Durch die Währungsentwicklung zwischen Euro und US-Dollar seien in den vergangenen Monaten zunehmend Digitalkameras, die für den nordamerikanischen Markt vorgesehen waren, in Deutschland angeboten worden, so Fujifilm. Das Unternehmen hat in einigen Fällen jetzt einstweilige Verfügungen gegen Anbieter erwirkt.