Activision Blizzard: World of Warcraft fällt auf 6,8 Millionen Abonnenten

800.000 Spieler weniger innerhalb eines Quartals: World of Warcraft verliert weltweit an Abonnenten. Trotzdem liefert Activision Blizzard gute Geschäftszahlen ab - unter anderem dank Diablo 3, von dem weltweit inzwischen rund 20 Millionen Einheiten verkauft wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von World of Warcraft
Artwork von World of Warcraft (Bild: Blizzard)

Vor allem in Asien hat World of Warcraft laut Activision Blizzard viele Anhänger verloren, was zu einem Rückgang der Abonnenten von 7,6 Millionen im Mai 2014 auf jetzt 6,8 Millionen geführt hat. Das sind zwar immer noch imposante Zahlen - im Grunde fast zwei Mal die gesamte Einwohnerschaft von Berlin.

Aber von alten Höchstständen entfernt sich "WoW" damit immer mehr: Mitte 2010 hatten rund 12 Millionen Menschen in aller Welt ein Abo des Onlinerollenspiels. Hersteller Activision Blizzard erwartet, dass mit der bevorstehenden Erweiterung Warlords of Draenor die Zahl der Spieler wieder wächst. Rund 1,5 Millionen Vorbestellungen liegen nach Angaben des Publishers bereits vor; den konkreten Veröffentlichungstermin will Blizzard am 14. August 2014 bekanntgeben.

Allerdings dürfte das Addon die Mitgliederzahlen nur kurzfristig in die Höhe schrauben: Schon bei den letzten Erweiterungen haben viele Spieler nur mal eben ihren alten Charakter auf das neue Maximum hochgeschraubt und ihr Abo dann relativ schnell wieder ruhen lassen.

Immer mehr zur ganz großen Erfolgsgeschichte entwickelt sich Diablo 3. Mittlerweile hat Blizzard von dem Programm auf allen Plattformen rund 20 Millionen Exemplare verkauft. Und die Veröffentlichung der Ultimate Evil Edition für Playstation 4 und Xbox One steht erst bevor - am 19. August 2014 dürften noch ein paar weitere Diablo 3 zur Gesamtzahl dazukommen.

Hearthstone: Heroes Of WarCraft hat die Erwartungen von Activision Blizzard wohl ebenfalls eher übererfüllt. Insgesamt hat die Firma im vergangenen Quartal auch dank des Sammelkartenspiels bereits 49 Prozent ihrer Umsätze über Onlinekanäle erwirtschaftet.

Unterm Strich kann Activision Blizzard deshalb mit dem jetzt veröffentlichten Ergebnis der Monate April bis Juni 2014 zufrieden sein: Der Umsatz ist um 7,6 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 970 Millionen US-Dollar gesunken und der Nettogewinn ging von 324 Millionen US-Dollar auf 204 Millionen US-Dollar zurück.

Allerdings hatten Analysten im Vorfeld schlechtere Zahlen erwartet. Die Firma hat ihre Prognosen leicht angehoben - immerhin steht die Veröffentlichung des Hoffnungsträger Destiny unmittelbar bevor, und auch Call of Duty und Skylanders dürften erneut gut laufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gizeh 19. Aug 2014

Dieser Eindruck wird vor allem daher kommen, dass das Spiel auf max. Level erst anfängt...

Dwalinn 07. Aug 2014

Ich war neulich schon kurz davor mir für ein Schweine Geld den Beta Zugang zu kaufen...

M.Kessel 07. Aug 2014

Das absolut langweiligste MMO das ich jemals angetestet habe heißt WOW. Es mag daran...

nille02 06. Aug 2014

Warum? Die Möglichkeiten sind erweitert worden. Man muss auch nicht mehr auf einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /