Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dell

Dell und Microsoft kooperieren bei Server-Verwaltung

Tool aktualisiert Software, BIOS und Treiber auf Knopfdruck. Dell und Microsoft wollen durch Bündelung von Software-Produkten die Pflege und Verwaltung von Hard- und Software vereinfachen, indem sich Dell-Server in einem Unternehmensnetzwerk mit einem Mausklick aktualisieren lassen. Während eine Microsoft-Applikation die Software-Aktualisierung abwickelt, kümmert sich die Dell-Software um aktuelle BIOS-Versionen und Treiber.

Bericht: Dell will auch AMD-Prozessoren verbauen

Keine Desktop-PCs mit AMD-Chips von Dell in Sicht. Der weltweit größte Computerhersteller Dell setzt bislang ausschließlich auf Intel-Prozessoren, wiederholt gab es aber Gerüchte, Dell werde künftig auch Chips von AMD ins Programm nehmen. Nun hat Dell-CEO Kevin Rollins im Gespräch mit Infoworld entsprechende Pläne bestätigt.

Dell verkauft mehr Computer denn je

PC-Hersteller meldet Umsatz-, Gewinn- und Absatzrekord. Auch im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 kann Dell neue Rekorde bezüglich Absatz, Umsatz und Gewinn vermelden. So legte Dells Quartalsumsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 12,5 Milliarden US-Dollar zu, wobei insbesondere die Umsätze in der Region Europa, mittlerer Osten und Afrika kletterten.
undefined

Dell bietet schnellen Breitbild-Flachbildschirm (Update 2)

20-Zoller mit 1.680 x 1.050 Bildpunkten und 12 ms Reaktionszeit. Dell verkauft seinen ersten Breitbild-Flachbildschirm in Kürze auch in Deutschland. Der 20-Zöller 2005FPW im 16:10-Breitbildformat soll sowohl für die Darstellung mehrerer Dokumente nebeneinander als auch die Filmwiedergabe geeignet sein.

Dell vergrößert sein Flachbildschirm-Angebot um 19-Zöller

Schnellere Schaltzeiten als der Vorgänger. Dells neuer 19-Zoll-Flachbildschirm, der 1905FP, hat im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem 1901FP, ein schnelleres Panel und ein neues Design verpasst bekommen. So hat der 1905FP eine Reaktionszeit von 20 Millisekunden; beim 1901FP waren es noch 25 Millisekunden.

Dell kooperiert mit Novell

Suse Linux nun auch mit Dell-Servern. Dell hat eine weltweite Vertriebs-und Supportkooperation mit Novell abgeschlossen und wird seine PowerEdge-Server nun auch mit Suse Linux Enterprise Server 9 ausliefern. Bislang setzte Dell vor allem auf Red Hat.

Dell stellt 26-Zoll-TV-Flachbildschirm vor

Dell W2600 kann sowohl als Fernseher als auch als Display genutzt werden. Der W2600 ist bereits Dells zweiter TV-Flachbildschirm, der auf dem deutschen Markt erscheint. Das Gerät bietet ein 26-Zoll-Panel und lässt sich als TV und auch als PC-Display nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell erweitert Sortiment um einen Fotodrucker

Thermosublimationsverfahren für den Ausdruck von Digitalfotos. Dell hat mit dem Modell 540 einen Drucker vorgestellt, der nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet und für die Ausgabe von Digitalfotos vorgesehen ist. Das Gerät, das dank zahlreicher Speicherkarten-Slots auch ohne Computeranschluss Bilder ausgeben kann, ist ungefähr so groß wie ein Taschenbuch.
undefined

Dells neuer WindowsCE-PDA Axim X50v mit VGA-Display

Dell bietet Axim X50-Reihe in drei Ausbaustufen an. Mit dem Axim X50v zeigt Dell einen neuen WindowsCE-PDA, der neben integriertem Bluetooth und WLAN als weitere Besonderheit ein TFT-Farbdisplay mit VGA-Auflösung besitzt. Das X50-Modell wird außerdem in zwei kleineren Ausbaustufen angeboten, bei denen man dann aber auf das VGA-Display und beim kleinsten Modell auch auf WLAN verzichten muss. Alle drei PDA-Modelle besitzen sowohl einen SD-Card-Steckplatz als auch einen CF-Kartenslot.

Dell: Neue Server-Generation mit Intel-64-Bit-Prozessoren

Vier neue Server im Angebot. Die neuen Dell-PowerEdge-Systeme 1800, 1850, 2800 und 2850 sind mit bis zu zwei Intel-Xeon-Prozessoren mit 64-Bit-EM64T-Architektur ausgestattet. Anwender können damit sowohl 32-Bit-Anwendungen betreiben als auch dank der EM64T-Architektur 64-Bit-Anwendungen einsetzen.

Dell mit 25-Seiten-Farblaserdrucker für 1160 Euro

Preiswerter Schwarz-Toner, teure Farbkassetten. Mit dem Modell 5100cn präsentiert Dell sein Flaggschiff unter seinen Farb- Laserdruckern nun auch auf dem deutschen Markt, nachdem man die eher gemächlich ans Werk gehenden Einsteigermodelle zuerst vorstellte. Der 5100cn ist netzwerkfähig und eignet sich vornehmlich für mittlere und große Arbeitsgruppen.

Dell bringt seine Farblaserdrucker nach Europa

Erste Geräte mit 600 dpi erhältlich. Dell hat nun auch für Europa Farblaserdrucker angekündigt, nachdem das Unternehmen mit diesen in den USA schon ein bisschen länger handelt. Die Farblaserdrucker heißen 3000cn und 3100cn und sind vornehmlich für Privatanwender (3000cn) sowie kleine und mittlere Unternehmen (3100cn) entwickelt worden.

Dell senkt Serverpreise um bis zu 32 Prozent

PowerEdge 400SC deutlich preiswerter zu haben. Dell hat die Preise für seine PowerEdge-Server, vor allem den Einstiegsserver PowerEdge 400SC, um bis zu 32 Prozent reduziert. Dies ist nach Unternehmensangaben auf Grund sinkender Komponentenpreise möglich geworden.

Dell: Inspiron 5160 als potentes, aber schweres Arbeitstier

Mit Mobile Intel-Pentium-4-Prozessor 3,2 GHz erhältlich. Das neue Dell-Notebook Inspiron 5160 ist mit einem Mobile-Intel-Pentium-4-Prozessor ausgerüstet und bringt es je nach Ausstattung auf bis zu 3,2 GHz. Das Notebook verfügt ferner über eine Nvidia-GeForce-FX-Go-5200-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-Speicher.

Rückruf von Lexmark-Druckern wegen Stromschlag-Gefahr (U)

Laserdrucker von Lexmark, IBM und Dell betroffen. Lexmark USA führt einen Rückruf der Druckermodelle E232, E232t, E330, E332, E332n und E332tn durch. Eine interne Qualitätskontrolle hatte ergeben, dass es ein Sicherheitsrisiko gibt, das im schlimmsten Falle zu einem Stromschlag beim Berühren des Druckers kommen kann, wenn der Drucker an eine ungeerdete Leitung angeschlossen wird.

Dell: Umsatz legt um 20 Prozent zu

Erneutes Rekordergebnis für Dell. Dell hat das zweite Quartal seines Fiskaljahres 2005 einmal mehr mit einem Rekordumsatz und auch Rekordgewinn abgeschlossen. Der PC-Hersteller konnte seinen Umsatz um 20 Prozent auf 11,7 Milliarden US-Dollar steigern. Besonders stark stiegen die Umsätze in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika sowie Asien/Pazifik mit einem Plus von rund 30 Prozent.

Dell 2300MP: Preiswerter kleiner Business-Projektor

Leichter und heller DLP-Projektor. Dell hat mit dem 2300MP einen kleinen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der dennoch recht preiswert und leistungsfähig ist. Das Gerät ergänzt die Projektorlinie von Dell, die schon jetzt den 2200MP, den 3300MP und den 4100MP umfasst.
undefined

Dells Notebook Inspiron 9100 mit ATI Mobility Radeon 9800

Inspiron 9100 mit P4-Prozessor und 15,4-Zoll-Breitbild-Display. Dell bietet das Notebook Inspiron 9100 ab sofort auch mit ATIs neuem Grafikchip Mobility Radeon 9800 an und rüstet damit sein Desktop-Replacement-Spitzenmodell auf. Im Notebook ackert ein mit bis zu 3,4 GHz getakteter Pentium-4-Prozessor von Intel, während sich ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display um die Anzeige kümmert.

Dell-PC Dimension 4700: Bald mit bis zu 3,6 GHz an Bord

Rechner mit hohen Leistungswerten. Mit dem Dimension 4700 bringt Dell einen Rechner in den Versand, der mit maximal 3,6 GHz schnellen Pentium-IV-Prozessoren ausgerüstet wird und unter anderem mit dem Intel-915G-Chipsatz versehen wurde. Dieser erlaubt den Einsatz von bis zu 4 GByte Dual-Channel-DDR-2-Arbeitsspeicher und verwaltet den PCI-Express-(PCIe-)Slot.

Dell und HP bringen keine Updates auf PocketPC 2003 SE

Keine Updates auf PocketPC 2003 Second Edition für iPAQ- und Axim-Modelle. Sowohl Dell als auch Hewlett-Packard haben bekannt gegeben, dass sie keine Updates auf die Second Edition (SE) von PocketPC 2003 für bereits ausgelieferte PDAs anbieten werden. Bislang gingen iPAQ- und Axim-Besitzer noch davon aus, dass entsprechende Updates erscheinen werden, auch wenn diese bislang nicht angekündigt wurden.

Dell-Desktop-PCs mit Linux in Europa

Questar bietet PCs mit Linspire 4.5 an, Dell liefert sie aus. Dell liefert nun Linux-basierte Desktop-PCs in Europa aus, das verkündet Lindows.com, deren Betriebssystem auf den PCs vorinstalliert ist. Verkauft werden die Systeme allerdings vom italienischen Anbieter Questar, Dell übernimmt nur die Auslieferung und Support-Abwicklung.

Dell recyclet Apple iPods

Austauschprogramm in den USA. Dell hat in den USA eine Marketing-Aktion gestartet, in deren Rahmen man gegen Einsendung eines Apple iPods einen Festplattenplayer Dell DJ für 99,- US-Dollar bekommen kann. Normalerweise kostet das Gerät knapp 200,- Dollar.
undefined

WindowsCE-PDA Axim X30 von Dell mit 624-MHz-CPU

Dells Axim X30 wird in drei Ausbaustufen angeboten. Einen knappen halben Monat nach dem US-Start kündigt Dell mit dem Axim X30 einen weiteren WindowsCE-PDA für den deutschen Markt an, der in drei Ausbaustufen angeboten wird. So bieten die beiden Topmodelle WLAN und Bluetooth, während das Einstiegsmodell ohne diese Zusätze auskommen muss. Im Topmodell wird ein mit 624 MHz getakteter Intel-Prozessor verbaut.

Dell erweitert sein Drucker-Angebot um Multifunktionsgeräte

Außerdem zwei neue Laserdrucker vorgestellt. Dell bringt für den deutschen Markt vier neue Drucker, die sowohl für Privatanwender als auch Firmenkunden gedacht sind, darunter mit dem 922 auch ein Multifunktions-Tintenstrahldrucker, der nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren kann.

Dell: Inspiron-Notebook und Drucker für 799,- Euro

Kurios: Notebook ohne Drucker nur gegen Aufpreis. Neben Lebensmittel-Discountern und Elektronik-Märkten will auch Dell nicht zurückstehen und senkt jetzt den Preis für sein Notebook Inspiron 5100 um 350,- Euro auf 799,- Euro inkl. Versandkosten. Das Gerät wird mit Drucker geliefert - ohne Drucker wird es hingegen teurer.

Dell einmal mehr mit Rekord-Absatz

Dell kann Umsatz im ersten Quartal um 21 Prozent steigern. Einmal mehr meldet Dell auch im ersten Quartal 2005 Umsätze auf Rekordniveau. Die verkauften Stückzahlen kletterten gegenüber dem Vorjahr im ersten Quartal, das zum 30. April zu Ende ging, um 25 Prozent. Dell konnte seinen Absatz damit erneut stärker steigern als der Industriedurchschnitt.
undefined

Erste Centrino-Notebooks mit Dothan-CPU vorgestellt

Auslieferung für Mai und Juni 2004 angekündigt. Anlässlich einer Presseveranstaltung zu Intels neuen Pentium-M-Prozessoren mit dem leistungsfähigeren Dothan-Kern waren auch Notebook-Hersteller versammelt, die entsprechende Centrino-Geräte präsentierten. Darunter auch Samsungs X10-Nachfolger X10plus.

Dell und SAP kooperieren weltweit

Beratungs- und Migrationsleistungen im Portfolio. Dell und SAP haben eine weltweite Partnerschaft geschlossen und wollen damit Unternehmen beim Austausch von proprietären Systemen durch standardbasierende Plattformen unterstützen. Das gaben die CEOs der beiden Unternehmen, Michael Dell und Henning Kagermann, auf einer Pressekonferenz in New York bekannt.

Dell: Business-Notebook für unter 1.000 Euro

Latitude 100L markiert neue Einstiegsklasse. Dell hat sein kleinstes Business-Notebook, das Latitude 100L, vorgestellt. Man kann das Gerät mit einem bis zu 2,6 GHz getakteten Intel-Celeron-Prozessor oder mit dem bis zu 2,8 GHz schnellen Mobile Intel Pentium 4 bestücken.

Chip-Designer verklagt Intel und Dell

Intel-Prozessoren sollen Patente von MicroUnity verletzen. Der Chip-Designer MicroUnity verklagt Intel und Dell wegen Patentverletzungen. MicroUnity wirft den Unternehmen vor, eine von ihnen patentierte Multimedia-Technik kopiert zu haben, das berichtet die New York Times. Vertreten wird MicroUnity vom gleichen Anwaltsteam, das bereits Intergraph gegen Intel erfolgreich vertreten hatte.

Dell mit Dimension 8300 gegen Aldi und Media Markt

3-GHz-P4-System mit 1 GByte RAM, 250-GByte-Festplatte und Radeon 9800 Pro. Nachdem Aldi und Media Markt mit neuen Desktop-PC-Angeboten aufwarteten, setzt Dell seinen kurzzeitig um 100,- Euro verbilligten Dimension 8300 entgegen. Wie auch Aldi setzt Dell dabei auf einen 3-GHz-Pentium-4-Prozessor und auf eine Grafikkarte mit Chip der Radeon-9800-Familie anstatt auf den schnelleren 3,4-GHz-P4 und die langsamere GeForceFX-5700-Value-Edition-Grafikkarte des Media-Markt-Angebots.

Dell Inspiron 1150: Notebook mit vielen Ausstattungsoptionen

Notebook für preisbewusste Käufer. Mit dem Inspiron 1150 stellt Dell ein Notebook vor, das mit einer Vielzahl von Prozessor-Ausstattungen lieferbar ist. Man kann das Gerät sowohl mit bis zu 2,6 GHz schnellen Intel-Celeron-Prozessoren als auch mit Mobile Intel Pentium 4 mit bis zu 2,8 GHz ordern.

Michael Dell tritt als Dell-CEO zurück

Nachfolger Kevin Rollins übernimmt im Juli 2004. 20 Jahre nach der Gründung seines Unternehmens Dell will Michael Dell als Chief Executive Officer (CEO) zurücktreten. Ab Juli 2004 wird er von Kevin Rollins abgelöst, dem derzeitigen Präsidenten und Chief Operating Officer (COO) des erfolgreichen PC-Herstellers.

Dell Inspiron 9100: Notebook mit 3,4-GHz-P4

Mit ATI Mobility Radeon 9700 und DVI-Ausgang. Der Dell Inspiron 9100 ist das neue Desktop-Replacement-Spitzenmodell des Herstellers und wird mit einem auf 3,4 GHz getakteten Intel-Pentium-4 ausgestattet. Dazu kommen eine ATI-Mobility-Radeon-9700-Grafik mit 8fach-AGP und je nach Ausstattung bis zu 128 MByte RAM, ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display sowie ein DVI-Ausgang.

Dells WindowsCE-PDA Axim X3i ab sofort mit Bluetooth

Axim X3i mit Farb-Display, XScale-Prozessor und WLAN-Funktion. Dell überarbeitet den mit WLAN-Funktion bestückten WindowsCE-PDA Axim X3i, so dass dieser ab sofort zusätzlich mit Bluetooth ausgerüstet ist. Die Produktbezeichnung behält Dell aber bei, was Kunden leicht verwirren könnte. Die üblichen Leistungsdaten änderte Dell nicht, so dass hier keine Neuerungen zu vermelden sind.
undefined

Inspiron XPS - Dells erstes Spiele-Notebook (Update)

... mit 3,4-GHz-Pentium-4 (auch Extreme Edition) und austauschbarer Grafikkarte. Zumindest in den USA hat Dell nun mit dem Inspiron XPS sein erstes Notebook angekündigt, mit dem anspruchsvolle und spendable Spieler angesprochen werden sollen. Zudem handelt es sich um Dells erstes Notebook, bei dem eine austauschbare Grafikkarte zum Einsatz kommt - wie es etwa von neueren Alienware-Notebooks schon bekannt ist.

Dell meldet erneut Rekorde

Umsatz kletterte im Geschäftsjahr 2004 auf 41,4 Milliarden US-Dollar. Einmal mehr meldet Dell ein Rekordquartal. Das vierte Quartal des Fiskaljahres 2004 sei das Quartal mit dem besten operativen Ergebnis des Unternehmens gewesen, verkündet Dell. Aber auch bei den Verkäufen, beim Umsatz und Nettoquartal hat man Rekorde zu vermelden.

Dell mit neuem Centrino-Notebook der Mittelklasse

Inspiron 510m mit 14- und 15-Zoll-Displays. Das neue Dell-Centrino-Notebook Inspiron 510m kommt mit Intel-Pentium-M-Prozessoren auf den Markt, die je nach Ausstattung Taktraten zwischen 1,4 bis 1,7 GHz aufweisen. Die Geräte sind allesamt mit Intels 855-GME-Chipsatz und Intel-Extreme-Grafik versehen und können mit 14 bzw. 15 Zoll großen XGA- (1.024 x 768) oder 15-Zoll-SXGA+-Displays (1.400 x 1.050) geordert werden.

Dell bietet Gigabit-Switches an

Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen. Dell baut sein Netzwerk-Produktangebot weiter aus. Mit der Produktlinie PowerConnect 2600 offeriert der Direktanbieter jetzt vor allem kleinen und mittleren Unternehmen Gigabit-Switches.

Dell bringt 16:9-TV-Flachbildschirm auch nach Deutschland

17-Zoll-TFT-LCD ist HDTV-fähig. Dell bietet ein Modell seiner in den USA schon länger erhältlichen TV-Flachbildschirme nun auch in Deutschland an. Der Dell W1700 lässt sich nicht nur als TV-Gerät, sondern auch als PC-Monitor einsetzen und kommt im spielfilmtauglichen 16:9-Format daher.

Dell: Notebook mit neuem Intel-Celeron-M-Prozessor (Update)

Latitude D505 mit 14,1- oder 15-Zoll-Display. Dell bietet mit dem Latitude D505 nun sein erstes Gerät mit dem Intel-Celeron-M-Prozessor mit bis zu 1,3 GHz und einem 512 KByte großen Level-2-Cache oder mit einem bis zu 1,5 GHz schnellen Intel-Pentium-M-Prozessor mit einem 1 MByte großen Level-2-Cache an.

Dell schließt weitere Drucker-Partnerschaften

Auch Fuji, Xerox, Kodak und Samsung bauen Drucker für Dell. Dell erweitert sein Druckerangebot deutlich und hat dazu Kooperationen mit Fuji, Xerox, Kodak und Samsung vereinbart. Bislang hatte Dell ausschließlich mit Lexmark zusammengearbeitet, um Drucker unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen.

Dell will auch in Deutschland die Nummer 1 werden

Rollins: Billiganbeiter sind nicht überlebensfähig. Der weltweit größte PC-Hersteller Dell will auch in Deutschland die Marktführerschaft übernehmen, so Dell-Chef Michael Dell in einem Interview mit dem Handelsblatt. Es sei nur "eine Frage der Zeit", bis man Fujitsu Siemens als Marktführer ablösen werde.

Dell: Universalnetzteil für Notebooks, Handys und PDAs

Auch PDAs und Handys von Drittanbietern werden optional unterstützt. Mit dem Universal Power Adapter von Dell sollen Notebooks, PDAs und Handys im Auto, Büro oder Flugzeug aufgeladen und betrieben werden können. Das Universalnetzteil kann laut Dell die sonst für jedes einzelne Gerät notwendigen Netzteile ersetzen.

Dell: Pentium-4-Notebook mit 3,06 GHz für 1.499 Euro

Akkulaufzeit von bis zu vier Stunden versprochen. Dell bietet mit dem Inspiron 5150 ein Notebook an, das mit einem Pentium-4-Prozessor mit 3,06 GHz samt Hyperthreading ausgestattet ist. Das Gerät, das - wie Dell selbst zugibt - ein Desktop-Ersatz ist, soll dennoch Betriebszeiten von bis zu vier Stunden erreichen.
undefined

Angriff auf Aldi: Dell Dimension 8300 "Special Edition"

Mit 3-GHz-Pentium-4-CPU, 1 GByte RAM, Radeon 9800 Pro und 8fach-DVD-Brenner. Neben Norma versucht nun auch Dell, potenzielle Kunden vom für den 17. November 2003 angekündigten Aldi-PC wegzulocken. Mit dem Dell Dimension 8300 in der "Special Edition" unterbietet der PC-Hersteller Aldi zwar preislich, verspricht aber mindestens ebenso viel Leistung.

Dell bringt preiswertes All-in-One-Gerät mit Fax

Dell A960 inklusive automatischer Zuführung. Dell hat in den USA ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das druckt, scannt, kopiert und faxt. Der Dell A960 wird mit einer automatischen Dokumentenzuführung verkauft, die bis zu 50 Seiten fasst, die dann beispielsweise nacheinander gefaxt oder gescannt werden können.