Dell: President und COO James T. Vanderslice geht Ende 2002

Kevin B. Rollins als Nachfolger nominiert

Dell hat angekündigt, dass James T. Vanderslice, bisher President und COO des Unternehmens, Ende nächsten Jahres in den Ruhestand geht. Bis dahin bleibt er Dell als Vice Chairman und Senior-Berater erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ruhestandes von James T. Vanderslice ist Kevin B. Rollins ab sofort alleiniger President und Chief Operating Officer (COO) von Dell. Bisher teilten sich beide dieses Amt. Mit sofortiger Wirkung wird Vanderslice Vice Chairman und Senior-Berater von Dell. Michael Dell bleibt Vorstandsvorsitzender und CEO des Unternehmens.

Laut Michael Dell wird Vanderslice Dell in seiner neuen Funktion beratend zur Seite stehen - speziell in Bereichen wie Procurement und Produktion. "Jim hat enorm viel dazu beigetragen, dass der Direktvertrieb von Dell zum erfolgreichsten Geschäftsmodell in der Computerindustrie geworden ist", sagte Michael Dell. "Daher sind wir hocherfreut, dass er uns als Berater erhalten bleibt."

Unter der Regie von Vanderslice hatte Dell seine globalen Produktionsprozesse immer weiter optimiert. Dell produziert mehr als 80 Prozent seiner Produkte in Werken, die weniger als zwei Jahre alt sind. In der jüngsten Vergangenheit reduzierte das Unternehmen nach eigenen Angaben die Lagerumschlagszeiten von sechs auf vier Tage und die Lagerhaltungskosten um 80 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /