Spielebranche: Mike Morhaime verlässt Blizzard endgültig
Früher als erwartet will sich Mike Morhaime - einer der Gründer und langjähriger Chef - endgültig bei Blizzard zurückziehen. Er könnte dem Studio noch fehlen, denn hinter den Kulissen gibt es offenbar Uneinigkeit über die weitere Ausrichtung.

Blizzard hat den endgültigen Abschied von Mike Morhaime bekannt gegeben. Der ehemalige Firmenchef hatte nach seinem Rücktritt Anfang Oktober 2018 einen neuen Vertrag als strategischer Berater abgeschlossen, der am 7. April 2019 beendet wird. Hintergründe für diese Entscheidung sind in der offiziellen Pflichtmitteilung an die Börsenaufsicht nicht zu finden.
In der Spielebranche gibt es seit Wochen immer wieder Berichte über die langfristige Ausrichtung von Blizzard. Anonyme Mitarbeiter berichten von internen Diskussionen und Streits sowie von starkem Druck durch den Konzernpartner Activision, die Kosten zu senken. Langjährige Angestellte sollen mit Abfindungen dazu gebracht worden sein, ihre Verträge vorzeitig aufzulösen.
Bestätigt ist das alles nicht, das Unternehmen äußert sich traditionell nur sehr selten zu internen Vorgängen. Die Meldungen passen aber in das Bild, das sich vor allem auf der Blizzcon Ende 2018 ergeben hat. Die Firma wollte auf ihrer Hausmesse mit großem Hurra ein Mobile Game namens Diablo Immortal vorstellen.
Die Reaktionen des Publikums vor Ort fielen allerdings eisig aus - was den armen Entwickler, der das Spiel ankündigen musste, völlig aus dem Konzept brachte (unter anderem hier kann man sich das auf Youtube anschauen). Auch im Netz waren viele Zuschauer wütend, dass statt eines echten Diablo 4 lediglich ein Handyspiel angekündigt wurde.
Intern soll es bei Blizzard vor allem darum gehen, ob das Studio relativ einfach zu monetarisierende und risikofreie Titel wie Hearthstone produziert, oder ob es sich um große Blockbuster wie Diablo, Starcraft oder Warcraft kümmert - die vor allem bei langjährigen Fans beliebt sind. Eine Person wie Mike Morhaime könnte hier wohl einfacher eine Richtung vorgeben und auch Mitarbeiter motivieren, deren Vorstellungen nicht ganz erfüllt werden.
Morhaime hatte Blizzard im Jahr 1991 zusammen mit Frank Pearce und Allen Adham gegründet. Damals hieß die Firma Silicon & Synapse, dann Chaos Studios und schließlich Blizzard Entertainment. Morhaime, der über einen Studienabschluss in Elektrotechnik (Electrical Engineering) verfügt, übernahm im Lauf der Zeit den Chefposten - in den letzten Jahren mit dem offiziellen Titel President. Im Oktober 2018 ist Morhaime als Firmenchef zurückgetreten, sein Nachfolger ist J. Allen Brack, der seit zwölf Jahren bei Blizzard arbeitet und dort unter anderem als Executive Producer für World of Warcraft zuständig war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Überraschung: Firmen müssen Gewinn machen um weiterhin Produzieren zu können.... 2000...
Meistverkaufte Videospiele aller Zeiten Tetris (EA) - 100 Millionen. Wii Sports...
Und was hätte ich davon, wenn Blizzard auf einmal zusammenbricht?