Blizzard: Von der Maussteuerung bis zur Monsterfamilie in Diablo 4

In Diablo 4 können Spieler auf der linken Maustaste das Angreifen und Bewegen trennen. Gleichzeitig hat Blizzard weitere geplante Änderungen vorgestellt - und eine kannibalistische Monsterfamilie.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo 4
Artwork von Diablo 4 (Bild: Blizzard)

Blizzard hat erstmals eines der ankündigten Entwicklerupdates von Diablo 4 veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um die Benutzeroberfläche und das Bestiarium.

In der PC-Fassung wird es möglich sein, auf der linken Maustaste die Aktionen Angreifen und Bewegen zu trennen. Das klingt auf den ersten Blick nebensächlich, bedeutet für Diablo aber fast eine Revolution: Ein Stück weit hat gerade die Doppelbelegung zum hohen Spieltempo beigetragen.

Allerdings hat sie auch dazu geführt, dass man sich leicht mal vertut und statt zu flüchten einen Gegner attackiert - und damit ins Verderben rennt. Wie genau die Trennung von Angreifen und Bewegen ausgeführt wird, schreibt Blizzard im Blog noch nicht.

Ebenfalls neu für PC-Spieler ist die Möglichkeit, seinen Helden mithilfe eines Gamepads durch Diablo 4 zu scheuchen. Auch wenn eingefleischte Maus- und Tastaturfans das ungern hören: In den Konsolenversionen von Diablo 3 macht das richtig Spaß.

Eine geplante Neuerung ist der lokale Koop-Modus: Die beiden Spieler auf dem Sofa sollen in Diablo 4 unabhängig voneinander auf das Inventar zugreifen oder weiterspielen können. Übrigens schreibt Blizzard, dass just dieser - erst seit Reaper of Souls zur Verfügung stehende - Modus extrem beliebt sei.

Bezüglich der Kannibalen hat sich Blizzard in dem Update auch zur Gestaltung der Gegner geäußert. In Diablo 4 soll es sogenannte Monsterfamilien geben. Gemeint sind ähnlich aussehende Biester mit mehr oder weniger kleinen Unterschieden, etwa der Spezialisierung auf Fern- oder Nahkampfangriffe. Im Grunde gibt es das in Diablo schon länger, im vierten Teil soll das Ganze aber stärker ausgebaut und die einzelnen Typen besser aufeinander abgestimmt werden.

In Diablo 4 kämpfen sich Spieler durch die Fantasywelt Sanctuario. Neben prozedural generierten unterirdischen Abschnitten soll es auch eine Oberwelt geben, in der Spieler andere menschliche Abenteurer treffen können. Bislang hat Blizzard keinen Veröffentlichungstermin genannt. Diablo 4 erscheint nach aktueller Planung für Windows-PC, Playstation 4 und Xbox One.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Niaxa 28. Feb 2020

Deswegen juckts trotzdem fast keinen ^^.

Truster 28. Feb 2020

ich hatte das bei D3 auch getrennt. In den Einstellungen kann man eine Maustaste nur fürs...

countzero 28. Feb 2020

Kurze Frage: Spielt ihr Singleplayer oder Multiplayer? Ich spiele nur Singleplayer und...

Kahmu 27. Feb 2020

Ja, das ist in so einem Spiel extrem wichtig, finde ich auch. In einem Spiel dieser Art...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /