Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Diablo

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von Diablo 4 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Blizzard: Diablo 4 und das Endgame

Unbegrenzte Stufenanstiege oder irgendwann mal ein Maximallevel? Im ersten Blogbeitrag zum Spieldesign bei Diablo 4 beschäftigt sich Blizzard mit dem Endgame sowie mit Nephalemportalen und den Quellen der Macht.
Artwork von Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Blizzard: Mitarbeiter sprechen über Diablo 4

Es trägt den Projektnamen Fenris und soll wesentlich dreckiger werden als Diablo 3: Mitarbeiter von Blizzard haben Interna über die Zukunft und die jüngste Vergangenheit der Reihe ausgeplaudert - und beklagt, dass sich die Firmenkultur verändert.
Artwork von Vikings: Wolves of Midgard (Bild: Kalypso Media) (Kalypso Media)

Vikings im Kurztest: Tiefgekühlt kämpfen

Wer in Diablo 3 den Monstern schon eigene Spitznamen gibt, sollte einen Abstecher in Vikings: Wolves of Midgard wagen: Das im Szenario der Wikinger angesiedelte Hack-and-Slay bietet neben einer sehr guten Steuerung auch ein paar frische Ideen.
Frank Pearce stellt den Necromancer für Diablo 3 vor. (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Blizzcon: Diablo 1 erscheint neu für Diablo 3

Kein Diablo 4, sondern ein kostenloses Remake des ersten Diablo auf Basis von Diablo 3: Damit feiert Blizzard das 20jährige Serienjubiläum. Außerdem wird es für Teil 3 den Necromancer als Klasse geben, und auch für Overwatch kommt Verstärkung.
Artwork von Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Blizzard: Zukunft von Diablo gesucht

Diablo-3-Chefentwickler Josh Mosqueira hat Blizzard verlassen, nun sucht die Firma einen Nachfolger, der sich um die Fortsetzung der Serie kümmern soll. Immerhin sollten nach der Fertigstellung von Overwatch genug Kapazitäten für ein neues Projekt frei sein.