Diablo 3: Sprudelnder Reichtum im Auktionshaus

Nahezu unbegrenztes Gold haben sich US-Spieler im Echtgeld-Auktionshaus von Diablo 3 verschaffen können - schuld war ein Bug in Patch 1.0.8. Jetzt ist das Update auch in Europa verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo 3
Artwork von Diablo 3 (Bild: Blizzard)

Fast so etwas wie eine Lizenz zum Gelddrucken hat Blizzard - versehentlich - in Version 1.0.8. von Diablo 3 eingebaut. Jedenfalls in der US-Fassung, wo der Patch früher als in Europa verfügbar war, konnten Spieler im Echtgeld-Auktionshaus ihr Gold verdoppeln, indem sie eine Auktion schlicht abgebrochen haben. Nach Berichten von Fanseiten wie DIII.de ist das duplizierte Edelmetall nahezu sofort auf Goldhandelsplattformen von Drittanbietern weitergereicht worden - welche Folgen das für die Ingame-Ökonomie hat, ist derzeit noch nicht abzusehen.

Blizzard hat das Auktionshaus inzwischen offline gestellt und arbeitet an einem Fix. Die Entwickler haben inzwischen die Entscheidung getroffen, nur die Spielstände von tatsächlich direkt betroffenen Spielern zurückzusetzen - das sei zwar sehr zeitaufwendig, aber von einem generellen Rollback sei die Community zu stark betroffen.

Inzwischen ist der Patch auf Version 1.0.8 auch in Europa verfügbar. Er enthält zahlreiche Änderungen bei den Klassen und im Koop-Modus; die Patch-Notes sind direkt bei Blizzard zu finden. Soweit bislang erkennbar, ist der für die Goldverdoppelung verantwortliche Bug hierzulande nicht vorhanden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Moe479 18. Okt 2013

intressant ist, dass sich immer wieder die 'gleichen' fehler bei blizzard einschleich...

MrBrown 13. Mai 2013

Es ist doch immer wieder eine Wonne, das Gejammer der Exploiter zu lesen, hihihi :-)

hw75 10. Mai 2013

In Diablo3 ja auch. Kein Anti-Cheat, und Accounts die 24 Stunden pro Tag ohne Pause spielen.

hw75 10. Mai 2013

Komplett alles mitzuloggen ist schon relativ viel Aufwand. Jedes Ding, was gekauft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /