Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dell

Dell wächst weiter

Umsatz klettert im dritten Quartal um 16 Prozent. Dell konnte im dritten Quartal 2003 vor allem in den Bereichen Server und externe Speichersysteme zulegen. Hier kletterten die Umsätze um 30 bzw. 62 Prozent. Insgesamt konnte Dell seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 10,6 Milliarden US-Dollar steigern. Der operative Gewinn lag im dritten Quartal bei 912 Millionen US-Dollar, 20 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Dell weitet Notebook-Versicherungsschutz auf Europa aus

Für alle Länder Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas. Dell CompleteCare bietet Notebook-Anwendern einen Rund-um-Schutz gegen Sachschäden an. Während der Service vormals nur lokalen Schutz im Land des Erwerbs bot, gilt er jetzt in allen Ländern Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas, in denen Dell vertreten ist.

Neue Dell-Drucker in Deutschland erhältlich

Tintenpatronen und Laserdrucker-Toner müssen bei Dell bestellt werden. Der PC-Hersteller Dell ist nun auch in Deutschland mit sieben eigenen Druckern für kleine und mittlere Unternehmen vertreten, darunter Tintenstrahl-, Laser-Drucker und All-in-One-Geräte.

Dell stellt eigenen Festplatten-MP3-Player vor

Dell DJ in den USA ab sofort verfügbar. Dell hat den seit längerer Zeit angekündigten Festplatten-MP3-Player "Dell DJ" jetzt offiziell vorgestellt. Das Gerät wird wahlweise mit 15 oder 20 GByte Kapazität ausgeliefert und nutzt die Travelstar-Festplatten von Hitachi.
undefined

Dell mit neuem WindowsCE-PDA mit WLAN-Funktion

Axim X3 wird in drei verschiedenen Ausbaustufen angeboten. Dell kündigte mit dem Axim X3 einen neuen WindowsCE-PDA an, der in drei Ausbaustufen von Dell angeboten wird. Ein Modell davon enthält eine integrierte WLAN-Funktion; ansonsten bieten die beiden anderen die üblichen Funktionen aktueller WindowsCE-PDAs, welche mit PocketPC 2003 ausgestattet sind.

Dell beginnt mit der Auslieferung der Radeon 9800 XT

Neue Desktop-PCs auf Wunsch mit Highend-Grafikkarte von ATI. Als erster PC-Anbieter in Deutschland liefert Dell ab sofort Komplettsysteme mit der neuen ATI-Grafikkarte Radeon 9800 XT aus. Für einen Aufpreis von 266,80 Euro gegenüber der Radeon 9800 bzw. 150,80 Euro gegenüber der Radeon 9800 Pro mit 128 MByte wird die Radeon 9800 XT mit 256 MByte in dem Desktop-System der Serie Dimension 8300 verbaut.
undefined

Dell verkauft Unterhaltungselektronik - und Musik

LCD-Fernseher, Projektor, MP3-Player und neuen PDA noch für 2003 angekündigt. Nachdem schon seit einigen Tagen Gerüchte durch die Presse geisterten, dass Dell nun auch im Markt für Unterhaltungselektronik aktiv werden will, bestätigte der Hersteller dies nun offiziell. Der PC- und Notebook-Hersteller wird nun, unter anderem, TV-Flachbildschirme und MP3-Player ins Programm aufnehmen. Auch Musikdownloads will Dell anbieten.

Dell kündigt Drucker für kleine und mittlere Unternehmen an

Laserdrucker für Einzel- und Gruppenarbeitsplätze. Dell will ab November 2003 erste Drucker - den P1500, den S2500 und den S2500n - für kleine und mittlere Unternehmen auch in Deutschland verkaufen. Die Geräte sind allesamt Laserdrucker und sollen zwischen 300,- und knapp 800,- Euro kosten.
undefined

Inspiron 8600 - Dells neues Notebook-Flaggschiff (Update)

Ausgestattet mit Pentium-M-Prozessor und GeForceFX-Go-5650-Grafikchip. Mit dem Inspiron 8600 hat Dell sein neues Notebook-Flaggschiff eingeführt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor und GeForceFX Go 5650-Grafikchip genügend Leistung für Anwendungen und 3D-Spiele bieten soll. Das verbaute 15,4-Zoll-16:10-Breitbild-Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 (WXGA) oder 1.680 x 1.050 Bildpunkten (WSXGA+), soll leucht-, kontraststark und mit ordentlichem, aber nicht angegebenem Blickwinkel versehen sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell mit leichtem Latitude-Notebook

Flaches Centrino-Business-Notebook Latitude X300 wird ausgeliefert. Dell hat mit seinem Latitude X300 ein Notebook mit einem Pentium-M-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz angekündigt. Das Subnotebook verfügt über einen 12,1-Zoll-Bildschirm mit 1024 x 768 Pixeln Auflösung sowie WLAN.

Dell bündelt PDAs und TomTom-Navigationssystem mit GPS-Maus

WindowsCE-PDAs der Axim-Reihe im Paket mit TomTom Navigator 2. Dell bietet seine WindowsCE-PDAs der Axim-Reihe für begrenzte Zeit im Paket mit einem GPS-Navigationssystem und der Software TomTom Navigator 2 an. Die Lösung ist für den Autoeinbau gedacht und wird dort über das Bordnetz mit Strom versorgt.

Dell PowerEdge 400SC: Einstiegsserver ab 463,- Euro

Preiswerte Server im Minitowergehäuse. Dell will mit dem Modell PowerEdge 400SC einen Einstiegs-Server anbieten, der trotz niedrigen Preises dennoch gute Leistungswerte mit sich bringt. Das Gerät kann sowohl mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 3,2 GHz und einem 800-MHz-Front-Side-Bus als auch mit preisgünstigeren Intel-Celeron-Prozessoren ausgerüstet werden, die den 400-MHz-Front-Side-Bus unterstützen. Alle für den 400SC verfügbaren Pentium-4-Prozessoren nutzen Hyperthreading. Die Kapazität des Arbeitsspeichers beträgt bis zu 4 GByte ECC DDR-RAM mit 333 oder 400 MHz.

Dell Dimension 2400: Desktop für kleine Budgets

Ab 499,- Euro erhältlich. Dell hat seinen neuen Desktop, den Dimension 2400, speziell für preisbewusste Anwender im Angebot. Der Rechner ist entweder mit einem Intel-Celeron- oder Intel-Pentium-4-Prozessor lieferbar. Bei den Celeron-Prozessoren rangieren die erhältlichen Taktfrequenzen zwischen 2,2 und 2,4 GHz (mit 400 MHz FSB), bei den Pentium-4-Prozessoren hat man die Auswahl zwischen 2,2 bis 2,8 MHz mit 533 MHz FSB. Als Hauptspeicher stehen 256 MByte PC2700 Single Channel DDR-SDRAM mit 333 MHz zur Verfügung, die sich gegen Aufpreis auf bis zu ein GByte ausbauen lassen.

Dell mit zwei neuen TFT-Displays

17- und 19-Zoll-Geräte mit analogen und digitalen Eingängen. Dell hat mit den beiden Displays UltraSharp 1703FP und UltraSharp 1901FP ein 17- und ein 19-Zoll-TFT vorgestellt. Die Geräte sollen besonders durch ihre dünnen Gehäuserahmen von nur 1,778 cm auch für den Mehrmonitorbetrieb geeignet sein.
undefined

Dell bringt mobile Breitbild-Workstation mit QuadroFX Go

High-End-Notebook Precision M60 für anspruchsvolle Anwendungen angekündigt. Der PC-Hersteller Dell hat mit dem Precision M60 ein Notebook für den Einsatz als mobile Workstation auf den Markt gebracht. Das Gerät ist mit stromsparendem Pentium-M-Prozessor, QuadroFX-Go-Grafikprozessor und hochauflösendem Breitbild-Display laut Hersteller für Animation, Bildbearbeitung, CAD, Videoschnitt und Softwareentwicklung prädestiniert.
undefined

Weitere PDAs mit PocketPC 2003 angekündigt (Update)

JVC bringt WindowsCE-PDA mit integriertem WLAN. Nachdem Hewlett-Packard als Marktführer unter den WindowsCE-Geräten vier neue PDA-Modelle mit PocketPC 2003 vorgestellt hat, folgen weitere Hersteller mit entsprechend aktualisierten Geräten. JVC plant - wie angekündigt - seinen Einstieg in den WindowsCE-Markt mit zwei Geräten und auch Yakumo sowie Toshiba und Dell bringen aktualisierte PDAs auf den Markt.

Dell und EMC verlängern Netzwerkspeicherallianz

Milliardenschweres Abkommen bis 2008. Dell und EMC haben ihr fünfjähriges und mehrere Milliarden US-Dollar schweres gemeinsames strategisches Programm um weitere zwei Jahre verlängert. Die Unternehmen wollen vor allem im Netzwerkspeicherbereich und im dazugehörigen Lösungsgeschäft kooperieren.
undefined

Zwei neue OptiPlex-Business-PCs von Dell

Pentium-4-Systeme mit vereinfachter Wartung für den Büroeinsatz. Neben dem Dimension 4600 hat Dell heute zwei weitere Business-PCs vorgestellt, allerdings in der OptiPlex-Serie. Dells OptiPlex SX270 und GX270 sind mit Pentium-4-Prozessoren ausgestattet, versprechen einfaches Management, schnelle Netzwerkinstallation und hohe Skalierbarkeit.

Dell kontert IBM mit platzsparenden P4-Firmen-PCs (Update)

Nur Dell Dimension 4600 kommt nach Deutschland. Zeitgleich mit IBM hat nun auch Dell neue platzsparende Pentium-4-Firmen-PCs vorgestellt, von denen einer dem nordamerikanischen Markt vorbehalten ist und ein weiterer auch in Deutschland erhältlich sein wird. Der Dimension 4600 und der Dimension 4600C sollen vor allem auf Arbeitsplätzen ihr Zuhause finden, auf denen es eng zugeht.

Dell-Ultralight-Centrino-Notebook Latitude D400 kommt

Dell mit weiterem Centrino-Notebook für Geschäftsanwender. Das in den USA schon seit längerem erhältliche Dell Latitude D400 ist ein Ultralight-Notebook mit Centrino-Technik. Es arbeitet mit einem Intel-M-Prozessor mit 1,4 GHz und ist mit 128 MByte DDR-SDRAM mit 266 MHz und einem Intel-855GM-Grafikchip mit bis zu 64 MB Grafikspeicher (DVMT) ausgestattet.

Dell einmal mehr mit Rekordzahlen

Umsatz und Gewinn steigen trotz Krise deutlich an. Dell konnte im ersten Quartal einmal mehr Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Dabei konnte Dell die Verkäufe im ersten Quartal, das zum 2. Mai endete, um 29 Prozent steigern, wobei Dell sich vor allem außerhalb der USA steigern konnte, um 40 Prozent in den Regionen Asien-Pazifik und Japan sowie um 29 Prozent in Europa.

Dell-Centrino-Business-Notebook Latitude D500 kommt

Für Mittelstand und Bildungseinrichtungen konzipiert. Das neu in Deutschland angekündigte Dell Latitude D500 ist bereits das dritte Mitglied der kürzlich vorgestellten Latitude-D-Notebookfamilie. Es ist ebenfalls mit der Intel-Centrino-Technologie ausgestattet, die ein Konzept aus Chipsets, Mobilprozessoren und intergrierten WLAN-Schnitstellen beschreibt, das mit langen Akkulaufzeiten glänzen soll.

Dell und Oracle erweitern Industriepartnerschaft

Oracle-vorkonfigurierte Dell-Systeme. Dell und Oracle haben eine Erweiterung ihrer strategischen Allianz angekündigt, die neben einer Vertriebspartnerschaft auch neue Dell PowerEdge Server mit vorkonfigurierter Oracle9i-Datenbank und gemeinsamen Servicedienstleistungen beinhalten soll.

Dell reduziert Preise für seine Einstiegsserver

Zeitlich befristet bis zu 200 Euro weniger. Bis zum 24. April zahlen Anwender 200 Euro weniger für die Dell-Einstiegsserver PowerEdge 600SC und PowerEdge 1600SC. Sie kosten jetzt 499,- Euro bzw. 799,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Dell hat damit Preise um 200 Euro herabgesetzt - das entspricht einer Reduzierung um bis zu 28 Prozent.

Dell: Superstar-PC-Angebot wird 100 Euro billiger

Pentium-4-2,53-GHz, 4x-DVD+RW, Radeon 9700TX und Creative Labs Audigy 2. Dell verlängert sein ursprünglich bis heute befristetes Angebot unter dem Titel "Superstar-PC" bis zum 22. April 2003 und senkt zugleich den Preis um 100 Euro. Der mit einem 4x-DVD+RW-Laufwerk, Radeon-9700TX-Grafikkarte, Creative-Labs-Audigy-2-Soundkarte und einem 2,53-GHz-Pentium-4 ausgestattete Rechner kostet damit nur noch 1.099,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand.

Dell kündigt seine ersten Drucker an

All-in-one-, Laser- und Netzwerkdrucker im Angebot. Dell steigt nun auch offiziell in den Druckermarkt ein. Die ersten vier Modelle, der A940, P1500, S2500 und S2500n, eignen sich sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen jeder Größe und sind zum selben attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich wie alle anderen Dell-Produkte. In den USA sind sie ab dem 25. März, in Deutschland voraussichtlich ab September 2003 verfügbar.

Dell bald mit 1.100-US-Dollar-Centrino-Notebooks?

Niedrigpreissegment im Visier. Nach einem Bericht des taiwanesischen IT-Newsdienstes DigiTimes will Dell bald in den USA Intel-Centrino-basierte Notebooks im Niedrigpreissegment für Preise zwischen 1.100 und 1.200 US-Dollar auf den Markt bringen.

Dell - Erneut PC mit Pentium 4, DVD-Brenner und Radeon 9700

Dimension 4550 diesmal auch mit Audigy-2-Soundkarte für 1.199,- Euro. Dell bietet einmal mehr eine Sonder-Edition des Dimension 4550 an. Für 1.199,- Euro (inklusive Versand) enthält der Rechner eine Grafikkarte mit ATIs Radeon-9700-TX-Grafikchip, eine Creative-Labs-Audigy-2-Soundkarte und ein 4fach-DVD+R/+RW-Laufwerk. Das Sonderangebot soll voraussichtlich bis zum 26. März gelten.
undefined

Dell-Notebook mit 16:10-15,4-Zoll- Breitbild-Display

Inspiron 8500 kann mit Farbplatten individuell angepasst werden. Dell hat mit dem Inspiron 8500 sein erstes Mobile-Intel-Pentium-4-M-Notebook vorgestellt, das mit einem 15,4-Zoll-Breitbild-TFT-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 vorgestellt wird. Zur Auswahl stehen Displays mit den Auflösungen 1.280 x 800, 1.680 x 1.050 oder 1.920 x 1.200 Pixel. Das Dell Inspiron 8500 löst das 8200er-Modell ab.

Dell kündigt erste Centrino-Notebooks an

Latitude-D-Geräte mit eingebautem Gigabit Ethernet. Mit dem Latitude D600 und dem Latitude D800 startet Dell eine neue Notebook-Generation: die Latitude-D-Familie. Die Geräte sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren, dem Chipsatz Intel 855PM, der Intel-Centrino-Plattform, Grafikchips von ATI oder Nvidia und hochauflösenden Displays in mehreren Varianten ausgestattet.

Dell stellt neue Notebooks ab 1.000,- Euro vor

Inspiron 1100 und Inspiron 5100 sollen den Desktop-PC ersetzen. Dell stellt mit dem Inspiron 1100 und Inspiron 5100 zwei neue Notebooks vor, die mit Taktraten von bis zu 2,8 GHz, schneller Grafikkarte, USB-2.0-Schnittstellen und großen Displays einen vollwertigen Desktop-Ersatz darstellen sollen.

Dell geht es besser denn je

Dell meldet Rekorde bei Gewinn und Umsatz. Dell beendet sein Geschäftsjahr 2003 einmal mehr mit Rekordzahlen. So erzielte Dell im vierten Quartal mit 9,735 Milliarden US-Dollar ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr, dem höchsten Quartalsumsatz in seiner Geschichte. Im gesamten Geschäftsjahr kletterten die Umsätze um 14 Prozent auf 35,404 Milliarden US-Dollar.

Intergraph verklagt Dell, HP und Gateway

Computerhersteller sollen gegen Clipper-Patente verstoßen. Intergraph hat vor dem U.S. District Court des Eastern District of Texas die Unternehmen Dell, Hewlett-Packard und Gateway wegen Patentverletzungen verklagt. Die drei Computerhersteller sollen dabei gegen Patente im Bereich Cache Memory Management verstoßen haben, die Intergraph hält.

Dell: Drei neue NAS-Server mit bis zu 8 Terabyte

PowerVault 725N, 770N und 775N für KMU-Zwecke. Dell erweitert sein Portfolio um drei Network-Attached-Storage-(NAS-)Server: Die neuen PowerVault-725N-, 770N- und 775N-Systeme sind vor allem für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Arbeitsgruppen in großen Organisationen entwickelt worden. Die Storage-Systeme lassen sich in heterogene Local Area Networks (LANs) und Storage Area Networks (SANs) integrieren. Sie unterstützen die Betriebssysteme Microsoft Windows, Novell NetWare, Unix, Linux und Mac OS.

Dells Schnäppchen-PC bereits ausverkauft (Update)

Nachfolger mit schnellerer CPU, aber ohne DVD-Brenner und mit weniger RAM. Dell hat sein Dimension-4550-PC-Sonderangebot bereits am 23. November anstatt wie ursprünglich angekündigt am 27. November 2002 aus dem Programm genommen; der Angebotszeitraum lag dennoch über dem der Konkurrenten Aldi & Co. Der Hersteller bietet das System nun zwar mit schnellerem Pentium-4-Prozessor und weiterhin mit Radeon-9700-Grafikkarte, allerdings ohne DVD+R/+RW-Brenner und mit halbiertem Hauptspeicher an.

Dell liefert Blade-Server PowerEdge 1655MC aus

Erster Blade-Server von Dell in Deutschland. Mit seinem neuen Blade-Server, dem PowerEdge 1655MC, will Dell ein sehr kompaktes System auf den Markt bringen, das außer durch niedrigen Platzbedarf auch durch geringen Stromverbrauch, Verkabelungsaufwand und ohne aufwendige Kühlung in Rechenzentren eingesetzt werden soll. Das modulare System bietet in seinem Gehäuse Platz für maximal zwölf Intel-Pentium-III-Prozessoren und ist 13,35 Zentimeter bzw. drei Höheneinheiten hoch.

Dell hilft beim Umstieg von Unix auf Windows

"Fast Track to Microsoft Windows" soll helfen, IT-Kosten zu sparen. Dell kündigte jetzt ein Programm an, mit dem man Kunden helfen will, von proprietären Unix-Systemen auf, wie es heißt, standardbasierte Server umzusteigen. Gemeint ist eine Hilfe bei der Migration von Unix auf Windows.
undefined

Dell bringt ersten WindowsCE-PDA nach Deutschland (Update)

Dell Axim X5 mit XScale-Prozessor, SD-Card-Steckplatz und Transflektiv-Display. Wie Gerüchte bereits vermuten ließen, steigt Dell ab sofort in den USA mit dem Axim X5 auch in den PDA-Markt ein, während der Deutschland-Start für Februar 2003 geplant ist. Dell zeigt auf der Comdex in Las Vegas den WindowsCE-PDA, der in verschiedenen Ausbaustufen angeboten wird und nach Belieben konfiguriert werden kann, wie man es auch von anderen Dell-Produkten kennt. Dadurch unterbietet Dell erstmals den Preis von 200,- US-Dollar für einen aktuellen WindowsCE-PDA.

Dell legt weiter zu

Umsatz und Gewinn steigen deutlich. Dell konnte auch im dritten Quartal 2002 seinen Umsatz deutlich um 22 Prozent auf 9,1 Milliarden US-Dollar steigern und trotzt damit deutlich dem Trend in der PC-Branche. Dells Gewinn legte dabei um 31 Prozent auf 21 Cent je Aktie zu.

Dell-PC Dimension 4550 doch ohne Multiformat-DVD-Brenner

Kommunikationsprobleme mit NEC sorgen für Verwirrung bei Dell und seinen Kunden. Der seit Ende letzter Woche von Dell angebotene Pentium-4-Komplett-PC "Dimension 4550 Spezial Angebot" mit Radeon-9700-Grafikkarte verfügt doch nicht über einen Multiformat-DVD-Brenner. Entgegen Dells vollmundiger Pressemitteilung und telefonischen Auskünften gegenüber Golem.de handelt es sich nur um einen DVD+R/RW-Brenner.

Dell PowerEdge 1600SC: Einstiegsserver mit Intel Xeon

Gigabit-Schnittstelle und maximal sechs Ultra320-Hot-Plug-Festplatten. Dell hat seinen neuen Einstiegs-Server PowerEdge 1600SC vorgestellt, der nach Einschätzung des Herstellers vor allem für kleine Unternehmen und verteilte Arbeitsgruppen in größeren Unternehmen geeignet ist und seine Arbeit etwa als File- und Print- oder als Applikations-Server erledigen soll.

Dell-PC-Angebot mit Pentium 4, DVD-Brenner und Radeon 9700

Angebot als Konkurrenz für PCs der Lebensmittel-Discounter. Bis Ende November 2002 bietet Dell sein "Dimension 4550 Spezial-Angebot" als würdigen Konkurrenten für die PCs der hiesigen Lebensmittel-Discounter an: Dabei handelt es sich um einen Komplett-PC mit 2,53-GHz-Pentium-4-Prozessor, 512 MByte DDR333-SDRAM, 120-GByte-Festplatte, 4fach-Multiformat-DVD-Brenner von NEC und Grafikkarte mit ATIs neuem Radeon-9700-Grafikprozessor für insgesamt 1.174,40 Euro.

Dell stellt neues Einstiegs-Storage-Array vor

Dell - EMC CX200. Das neue Speichersystem Dell - EMC CX200 eignet sich nach Herstellerangaben vor allem für Unternehmen, die ihre Direct-Attached-Storage-(DAS-)Infrastruktur durch eine hochverfügbare und ausfallsichere Umgebung ersetzen wollen - etwa für Anwendungen wie File- und Print-Management sowie kleinere Microsoft-Exchange-Cluster oder Oracle- und SQL-Datenbanken.
undefined

OptiPlex SX260 - Dells kleinster Desktop-PC (Update)

Zwerg-PC mit Celeron/Pentium 4 und Notebook-Modulschacht. Dell hat einen Celeron/Pentium-4-basierten Zwerg-PC angekündigt, den man unter dem Namen OptiPlex SX260 als besonders platzsparende Lösung weltweit anbieten will. Während AGP- oder PCI-Steckplatz nicht geboten werden, soll der OptiPlex SX260 mittels Modulschacht um die verschiedenen Laufwerke der Latitude-Notebook-C-Serie erweitert werden können.

Gerücht: Dell plant WindowsCE-PDA für 199,- US-Dollar

Dell will zwei WindowsCE-PDAs auf der Comdex im November vorstellen. Im Internet überschlagen sich schon seit Wochen Gerüchte darüber, dass Dell plant, einen WindowsCE-PDA auf den Markt zu bringen und damit in den PDA-Markt einsteigt. Diese Vermutungen verdichten sich, denn nun sind schon Preis und Vorstellungsdatum bekannt: So sollen zwei PDA-Modelle auf der Comdex im November vorgestellt werden.

Dell erhöht Prognosen

Umsatz soll im dritten Quartal auf 9,1 Milliarden US-Dollar zulegen. Dell trotzt weiterhin dem Trend in der IT-Branche und erhöht seine Prognosen für das dritte Quartal. Damit liegt Dell zum siebten Mal in Folge im Rahmen oder über seinen Prognosen.

Dell steigt ins Druckergeschäft ein

Lexmark und Dell wollen gemeinsam Drucker entwickeln. Dell und Lexmark wollen in Zukunft gemeinsam Tintenstrahl- und Laserdrucker sowie die entsprechenden Verbrauchsmaterialien unter der Marke Dell entwickeln und vermarkten. Dell soll die Geräte dann direkt an Endkunden vertreiben.