Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

undefined

Sony Cyber-shot M2: Digitalkamera im Handy-Look

Nachfolger der M1 u.a. mit mehr internem Speicher. Mit der Cyber-shot M2 bringt Sony die Nachfolgerin der durch ihr extravagantes Design auffallenden Cyber-Shot M1 auf den deutschen Markt, während die M1 hier zu Lande nicht erhältlich war. Die Kamera sieht vom Gehäuse her ein wenig wie ein etwas zu groß geratenes Foto-Handy aus.
undefined

Ricoh Caplio R3: Kompakte Kamera mit 7,1fach-Weitwinkelzoom

Bildstabilisator durch flexible CCD-Aufhängung. Ricoh stellt mit der Caplio R3 eine neue Digital-Kompaktkamera vor, die sich vor allem durch ein doppelt einziehbares, 7,1faches Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 28 bis 200 mm (beim Kleinbildformat) und eine Bildstabilisierungsfunktion auszeichnet.
undefined

Sony Cyber-shot R1: 10,3 Megapixel mit 5fach-Zoom

Lichtstarke Optik und reichhaltiges Zubehörangebot. Mit der Cyber-shot R1 bringt Sony erstmals eine Nicht-Spiegelreflexkamera auf den Markt, die eine Auflösung von 10,3 Megapixeln mit sich bringt. Der CMOS-Sensor ist mit 21,5 x 14,4 mm vergleichsweise groß (APS-C-Format) und erzeugt Bilder im Format 3.888 x 2.592 Pixel.

Ricoh-Digitalkamera mit GPS-Anbindung

Für Dokumentationen in Geoinformationssystemen. Das auf Geoinformationssysteme (GIS) spezialisierte Unternehmen alta4 Geoinformatik hat die Digitalkamera Ricoh Caplio Pro G3 derart aufgerüstet, dass diese mittels GPS-Daten die Bilder zusammen mit der Position des Aufnahmeortes speichern kann.

Nikon erstmals seit langem wieder mit Klapp-Kamera

10fach-Zoom in kleinem Gehäuse. Zuletzt hatte Nikon mit der Coolpix SQ Anfang 2003 eine Kamera im Klapp-Design auf den Markt gebracht. Die neue Coolpix S4 setzt diese Tradition nun fort: Display und Objektiv befinden sich in zwei getrennten Gehäuseteilen, die gegeneinander verdreht werden können. So können Fotos auch aus der Hüfte oder von oben gemacht werden, ohne dass dabei das Display als Sucherersatz ausfällt. Auch Selbstportraits sind so einfacher möglich.
undefined

20 mm flache Digitalkamera mit 6 Megapixeln von Nikon

Kein optischer Sucher eingebaut. Nikon schließt mit der neu vorgestellten Coolpix S3 nun die Lücke zwischen dem Mitte Mai 2005 vorgestellten S2-Modell und der neuen Coolpix S4. Die S3 ist ein sehr dünnes Kompaktmodell mit frappierender Ähnlichkeit zur S2, nur ist hier die Auflösung mit 6 Megapixeln höher.
undefined

Nikon bringt Digitalkameras mit eingebautem WLAN

Coolpix P1 und P2 mit 8 bzw. 5,1 Megapixeln. Die Coolpix P1 und die P2 sind Nikons erste digitale Kompaktkameras mit integriertem WLAN-Modul nach IEEE802.11b/g zur drahtlosen Übertragung der Bilder auf einen entsprechend ausgerüsteten Rechner oder Drucker. Während die P1 eine Auflösung von 8 Megapixeln aufweist, kommt die P2 auf 5,1 Megapixel. Beide Kameras verfügen über ein 3,5fach-Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 126 mm (35 mm Äquivalent) sowie Anfangsblendenöffnungen von F 2,7 bis F5,2.

Olympus baut SP-Digicam-Serie mit 7 und 8 Megapixeln aus

SP350 mit Blitzschuh für externe Blitzgeräte. Mit der SP-350 und der SP-310 baut Olympus seine durch die gerade neu vorgestellte SP-500 Ultra-Zoom begründete SP-Kamera-Reihe aus. Die beiden neuen Geräte sind zwar mit 8 (SP-350) bzw. 7 Millionen (SP-310) Pixeln auflösungsstärker als die SP 500, haben aber bei weitem kein so brennweitenstarkes Objektiv - sie müssen sich mit einem 3fach-Zoom begnügen.

