Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

Canon i450 und i470D: Fotodruck zum Einstiegspreis

Kartenleser und 4.800 x 1.200 dpi. Besonders für Digitalfotografen sind nach Meinung von Canon die beiden neuen Tintenstrahler i470D und i450 gedacht. Das erstgenannte Modell hat zudem einen Kartenlese-Slot, um autonom Fotos drucken zu können. Der i450 kommt ohne Kartenadapter.

Canon i9100: Profi-Fotodrucker für A3+

Im Großformat drucken ohne lange Wartezeit. Canon hat mit dem i9100-Sechsfarbdrucker einen Tintenstrahler angekündigt, der mit insgesamt 3.072 Düsen Bilder in Fotoqualität und mit hoher Geschwindigkeit mit 4.800 x 1.200 dpi auf Papiere bis zum DIN-A3+ Format randlos drucken kann.

Neue Canon-SmartBase-Geräte für Drucken, Scannen, Kopieren

Single Ink im Kopierer. Die Canon-SmartBase-Familie hat Zuwachs bekommen. Der Canon SmartBase MP700 kann drucken, kopieren und scannen; der MP730 bietet zusätzliche Faxfunktionalität. Die Geräte sollen auch zum Ausdruck von Digitalfotos geeignet sein und können dank Canon Direct Print direkt aus der Speicherkarte heraus drucken, die man in das Gerät stecken kann.
undefined

Canon-Digitalkameras mit 3,2 und 5 Megapixel

PowerShot A300 mit fester Brennweite und PowerShot S50 mit 3fach-Zoom-Objektiv. Mit der PowerShot A300 und der PowerShot S50 kündigte Canon Digitalkameras mit einer Auflösung von 3,2 bzw. 5 Megapixel an, die mit einem Objektiv mit fester Brennweite respektive einem 3fach-Zoom-Objektiv ausgestattet sind.
undefined

Zwei PowerShot-Digitalkameras für Einsteiger von Canon

PowerShot A60 und PowerShot A70 mit 3fach-Zoom-Objektiv. Gleich zwei neue Digitalkamera-Modelle mit 3fach-Zoom der PowerShot-Reihe stellt Canon speziell für Einsteiger vor. Die beiden Modelle PowerShot A60 und A70 bieten einen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 2 respektive 3,2 Megapixeln und treten die Nachfolge der PowerShot A30 sowie A40 an.

Canon Digital IXUS 400: Mini-Kamera mit 4 Megapixel

Gerät ab April im Handel. Canon hat mit der Digital Ixus 400 einen Nachfolger zur Ixus V3 angekündigt, der genauso kompakt, aber deutlich leistungsstärker als der Vorgänger sein soll. Im Gerät arbeiten ein 4-Megapixel-CCD-Sensor und ein Digic-Bildprozessor.
undefined

Canon EOS 10D: 6,3 Megapixel für semiprofessionelle Anwender

EOS-System-Kamera mit zahlreichen technischen Detailverbesserungen. Mit der EOS 10D bringt Canon eine digitale EOS-Systemkamera für semiprofessionelle Anwender und ambitionierte Fotoamateure auf den Markt. Die Nachfolgerin der EOS D60 mit 6,3-Megapixel-CMOS-Sensor wurde in zahlreichen technischen Details verbessert und ergänzt. Das Magnesium-Gehäuse soll für Robustheit im täglichen Einsatz sorgen.
undefined

Sony: Digitalkamera Cyber-shot DSC-V1 angekündigt

Konkurrent zu Canon PowerShot G1 und G3. Sony hat mit der Cyber-shot-DSC-V1-Digitalkamera ein neues Modell vorgestellt, das mit einem 5-Megapixel-Super-HAD-CCD und einem 4fach-Zoom-Vario-Sonnar-Objektiv von Carl Zeiss ausgestattet ist. Der 14-Bit-Analog/Digital-Wandler soll für einen hohen Dynamikumfang der Aufnahmen sorgen.

Photoshop-Plug-Ins für Raw-Daten und JPEG 2000 erhältlich

Beide kostenpflichtigen Plug-Ins bietet Adobe nur im Paket an. Adobe bietet ab sofort zwei neue, kostenpflichtige Plug-Ins für die Bildbearbeitungs-Software Photoshop 7.01 an, die jedoch nur als Paket unter der Bezeichnung "Photoshop Camera Raw & JPEG 2000" angeboten werden. Das Raw-Plug-In erlaubt den Zugriff auf Rohdaten von Digitalkameras verschiedener Hersteller, während Photoshop mit dem JPEG-2000-Plug-In das neue Dateiformat JPEG 2000 erlernt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canon-Farbdrucker i70 druckt für 450 Seiten mit Akku

Mobildrucker mit 4.800 x 1.200 dpi Auflösung. Der Mobildrucker i70 von Canon kann bis zu 13 Seiten pro Minuten in Schwarz-Weiß ausgeben, in Farbe leistet der Canon i70 nach Herstellerangaben bis zu 9 Seiten. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi, erzeugt Tintentröpfchen mit einem Volumen von 5 Picolitern und kann DIN-A4-Papier randlos bedrucken.

IBM zum 10. Mal mit den meisten US-Patenten

IBM-Forscher melden 2002 knapp 3.300 Patente an. Im Jahr 2002 hat IBM einmal mehr die meisten US-Patente angemeldet und ist damit zum 10. Mal führend in der Welt. IBM erhielt mit 3.288 Patenten mehr als doppelt so viel Patente wie das Unternehmen mit der zweitgrößten Patent-Anzahl.
undefined

Canon i950 - Neuer 6-Farb-Fotodrucker mit hoher Auflösung

Hersteller verspricht Druckqualität von Fotolaboren. Canon hat neben dem 4-Farb-Tintenstrahldrucker i850 auch dessen 6-Farb-Kollegen i950 für Februar 2003 in Aussicht gestellt. Das laut Canon für den professionellen Fotodruck gedachte Gerät bietet ebenfalls eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi und eine Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern. Damit werden Fotos in einer Qualität gedruckt, die bisher nur im professionellen Fotolabor realisierbar waren, verspricht der Hersteller.
undefined

Canon i850 - Schneller Tintenstrahler mit hoher Auflösung

Ablösung für Canons Drucker-Modell S750. Canon hat seinem nun angekündigten Tintenstrahldrucker i850 eine neue Druckkopf-Technik spendiert, die dem Gerät eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern ermöglichen soll. Da der Canon i850 laut Hersteller zudem bis zu 14 Farbseiten pro Minute ausspuckt, soll der neue Drucker nicht nur für Fotofans, sondern dank 22 Seiten Korrespondenzdruck/Minute auch für den Büroeinsatz geeignet sein.

Gartner Studie: Rückgang im Druckermarkt

Region EMEA mit uneinheitlichem Bild. Laut neuen Zahlen von Gartner Dataquest sind die Druckerauslieferungen in Europa, Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten (EMEA) im dritten Quartal um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Während in Osteuropa und Afrika noch Wachstum herrschte, sind die Auslieferungen in Westeuropa um 9,7 Prozent gesunken. Marktführer ist weiterhin HP mit großem Vorsprung vor Epson und Lexmark.

Neuer Standard soll Kameras und Drucker verbinden

Kamera- und Druckerhersteller entwickeln "Direct Printing Standard". Mit dem neuen Industriestandard DPS ("Direct Printing Standard") soll das Ausdrucken von Digitalfotos ohne den Umweg über den PC vereinfacht werden. Hinter dem neuen Standard stehen Hersteller von Druckern und Digitalkameras, darunter Canon, Fuji, HP, Olympus, Seiko Epson und Sony.

MPEG LA bietet Sammel-Lizenz für MPEG-4

MPEG-4 Visual Patent Portfolio License veröffentlicht. Die MPEG LA bietet mit der "MPEG-4 Visual Patent Portfolio License" jetzt eine einzelne Lizenz an, die alle für MPEG-4 notwendigen Lizenzen von 20 verschiedenen Patentinhabern umfasst. Kopien der Lizenz können unter www.mpegla.com heruntergeladen werden.

Canon: 20-Seiten-Farbtintenstrahler fürs Büro

Ersatz für Laserdrucker ? Auf der Systems, die vom 14. bis 18. Oktober 2002 in München stattfindet, zeigt Canon die beiden neuen Tintenstrahldrucker N1000 und N2000, die Vorteile eines Farblaserdruckers und die Vorzüge eines Tintenstrahldruckers miteinander verbinden sollen und für den Büroeinsatz konzipiert wurden.
undefined

Canon EOS-1Ds: 11 Megapixel ohne Brennweitenverlängerung

Digital-Spiegelreflexkamera zum Kleinwagenpreis. Canon hat endlich die offiziellen Informationen zur neuen Spiegelreflexkamera Canon EOS-1Ds veröffentlicht. Die mit einem 11-Megapixel-CMOS-Bildwandler ausgestattete Kamera verursacht wie die Contax N Digital keine Brennweitenverlängerungen mehr, da der Chip fast so groß ist wie ein Bild eines 35-mm-Filmstreifens, genauer gesagt 35,8 x 23,1 mm. Ein Kleinbild hat die Maße 24 x 36 mm.
undefined

Canon mit neuen Fotodruckern mit bis zu 4800 dpi

Einstiegspreis von 99 Euro. Canon bringt passsend zur Photokina zwei neue Tintenstrahldrucker. Der i320 ist als 99-Euro-Einsteigermodell konzipiert, während man das Modell i550 zum Preis von 199,- Euro schon der Mittelklasse zuordnen kann. Beide Drucker sind für den Fotoausdruck vorbestimmt.

Casio QV-5700 mit 5 Megapixel und 1 GByte für 999 Euro

Preiswerte hochauflösende Kamera mit Microdrive. Casio bringt zur Photokina sein neues Digitalkamera-Modell QV-5700 mit 5,36 Megapixel auf den Markt. Das Gerät hat wie schon die Vorgängerin QV-4000 ein 1- GByte-Microdrive von IBM im Lieferumfang und soll nach Liste 999,- Euro kosten.

Canon bringt mit PowerShot S45 Nachfolger zur S40

Vier Megapixel und neues Autofocus- und Belichtungssystem. Die neue PowerShot S45 von Canon ist der Nachfolger der PowerShot S40 und wieder mit einer Front-Schiebeklappe aus Metall ausgestattet, die bei ausgeschalteter Kamera das 3fach-Zoom-Objektiv (35 - 105 mm im Vergleich zum Kleinbild) schützt. Die PowerShot S45 liefert eine Auflösung von 4 Megapixel und ist mit Canons neuer FlexiZone-AF/AE-Funktion ausgestattet.

PowerShot G3: Digitalkamera für Anspruchsvolle

4-Megapixel-CCD-Sensor und optisches 4fach-Zoom. Mit der Canon PowerShot G3 bringt Canon eine neue semiprofessionelle Digitalkamera mit 4-Megapixel-CCD-Sensor, die mit einem optischen 4fach-Zoom sowie zahlreichen automatischen und manuellen Einstellmöglichkeiten aufwartet. Neu ist unter anderem die FlexiZone-AF mit frei wählbaren Messpunkten, die für eine verbesserte Funktionalität bei der Fokus- und Belichtungsmessung sorgen.

Digital Ixus V3: 3,2 Megapixel im Ixus-Format

Canon wartet mit neuer Version der Digital Ixus auf. Canon bohrt seine Digital Ixus auf und bringt mit der neuen Digital Ixus V3 eine Digitalkamera auf den Markt, die in den Maßen der Digital Ixus V2 einen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 3,2 Megapixeln unterbringt.
undefined

FAX-L360 und FAX-L290: Normalpapierfax mit Laserdrucker

Per Anschluss an die USB-Schnittstelle als 600-dpi-Laserdrucker nutzbar. Canon hat zwei neue Kombigeräte angekündigt, die Normalpapierfax und 600-dpi-Laserdrucker kombinieren. Sowohl das FAX-L290 als auch das teurere Modell FAX-L360 werden per USB-Schnittstelle an den PC angeschlossen.

Canon mit drei neuen Tintenstrahldruckern

S330 Photo, S830D und S530D. Canon hat mit dem S330 Photo, dem S830D und dem S530D drei neue Farbtintenstrahldrucker angekündigt, die für den Ausdruck von Digitalfotos besonders prädestiniert sind. Der neue S330 Photo als kostengünstige Einsteigerlösung bietet 2.400 dpi und kann bis zu 14 Seiten pro Minute s/w und bis zu 10 Stück in Farbe bedrucken.

Neue 600- und 1200-dpi-Scanner mit USB 2.0 von Canon

CanoScan LiDE 20 und LiDE 30 für Einsteiger. Canon bringt zwei neue Scanner-Einsteigermodelle auf den Markt. Das Modell LiDE 20 arbeitet mit 600 x 1.200 dpi Auflösung, der CanoScan LiDE 30 bietet 1.200 x 2.400 dpi. Beide Scanner erfassen die Vorlage mit 48 Bit interner Farbtiefe, haben eine USB-2.0-Schnittstelle und kommen ohne externes Netzteil aus.

Canon PowerShot A200: Einsteigerdigicam mit 2 Megapixel

Feste Brennweite ergänzt um ein Digitalzoom. PowerShot A200 heißt das neue Digitalkamera-Einstiegsmodell von Canon. Die mit einer festen Objektivbrennweite ausgestattete Kamera weist eine Auflösung von 2 Millionen Pixel auf und soll ab Juli 2002 für 299,- Euro im Handel erhältlich sein.

Apple bringt Update auf MacOS X 10.1.5

MacOS X 10.1.5 mit besserer Einbindung von Digitalkameras und Wechselmedien. Apple bietet ab sofort ein Update auf MacOS X 10.1.5 an, das einige Neuerungen und Verbesserungen bringt. Als Besonderheit wird die Bildschirm-Textglättung "Quartz" auch in Carbon-Programmen angeboten, was die Lesbarkeit auf dem Bildschirm erhöhen soll.

Dataquest: Rückgang im Drucker- und Server-Markt

HP-Compaq hat bei Druckern und Servern die Nase vorn. Laut einer aktuellen Studie von Gartner Dataquest ist im Drucker-Markt in Europa, im Mittleren Osten und Afrika (EMEA) ein Rückgang von 7 Prozent im ersten Quartal von 2002 zu verzeichnen. Insgesamt wurden 6,919 Millionen Einheiten ausgeliefert. Das zweistellige Wachstum, das der EMEA-Druckermarkt in Osteuropa, im Mittleren Osten und Afrika mit 27 und 19 Prozent erfahren hat, war nicht stark genug, um die 13 Prozent Rückgang in Westeuropa aufzufangen.

Drucker-Industrie und Handel gegen Urheberrechtsabgaben

Unterschriftenkampagne gegen Urheberrechtsabgaben auf IT-Geräte. Eine Gruppe von Druckerherstellern startet jetzt zusammen mit dem Computerhandel eine Unterschriftenkampagne gegen Urheberrechtsabgaben auf IT-Geräte. In nahezu 1000 Verkaufsstellen sollen Broschüren und Aufsteller über die geplanten Abgaben informieren. Der Handel rechnet durch die geplanten Abgaben mit Umsatzeinbußen, denn in den europäischen Nachbarländern sind vergleichbare Abgaben nicht geplant.

Canon stellt Hybrid-Videocamcorder Elura 40MC vor

Aufnahme auf Band und Chip. Der neue Mini-DV-Camcorder Elura 40MC von Canon kann nicht nur auf den winzigen Videokassetten, sondern auch auf einem Speicherchip seine Videoaufnahmen und Standbilder speichern. Dazu bedient er sich wahlweise Secure-Digital-(SD-) oder Multimedia-(MMC-)Karten.

Canon stellt High-Speed-Scanner vor

Dokumentenscanner DR-4580U scannt bis zu 53 Seiten A4 pro Minute. Mit dem Dokumentenscanner DR-4580U stellt Canon auf der CeBIT ein Gerät vor, das überall dort Verwendung finden soll, wo Dokumente wie Originalrechnungen, Lieferscheine oder Auftragsformulare möglichst schnell einzuscannen sind.
undefined

Digicam Canon Digital IXUS v² vorgestellt

Und neues 2-Mega-Pixel-Modell Digital Ixus 330. Mit den 2-Mega-Pixel-Kameras Digital Ixus 330 und Digital Ixus v stellt Canon eine verbesserte Generation der Ixus-Linie vor. Zu den Neuerungen gehört neben erweiterter Direct-Print-Fähigkeit und fotografischen Funktionen auch die automatische Erkennung von Hoch- und Querformataufnahmen. Die Kameras sind in einem Metallgehäuse untergebracht.

iVDR - Standard für 2,5-Zoll-Wechselfestplatten

Für den Einsatz in Unterhaltungselektronik, Audio-/Video-Equipment und Computern. Anfang März hat sich ein Industrie-Konsortium gegründet, dessen Ziel die Schaffung eines Standards für 2,5-Zoll-Wechselfestplatten ist. Dieser soll auch den Datenaustausch zwischen Unterhaltungselektronik, Audio-/Video-Equipment und Computern vereinfachen. Ein Kopierschutz soll dabei verhindern, dass geschützte Daten vervielfältigt werden können.

Digicams: Speicherung der Aufnahmedaten für besseren Druck

Canon will Exif 2.2 in neuen und älteren Modellen unterstützen. Das Format Exif 2.1 ist der bereits seit Jahren von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) definierte Standard für die von Digitalkameras generierten Bilddaten. Das Format erlaubt die Speicherung von bildrelevanten Informationen der Aufnahmedaten - so zum Beispiel des Weißabgleichs - bei jeder einzelnen Aufnahme. Mit dem neuen Format Exif 2.2 werden mehr Informationen, so zum Beispiel Belichtungsmodi, die für die Ausbelichtung bzw. den Druck relevant sind, gespeichert. Auf diese Weise kann die Qualität der Ausdrucke verbessert werden.

Canon S820: Einstiegstintenstrahldrucker für Fotofreunde

Kleiner Bruder des S820D ohne Direct-Print-Funktion. Den kürzlich eingeführten Fotodrucker mit Direct-Print-Funktion, S820D, gibt es jetzt auch als klassischen PC-Drucker. Wie auch die D-Version druckt der Neue mit sechs Farben, bringt seinen Tintenvorrat in sechs separaten Tintenbehältern unter und er sorgt für kostensparenden Druck, weil nur jeweils die Farbtinte getauscht werden muss, die auch gerade verbraucht ist.

Winziger Fotodrucker CP-100 von Canon vorgestellt

Thermosublimationsdrucker für Digitalprints ohne PC-Umweg. Der neue Canon Card Photo Printer CP-100 druckt Bilder auch im Postkartenformat direkt von Canon-PowerShot-Digitalkameras. Sogar der Druck von Ausschnittvergrößerungen ist möglich. Das kompakte Gerät im Handtaschenformat kommt ohne PC-Anschluss aus und ist mit dem optionalen Akkumodul auch unterwegs einsetzbar.

Canon EOS D60 - Spiegelreflexkamera mit 6 Megapixeln

Preis vermutlich knapp über 3.000 Euro. Die neue Canon EOS D60 mit mehr als sechs Millionen Bildpunkten ist eine Spiegelreflexkamera , die als Systemkamera mit EF-Objektiven und Zubehör des EOS-Systems kombinierbar ist. Das neue Topmodell der semiprofessionellen EOS D- Klasse verfügt über 6,52 Millionen Bildpunkte gegenüber 3,11 Megapixel Auflösung ihrer Vorgängerin EOS D30 und soll voraussichtlich gegen Mitte März 2002 in den Handel gehen.

Canon PowerShot A100 - Neue Einsteigerdigitalkamera

1,2 Megapixel für knapp 250 Euro. Die neue PowerShot A100 ist Canons Einstiegsmodell in die Digitalfotografie. Die PowerShot A100 bietet 1,2 Millionen Pixel Auflösung, CompactFlash Slot sowie einen USB-Anschluss für die Datenübertragung auf den PC. Das Gerät verfügt ferner über eine Film-Funktion zur Aufnahme und Wiedergabe von kleinen Videoclips in zwei Auflösungsstufen. Die Einsteigerkamera ist zudem kompatibel zur Canon-Direct-Printing-Technologie.

Digitalkameras Canon PowerShot A30 und A40 angekündigt

Nachfolger der Canon-Kameras A10 und A20. Mit den neuen PowerShot-Modellen A30 und PowerShot A40 stellt Canon zwei Kameras für den ambitionierten Einsteiger in die digitale Fotografie vor. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Kameras ist die Auflösung: Während die PowerShot A30 einen 1,3-Megapixel-Sensor beherbergt, arbeitet die größere A40 mit einem 2,1-Megapixel-CCD-Chip.

MacOS X Update 10.1.3 mit Verbesserungen erhältlich

Kostenloses Update bringt verbesserte Unterstützung für CD-Brenner. Apple bietet ab sofort kostenlos ein Update für MacOS X 10.1 auf die Version 10.1.3 an, das zahlreiche kleine Fehler bereinigen und einige Neuerungen bringen soll. So wurde die Unterstützung von CD-Brennern und die Kommunikation zu Digitalkameras verbessert.

DRM-Konferenz: Pauschale Urheberrechtsabgaben unnötig

Druckerhersteller gegen Druckersonderabgaben. Digital-Rights-Management-Systeme sind marktfähig und einsatzbereit. Dies hat die in Berlin veranstaltete II. Konferenz zum Thema Digital-Rights-Management nach Angaben der Allianz führender Drucker-Hersteller gezeigt. Die Allianz der Drucker-Hersteller Brother, Canon, Epson, Hewlett-Packard, Kyocera-Mita, Lexmark und Xerox wendet sich gegen pauschale Urheberrechtsabgaben auf Drucker.

Apple bringt mobiles elektronisches Klassenzimmer mit iBooks

Apple Deutschland forciert Engagement im Bildungsbereich. Auf der Bildungsmesse in Köln, die vom 19. bis 23. Februar 2002 stattfindet, will Apple gemeinsam mit verschiedenen Partnern Lernlösungen rund um den Macintosh präsentieren. In Halle 12.1 Stand B 039 steht der seit Anfang November in Deutschland erhältliche "Wireless Mobile Classroom" im Mittelpunkt.

Drei neue Laser-Multifunktionsgeräte von Canon

SmartBase PC1210D, PC1230D und PC1270D. Canon bietet in der SmartBase-Modellreihe neue Digitalsysteme für die Anwendungszwecke Kopieren, Drucken und Faxen. Die Geräte arbeiten mit Laserdrucktechnik und basieren auf einem 12-Seiten-Druckwerk mit 600 x 600 dpi Druckauflösung.

Neue Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte von Canon

SmartBase MP C600F und MP C400 scannen, kopieren und faxen. Die ebenfalls neuen Canon-Flachbett-Multifunktionssysteme mit Tintenstrahltechnik MP C400 und MP C600F besitzen eine Scan- und Kopieroption. Das SmartBase MP C600F verfügt zusätzlich über einen Dokumenteneinzug und eine Faxfunktion. Wie bei vielen Canondruckern üblich verfügen die Geräte über separate Tintentanks für jede der vier Druckfarben.
undefined

Fünf neue Canon-Tintenstrahldrucker ab Februar

Neue Vier- und Sechsfarb-Drucker für verschiedene Anwendungsbereiche. Canon wird im Februar fünf neue Tintenstrahl-Farbdrucker auf den Markt bringen. Am untersten Ende steht der neue A4-Einsteigerdrucker Canon S200, während der S9000 das Topmodell für A3 und A3-Übergröße darstellt.

Canon Farbdrucker S820D druckt randlos auf DIN-A4-Papier

Von der Digitalkamera direkt ausdrucken. Der neue Canon Farbdrucker S820D kann Bilder randlos bis DIN A4 auch ohne Umweg über den PC direkt von geeigneten Digitalkameras aus ausdrucken. Ein USB-Kabel sorgt für die direkte Verbindung zwischen Kamera und Drucker. Ein Kartenslot ermöglicht darüber hinaus das Einlesen von Daten aus unterschiedlichsten Speicherkarten. Der S820D basiert auf dem Vorgängermodell Canon S800 und druckt mit sechs Farben.