Diablo-Klon: Torchlight Frontiers wird persistente Hack-and-Slay-Welt
Einige der Erfinder von Diablo waren für die ersten beiden Torchlight verantwortlich, nun plant die Serie neue Wege: Mit dem Namenszusatz Frontiers soll es Kämpfe in einer Onlinewelt voller Monster und Gefahren geben.

Gerade hat Blizzard angedeutet, dass derzeit mehrere Projekte auf Basis von Diablo entstehen - und fast gleichzeitig hat einer der Erfinder der Kultserie eine Fortsetzung seiner eigenen Reihe Torchlight vorgestellt. Konkret geht es um Max Schaefer, der in San Francisco mit seinem Entwicklerstudio Echtra Games an einem Hack-and-Slay namens Torchlight Frontiers arbeitet.
Schaefer hat unter anderem zusammen mit seinem Bruder Erich in den 90er Jahren bei Blizzard North das erste Diablo programmiert. Später haben die beiden sich mit einem Studio namens Runic Games selbstständig gemacht und zwei gelungene Torchlight veröffentlicht. Runic Games wurde Ende 2017 geschlossen, nun wagt Max Schaefer mit Echtra Games einen neuen Start.
Torchlight Frontiers dürfte erneut auf die Spielmechaniken aus Diablo und Torchlight setzen. Gemeinsam oder mit Freunden sollen Spieler die Ruinen untergegangener Zivilisationen erkunden und sich in Gewölbe voller Reichtümer und gefährlicher Kreaturen vorwagen.
Ein paar grundlegende Neuerungen sind auch geplant: Das Ganze soll in einer "geteilten, dauerhaften und dynamisch generierten Welt" angesiedelt sein, so sagen die Entwickler. "Torchlight Frontiers wird sich durch ein lebendiges Universum auszeichnen, das sich wie Torchlight anfühlen wird, während wir dem Spiel mit unseren kreativen Ideen eine eigene Richtung geben", kommentiert Max Schaefer.
Ob es einen Einzelspielermodus geben wird, ist derzeit nicht bekannt. Auch ein Erscheinungstermin liegt noch nicht vor, ebenso wenig wie Details über das Geschäftsmodell. Publisher Perfect World Entertainment (Star Trek Online, Dungeons & Dragons Neverwinter) setzt normalerweise auf Free-to-Play. Torchlight Frontiers soll für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde sie eher als Klone von Castle Wolfenstein betrachten. Multiplayer is quasi nur...
Das lese ich hier jetzt immer wieder mal. Aber leider bleibt es bei deinem „...
Ernsthaft, die (zeigt auf die Entwickler von Doom Eternal) kriegen es doch auch hin...
Es gibt wohl, selbst im mobilen Bereich, genug Nutzer anderer Geräte.