Diablo 3: Reaper of Souls erscheint im März 2014

Ende März 2014 zieht der Kreuzritter in den Kampf, und zwar in der Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls - vorerst allerdings nur auf Windows-PC und Mac OS.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo 3
Artwork von Diablo 3 (Bild: Blizzard)

Blizzard will die Erweiterung Reaper of Souls - sie befindet sich derzeit im Betatest - am 25. März 2014 für Windows-PC und Mac OS veröffentlichen. Der Preis liegt offiziell laut Blizzard bei 40 Euro, eine Download-Deluxe-Edition kostet 60 Euro und eine im Handel verfügbare Collectors Edition rund 80 Euro. Zu den Plänen für die Konsolenversionen äußert sich das Entwicklerstudio noch nicht.

Vor der Veröffentlichung von Reaper of Souls soll eine kostenlose Diablo-3-Aktualisierung für Windows und Mac mit einer ganzen Reihe von neuen Spielfeatures aufwarten, darunter eine wesentliche Überarbeitung des Beutesystems, ein erweitertes Paragonstufensystem für Charaktere auf der höchsten Stufe und erweiterte soziale Funktionen in Form von Clans und Communitys.

Reaper of Souls schließt als fünftes Kapitel an das Ende der Haupthandlung an. Diablo ist besiegt, sein Inneres ist im Seelenstein eingeschlossen und soll irgendwo in der Tiefe versteckt werden. Da taucht Malthael auf, der seit Jahrhunderten verschollene Engel des Todes. Malthael ist düsterer als frühere Gegner der Serie, er saugt Seelen ein und verfügt über eine Reihe weiterer dunkler Fähigkeiten.

Neu ist die Klasse des Kreuzritters - eine Art Elite-Paladin. Er ist spezialisiert auf den Kampf über mittlere Distanzen, verfügt über Schilde und Morgensterne. Der Kreuzritter hat ausgedehnte Tank-Eigenschaften, kann sich mit magischen Schutzschilden vor Schaden bewahren und per Magie auch größere Gruppen attackieren.

Die Entwickler legen nach eigenen Angaben Wert darauf, dass sich seine Skills gut miteinander kombinieren lassen. Beispielweise kann sich der Ritter mitten in eine Feindansammlung teleportieren und dann magisch zuschlagen. Für alle Klassen gilt: Reaper of Souls erhöht das Level-Limit auf 70.

Das neue Gegenstandssystem Loot 2 soll deutlich weniger Standardobjekte zum Einsammeln bieten. Besonders wichtig: In einem typischen Durchgang soll der Spieler im Normalfall nicht wie bislang einen legendären Gegenstand, sondern sechs finden. Außerdem sollen sie schlicht mächtiger und interessanter werden, spannendere Zusatzkräfte liefern und sich besser kombinieren lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


m4rs 23. Dez 2013

Also den letzten Punkt kannte ich noch gar nicht. Das ist doch totaler Mist, gerade das...

MrBrown 20. Dez 2013

Ich finde es auch viel zu teuer. Wenn ich es nicht für 20¤ oder weniger erwerben können...

Elgareth 20. Dez 2013

Doch ists, schon seit Monaten. Kannst in ne Brawling-Arena gehen. Aber AFAIK ist es...

Sharkuu 20. Dez 2013

ich gehe davon aus, das damit gemeint ist, "comboangriffe" zu machen. so das du z.b mit 1...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /