Vollständig lokalisiert und ohne Anbindung an Steam: Das von Runic Games produzierte Hack-and-Slay Torchlight 2 ist jetzt auch in Deutschland erhältlich - und das trotz einiger "Ausverkauft"-Meldungen.
Unter dem Arbeitstitel Starblo hat Blizzard nach Angaben des US-Autors David Craddock an einer Art Diablo im Weltraum gearbeitet - sogar spielbare Prototypen soll es gegeben haben.
Diablo und Konsorten sind auch in Inferno keine Herausforderung? Mit dem Update auf Version 1.05 sollen Spieler in Diablo 3 laut Blizzard selbst bestimmen können, wie viel Schaden die Gegner einstecken und austeilen können.
Die Hinweise auf der Packung auf eine für Diablo 3 erforderliche Internetverbindung sind künftig größer - damit hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen Blizzard durchgesetzt. Bei der ebenfalls bemängelten Serverstabilität sieht er von einer gerichtlichen Klärung ab.
Kein "Fehler 37", kein Always-online-Zwang, kein Verbot von Mods: Mit Torchlight 2 macht Runic Games einiges besser als Blizzard mit Diablo 3. Auch spielerisch hat das Hack-and-Slay viel zu bieten - trotzdem reicht es nicht ganz an die Klasse des Konkurrenten heran.
Er habe sein Team verteidigen wollen und deshalb auf Vorwürfe von David Brevik überreagiert, schreibt Jay Wilson von Blizzard in einem offenen Brief. Gleichzeitig räumt er ein, dass es Diablo 3 an Abwechslung fehlt - und dass sein Team neben dem PvP-Update noch weitere Pläne hat, das zu ändern.
Führende Entwickler von Diablo 3 sind verärgert über Äußerungen von David Brevik, einem der Erfinder der Serie. "Fuck that loser", schreibt Chefdesigner Jay Wilson. Die Blizzard-Community hat allerdings wenig Verständnis und reagiert mit einem Shitstorm.
Blizzard-Chef Mike Morhaime meldet sich in einem offenen Brief an die Spieler zu Wort: Unbekannte haben das interne Netzwerk des Unternehmens angegriffen und Zugriff auf E-Mail-Adressen von Kunden erlangt.
Mit dem PvP-Update für Diablo 3 soll es auch einen Team-Deathmatch-Modus für bis zu acht Spieler geben. Unterdessen ist Blizzard damit beschäftigt, per Patch gegen Unverwundbarkeitsmodi zu kämpfen - neben dem Zauberer hat jetzt auch der Barbar eine Super-Betriebsart.
Always-Online-Zwang, "Fehler 37" und andere technische Probleme, langweilige legendäre Gegenstände: Nach teils massiver Kritik an Diablo 3 äußert sich jetzt Blizzard-Chef Mike Morhaime in einem offenen Brief an die Community, in dem er auch auf die Zukunft des Titels eingeht.
Wer Diablo 3 auf einem Linux-Rechner mit Wine spielt, hat seit einigen Tagen Probleme: Zahlreiche Nutzer berichten, dass Blizzard ihren Account dauerhaft gesperrt hat. Die Entwickler sagen hingegen, dass Linux inoffiziell durchaus toleriert wird.
Wegen der Startprobleme bei Diablo 3 und fehlender Informationen auf der Verpackung nehmen sich nun deutsche Verbraucherschützer Activision-Blizzard vor. Dem Spielepublisher ging eine Abmahnung zu.
Blizzard hat das Update auf Version 1.0.2 für Diablo 3 veröffentlicht. Es bringt eine Reihe von Fehlerkorrekturen sowie Anpassungen für die Mönche. Gleichzeitig führt der Patch offenbar wieder zu überlasteten Servern.
Mit dem Update auf Version 1.0.3 soll es erstmals größere Änderungen in Diablo 3 geben, so Blizzard. Unter anderem den Inferno-Modus, aber auch die Kosten für das Kombinieren von Diamanten und das Leveln des Schmieds will das Entwicklerstudio überarbeiten.
Diablo 3 ist toll, sagen viele Spieler - Diablo 3 ist eine Stimulus-Response-Maschine, sagt Rainer Sigl. Der Blogger und leidenschaftliche Gamer erklärt, warum er sich Blizzards jüngstem Werk verweigert.
Erst waren die Server am Wochenende lange offline, jetzt berichten Spieler über gestohlene Ausrüstung: Offenbar gibt es Sicherheitsprobleme bei Diablo 3. Laut Blizzard beruhen allerdings alle bisherigen Fälle auf gewöhnlichem Passwortmissbrauch.
Der abendliche Ansturm von Spielern ist wohl doch zu groß: Seit einigen Stunden sind die Server von Diablo 3 so gut wie nicht erreichbar. Blizzard empfiehlt sogar, auf US-Server zu wechseln - was allerdings auch nicht funktioniert.
Ganz fehlerfrei wird Diablo 3 auch nach der Installation des ersten Updates gleich zum Start nicht sein. Blizzard hat eine Übersicht mit den bekannten Fehlern in Version 1.0.1 ins Netz gestellt - die allerdings ein paar Spoiler enthält.
Die weltweite Community von Diablo 3 besteht aus drei Regionen. Wie Blizzard nun mitteilt, können die Spieler überall antreten - allerdings ohne die Gegenstände, die sie im Gold- und Echtgeld-Auktionshaus zu Hause gekauft haben.
Um 21:01 Uhr geht es los: Dann können alle Spieler mit einem Battle.net-Account im Rahmen eines offenen Betatests in Diablo 3 gegen das Böse kämpfen - bis Montagabend.
Wer noch eine Geforce 5900 oder eine Radeon 9800 im Rechner hat, muss den Höllenfürsten in Diablo 3 leben lassen: Blizzard hat eine Liste mit Grafikkarten veröffentlicht, die nicht kompatibel mit dem Actionrollenspiel sind.
Blizzard hat die Nutzungsbedingungen für das Echtgeld-Auktionshaus von Diablo 3 überarbeitet. Der neue maximale Tagesumsatz liegt bei 1.500 Euro, und für ein Guthaben von mehr als 100 Euro ist ein Schutz per Authenticator nötig.
Der US-Spieldesigner American McGee ist für schräge Märchenumsetzungen bekannt, jetzt stellt er sein nächstes Projekt vor: Im Mittelpunkt von Akaneiro Demon Hunters steht eine japanische Version des guten alten Rotkäppchens.
Im härtesten Schwierigkeitsgrad Inferno von Diablo 3 warten besonders knackige Herausforderungen: Blizzard hat erklärt, dass die Gegnerkampfkraft ab einem bestimmten Punkt progressiv statt linear ansteigt.
Der Termin steht fest: Diablo 3, das nächste Actionrollenspiel von Blizzard, soll Mitte Mai erscheinen.
Der deutschsprachige Betaclient von Diablo 3 ist im Battle.net bei Blizzard verfügbar. Die lokalisierte Version macht einen guten Eindruck, typische Sprachmuster von einigen Klassen sind aber auf der Strecke geblieben.
Je näher die Veröffentlichung von Diablo 3 rückt, desto mehr vorher angekündigte Inhalte streicht Blizzard: Jetzt wurde bekannt, dass auch der Spieler-gegen-Spieler-Modus (PvP) erst nachträglich geliefert werden soll.
Es ist noch nicht lange her, da gab es Spekulationen über eine Veröffentlichung von Diablo 3 am 1. Februar 2012. Spieler müssen wohl noch länger warten: Chefentwickler Jay Wilson listet in einem langen Blogeintrag eine Reihe signifikanter Änderungen für die nächsten Betaversionen auf.
Die richtig offizielle Ankündigung ist es immer noch nicht, aber immerhin einer der hochrangigen Blizzard-Mitarbeiter hat jetzt bestätigt, dass Diablo 3 auch für Konsole erscheint.
2011 war sehr gut - 2012 könnte noch besser werden: Schon die ersten Monate bringen extrem viele Blockbuster. Neben sicheren Hits wie GTA 5, Assassin's Creed 3 und Bioshock Infinite gibt es 2012 eine Reihe weiterer Hoffnungsträger, viele Geheimtipps - und dann ist da ja noch Titan.
Eine neue Betaversion von Diablo 3 enthält erstmals das Auktionshaus, in dem Spieler ihre Gegenstände für echtes Geld anbieten können. Zu Testzwecken hat Blizzard jedem Betatester 50 "Beta Bucks" gutgeschrieben.
Immer noch gibt es von Blizzard keine offizielle Ankündigung eines Diablo 3 für Playstation 3 und Xbox 360 - aber es tut sich etwas. Offenbar gibt es Gespräche über die wichtigen Onlinekomponenten, und auch der Großteil des Teams steht, inklusive eines erfahrenen Chefdesigners.
Blizzard legt sich ins Zeug, um Spieler langfristig an World of Warcraft zu binden: Wer ein Jahresabo für das Onlinerollenspiel abschließt, bekommt neben einem virtuellen Reittier und dem Betazugang für Mists of Pandaria auch das Rollenspiel Diablo 3 - kostenlos, sobald es erschienen ist.
Die geschlossene Testphase hat pünktlich begonnen, trotzdem erscheint Diablo 3 nicht mehr 2011, sondern erst Anfang 2012. Das gibt Mike Morhaine, Chef von Blizzard, offiziell bekannt. Dafür soll die Beta länger dauern als bislang geplant.
Angriff auf New Tristram, der alte Freund Deckard Cain ist entführt: Der Anfang der Kampagne von Diablo 3 bietet für die Serie ungewohnt viele Storyelemente. Golem.de hat sich mit der Barbarin Golemine durch die erste Stunde der Betaversion gekämpft und berichtet - nicht ganz ohne Spoiler.
Der Trip in die Hölle kann beginnen: Blizzard hat die geschlossene Betaphase von Diablo 3 eröffnet. Nach und nach bekommen immer mehr Spieler Zugang zum ersten Kapitel und dürfen sich mit dem Skelettkönig anlegen.
Noch gibt es keinen offiziellen Erscheinungstermin für Diablo 3. Trotzdem geht die britische Niederlassung von Amazon schon jetzt in die Offensive und bietet das Rollenspiel zum Kampfpreis an. Auch einige andere Titel sind jenseits des Kanals deutlich günstiger erhältlich.
Wer seinen Barbar, Mönch oder Zauberer für Diablo 3 schon vorab probehalber erstellen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Fertigkeitenrechner von Blizzard. Außerdem haben die Entwickler eine Reihe weiterer Informationen über das Rollenspiel veröffentlicht.
Gamescom Level 61 kann die Höllenbrut erreichen - mehr als der Spieler. Blizzard stellt einen besonders knackigen Schwierigkeitsgrad für Diablo 3 vor und veröffentlicht neues Videomaterial. Auch zur Starcraft-2-Fortsetzung und zu World of Warcraft gibt es frische Informationen.
Ob auch bei Blizzard der ein oder andere Entwickler eine Partie Drakensang Online wagt? Möglicherweise ja, denn ab sofort ist das stark an Diablo erinnernde Onlinerollenspiel von Bigpoint Berlin in der offenen Betaphase angekommen und damit für jedermann spielbar.
Bislang galt Diablo 3 als sicherer Hit ohne allzu großes Innovationspotenzial. Das dürfte sich durch das Echtgeld-Auktionshaus ändern: Das Geschäftsmodell der Spielebranche steht möglicherweise vor einem Umbruch - zum Guten oder zum Schlechten.
Ohne permanente Onlineverbindung können auch Einzelspieler nicht in Diablo 3 antreten. Außerdem kündigt Blizzard ein Auktionshaus an, in dem Spieler ihre Ausrüstung gegen echte Euro kaufen oder verkaufen können.
Computergesteuerte Begleiter gab es schon in Diablo 2. Jetzt hat Blizzard mehr über die KI-Kameraden in Diablo 3 verraten und ein Gameplay-Video veröffentlicht, das sie in Aktion zeigt.
Blizzard-Chef Mike Morhaime hat sich im Gespräch mit Analysten über den Start der hausinternen und der externen Betaphase von Diablo 3 geäußert. Allzu lange müssen Spieler wohl nicht mehr darauf warten, gegen den Höllenfürsten anzutreten.
Zahllose Helden, riesige Schlachten, fantasievolle Kreaturen: Electronic Arts und Maxis starten mit dem Actionrollenspiel Darkspore einen neuen Versuch, eine große Spielereihe neben den erfolgreichen Die Sims zu etablieren. Genre, Spielinhalt und Szenario wurden überarbeitet - der Spielspaß aber nicht vergrößert.
Auf Diablo 3 kann man lange warten? Nix da: Obwohl Blizzard noch keinen Veröffentlichungstermin genannt hat, ist das Actionrollenspiel laut Aussage des Entwicklerchefs fast fertig.
Noch klarer kann Blizzard kaum bestätigen, dass eine Konsolenversion von Diablo 3 erscheint: Das Unternehmen sucht einen Senior Producer. Interessant ist, dass der Kandidat über Erfahrungen mit dem Battle.net verfügen soll.
Erneut deutet Blizzard-Chef Mike Morhaime vage an, dass sein Studio die Möglichkeit untersucht, Diablo 3 eventuell und ganz vielleicht auch auf Konsole zu veröffentlichen. Alles Quatsch: Selbstverständlich wird das Rollenspiel für Xbox und PS3 erscheinen - Activision hat gar keine Wahl.
Am 20. Februar 2011 feiert der Diablo-Konkurrent Torchlight seine Premiere auf der Xbox 360. Das Entwicklerstudio Runic Games ändert einige Details gegenüber der PC- und Mac-Version, etwa die Steuerung der Hauptfigur.
Bislang waren Charakterwerte wie "Stärke" und "Geschicklichkeit" von zentraler Bedeutung in der Diablo-Reihe. Jetzt kündigt Blizzard an: Das Rollenspielsystem wird für Teil 3 generalüberholt. Betroffen sind alle fünf Klassen.