Runic Games: Hob statt Torchlight 3

Kein Text und keine Dialoge: Der Diablo-Miterfinder Max Schafter arbeitet bei seinem Entwicklerstudio Runic Games nicht am von vielen Spielern erwarteten Torchlight 3, sondern an einem ungewöhnlichen Projekt namens Hob.

Artikel veröffentlicht am ,
Hob
Hob (Bild: Runic Games)

Das US-Entwicklerstudio Runic Games hat sein nächstes Spiel angekündigt. Dabei handelt es sich nicht um das von vielen Fans erwartete Torchlight 3, sondern um ein neues Projekt namens Hob. So heißt auch die Hauptfigur, die eines Tages mitten in einer fremden Welt erwacht. Die sieht idyllisch aus, aber unter der Oberfläche arbeiten seltsame Maschinen.

Das Spiel Hob soll ohne Texte und Dialoge auskommen. Spieler erforschen die unbekannte, weitgehend frei zugängliche Welt auf eigene Faust. Das Kampfsystem soll dezent an die Zelda-Reihe erinnern, es soll eine Art von Level-Aufstiegen und freischaltbare Fähigkeiten geben. Wer damit noch nicht allzu viel anfangen kann: Auf der US-Messe PAX Prime, die Ende August 2015 in Seattle stattfindet, will Runic Games mit weiteren Details rausrücken.

Hob soll für Windows-PC und Konsole erscheinen. Das unabhängige Studio Runic Games will das Projekt vollständig alleine stemmen, eine Kickstarter-Kampagne ist ebenso wenig geplant wie die Beteiligung eines Publishers. Bereits Torchlight und die Fortsetzung hatte Runic aus Eigenmitteln finanziert.

Runic Games arbeitet schon länger an Hob, und zwar ohne die beiden Studiogründer Erich Schafer und Travis Baldree. Die programmieren derzeit bei ihrem Ende 2014 eröffneten Unternehmen Double Damage Games ein Spiel namens Rebel Galaxy. Erich Schafer hatte 1993 zusammen mit seinem Bruder Max Schafer Blizzard North gegründet und dort Diablo produziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /