Serverprobleme: DDoS-Attacke auf Diablo

Anduin, Diablo und Jim Raynor kämpfen aktuell mit Serverproblemen. Blizzard hat eine DDoS-Attacke auf seine Server offengelegt. Nutzerdaten sollen nicht gefährdet sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Werbung für Diablo 3: Reaper of Souls
Werbung für Diablo 3: Reaper of Souls (Bild: Blizzard)

Blizzards Community-Manager Nidrorian hat die schlechte Nachricht in einer Entschuldigung kundgetan: "Spieler von Diablo, World of Warcraft, Starcraft und Hearthstone können derzeit während des Spielens von hohen Latenzen und Verbindungsabbrüchen betroffen sein, die das Resultat einer Reihe von DDoS-Attacken auf verschiedene europäische Onlinedienste sind." Das Resultat sind Spielabbrüche und unverhinderbare Online-Tode.

  • Schlechte Neuigkeiten ...
  • ... im Battle.net-Launcher (Screenshots: Golem.de)
... im Battle.net-Launcher (Screenshots: Golem.de)

Im Fall eines lockeren Kartenspiels in Hearthstone ist das vielleicht wenig dramatisch, der Tod eines Hardcore-Helden in Diablo 3 ist dagegen besonders bitter. Diese Sorte Held hat nämlich nur ein Leben. Ist dies aufgebraucht, müssen Spieler auch nach etlichen investierten Stunden von vorne beginnen.

Blizzard hat nach der Bestätigung der Probleme am Nachmittag inzwischen neue DDoS-Attacken auf europäische Server vermeldet. Server außerhalb Europas scheinen bisher verschont zu werden.

Das erst vor vier Tagen gestartete Addon zu Diablo 3, Reaper of Souls, hatte eigentlich einen für Blizzard-Verhältnisse guten und stabilen Start hingelegt. Blizzard dürfte über die aktuellen Geschehnisse daher doppelt verärgert sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ota-kun 02. Apr 2014

Jop. Hauptsächles Ziel scheint das battle.net zu sein. Was afaik von einer anderen Firma...

ota-kun 02. Apr 2014

Wahrscheinlich hat sich wer darüber aufgeregt, dass er kein Geld mehr übers Auktionshaus...

Elgareth 02. Apr 2014

Dabei vergisst du aber die Gruppe der viel Reisenden, die Gruppe der Landbewohner mit...

Gungosh 01. Apr 2014

Man gut ich spiel D3 Hardcore auf der PS3 (die Portierung ist übrigens IMHO sehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /