Blizzard: Loot 2.0 für Diablo 3 veröffentlicht

Blizzard hat das bislang größte Update für Diablo 3 jetzt offiziell veröffentlicht: Patch 2.0.1 ändert einige elementare Bestandteile des Hack-and-Slays - insbesondere das Loot-System und die Schwierigkeitsstufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo 3
Artwork von Diablo 3 (Bild: Blizzard)

Mit Patch 2.0.1 hat Blizzard einige Bereiche der PC- und Mac-Version seines Actionrollenspiels Diablo 3 grundlegend überarbeitet. Das Update ist seit ein paar Stunden in den USA und inzwischen auch in Europa verfügbar. Informationen über die geänderten Inhalte sind in den bislang nur auf Englisch verfügbaren Patch Notes zu finden.

Größere Anpassungen gibt es etwa bei den Schwierigkeitsgraden. Die alten wie Nightmare und Inferno hat Blizzard gestrichen. Stattdessen gibt es von Normal bis Torment fünf neue Stufen; die beiden höchsten müssen erst freigespielt werden. Der Level von Monstern steigt parallel mit dem des Spielers.

Das neue Gegenstandssystem Loot 2 soll deutlich weniger Standardobjekte zum Einsammeln bieten. In einem typischen Durchgang soll der Spieler im Normalfall nicht wie bislang einen legendären Gegenstand, sondern gleich mehrere finden. Außerdem sollen sie schlicht mächtiger und interessanter werden, spannendere Zusatzkräfte liefern und sich besser kombinieren lassen.

In den USA gibt es allerdings bereits Hinweise auf erste Probleme mit dem System, und zwar bei Gegenständen aus den noch nicht geschlossenen Auktionshäusern - die werden erst am 18. März 2014 dichtgemacht. Bislang ist noch nicht ganz klar, ob Loot 2.0 wirklich noch grobe Bugs enthält oder ob das neue System für Verwirrung in den offiziellen Foren sorgt.

Der Patch dient auch der Vorbereitung auf die Veröffentlichung der Erweiterung Reaper of Souls, die am 25. März 2014 an den Start geht. Sie bietet unter anderem eine fünfte Klasse, den Kreuzritter sowie einen fünften Akt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kellemann 03. Mär 2014

Naja imperiale Gems sind halt neue Items, auf dem Weg zu Level 70 wird es ja auch massig...

Theta 28. Feb 2014

Erstaunlicherweise hat Blizzard es geschafft, mich neugierig zu machen. Einige erhebliche...

bazoom 28. Feb 2014

hast du einen Link..?

Juniper 27. Feb 2014

Das poe am anfang langsamer ist als D3 stimmt schon, ist schon nen ganz schoener...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /