Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dell

Steigt Dell in den Wiederverkäufer-Markt ein? (update)

Wall Street Journal berichtet von Erweiterungsplänen. Der Direktvermarkter Dell soll laut dem Wall Street Journal planen, No-Name-Produkte (unbranded Desktop-PCs) im regulären Handel anzubieten. Von Dell kam nun gegenüber Golem.de die Aussage, dass dies nur Spekulation sei und man sich dazu nicht äußern werde.

Dell trotzt dem Trend

Computerhersteller meldet Rekordabsatz. Dell trotzt dem Trend in der Computerbranche und meldet für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2003 einen Rekordabsatz und übertrifft seine Prognosen. Umsatz und Gewinn legen deutlich zu.

Dell liefert Unternehmens-PCs doch ohne Betriebssystem aus

Nur das freie FreeDOS liegt den Rechnern bei. Am 12. August 2002 tauchte eine E-Mail von Dell im Internet auf, wonach Microsoft Dell verbietet, seine Rechner auch nach dem 1. September ohne ein Microsoft-Betriebssystem zu verkaufen. Nun berichtet die US-News-Site CNet.com, dass Dell weiterhin PCs zumindest an Firmen ganz ohne vorinstalliertes Betriebssystem ausliefern will.

Dell und Red Hat mit neuen Angeboten für Unternehmen

Unternehmen erweitern ihre "One Source Alliance" um Migrationsdienstleistungen. Dell hat jetzt zusammen mit Red Hat neue Linux-Dienstleistungen für den professionellen Bereich vorgestellt. Gemeinsam will man die Verbreitung von Linux im Unternehmen beschleunigen und dabei auf gemeinsam entwickelte Technologien zurückgreifen.
undefined

Vorkonfiguriertes Pentium-4-Heim-Notebook von Dell

2,2 GHz für Heimanwender und kleinere Firmen. Mit dem ersten Notebook der neuen SmartPC-Produktfamilie, dem SmartPC 250N, bietet Dell erstmals ein fertig konfiguriertes Gerät an - anders als bei den modularen Modellen der Inspiron- und Latitude-Serie. Das SmartPC 250N mit normalem 2,2-GHz-Pentium-4-Prozessor (Desktop-Version ohne Stromspartechnik) soll mit seiner Ausstattung die Anforderungen von Heimanwendern und kleineren Firmen erfüllen.

18-Zoll-TFT-Bildschirm 1800FP von Dell für unter 1.000 Euro

Ein analoger und ein digitaler Videoanschluss. Der neue 18-Zoll-TFT-Flachbildschirm Dell 1800FP verfügt über eine Leuchtstärke von 250 CD/m2, ein Kontrastverhältnis von 350:1 und eine SXGA-Auflösung mit 1.280 x 1.024 Bildpunkten. Der weniger als ein 2,5 cm breite Rahmen macht den 1800FP auch für Mehrbildschirmumgebungen tauglich.

Dell senkt Einstiegspreise bei Notebook um bis zu 232 Euro

Dell-Latitude- und Inspiron-Notebooks billiger. Auf Grund der auftragsbezogenen Fertigung und der daraus resultierenden niedrigen Lagerhaltung von vier Tagen und Verbilligungen bei den Komponentenpreisen senkt Dell die Einstiegspreise seiner Dell-Latitude- und Inspirion-Notebooks um bis zu 232 Euro.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell schlägt Prognosen

Umsatz klettert minimal - Gewinn geht leicht zurück. Dell konnte einmal mehr die Erwartungen der Analysten zumindest leicht überbieten. So kletterte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr minimal von 8,028 auf 8,066 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn ging um etwa ein Prozent auf 457 Millionen US-Dollar bzw. 0,17 US-Dollar je Aktie zurück.

Dell kündigt neue flache PowerEdge Server an

Vielfältige Aufrüstoptionen verfügbar. Dell hat ein neues, zwei Höheneinheiten dickes PowerEdge-System angekündigt, das maximal mit zwei Intel-Xeon-Prozessoren ausgestattet vor allem für den Einsatz als E-Mailserver oder als File- und Druckerserver sowie als Webserver und als Teil einer Clusterlösung eingesetzt werden soll.
undefined

Latitude X200 - Neues Ultra-Leicht-Notebook von Dell

Mobile-Pentium-III-M-Notebook wiegt ohne Erweiterungseinheit nur 1,27 kg. Dell hat mit dem Latitude X200 ein neues Notebook der Ultra-Leicht-Klasse angekündigt, das - abhängig von der Ausstattung - lediglich 1,27 Kilogramm auf die Waage bringen soll. In dem 19,8 Millimeter flachen Gehäuse im Magnesium-Design stecken ein Mobile-Pentium-III-M-Prozessor vom Typ Ultra-Low-Voltage und ein 12,1-Zoll-TFT-Display mit 1.024 x 768 Bildpunkten.

Dell stellt Blade-Server vor

Dell PowerEdge 1655MC bietet Platz für sechs Dualprozessorsysteme. Auch Dell hat nun eine eigene Linie von Blade-Servern vorgestellt. Der Computerhersteller bringt dabei bis zu sechs Systeme in einem Gehäuse unter und bietet zudem eine umfangreiche Management-Software. Mit den modular aufgebauten Systemen verspricht Dell vor allem eine erhöhte Flexibilität.

Philips und Dell gehen mehrjährige Partnerschaft ein

Gemeinsames Marketing, Produktvertrieb und Entwicklung. Philips Electronics und Dell sind eine mehrjährige strategische Allianz eingegangen. Das Abkommen, das zunächst für fünf Jahre gilt, umfasst die Lieferung von Philips' Kathodenstrahl- und TFT-Monitoren, Speicher- und Netzwerksystemen und anderen Computerkomponenten an Dell.

Dell kommt mit Notebook für unter 1000 US-Dollar

Dell SmartStep 100N Notebook soll den Markt von unten aufrollen. Dell hat in den USA ein Billignotebook angekündigt, das mit 949 US-Dollar wesentlich günstiger als die Konkurrenzangebote sein soll und dennoch kaum Abstriche beim Funktionsumfang machen soll.

Dell mit 19-Zoll-TFT-Flachbildschirm

Dell 1900FP mit hoher Lebensdauer. Dells erster 19-Zoll-TFT-Flachbildschirm, der Dell 1900FP, verfügt annähernd über die Bildfläche von 21-Zoll-CRT-Displays und soll auf Grund seiner Ausmaße besonders für Büro-, Finanz- und wegen seiner Stärke von nur 2 cm auch für Mehrbildschirmanwendungen geeignet sein.

Dell kündigt Notebooks mit Pentium-4-M an

Latitude C840 und Inspiron 8200 bereits erhältlich. Dell hat zwei neue Notebooks mit Intels neuem, stromsparendem Pentium 4 Prozessor-M angekündigt: Sowohl das "Dell Inspiron 8200" als auch das "Dell Latitude C840" sind bereits verfügbar.

Dell bei Business-Notebooks in Deutschland auf Platz eins

Laut Marktforscher IDC hat Dell alle anderen Hersteller überholt. Nach Erhebungen des Marktforschungsinstituts IDC ist Dell mit einem Anteil von 13,9 Prozent im vierten Quartal 2001 zum Marktführer bei kommerziellen Notebooks in Deutschland geworden. Gegenüber dem vergangenen Quartal betrug das Wachstum des weltgrößten Computerherstellers in dieser Sparte 42,6 Prozent, während der Gesamtmarkt von kommerziellen Notebooks in Deutschland mit 11,5 Prozent deutlich rückläufig war. Die drei ehemaligen Marktführer in diesem Segment mussten gar Einbußen zwischen rund 25 und 42 Prozent hinnehmen.

Dell verdient trotz Krise gut

456 Millionen US-Dollar Gewinn im vierten Quartal. Dell hat im vierten Quartal 2001 einen Umsatz von 8,1 Milliarden US-Dollar und einen Reingewinn von 456 Millionen US-Dollar gegenüber 434 Millionen US-Dollar im Vorjahr erzielt. Die Ergebnisse von Dell übertrafen damit die ursprüngliche Prognose des Unternehmens, was vor allem auf eine über dem Plan liegende Performance des eigenen Privatkundengeschäfts zurückzuführen sei, heißt es dazu von Dell.

Dell-Server als Supercomputer-Cluster-Lösungen

Standard-Netzwerk-Server zu Supercomputern. Dells neues High-Performance-Computing-Cluster-(HPCC-)Programm ermöglicht Anwendern, mehrere standardisierte Netzwerk-Server zu einem einzigen Cluster-Rechner zu kombinieren - eine gegenüber dem Einsatz von proprietären Supercomputern kostengünstigere Lösung.

Dell mit Teilkasko-Versicherung für Notebooks

CompleteCare - aber nicht gegen Schönheitsfehler. Dem Ärger mit Beschädigungen durch Fremdeinwirkung bei Notebooks will Dell mit seinem neuen Reparatur- und Austauschservicepaket Paroli bieten. Der CompleteCare-Versicherungsschutz wird für alle Dell-Latitude- und Inspiron-Notebooks gegen Aufpreis angeboten und soll zusätzlich zum technischen Online- und Telefon-Support sowie dem ebenfalls kostenpflichtigen dreijährigen Vor-Ort-Service die teuren Geräte versichern.

IDC: Standardisierte Server- und Storage-Produkte bevorzugt

Anschaffungskosten und Wartung als Hauptgründe genannt. Anwender geben standardisierten Server- und Storage-Produkten klar den Vorzug vor proprietären Systemen: Zu diesem Ergebnis kam der Meinungsforscher IDC im Rahmen einer von Dell in Auftrag gegebenen Umfrage. Je schneller Unternehmen Industrie-Standards in ihre IT-Infrastruktur integrieren, desto größer das Return-on-Investment, so die Analysten von IDC.

Dell Precision M40 - Notebook mit NVidia Quadro2Go

Workstationniveau im Notebook. Mit der Precision M40 bringt Dell ein Notebook auf den Markt, das besonders bei grafik- und rechenintensiven Anwendungen wie Mechanical CAD, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation oder geografische Informationssysteme punkten soll.

Latitude C400 - Dells neues ultraleichtes Notebook

Neues Notebook der Ultralight-Klasse wiegt 1,63 Kilogramm. Mit dem neuen ultraleichten Notebook Latitude C400 präsentiert Dell ein weiteres Mitglied seiner Latitude-C-Notebookfamilie. Es wiegt mit einem kleinen Lithium-Ionen-Akku 1,63 Kilogramm und ist rund 2,54 Zentimeter hoch.

Dell mit höherem Gewinn als erwartet

Nettogewinn von 16 Cent je Aktie. Dell hat die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Der Nettogewinn betrug demnach 429 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 674 Millionen US-Dollar im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10 Prozent auf 7,468 Milliarden US-Dollar.

Dell mit neuem Workgroup-Server PowerEdge 1500SC

Mit GigaBit-Ethernet-Controller und Pentium-III-Prozessoren. Dell hat jetzt den PowerEdge 1500SC auf den Markt gebracht, der mit Intel-Pentium-III-Prozessoren, die mit Taktfrequenzen bis zu 1,26 GHz und einem 512 KByte-großen Cache arbeiten, ausgestattet sein wird und für die Belange kleinerer und mittlerer Unternehmen konzipiert wurde.

Dell stellt neue PowerVault-NAS-Server vor

Bis zu 7 TByte Speicherkapazität. Mit dem PowerVault 715N, dem PowerVault 750N und dem PowerVault 755N präsentiert Dell drei neue Network-Attached-Storage-Server (NAS). Sie sind ausbaufähig von 160 GByte bis zu 7 TByte und in weniger als 15 Minuten einsatzbereit. Die NAS-Server unterstützen Windows, NetWare, Linux sowie MacOS.

Dell und EMC wollen zusammenarbeiten

Dell wird EMC-Speicherlösungen für Unternehmen vertreiben. Der Speicherlösungsanbieter EMC hat ein Abkommen mit Dell getroffen, wonach Dell die CLARiiON-Unternehmenslösungen auch seinen Kunden anbieten wird. Der Deal ist zunächst auf fünf Jahre beschränkt und umfasst ein Umsatzvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar.

Dell Latitude C610: Business-Notebook mit 1,2-GHz-Prozessor

Mit ATI-Radeon-Mobility-Grafikkarte. Das neue Dell-Notebook Latitude C610 beherbergt einen Intel-Pentium-III-Mobile-Prozessor-M mit 1,2 GHz und den Intel-Chipsatz 830MP sowie eine ATI-Radeon-Mobility-Grafikkarte, die neben dem Inspiron 4100 erstmals bei einem Notebook zum Einsatz kommt. Sie soll die Grafikleistung des Latitude C610 auf Desktop-Level heben. Das 14,1-Zoll-TFT-Display gibt es wahlweise mit 1024 x 768 oder 1400 x 1050 Bildpunkten.

Dell-Notebook Inspiron 4100 mit 1,2 GHz Intel Mobile CPU

Displays mit wahlweise 1400x1050 und 1600x1200 Bildpunkten. Das Dell Notebook Inspiron 4100 wird mit einen Intel-Pentium-III-Mobile-Prozessor-M mit 1,2 GHz und dem neuen Chipsatz Intel 830MP auf den Markt kommen. Zusammen mit einem hochauflösenden 14,1-Zoll-Display soll das Gerät ab Oktober in der Einstiegsversion für knapp 4.000,- DM erhältlich sein.

Erste Netzwerkprodukte von Dell erhältlich

Dell PowerConnect Netzwerk Switches. Wie angekündigt ist Dell jetzt auch im Bereich Netzwerkzubehör tätig und bietet besonders für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen jetzt Netzwerk-Switches an, die unter dem Namen PowerConnet vermarktet werden. Bezogen auf den Preis, den ein einzelner Port kostet, will Dell damit in neue Niedrigpreisregionen vorstoßen. Eines der Gerät hat dabei einen Port-Preis von unter 10,- US-Dollar.

HP und Dell melden Quartalszahlen (Update)

HP verliert mehr an Umsatz - Dell macht 101 Millionen US-Dollar Verlust. Hewlett-Packard hat im dritten Quartal 10,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt, 1,7 Milliarden US-Dollar weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. Der Gewinn sank dabei von 50 Cent je Aktie auf 11 Cent, etwa 220 Millionen US-Dollar. Dell setzte im gleichen Zeitraum 7,6 Milliarden US-Dollar um.

Dell PowerEdge 500SC Server ab 1.799,- DM

Preiswerte Server sollen neue Käuferkreise erschließen. Mit dem neuen Einstiegsmodell Dell PowerEdge 500SC bietet Dell einen auf Industrie-Standardtechnologie basierenden Server zum Preis von einem Desktop-PC. Der neue Dell PowerEdge 500SC richtet sich dabei an kleine Unternehmen, Abteilungen großer Firmen oder Filialen.

Dell steigt in den Markt für Netzwerkequipment ein

Ab August will Dell Switches verkaufen. Dell plant den Einstieg in den Markt für Netzwerkequipment und will ab August eine Serie von Netzwerk-Switches für kleine und mittlere Unternehmen vorstellen. Zunächst werden die Geräte aber nur in den USA zu haben sein.

Notebook Dell Inspiron 2500 ab 2.299,- DM

Dell lockt mit "Doppelsparwochen". Einmal mehr lockt Dell mit Rabatten auf Notebooks und Desktop-PCs. Neben 400,- DM Preisvorteil bei der Online-Bestellung bietet der PC-Hersteller Upgrades bis zu 845,- DM günstiger an als bisher.

Dell ruft Notebook-Akkus von Inspiron 5000 zurück

Einsender erhalten einen kostenlosen Zusatzakku. Dell tauscht insgesamt 284.000 Akkus der Notebookreihe Inspiron 5000 aus: Bei den Batterien besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Die Rückrufaktion bezieht sich nur auf die Akkus; die Notebooks sind davon nicht betroffen, teilte das Unternehmen mit.

Gartner: Amerikanischer PC-Markt mit negativem Wachstum

Dell führt den Weltmarkt an. Durch die Konjunkturabschwächung und den übersättigten PC-Markt sind in den USA im ersten Quartal 2001 3,5 Prozent weniger Computer als im Vergleichsquartal des Vorjahres verkauft worden, berichtet das US-Marktforschungsunternehmen Dataquest, ein Unternehmen der Gartner Group.

Dell wird zum größten PC-Hersteller weltweit

Compaq laut IDC nur mehr die Nummer zwei. Im ersten Quartal wuchs laut IDC der PC-Markt nur um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den USA ging das Marktvolumen sogar um 9,5 Prozent zurück. Weltweit wurden 31,6 Millionen PCs ausgeliefert.

Dell legt Virtual CD allen Notebooks bei

Virtual CD 3.0 verwaltet bis zu 23 virtuelle Laufwerke. Der Notebook-Hersteller Dell vereinbarte mit Microtest, dass zukünftig allen Notebooks der Inspiron-Serie die Software Virtual CD beiliegt. Das Programm stellt virtuelle CD-Laufwerke bereit, so dass man auch ohne CD-Laufwerk auf seine Lieblings-Scheiben zugreifen kann.

Dell bietet Notebook für 1.049,- US-Dollar

Neue Notebook-Modelle von Dell. Dell stellte jetzt in den USA neue Notebooks vor. Neben einem neuen High-End-Modell hat Dell zukünftig mit dem Inspirion 2500 auch ein Gerät für den "preisbewussten" Kunden im Angebot. Das Gerät gibt es in den USA bereits ab 1.049,- US-Dollar.

Neue Dell-PowerEdge-Server 2500 und 2550

Dell avisiert den Mittelstand. Die neuen Dell-Servermodelle PowerEdge 2500 und 2550 sind speziell für den Einsatz in mittelständischen und Großunternehmen konzipiert. Der rackoptimierte PowerEdge 2550 ist ein Server, in dem ein Intel-Pentium-III-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz zusammen mit der integrierten Gigabit-Ethernet-Netzwerk-Technologie eingesetzt wird.

Dell kauft bei Samsung für 16 Milliarden Dollar ein

Langfristiger Liefervertrag vereinbart. Dell und Samsung haben einen strategischen Rahmenvertrag über die Lieferung von Hardwarekomponenten mit einem Volumen von 16 Milliarden US-Dollar beschlossen. Beide Unternehmen kündigten zudem eine enge Kooperation im Bereich Forschung und Entwicklung an.

Erste GHz-Chips für Notebooks von Intel

Notebook-Hersteller mit neuen, leistungsfähigen Notebooks. Erstmals bietet Intel jetzt spezielle Notebook-Prozessoren mit 1 Gigahertz Taktfrequenz an. Neben dem 1 GHz Pentium III erweitert Intel seine Produktpalette aber auch um einen mobilen 900 MHz Pentium III sowie einen 750 MHz Celeron.