10fach-Zoom-Kamera mit RAW-Format von Olympus

Olympus SP-500 Ultra-Zoom mit 143-Punkt-Autofokus. Olympus stellt mit der SP-500 Ultra-Zoom eine neue 6-Megapixel-Kamera vor, die mit einem eingebauten 10fach-Zoom-Objektiv ausgerüstet ist, das einen Brennweitenbereich von 38 bis 380 mm (35 mm Äquivalent) bei Anfangslichtstärken von F2,8 bis F3,7 abdeckt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Olympus µ Digital 600: 6-Megapixel-Kamera mit ISO 2500

Hohe Lichtempfindlichkeit für Available-Light-Fotografie. Mit dem Modell µ Digital 600 hat Olympus eine neue 6,0-Millionen-Pixel-Kompaktkamera vorgestellt, die besonders auf die Bedürfnisse von Fotografen ausgerichtet ist, die bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren wollen. Häufig sind die Aufnahmen auf Grund der schlechten Lichtverhältnisse unterbelichtet, durch den Blitz viel zu hell oder auf Grund schwieriger Erkennbarkeit die Motive angeschnitten. Die µ Digital 600 arbeitet mit einer Technik, die Olympus BrightCapture nennt und die solchen Problemen entgegentreten soll.
undefined

Canons Kleinste mit 2,4fach-Zoom und Orientierungssensor

Canon Digital Ixus i zoom löst Ixus i und Ixus i5 ab. Die kleinste Kamera aus Canons Ixus-Reihe, die Ixus i, gibt es jetzt mit einem optischen 2,4fach-Zoom-Objektiv. Die Vorgänger des Gerätes, die Canon selbst als Lifestyle-Kameras tituliert, hatten noch Festbrennweitenoptiken verbaut. Die Lichtstärke reicht von F3,2 bis F5,4. Die Ixus i und Ixus i5 werden damit von der Canon Digital Ixus i zoom abgelöst.

Pentax Optio S60: 6-Megapixel-Kompaktkamera im Alu-Gewand

Verwendung von herkömmlichen AA-Batterien möglich. Mit der Pentax Optio S60 stellt Pentax ein kompaktes Kameramodell mit einem 6-Megapixel-Sensor vor, woraus Bildgrößen von 2.816 x 2.112 Pixeln resultieren. Das 3fach-Zoom-Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 35,6 bis 106 mm (im KB-Format) mit recht guten Anfangsblendenöffnungen von F2,6 bis F4,8 ab.

Canon möbelt die Ixus-Serie auf

Ixus 750 und Ixus 55 mit mehr Pixeln. Mit dem Modell Digital Ixus 750 spendiert Canon seinen kleinen Kompaktmodellen nicht nur, wie schon der Vorgängerin Digital Ixus 700, einen 7-Megapixel-Sensor, sondern auch ein größeres Display. Außerdem gibt es in der 5-Megapixel-Klasse die neue Digital Ixus 55 - die Ixus 50 bleibt aber erhalten. Auch hier ist das größere Display der Ixus 55 ein Hauptunterscheidungsmerkmal.
undefined

S80: Canon-Kompaktkamera mit 8 Megapixeln und 3,6fach-Zoom

Videos in XGA-Auflösung aufnehmen. Canon hat das Spitzenmodell seiner PowerShot-S-Serie mit einem 8-Megapixel-Sensor ausgestattet. Die neue S80 verwendet dazu mit dem DIGIC II den gleichen Bildprozessor, der auch in digitalen SLR-Kameras der EOS-Serie zum Einsatz kommt. Das Gerät verfügt außerdem über ein 3,6fach-Weitwinkel-Zoom mit einem Brennweitenbereich von 28 bis 100 mm (äquivalent Kleinbild).
undefined

Canon überarbeitet Spiegelreflexkamera für Profis

EOS-1D Mark II N wartet mit zahlreichen Detailverbesserungen auf. Canon hat seine digitale Profi-Kamera mit dem Modell EOS-1D Mark II N überarbeitet. Die neue Version macht Bilder in einer Auflösung von 8,2 Megapixeln, wobei Serienbildaufnahmen mit bis zu 8,5 Bildern pro Sekunde möglich sein sollen.
undefined

Minolta wertet Z-Modell mit 6 Megapixeln und 12fach-Zoom auf

DiMAGE Z6 mit Anti-Verwackelungsmechanismus und Blitzschuh. Mit der DiMAGE Z6 bringt Konica-Minolta die nächste Evolutionsstufe seiner Z-Modelle auf den Markt. Wie schon am Namen ablesbar ist, wird dieses Modell mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgestattet, der Bilder mit maximal 2.816 x 2.112 Pixeln machen kann. Die Kamera ist wieder mit einem Bildstabilisator-System ausgerüstet - was bei einem 12fach-Zoom-Bereich und einem Brennweitenbereich von 35 bis 420 mm (im KB-Format) auch sinnvoll erscheint.
undefined

Sanyo Xacti E6: Kompaktkamera mit 3-Zoll-Display

Innenliegendes 3fach-Zoom-Objektiv sorgt für kompakte Abmessungen. Sanyo bringt mit der Xacti E6 eine neue Digitalkamera mit 6 Megapixeln auf den Markt. Hervorstechendstes Merkmal ist im wahrsten Sinne des Wortes das 3 Zoll messende LCD mit einer Auflösung von 230.000 Pixeln, das die gesamte Gehäuserückseite beansprucht und nicht einmal mehr Platz für einen Sucher lässt.

Casio: Anti-Verwackel-Kameras mit 7, 6 und 5 Megaxpixeln

EX-Z120, Z110 und Z10 ansonsten nahezu Ausstattungsgleich. Casio hat mit der EX-Z120, der Z110 und der Z10 drei weitere Kompaktkameras vorgestellt, die allesamt mit einem Anti-Verwackelungssystem ausgerüstet sind. Die Kameras unterscheiden sich dabei vornehmlich durch das Auflösungsvermögen ihres CCD-Sensors.
undefined

Casio Z500: Anti-Shake und 5 Megapixel im Kompaktformat

Bis zu 500 Bilder mit einer Akkuladung möglich. Casio erweitert ihr Digitalkamera-Sortiment um die Exilim Zoom EX-Z500, die nicht nur mit einem 5-Megapixel-CCD und einen 3fach optischem Zoom ausgestattet ist, sondern zudem über eine Technik zur Verhinderung von Verwacklern verfügt.

Kodak P850: Stabilisiertes 12fach-Zoom und 5 Megapixel

Enormer Zoombereich mit Bildstabilisator. Mit der Kodak EasyShare P850 bringt Kodak die zweite Kamera der neuen P-Serie heraus. Das Modell bietet gegenüber der P880 einen deutlich weiteren Zoombereich, fängt aber mit 36 mm Anfangsbrennweite kaum noch im Weitwinkelbereich an. Die Brennweite reicht dann allerdings 432 mm (immer bezogen auf Kleinbild-Format).
undefined

Weitwinkelige 8-Megapixel-Kamera von Kodak

SLR-ähnliche Funktionen verbunden mit dem Prinzip der Kompaktkamera. Kodak hat mit der Easyshare P880 ein erstes Modell seiner neuen P-Serie angekündigt, das von der Optik und einigen Funktionen her an digitale Spiegelreflexkameras erinnert, aber ein fest eingebautes und lichtstarkes Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24 bis 140 mm (bei Kleinbild) mit Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F4,1 besitzt.
undefined

Cybershot DSC-T5: Flache Kamera von Sony mit 5 Megapixel

Lifestyle-Produkt in mehreren Gehäusefarben erhältlich. Sony hat im Rahmen seiner T-Serie eine neue Digitalkamera vorgestellt, die wie alle Geräte dieser Produktreihe äußerst dünn ist. Die Cybershot DSC-T5 ist mit einem 5,1-Megapixel-CCD ausgerüstet und verfügt über ein Carl-Zeiss-Vario-Tessar-Objektiv mit einem 3fachen Zoombereich.
undefined

FinePix S5600: 10fach Zoom und 5 Megapixel bis ISO 1600

"Real Photo Technik"-Modus soll Verwacklungsgefahr begegnen. Mit der FinePix S5600 stellt Fuji den Nachfolger der S5500 vor, der nun ein CCD mit einer Auflösung von 5,1 Megapixel und ein 10fach-Zoom bietet. Außerdem wurde Fujifilms Real Photo Technik eingebaut, die verwackelte Bilder und Bewegungsunschärfen durch Erhöhung der Lichtempfindlichkeit und kurzen Verschlusszeiten verhindern soll.
undefined

Fujifilm: 9 Megapixel für die Hosentasche

FinePix E900 mit 4fach optischem Zoom und Real Photo Technik. Mit der neuen FinePix E900 stellt Fujifilm eine Kompaktkamera mit 9-Megapixel-Sensor vor. Sie wiegt bei Maßen von 102 x 63 x 34,4 mm nur 200 Gramm und bietet eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 800.
undefined

FinePix S9500: 9 Megapixel und 10,7fach Zoom

Fujifilm mit einer Alternative zu digitalen Spiegelreflexkameras. Mit der FinePix S9500 stellt Fujifilm ein neues Top-Modell seiner FinePix-Serie vor. Die Digitalkamera wartet mit einem 9-Megapixel-Sensor und einem 10,7fach optischen Zoom auf, der auf Kleinbildkamera-Verhältnisse umgerechnet 28 bis 300 mm entspricht. Fujifilm positioniert die Kamera als Konkurrenz zu Spiegelreflex-Modellen anderer Hersteller.

Pentax Optio 60 mit 6 Megapixeln und 3fach-Zoom

Preiswertes Einsteigermodell mit hoher Auflösung. Die neue Pentax Optio 60 ist eine 6-Megapixel-Digitalkamera mit einem optischen 3fach-Zoom, das einen Brennweitenbereich von 36 bis 108 mm (bei 35 mm Film) abdeckt. Das Objektiv besteht aus 7 Elemente in 6 Gruppen mit 2 asphärischen Elementen. Nach dem optischen setzt noch ein 4fach digitaler Zoom ein.

Panasonic: 6 Megapixel und Bildstabilisator kompakt verpackt

Nachfolger der FX8 mit mehr Auflösung bei Sensor und Display. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX9 die Nachfolgerin des 5-Megapixel-Modells FX8 vorgestellt. Die Neue bietet nun eine Auflösung von 6 Megapixel und ist wieder mit einem 3fach-Zoom und optischen Bildstabilisator ausgestattet. Das 2,5-Zoll-Display arbeitet nun mit einer Auflösung von 207.000 Pixeln, während die Vorgängerin nur 114.000 Pixel aufwies.
undefined

Panasonic: 8-Megapixel mit 4fach-Zoom im Kompaktgehäuse

16:9-Aufnahmen als Standbild und Video. Die Panasonic Lumix DMC-LX1 ist zwar eine Kompaktkamera, verfügt aber dennoch über einen 8,4 Megapixel-Sensor und kann auch Aufnahmen und Filme im 16:9-Format aufzeichnen. Die 8,4 Megapixel liefern Fotos in einer Auflösung von maximal 3840 x 2160 Pixel.
undefined

Lumix FZ30: 8 Megapixel und 12fach Zoom

Panasonic präsentiert überarbeitete Version der Lumix FZ20. Panasonics Lumix FZ30 präsentiert sich mit einem 8-Megapixel-Sensor, neu gerechnetem 12fach-Zoom-Objektiv von Leica, einem frei schwenkbarem LCD mit einer Auflösung von 235.000 Pixeln und einem auf manuelle Bedienung optimierten Gehäuse-Design. Das Grundkozept der Vorgänger FZ10 und FZ20 hat man aber auch bei dem neuen Modell übernommen, das auch einen optischem Bildstabilisator mitbringt.

Digitale Spiegelreflexkamera von Sony und Konica Minolta

Unternehmen beschließen strategische Partnerschaft. Konica Minolta und Sony wollen künftig gemeinsam digitale Spiegelreflexkameras entwickeln. Diese sollen kompatibel zu Objektiven der Dynax-Kameras von Konica Minolta sein. Für Sony ist dies der Einstieg in einen schnell wachsenden und durch starke Netzwerkeffekte getriebenen Markt.
undefined

Phase One: Digitale Rückteile mit 39 Megapixeln

Insgesamt drei neue Rückteile angekündigt. Phase One hat für das Ende des Jahres 2005 und den beginn des nächsten Jahres drei neue Digital-Rückteile angekündigt. Das Modell P45 beherbergt einen Vollformat-Sensor mit 39 Megapixeln Auflösung, einer Bildaufnahmegeschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute und einer Empfindlichkeit von ISO 50 bis 400. Ein damit aufgenommenes Bild ist 117 MByte groß.

HP: Einfach-Digitalkamera mit 5 Megapixeln

HP Photosmart E317 ohne optisches Zoom. Mit der Photosmart E317 hat HP eine einfach ausgestattete Digitalkamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln vorgestellt, die lediglich mit einem digitalen 4fach-Zoom ausgestattet ist. Die Festbrennweitenoptik hat bezogen auf 35-mm- Kleinbildfilm eine Brennweite von 35 mm bei f3,5. Die Kamera kann Bilder im Maximalformat von 2.332 x 1.740 Pixeln aufnehmen.
undefined

Dimage X1 - Flache Kamera mit 8 Megapixeln

Bildstabilisatorsystem und optisches 3fach-Zoom. Die flache Digitalkamera DiMAGE X1 von Konica Minolta wurde mit einem Bildstabilisatorsystem ausgestattet und verfügt über einen 1/1,8 Zoll großen 8-Megapixel-Sensor, der Aufnahmen mit einer Bildgröße von 3.264 x 2.448 Pixel liefert.

Preisverfall: Digitale Spiegelreflexkameras boomen

Gesamtmarkt für Digitalkameras im ersten Halbjahr um 10 Prozent gewachsen. Der deutsche Digitalkamera-Markt nimmt trotz mittlerweile verhaltener Wachstumsraten weiter zu. Im Halbjahresbericht des Photoindustrie-Verbandes, der sich auf GfK-Material stützt, wird davon ausgegangen, dass im ersten Halbjahr 2005 insgesamt ein Wachstum von über 10 Prozent zu verzeichnen war.
undefined

Pentax bringt Einsteiger-DSLR nach Deutschland (Update)

Digitale Spiegelreflexkamera Pentax *ist DL soll 849,- Euro kosten. Pentax bringt seine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger, die Pentax *ist DL mit 6,1 Megapixeln Auflösung, nun auch in Deutschland auf den Markt. Allerdings ist die unterhalb der *ist DS angesiedelte Kamera etwas teurer als zunächst erwartet.
undefined

Hewlett-Packard R817 mit 5fach-Zoom und 5 Megapixeln

Tauch-Kamerabox als Option. Die HP Photosmart R817 verfügt über eine Auflösung von 5,1 Megapixeln und kommt mit einem 5fach-Zoom-Objektiv von Pentax auf den Markt, das Anfangsblendenwerte von f2,8 bis 4,7 bei einem Brennweitenbereich von 36 mm bis 180 mm (bezogen auf Kleinbildkameras) bietet.
undefined

Exilim EX-S500: Flache Kamera nimmt MPEG4 auf

5-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator ist nur 16,1 mm dick. Mit der Exilim Card EX-S500 präsentiert Casio eine besonders flache 5-Megapixel-Digitalkamera, die auch Filme im MPEG4-Format aufnehmen kann. Sie verfügt über ein optisches 3fach-Zoom und ein 2,2 Zoll großes TFT-Farbdisplay.

Digitaler Winkelsucher für Spiegelreflexkameras

Zigview setzt LCD auf Sucher von Spiegelreflexkameras. Das Unternehmen Zigview hat einen Winkelsucher für Spiegelreflexkameras entwickelt, der mit einem kleinen LCD sowie einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist und so analogen wie auch digitalen Kameras eine digitale Echtzeitanzeige des Sucherbildes bietet.

Digimax V800: Digitalkamera mit Text-Aufnahmemodus

8 Megapixel und 3fach-Zoom-Objektiv. Mit der Digimax V800 bringt Samsung schon den Nachfolger der Digimax V700 auf den Markt, die erst seit Beginn 2005 erhältlich ist. Das neue Modell ist mit einem 8-Megapixel-Sensor sowie einem 3fachen optischen Zoom nebst 10fach digitalem Zoom ausgerüstet.

Samsung Digimax Pro815: 15fach-Zoom und 8 Megapixel

Klassenrekord: 3,5-Zoll-LC-Display. Samsung hat eine 8-Megapixel-Kamera mit einem fest angebrachten optischen Zoom-Objektiv vorgestellt, das mit seinem 15fachen Zoom-Bereich alle bisher dagewesenen Digitalkamera-Optiken in den Schatten stellt. Die Brennweite rangiert dabei von 28 bis 420 mm (entspricht 35 mm KB). Im Allgemeinen sind bei dieser Digitalkamera-Klasse deutlich geringere Zoom-Bereiche verfügbar.

ACMI entwickelt kleinste Digitalkamera der Welt

Farbkamera für Foto- und Videoaufnahmen ist kleiner als ein Streichholzkopf. ACMI hat den nach eigenen Angaben bislang kleinsten Digitalkamera- sowie Farb-Video-Sensor entwickelt. Der CMOS-Sensor soll nur 1 x 1 mm groß sein und sich für Video- und Fotoaufnahmen nutzen lassen.

Media Markt bringt HP Photosmart M407 für 77,- Euro

4-Megapixel-Auflösung und 3fach-Zoom. Die Läden der Media-Markt-Kette haben mit der Hewlett-Packard Photosmart M407 derzeit eine Digitalkamera zu einem äußerst günstigen Preis im Angebot. Die 4-Megapixel-Digitalkamera mit optischem 3fach-Zoom kostet dort derzeit 77,- Euro.
undefined

Samsung Digimax i5 mit Doppelbelichtung gegen Verwacklung

Flache Kamera mit 3fach-Zoom und 2,5-Zoll-Display. Samsung bringt mit der Digimax i5 eine Kamera auf den Markt, die eine Auflösung von 5 Megapixeln, ein 3faches Zoom sowie ein 2,5-Zoll-Display mit 230.000 Bildpunkten in einem nur 17 mm dicken Edelstahlgehäuse unterbringt. Um das Display sind lediglich zwei Wippen und vier Tasten angeordnet.
undefined

Olympus: 5-Megapixel-Kamera für Einsteiger

Leichtere Bedienbarkeit: Jede Taste nur einfach belegt. Olympus bringt mit der C-180 eine einfache Digitalkamera mit 5,1 Megapixeln Auflösung auf den Markt, die sich vor allem besonders leicht auch von Anfängern bedienen lassen soll. Sie ist mit einem Festbrennweiten-Objektiv ausgestattet, das eine Brennweite von 36 mm (bezogen auf eine 35-mm-Kamera) bei F2,8 bietet. Lediglich ein digitales 4fach-Zoom steht für das "Heranholen" von Bildmotiven zur Verfügung.

Kodak erweitert sein Angebot der Kompakt-Digitalkameras

Kodak-EasyShare-V-Serie setzt auf Kompaktheit und Design. Mit den beiden neuen Digitalkameras V550 und V530 bringt Kodak zwei Kompaktmodelle auf den Markt, die beide mit einem 3fach optischen Zoom, fünf Megapixeln Auflösung, aber unterschiedlich großen LCD-Bildschirmen und Zusatzausstattungen ausgerüstet sind.

Pentax Optio SVi: 5 Megapixel und 5fach-Zoom

Automatische Funktionen und manuelle Eingriffsmöglichkeiten im Handtaschenformat. Die neue Kompaktkamera Pentax Optio SVi Digital wird aus einer Kombination von 5-Megapixel-CCD und 5fach optischem Zoom bestehen. Das Objektiv bietet einen Brennweitenbereich von 36 bis 180 mm (im KB-Format) bei F2,8 bis F4,7. Der Makrobereich ist bereits ab 3 cm Motivabstand nutzbar.
undefined

Olympus bringt kompaktes 8-Megapixel-Modell

mju Digital 800 mit spritzwasserfestem Gehäuse und ISO 1600. Olympus hat mit der mju Digital 800 sein erstes Kompaktmodell mit 8-Megapixel-Sensor vorgestellt. Der Apparat ist wie seine Vorgänger wasserfest und nun mit der neuen "Bright Capture"-Technik ausgestattet, die das Bild im 2,5-Zoll-Display mit 215.000 Pixeln Auflösung bei schlechten Beleuchtungssituationen aufhellt.

Leica muss Digital-Rückteil mit 10 Megapixeln verschieben

Leica Digital-Modul-R macht aus Leica R8 und R9 eine Digitalkamera. Das krisengeschüttelte Traditionsunternehmen Leica muss sein Digital-Rückteil, das Digital-Modul-R, das eine Auflösung von 10 Megapixeln auf Basis eines von Kodak entwickelten Bildsensors bietet, erneut verschieben. Damit kann man die Leica-Kameras Leica R8 und R9 zu digitalen Spiegelreflexkameras umbauen.