Dell ermöglicht die Verbindung von NAS- und SAN-Lösungen
Storage-Konsolidierung von EMC SAN und Dell PowerVault NAS
Ab sofort können Anwender ihre Dell-PowerVault-Network-Attached-Storage-Server auch in einem Dell-EMC-Storage-Area-Network betreiben und dadurch die Speicherkapazitäten ihrer Netzwerk-Infrastrukturen erweitern.
Für Unternehmen, die ihre Infrastruktur von kostengünstigen Network-Attached-Storage-(NAS-)Systemen auf Highend Storage Area Networks (SANs) aufrüsten oder die Speicherkapazität bereits implementierter SANs erweitern wollen, hat Dell jetzt eine Lösung parat: Nun können Dell-PowerVault-750N- und PowerVault-755N-NAS-Server in Dell-EMC-Fibre-Channel-Storage-Arrays integriert werden.
Die Verbindung von NAS und SAN ist Resultat der seit Oktober 2001 bestehenden Kooperation von Dell und EMC. Beide Unternehmen haben daran gearbeitet, dass sich Dell-PowerVault-NAS- und Dell-EMC-SAN-Architekturen gemeinsam einsetzen lassen. Anwender können so von den größeren Kapazitäten und der Skalierbarkeit von SAN-Plattformen profitieren, wenn sie eine NAS-Infrastruktur implementieren.
"Mit Dell-EMC-Storage-Lösungen können Anwender, die ihre Storage-Infrastruktur konsolidieren wollen, einen schnellen Return-on-Investment erzielen - und das zu niedrigen Total Costs of Ownership", sagte Patrick Swoboda, Product Manager Storage Solutions bei Dell in Langen. "Die Integration von PowerVault-NAS-Systemen in Dell-EMC-SAN-Lösungen macht es jetzt möglich, sowohl NAS als auch SANs in einer einzigen Storage-Infrastruktur zu nutzen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gar nicht mal so schlecht. Vielleicht lassen sich dann mal die größeren Firmen dazu...