IDC: Standardisierte Server- und Storage-Produkte bevorzugt
Anschaffungskosten und Wartung als Hauptgründe genannt
Anwender geben standardisierten Server- und Storage-Produkten klar den Vorzug vor proprietären Systemen: Zu diesem Ergebnis kam der Meinungsforscher IDC im Rahmen einer von Dell in Auftrag gegebenen Umfrage. Je schneller Unternehmen Industrie-Standards in ihre IT-Infrastruktur integrieren, desto größer das Return-on-Investment, so die Analysten von IDC.
Ende dieses Jahres fragte das Meinungsforschungsinstitut International Data Corporation (IDC) im Auftrag des weltweit größten Computerherstellers Dell 100 mittlere und große Unternehmen in den USA, ob sie standardisierte Server- und Storage-Produkte gegenüber Systemen mit proprietären Technologien im Nachteil sehen. Alle beteiligten Unternehmen haben sowohl Standard Intel Architecture Server (SIAS) als auch proprietäre Server- und Storage-Produkte im Einsatz.
Mehr als 80 Prozent der Befragten antworteten, dass Standard-Produkte über den gleichen Leistungsumfang wie Highend-Server verfügen. Über 90 Prozent aller Befragten glauben, dass Standard-Server proprietäre Systeme innerhalb der nächsten zwei Jahre ersetzen werden. Als Gründe hierfür nannten sie die deutlich höheren Anschaffungskosten proprietärer Midrange- und Highend-Server, deren aufwendige Wartung und mangelhafte Interoperabilität mit anderen Geräten. Systeme mit Standardkomponenten (CPUs, Bus-Architektur, Betriebssysteme) hingegen garantieren niedrigere Total Costs of Ownership, eine einfachere Bedienung, eine höhere Verfügbarkeit und bessere Kompatibilität.
Dies sind laut IDC auch die Ursachen für die weltweit steigenden Verkäufe von Servern, die auf Standards basieren. Noch vor zehn Jahren machten Standard-Systeme nur ein Drittel aller Server-Verkäufe aus - heute beträgt ihr Anteil 85 Prozent. Ausschlaggebend dafür ist auch, dass kostengünstigere Standard-Server inzwischen über den Funktionsumfang (Hardware, Software und Support) von Midrange- und Highend-Systemen verfügen. Diese Kombination aus Wert und Funktionalität trägt zu der Verbreitung von Standard-Plattformen in IT-Infrastrukturen bei. Daher gab auch die Mehrzahl der befragten Unternehmen an, den Einsatz von standardisierten Enterprise-Systemen in den nächsten Jahren auszuweiten.
Unter www.dell.com/conversations oder im IDC-White Paper "Standardization. The Secret to IT-Leverage" sind detaillierte Ergebnisse der Umfrage zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed