Seit Jahren führt das deutsche Unternehmen Bossland einen aufwendigen Rechtsstreit mit Blizzard, jetzt feiert es einen Zwischenerfolg: Blizzard hat eine einstweilige Verfügung gegen den Goldverkauf in Diablo 3 zurückgezogen.
Erich Schaefer ist einer der Erfinder von Diablo und Torchlight, jetzt stellt er Rebel Galaxy vor: Das Actionspiel setzt auf flotte Kämpfe in einem zum Teil zufallsgenerierten Universum.
Das erste Gauntlet veröffentlichte Atari 1985 und legte damit den Grundstein für unterhaltsames Dungeon-Geschnetzel und spätere Spiele wie Diablo. Jetzt laden Warner Bros und die Entwickler Arrowhead Game Studios erneut ins Verlies - und setzen dabei durch und durch auf traditonelle Gameplay-Werte.
Es sollte die vierte große Marke neben Diablo, Starcraft und Warcraft für Blizzard werden. Jetzt haben die Entwickler nach sieben Jahren mit ihrem zweiten MMO Schluss gemacht.
Eine Stärkung bislang wenig genutzter Klassenfähigkeiten, die neue Saison und mehr Elementarvielfalt: Blizzard stellt das Update auf Version 2.1 der PC-und Mac-Fassung von Diablo 3 vor.
800.000 Spieler weniger innerhalb eines Quartals: World of Warcraft verliert weltweit an Abonnenten. Trotzdem liefert Activision Blizzard gute Geschäftszahlen ab - unter anderem dank Diablo 3, von dem weltweit inzwischen rund 20 Millionen Einheiten verkauft wurden.
Hohe Auflösungen, 60 fps, knackige Texturen und direkte Steuerung: Golem.de hat die Ultimate Evil Edition von Blizzards Diablo 3 vorab auf der Playstation 4 angespielt.
"Ultimate Evil Edition" nennt Blizzard die Konsolenfassung von Diablo 3 mit der Erweiterung Reaper of Souls, die für Playstation 4, Xbox One und deren Vorgänger im August 2014 erscheint.
World of Warcraft, Diablo 3 und Hearthstone sind derzeit von auffallend großen Verbindungsproblemen und Lags betroffen. Blizzard arbeitet an den Problemen - eine echte Lösung scheint nicht in Sicht.
Anduin, Diablo und Jim Raynor kämpfen aktuell mit Serverproblemen. Blizzard hat eine DDoS-Attacke auf seine Server offengelegt. Nutzerdaten sollen nicht gefährdet sein.
Beim Start von Diablo 3 hatte Blizzard massive technische Schwierigkeiten, bei der Erweiterung Reaper of Souls scheint bislang alles nach Plan zu laufen. Gleichzeitig sprechen die Entwickler öffentlich über die Umsetzung für die Xbox One.
GDC 2014 Es gilt als wichtigstes Vorbild für Diablo, jetzt kündigt Warner Bros. eine neue Version von Gauntlet - und zwar nicht nur über Steam, sondern auch speziell für SteamOS und die kommenden Steam Machines - an.
Blizzard hat das bislang größte Update für Diablo 3 jetzt offiziell veröffentlicht: Patch 2.0.1 ändert einige elementare Bestandteile des Hack-and-Slays - insbesondere das Loot-System und die Schwierigkeitsstufen.
Entwickler haben nun drei statt zwei Jahre Zeit für ein neues Call of Duty: Activision Blizzard hat Sledgehammer Games voll in den Produktionszyklus integriert, so der Publisher bei der Vorstellung neuer Geschäftszahlen. Bei World of Warcraft läuft es wieder etwas besser.
Künftig können Eltern einfacher verhindern, dass der Nachwuchs sein Taschengeld für Extras in World of Warcraft oder Hearthstone verprasst: Blizzard ändert die entsprechenden Freigabeeinstellung im Battle.net.
Ende März 2014 zieht der Kreuzritter in den Kampf, und zwar in der Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls - vorerst allerdings nur auf Windows-PC und Mac OS.
Das Wochenende verlief für einige Spieler von Blizzard-Titeln wie World of Warcraft anders als geplant: Die Server des Battle.net waren nicht erreichbar. Immer noch gibt es Probleme mit Diablo 3.
Blizzard hat die erste Betatestphase von Reaper of Souls gestartet, der ersten Erweiterung für Diablo 3. Anders als sonst dürfen diesmal auch ausgewählte Spieler neben Familienangehörigen und Verwandten der Entwickler mitmachen.
Blizzard hat angekündigt, sowohl das Echtgeld- als auch das Goldauktionshaus von Diablo 3 am 18. März 2014 abzuschalten. Statt Auktionen soll künftig im Hauptspiel und in der kommenden Erweiterung Reaper of Souls das Loot-2.0-Gegenstandssystem für mehr Spielspaß sorgen.
Blizzard feiert mit Diablo 3 seine Spiele-Premiere auf aktuellen Konsolen - und das kurz vor dem Start der nächsten Hardwaregeneration. Golem.de zeigt die Unterschiede bei der Grafik zwischen Playstation 3, Xbox 360 und PC im Video.
Gamescom 2013 Mit einem spektakulären Trailer kündigt Blizzard die erste Erweiterung für Diablo 3 an. Reaper of Souls bringt die neue Klasse des Crusader in die Welt von Sanctuary.
UpdateGamescom 2013 Blizzard plant für die Gamescom 2013 eine größere Ankündigung. Wahrscheinlich handelt es sich um die erste Erweiterung für Diablo 3 - trotz des nun registrierten Namens The Dark Below, der eher auf World of Warcraft hindeuten würde.
Andere Kameraeinstellung, ein geniales System zum Auswählen neuer Ausrüstung und mehr Optionen für die Steuerung: Die Konsolenversion von Diablo 3 unterscheidet sich deutlich von der PC-Fassung. Golem.de konnte das Hack-and-Slay mit drei weiteren Spielern im Koopmodus ausprobieren.
Für die aktuelle Konsolengeneration erscheint Diablo 3 im September 2013, mit der Next-Gen-Version will sich Blizzard aber noch Zeit lassen - dafür sollen spezifische Funktionen der PS 4 unterstützt werden.
Nahezu unbegrenztes Gold haben sich US-Spieler im Echtgeld-Auktionshaus von Diablo 3 verschaffen können - schuld war ein Bug in Patch 1.0.8. Jetzt ist das Update auch in Europa verfügbar.
Mists of Pandaria hat dem Mitgliederstamm von World of Warcraft nur einen kurzen Höhenflug über die 10-Millionen-Marke beschert. Richtig zufrieden dürfte Blizzard aber mit dem Verkaufserfolg von Diablo 3 sein.
Die Community freut sich über den Weggang von Jay Wilson, dem Entwicklungsleiter von Diablo 3 - auf inzwischen deutlich über 100 Seiten allein im offiziellen Forum. Kreativchef Rob Pardo ist deshalb sauer auf die Spieler.
Der Aufstieg des Crowdfunding und der beginnende Abstieg von allzu simplen Free-to-Play-Spielen markieren das Spielejahr 2012 - und zusätzlich von Diablo 3 über Xcom bis hin zu Day Z eine ganze Reihe interessanter Games.
Vollständig lokalisiert und ohne Anbindung an Steam: Das von Runic Games produzierte Hack-and-Slay Torchlight 2 ist jetzt auch in Deutschland erhältlich - und das trotz einiger "Ausverkauft"-Meldungen.
Unter dem Arbeitstitel Starblo hat Blizzard nach Angaben des US-Autors David Craddock an einer Art Diablo im Weltraum gearbeitet - sogar spielbare Prototypen soll es gegeben haben.
Diablo und Konsorten sind auch in Inferno keine Herausforderung? Mit dem Update auf Version 1.05 sollen Spieler in Diablo 3 laut Blizzard selbst bestimmen können, wie viel Schaden die Gegner einstecken und austeilen können.
Die Hinweise auf der Packung auf eine für Diablo 3 erforderliche Internetverbindung sind künftig größer - damit hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Blizzard durchgesetzt. Bei der ebenfalls bemängelten Serverstabilität sieht er von einer gerichtlichen Klärung ab.
Kein "Fehler 37", kein Always-online-Zwang, kein Verbot von Mods: Mit Torchlight 2 macht Runic Games einiges besser als Blizzard mit Diablo 3. Auch spielerisch hat das Hack-and-Slay viel zu bieten - trotzdem reicht es nicht ganz an die Klasse des Konkurrenten heran.
Er habe sein Team verteidigen wollen und deshalb auf Vorwürfe von David Brevik überreagiert, schreibt Jay Wilson von Blizzard in einem offenen Brief. Gleichzeitig räumt er ein, dass es Diablo 3 an Abwechslung fehlt - und dass sein Team neben dem PvP-Update noch weitere Pläne hat, das zu ändern.
Führende Entwickler von Diablo 3 sind verärgert über Äußerungen von David Brevik, einem der Erfinder der Serie. "Fuck that loser", schreibt Chefdesigner Jay Wilson. Die Blizzard-Community hat allerdings wenig Verständnis und reagiert mit einem Shitstorm.
Blizzard-Chef Mike Morhaime meldet sich in einem offenen Brief an die Spieler zu Wort: Unbekannte haben das interne Netzwerk des Unternehmens angegriffen und Zugriff auf E-Mail-Adressen von Kunden erlangt.
Mit dem PvP-Update für Diablo 3 soll es auch einen Team-Deathmatch-Modus für bis zu acht Spieler geben. Unterdessen ist Blizzard damit beschäftigt, per Patch gegen Unverwundbarkeitsmodi zu kämpfen - neben dem Zauberer hat jetzt auch der Barbar eine Super-Betriebsart.
Always-Online-Zwang, "Fehler 37" und andere technische Probleme, langweilige legendäre Gegenstände: Nach teils massiver Kritik an Diablo 3 äußert sich jetzt Blizzard-Chef Mike Morhaime in einem offenen Brief an die Community, in dem er auch auf die Zukunft des Titels eingeht.
Wer Diablo 3 auf einem Linux-Rechner mit Wine spielt, hat seit einigen Tagen Probleme: Zahlreiche Nutzer berichten, dass Blizzard ihren Account dauerhaft gesperrt hat. Die Entwickler sagen hingegen, dass Linux inoffiziell durchaus toleriert wird.
Wegen der Startprobleme bei Diablo 3 und fehlender Informationen auf der Verpackung nehmen sich nun deutsche Verbraucherschützer Activision-Blizzard vor. Dem Spielepublisher ging eine Abmahnung zu.
Blizzard hat das Update auf Version 1.0.2 für Diablo 3 veröffentlicht. Es bringt eine Reihe von Fehlerkorrekturen sowie Anpassungen für die Mönche. Gleichzeitig führt der Patch offenbar wieder zu überlasteten Servern.
Mit dem Update auf Version 1.0.3 soll es erstmals größere Änderungen in Diablo 3 geben, so Blizzard. Unter anderem den Inferno-Modus, aber auch die Kosten für das Kombinieren von Diamanten und das Leveln des Schmieds will das Entwicklerstudio überarbeiten.
Diablo 3 ist toll, sagen viele Spieler - Diablo 3 ist eine Stimulus-Response-Maschine, sagt Rainer Sigl. Der Blogger und leidenschaftliche Gamer erklärt, warum er sich Blizzards jüngstem Werk verweigert.
Erst waren die Server am Wochenende lange offline, jetzt berichten Spieler über gestohlene Ausrüstung: Offenbar gibt es Sicherheitsprobleme bei Diablo 3. Laut Blizzard beruhen allerdings alle bisherigen Fälle auf gewöhnlichem Passwortmissbrauch.
Der abendliche Ansturm von Spielern ist wohl doch zu groß: Seit einigen Stunden sind die Server von Diablo 3 so gut wie nicht erreichbar. Blizzard empfiehlt sogar, auf US-Server zu wechseln - was allerdings auch nicht funktioniert.
Ganz fehlerfrei wird Diablo 3 auch nach der Installation des ersten Updates gleich zum Start nicht sein. Blizzard hat eine Übersicht mit den bekannten Fehlern in Version 1.0.1 ins Netz gestellt - die allerdings ein paar Spoiler enthält.
Die weltweite Community von Diablo 3 besteht aus drei Regionen. Wie Blizzard nun mitteilt, können die Spieler überall antreten - allerdings ohne die Gegenstände, die sie im Gold- und Echtgeld-Auktionshaus zu Hause gekauft haben.
Um 21:01 Uhr geht es los: Dann können alle Spieler mit einem Battle.net-Account im Rahmen eines offenen Betatests in Diablo 3 gegen das Böse kämpfen - bis Montagabend.