Blizzard: Kein Titan, mehr Hearthstone

Es sollte die vierte große Marke neben Diablo, Starcraft und Warcraft für Blizzard werden. Jetzt haben die Entwickler nach sieben Jahren mit ihrem zweiten MMO Schluss gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Siegreicher Warcraft-Ork in Hearthstone
Siegreicher Warcraft-Ork in Hearthstone (Bild: Blizzard)

Blizzard Entertainment hat die Entwicklung an Project Titan abgebrochen. Das meldet die US-amerikanische Spieleseite Polygon. Project Titan sollte das nächste große MMORPG der Schöpfer von World of Warcraft werden. Blizzard arbeitete daran mindestens sieben Jahre.

"Wir hatten World of Warcraft gemacht und waren uns sicher, zu wissen, wie man MMOs macht. Also haben wir begonnen, das Ambitionierteste (in diesem Bereich) zu produzieren, was man sich vorstellen kann. Aber es hat nicht funktioniert", zitiert Polygon den Blizzard-Chef Mike Morhaime.

Blizzard wolle sich künftig eher um kleinere Projekte kümmern, wie zuletzt das Sammelkartenspiel Hearthstone oder das Moba Heroes of the Storm. Die Mitteilung, dass Hearthstone inzwischen über 20 Millionen aktive Spieler habe, kam nur wenige Tage vor dem Aus für Titan.

Blizzards Vizepräsident Chris Metzen hofft, dass das Unternehmen sein erstes MMO, World of Warcraft, ein Leben lang weiterentwickeln wird. Abseits davon wolle man sich aber künftig auf andere Projekte konzentrieren: "Vielleicht müssen das nicht diese kolossalen Sommer-Blockbuster sein", sagte Metzen.

Blizzard stellt mit Titan zum dritten Mal nach Starcraft Ghost und Warcraft Adventures öffentlich ein Spieleprojekt ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Slurpee 25. Sep 2014

Die Gelegenheitszocker haben schon immer den Großteil der Spielerschaft ausgemacht...

Endwickler 25. Sep 2014

Ist doch sowieso das gleiche gewesen. :-)

warten_auf_godot 25. Sep 2014

warum Millionen in gutes Storytelling, immersive Welten, epische Hintergrundgeschichten...

EdenGazier 25. Sep 2014

Dennoch sind schon Paraellen zu Blizz zu erahnen. 2007 gab Blizzard und Activsion ihre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /