Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Diablo

Gauntlet (Bild: Warner Bros.) (Warner Bros.)

Test Gauntlet: Des Schlächters neue Kleider

Das erste Gauntlet veröffentlichte Atari 1985 und legte damit den Grundstein für unterhaltsames Dungeon-Geschnetzel und spätere Spiele wie Diablo. Jetzt laden Warner Bros und die Entwickler Arrowhead Game Studios erneut ins Verlies - und setzen dabei durch und durch auf traditonelle Gameplay-Werte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Blizzard schließt die Auktionshäuser der PC-Version im März 2014. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Diablo 3: Auktion beendet

Blizzard hat angekündigt, sowohl das Echtgeld- als auch das Goldauktionshaus von Diablo 3 am 18. März 2014 abzuschalten. Statt Auktionen soll künftig im Hauptspiel und in der kommenden Erweiterung Reaper of Souls das Loot-2.0-Gegenstandssystem für mehr Spielspaß sorgen.
Konsolenversion von Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Diablo 3 Konsole angespielt: Alles so schön nah hier

Andere Kameraeinstellung, ein geniales System zum Auswählen neuer Ausrüstung und mehr Optionen für die Steuerung: Die Konsolenversion von Diablo 3 unterscheidet sich deutlich von der PC-Fassung. Golem.de konnte das Hack-and-Slay mit drei weiteren Spielern im Koopmodus ausprobieren.
Torchlight 2 (Bild: Runic Games) (Runic Games)

Test Torchlight 2: Das Hack-and-Slay der Herzen

Kein "Fehler 37", kein Always-online-Zwang, kein Verbot von Mods: Mit Torchlight 2 macht Runic Games einiges besser als Blizzard mit Diablo 3. Auch spielerisch hat das Hack-and-Slay viel zu bieten - trotzdem reicht es nicht ganz an die Klasse des Konkurrenten heran.
Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Blizzard: Diablo 3 erhält Team Deathmatch

Mit dem PvP-Update für Diablo 3 soll es auch einen Team-Deathmatch-Modus für bis zu acht Spieler geben. Unterdessen ist Blizzard damit beschäftigt, per Patch gegen Unverwundbarkeitsmodi zu kämpfen - neben dem Zauberer hat jetzt auch der Barbar eine Super-Betriebsart.
Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Diablo 3: "Zu viele Schadensspitzen in Inferno"

Mit dem Update auf Version 1.0.3 soll es erstmals größere Änderungen in Diablo 3 geben, so Blizzard. Unter anderem den Inferno-Modus, aber auch die Kosten für das Kombinieren von Diamanten und das Leveln des Schmieds will das Entwicklerstudio überarbeiten.
Artwork Diablo 3 (Bild: Blizzard) (Blizzard)

Diablo 3: Liste der bekannten Höllenfehler

Ganz fehlerfrei wird Diablo 3 auch nach der Installation des ersten Updates gleich zum Start nicht sein. Blizzard hat eine Übersicht mit den bekannten Fehlern in Version 1.0.1 ins Netz gestellt - die allerdings ein paar Spoiler enthält.