Klassiker: Erstes Diablo im Browser spielbar

Das könnte schlimme Auswirkungen auf die Arbeitsleistung haben: Das erste, 1996 veröffentlichte Diablo lässt sich nun direkt im Browser spielen. Allerdings könnte das Fanprojekt noch von Blizzard gestoppt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Diablo
Artwork von Diablo (Bild: Blizzard)

Eine Gruppe von Fans hat das erste, von Blizzard im Jahr 1996 veröffentlichte Diablo im Browser spielbar gemacht. Dazu hat Devilution - so nennt sich das Team - nach eigenen Angaben primär eine in Japan von Sony geleakte Playstation-Version auseinandergenommen und dann nachprogrammiert, und zwar absichtlich mit allen Programmfehlern und schlechtem Code.

Die Grafiken und Animationen sowie weitere Inhaltsdateien muss der Spieler selbst beisteuern. Mit der Shareware-Version geschieht das auf der offiziellen Webseite automatisch - zurzeit allerdings erst nach einem längeren, nicht immer auf Anhieb funktionierenden Download.

Um die Vollversion im Browser verwenden zu können, muss man eine gültige Lizenz von Diablo besitzen und dann eine bestimmte Datei kopieren. Die Anleitung ist auf der Projektseite zu finden. Um keine CD einlegen zu müssen, empfiehlt das Team den Griff zur Downloadversion, wie sie Blizzard selbst im März 2019 über den Onlineshop Gog.com veröffentlicht hat.

Devilution hat auf Github eine ausführliche Übersicht mit allen Dateien zu dem Projekt veröffentlicht. Die Gruppe schreibt, dass die Browserversion von Diablo in den kommenden Wochen weiter optimiert wird, nach und nach sollen alle Fehler korrigiert werden. Möglicherweise soll dann auch die Erweiterung Hellfire zugänglich gemacht werden.

Dem Team ist klar, dass es sich aus rechtlicher Sicht mit seinem Projekt mindestens in einer Grauzone befindet. Es schreibt, dass die Veröffentlichung von klassischen Games zu Archivzwecken unter bestimmten Bedingungen durchaus legal sei - auch deshalb habe man sehr viel Wert auf eine umfangreiche Dokumentation gelegt. Letztlich hänge es aber vom Verhalten von Blizzard ab, ob Diablo länger im Browser kämpfen kann oder nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 02. Aug 2019

Kann ich nicht nachvollziehen.

Anonymer Nutzer 02. Aug 2019

Nö ist langweilig und höchstens alte Säcke wie du und ich interessieren sich dafür.

Anonymer Nutzer 02. Aug 2019

So 0der so nicht, leider

Anonymer Nutzer 02. Aug 2019

Ich will ja nicht nerven. Muss aber nicht die Benutzung einer Spielengine nicht der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /