Dell: Drei neue NAS-Server mit bis zu 8 Terabyte

PowerVault 725N, 770N und 775N für KMU-Zwecke

Dell erweitert sein Portfolio um drei Network-Attached-Storage-(NAS-)Server: Die neuen PowerVault-725N-, 770N- und 775N-Systeme sind vor allem für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Arbeitsgruppen in großen Organisationen entwickelt worden. Die Storage-Systeme lassen sich in heterogene Local Area Networks (LANs) und Storage Area Networks (SANs) integrieren. Sie unterstützen die Betriebssysteme Microsoft Windows, Novell NetWare, Unix, Linux und Mac OS.

Artikel veröffentlicht am ,

Die PowerVault 725N Serie verfügt über einen Intel-Pentium-4-Prozessor und ServerWorks-Technologie. Das Gerät verfügt über 3 GB DDR SDRAM und Dual-Gigabit-Anschlüsse für Load Balancing und Failover-Kapazitäten. Erhältlich ist die PowerVault 725N ab 2.099,- Euro.

Die PowerVault 770N und 775N sind mit Intel-Xeon-Prozessoren und Windows-Betriebssystemen ausgerüstet und als Lösungen für File-Sharing-, E-Mail-, Multimedia-, Software-Distribution- und Applikations-Server-Support prädestiniert. Durch das SAN-Gateway können Anwender beide Produkte an bestehende Storage-Ressourcen anbinden.

Mit zusätzlichen SCSI-Platten besitzen die PowerVaults 770N und 775N jeweils eine Speicherkapazität von 8 TB. Verbinden Anwender sie als Direct-Attached-Array mit Dell/EMC-Storage-Lösungen oder SANs, lassen sich ihre Kapazitäten sogar auf 20 TB erweitern. Beide Systeme verfügen über I/O-Anschlüsse, redundante Stromversorgung und Embedded-Remote-Access-Management-Funktionen. Der PowerVault 775N misst zwei Höheneinheiten (2U=8,9 cm) und kostet 6.182,- Euro, der PowerVault 770N ist 5U hoch und ab 5.943,- Euro erhältlich.

Dell bietet für alle PowerVault-Systeme Service- und Support-Leistungen wie den Premier Enterprise Support und Deployment Services an. Beide Dienstleistungen umfassen unter anderem den Engineer-to-Engineer-Remote-Support, PowerVault-Remote-Software-Support und die Vor-Ort-Installation der Hardware.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /