Klassiker: Erstes Diablo im Browser spielbar
Das könnte schlimme Auswirkungen auf die Arbeitsleistung haben: Das erste, 1996 veröffentlichte Diablo lässt sich nun direkt im Browser spielen. Allerdings könnte das Fanprojekt noch von Blizzard gestoppt werden.

Eine Gruppe von Fans hat das erste, von Blizzard im Jahr 1996 veröffentlichte Diablo im Browser spielbar gemacht. Dazu hat Devilution - so nennt sich das Team - nach eigenen Angaben primär eine in Japan von Sony geleakte Playstation-Version auseinandergenommen und dann nachprogrammiert, und zwar absichtlich mit allen Programmfehlern und schlechtem Code.
Die Grafiken und Animationen sowie weitere Inhaltsdateien muss der Spieler selbst beisteuern. Mit der Shareware-Version geschieht das auf der offiziellen Webseite automatisch - zurzeit allerdings erst nach einem längeren, nicht immer auf Anhieb funktionierenden Download.
Um die Vollversion im Browser verwenden zu können, muss man eine gültige Lizenz von Diablo besitzen und dann eine bestimmte Datei kopieren. Die Anleitung ist auf der Projektseite zu finden. Um keine CD einlegen zu müssen, empfiehlt das Team den Griff zur Downloadversion, wie sie Blizzard selbst im März 2019 über den Onlineshop Gog.com veröffentlicht hat.
Devilution hat auf Github eine ausführliche Übersicht mit allen Dateien zu dem Projekt veröffentlicht. Die Gruppe schreibt, dass die Browserversion von Diablo in den kommenden Wochen weiter optimiert wird, nach und nach sollen alle Fehler korrigiert werden. Möglicherweise soll dann auch die Erweiterung Hellfire zugänglich gemacht werden.
Dem Team ist klar, dass es sich aus rechtlicher Sicht mit seinem Projekt mindestens in einer Grauzone befindet. Es schreibt, dass die Veröffentlichung von klassischen Games zu Archivzwecken unter bestimmten Bedingungen durchaus legal sei - auch deshalb habe man sehr viel Wert auf eine umfangreiche Dokumentation gelegt. Letztlich hänge es aber vom Verhalten von Blizzard ab, ob Diablo länger im Browser kämpfen kann oder nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich nicht nachvollziehen.
Nö ist langweilig und höchstens alte Säcke wie du und ich interessieren sich dafür.
So 0der so nicht, leider
Ich will ja nicht nerven. Muss aber nicht die Benutzung einer Spielengine nicht der...