Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

Hewlett-Packard kritisiert GEMA wegen Urheberrechtsabgaben

HP: Unverantwortliches Abkassieren der Verwertungsgesellschaften. Wirtschaftlich unverantwortlich nennt Hans-Jochen Lückefett, Geschäftsführer Hewlett-Packard Deutschland, die Äußerungen des GEMA-Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführers der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ), Reinhold Kreile, in der Presse.

Drucker-Hersteller gegen Urheberrechtsabgaben

"Sondersteuer" für Drucker gefährdet die deutsche Druckerindustrie. Die Drucker-Hersteller Brother, Canon, Epson, Hewlett-Packard, Lexmark, Kyocera Mita und Xerox nahmen während einer Pressekonferenz auf der Systems erstmals gemeinsam Stellung zu den Plänen der Verwertungsgesellschaften, pauschale Urheberrechtsabgaben auf Drucker einzuführen. Dabei wehrt man sich gegen die Einführung einer Pauschalabgabe, die nach Ansicht der Drucker-Hersteller Zusatzkosten von über einer Milliarde DM mit sich ziehen würden.

Canon stellt neue Digitalkameras mit 3 und 4 Megapixeln vor

Canon PowerShot S40 und S30 im flachen Alu-Gehäuse. Canon hat mit der PowerShot S40 und der Powershot S30 zwei neue Digitalkameramodelle mit einmal 4 Megapixeln und einmal 3,2 Megapixeln vorgestellt. Damit wird die Lücke zwischen der PowerShot S300 und der PowerShot G2 geschlossen. Die Geräte sind sowohl für anspruchsvolle Amateure als auch semiprofessionelle Fotografen positioniert.

Canon stellt 4-Megapixel Spiegelreflexkamera EOS-1D vor

Professionelle Spiegelreflexkamera mit hoher Aufnahmekadenz. Canon hat mit der digitalen Spiegelreflexkamera EOS-1D ein System vorgestellt, das kompatibel mit dem EOS System ist und wechselbare Objektive bietet. Die Kamera verfügt über einen 36-bit-Sensor mit 4,15 Megapixel Auflösung (2.464 x 1.648 Bildpunkte) und kann bis zu acht Aufnahmen pro Sekunde machen.

Canon Europa übernimmt Online-Fotospezialisten Fotango

Marktsegment Digitale Bildverarbeitung soll erweitert werden. Canon Europa hat den Erwerb des privaten Unternehmens Fotango angekündigt. Das Unternehmen ist im Bereich Internet-Fotografie tätig und bietet ein Fotoalbum an, das Besitzern von Digitalkameras und herkömmlichen Fotoapparaten erlaubt, ihre Fotos im Internet anzusehen, zu versenden und drucken zu lassen.

W3C verabschiedet XML-Vektorgrafik-Format SVG 1.0

XML-Format für skalierbare Vektorgrafiken als W3C Recommendation verabschiedet. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat das XML-Format "Scalable Vector Graphics (SVG) 1.0" als W3C Recommendation verabschiedet und damit zum Standard erklärt. Das XML-Format erlaubt die Erstellung von zweidimensionalen Vektorgrafiken, ähnlich Macromedia Flash.
undefined

Erste 4-Mega-Pixel-Kamera von Canon

Digitalkamera Powershot G2 wird auf der IFA präsentiert. Zunächst in den USA und auf der Powershot-Website hat Canon seine neue Digitalkamera Powershot G2 dem Publikum vorgestellt, die Präsentation auf dem deutschen Markt soll auf der IFA 2001 in Berlin erfolgen. Damit bietet Canon seine erste 4-Megapixel-Digitalkamera.

Deutsche Canon-Unternehmen fusionieren

Zukünftig nur noch eine Canon Deutschland GmbH. Rückwirkend zum 1. Juli 2001 fusionieren die zwei bisher rechtlich selbstständigen Canon-Unternehmen in Deutschland, Canon Deutschland GmbH und Canon Euro-Photo GmbH, zu einer gemeinsamen Gesellschaft. Canon in Deutschland bediente bisher mit den zwei getrennten Unternehmen einen gemeinsamen Markt, verbunden mit Kosten für eine doppelte Unternehmensführung.

Toshiba bringt 128 MB SD-Card auf den Markt

Bis zu vier Stunden Musik auf einer winzigen Speicherkarte. Toshiba hat eine 128-Megabyte-Version einer Secure Digital (SD) Memory Card vorgestellt, die die Produktlinien des Herstellers im Bereich nichtflüchtiger Speicherkarten erweitern soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Zwei flache, platzsparende USB-Scanner von Canon

Scan-Technologie QARE soll Staub und Schmutzpartikel erkennen und ausfiltern. Canon hat mit den neuen Scanner-Modellen N670U und N1240U zwei kompakte USB-Geräte vorgestellt, die dank einer "QARE" getauften Technologie Staub und Schmutzpartikel auf den Vorlagen bereits beim Scan-Vorgang erkennen und ausfiltern soll. Die Nachbearbeitung von Scans soll damit erheblich seltener nötig werden.

Canon mit neuen USB-Tintenstrahldruckern

Fünf neue Tintenstrahldrucker ab September. Canon hat für September eine Reihe neuer USB-Tintenstrahldrucker angekündigt: Mit dem S100, dem S300 und dem S500 stellt Canon drei neue Farbdrucker für den Heimanwender vor, die unter 500,- DM kosten sollen. Der S630 und der S6300 hingegen ergänzen die professionellen Drucker von Canon.

Canon stellt neue All-in-One-Faxgeräte vor

Fax-Drucker-Kombinationen in Farbe sind im Kommen. Der Sommer bringt neues bei den Faxmodellen von Canon, gleich drei weiter entwickelte Fax-Kombinationen sollen im Homeoffice-Bereich und in Kleinbetrieben ihren Platz finden und für farbenfrohes Drucken und Faxen sorgen. Alle drei Modelle arbeiten mit der Tintenstrahltechnik und liegen im unterem Preissegment.

Casio Digitalkamera QV-4000 mit 4,13 Megapixeln

Einstieg in die Profi-Klasse. Casio hat die Digitalkamera QV-4000 vorgestellt, deren CCD-Chip es erlaubt, Bilder mit 4,13 Millionen Pixeln Auflösungen von bis zu 2240 x 1680 Bildpunkten, darunter mit 2256 x 1504 auch solche im 3:2-Format, aufzunehmen.

SanDisk stellt 128 MB Secure Digital Flash Memory Card vor

Winzige Speicherkarte mit großem Speicher. Der Speicherspezialist SanDisk hat eine 128 MB fassende Secure Digital (SD) Memory Card vorgestellt. Die Speicherkarten im Format einer kleinen Briefmarke (32 mm x 24 mm x 2,1 mm) können in dieser Kapazität mehrere Stunden komprimierter Musik oder nach Herstellerangaben bis zu 40 Minuten MPEG-4 Video speichern.
undefined

Canons Digitalkameras tauchen ab

Unterwassergehäuse für Digital Ixus 300, PowerShot A10 und A20. Für rund 450,- DM können Digital Ixus 300, PowerShot A10 und A20 nun unterwassertauglich gemacht werden. Die Unterwassergehäuse - WP-DC 100 für die Digital Ixus 300 und das WP-DC 200 für die PowerShot A10 und A20 - sind bis zu 30 m Tauchtiefe dicht und schützen die digitalen Bildermacher gleichzeitig vor Sand, Schmutz und Stoßschäden.

Toshiba kündigt Vier-Megapixel-Digitalkamera an

Toshiba PDR-M81 nimmt Bilder mit 2400 x 1600 Pixeln auf. Toshiba hat seine neue Digitalkamera PDR-M81 vorgestellt, die einen 4,2-Megapixel-CCD-Sensor nutzt. Das Gerät soll am 24. Juni 2001 auf der PC Expo in New York dem Publikum vorgestellt werden und schon im Juli 2001 in den USA in den Läden für weniger als 1.000,- US-Dollar erhältlich sein.

Infineon und Canon starten gemeinsames Forschungsprojekt

Ziel: Einführung von Lithographie-Systemen auf 157-nm-Basis. Infineon und Canon haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung von Photolithographie-Systemen auf Basis der 157-Nanometer-Belichtungstechnologie über Fluor-Laser (F2) vereinbart. Mit dieser Zusammenarbeit soll die Entwicklung von 157-nm-Lithographie-Anlagen sowie die nachfolgende Einführung dieser Technologie in den Herstellungsprozess von Halbleiterbauelementen beschleunigt werden. Infineon plant die Einführung der 157-nm-Lithographie-Technik für die Fertigung von Speicher- und Logikprodukten.

Dataquest: Kaum Veränderungen auf dem Druckermarkt

Gesamt-Verkaufszahlen im ersten Quartal in Westeuropa leicht zurückgegangen. Wie das Marktforschungsinstitut Dataquest jetzt ermittelte, veränderte sich der Druckermarkt in Westeuropa nur wenig. Die Verkaufszahlen aller Drucker sanken im ersten Quartal 2001 leicht um 0,2 Prozent, blieben aber weiterhin bei etwas über 6 Millionen verkauften Geräten.

Canon Digital Ixus V vorgestellt

Mit Videofunktion und 2,11-Megapixel-Chip für knapp 1.400,- DM. Mit der Digital Ixus V stellt Canon das dritte Modell dieser Familie vor. So klein wie die Urversion, bietet das V-Modell zusätzliche Features. Äußerlich unterscheidet sich die neue Digital Ixus V wenig von ihrer Vorgängerin. Die Neuheiten stecken überwiegend im Innern: So steckt im Gehäuse ein schnellerer Prozessor für die Bildverarbeitung und ein neues LCD-Display. Die Kamera ist mit einem 2,11-Millionen-Pixel-CCD-Sensor ausgestattet.

Update: Netzwerk-Dokumentenscanner von Canon

Canon DR-3080 scannt auch in Farbe. Canon hat einen neuen Dokumentenscanner angekündigt, dessen Scanergebnisse über ein lokales Netzwerk abgerufen werden können. Der DR-3080C ist als Tischgerät konzipiert und wiegt 8 Kilogramm.

Canon-Scanner D2400UF bietet automatische Bildretusche

Durchsichtsauflagen-Scanner mit Profi-Features. Von Canon kommt ein Scanner, der das Scannen von Durchsichtsauflagen erleichtern soll. Der Desktop-Scanner D2400UF soll den unvermeidlichen Staubpartikeln und Kratzern auf der empfindlichen Filmoberfläche Paroli bieten und mittels der Canon-Eigenentwicklung "FARE" die lästigen Störungen bereits während des Scanvorgangs eliminieren.
undefined

Plus bringt 1,2-GHz-Athlon mit DVD, CD/RW und GeForce2 MX

Vorinstalliertes Windows ME inkl. Vollversion. Unter der Bezeichnung "Multimedia-PC mit 1,2 GIGAHz" wird der Lebensmitteldiscounter Plus ab Montag, dem 5. März 2001, einen recht umfassend ausgestatteten Athlon-PC anbieten. In dem Mini-Tower befinden sich unter anderem ein 8 x 4 x 32-Marken-CD/RW-Laufwerk, ein LiteOn-12x-DVD-ROM-Laufwerk und eine GeForce2-MX-Grafikkarte mit 32 MB SDRAM und TV-Ausgang.

Casio Digitalkamera QV-3500EX mit Microdrive-Festplatte

Professionelle Digitalkamera mit TIFF-Format und Filter-Erweiterungen. Casio hat mit der QV-3500EX eine neue 3,34-Mega-Pixel-Digitalkamera vorgestellt, die das Nachfolgemodell der QV-3000EX/Ir darstellt. Neben dem bisher verwendeten JPEG-Format ist es nun auch möglich, die Aufnahmen als TIFF zu speichern. Damit stehen dem Fotografen auch die unkomprimierten Fotodaten zur Verfügung. Die Kamera speichert die Bilder auf dem voluminösen IBM 340 MB Microdrive.

Neue Canon-Digicams für Einsteiger

PowerShot A10 und PowerShot A20 angekündigt. Mit den PowerShot-Digitalkameras A10 und A20 hat Canon zwei Einsteigermodelle angekündigt, die mit einer Auflösung von 1,3 bzw. 2.1 Millionen Bildpunkten aufwarten können. Beide wiegen lediglich 250 Gramm und sind mit einem 3fach-Zoom, Dreipunkt-Autofokus sowie USB-Schnittstelle ausgestattet.

Digital Ixus 300 - Neuer Digicam-Zwerg von Canon

Zwerg-Digicam mit 2,1 Millionen Pixeln. Canons neueste Zwerg-Digicam, die neue Digital Ixus 300, soll ab April im Handel erhältlich sein. Trotz ihres Plus an Funktionen ist sie nur unwesentlich größer als ihr bereits erhältliches Schwestermodell "Digital Ixus".
undefined

CES: Canon zeigt PowerShot-Pro90IS Digitalkamera

Echter Nachfolger der PowerShot Pro70. Canon hat auf der CES in Las Vegas den Nachfolger der PowerShot Pro70 vorgestellt. Die PowerShot-Pro90IS-Digitalkamera besitzt ein 10fach-Zoomobjektiv mit Bildstabilisierer, 3,34 Millionen Pixel CCD und einem LCD-Monitor mit 113.000 Pixeln.
undefined

Neue Canon-Drucker versprechen Fotoqualität

Fünf neue Farb-Tintenstrahl-Drucker angekündigt. Nachdem bereits Epson vor kurzem Tintenstrahler mit sechs Farben vorgestellt hat, die Farbausdrucke in Fotoqualität versprechen, zieht nun Canon nach: Gleich vier neue DIN-A4- und einen DIN-A3-Drucker für verschiedene Ansprüche hat der Hersteller nun für das erste Quartal 2001 angekündigt, von denen allerdings nicht alle mit sechs Farben drucken.

Canon LCD Projektor LV-5100 für Präsentationen und Heimkino

Leichter Projektor zum günstigen Preis. Der LV-5100 ist das neueste Mitglied in der Familie der Canon-LCD-Projektoren. Mit einer Lichtleistung von 700 ANSI Lumen und einer kompakten Bauweise mit einem Gewicht von nur 2,7 kg soll das Gerät vor allem auch im mobilen Einsatz verwendet werden können.

Digital Imaging: Canon und Ericsson kooperieren

Strategische Allianz soll Bilder mobil machen. Canon hat mit Ericsson eine strategische Zusammenarbeit vereinbart: in Sachen Verwaltung von digitalen Bildern zwischen Digitalkameras und mobilen Systemen will man in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Technologien soll dabei das Canon Research Centre in Frankreich einnehmen.

BJC-55 - Neuer Mobildrucker von Canon

USB-Farbtintenstrahler für unterwegs. Der neue Canon BJC-55 ist ein kompakter neuer Tintenstrahl-Mobildrucker mit Lithium-Ionen-Akku und einem Gewicht von gerade einmal 900 Gramm, der auch im Aktenkoffer noch seinen Platz findet. Neben einem USB-Anschluss steht eine Infrarot-Schnittstelle für kabelloses DIN-A4-Drucken zur Verfügung.

1-Gigabyte-IBM-Microdrive ab sofort erhältlich

Namhafte Kamerahersteller kündigen Einsatz an. IBM hat auf der Photokina in Köln die Ein-Gigabyte-Microdrive-Festplatte in Anwendung mit digitaler Fotografie gezeigt und angekündigt, dass Canon, Casio, Kodak, Fuji, Kyocera, Minolta und Sanyo auf Basis der Festplatte Produkte entwickeln wollen.

Canon PowerShot G1 mit 3,34 Megapixeln

Keine Spiegelreflextechnik für PowerShot Pro70. Canon hat anlässlich der Photokina die Digitalkamera Canon PowerShot G1 vorgestellt, die neben 3,34-Megapixel-Auflösung im Design der PowerShot-S-Produkte daherkommt.
undefined

Foveon entwickelt 16-Megapixel-CMOS-Sensor

Durchbruch bei Digital-Kameras? Foveon, ein US-Hersteller von Image-Sensoren, hat heute angekündigt, einen CMOS-Sensor (Complementary Metal Oxide Semiconductor) mit einer Auflösung von 16,8 Millionen Pixeln entwickelt zu haben. Dieser würde um ein Vielfaches höhere Auflösungen als die aktuell verwendeten CCD- (Charge-Coupled Device) oder CMOS-Sensoren bieten.

Druckertinte: Originalpatronen oft teurer und schlechter

Computer Bild testet Druckertinte. Laut einem Test der Computer Bild sind Ersatz-Tintenpatronen oft qualitativ besser und günstiger als die Originalpatronen der Druckerhersteller. Computer Bild testete hierzu je 14 Tintenpatronen für die Drucker "Canon BJC-6200" und "Epson Stylus Color 860".

Criterion Software kauft Hammersmith Technology

US-Distribution und -Support für Multimedia-Middleware gestärkt. Der britische Multimedia-Middleware-Anbieter Criterion Software Ltd. hat gestern den Kauf des texanischen Middleware-Distributors Hammersmith Technologies bekannt gegeben. Dieser wird in das Geschäft eingegliedert und soll fortan das nordamerikanische Hauptquartier von Criterion Software bilden.

CanoScan FB 1210U - USB-Scanner mit 1200 dpi und 42 Bit

Preiswerter Flachbettscanner von Canon. Mit dem neuen USB-Scanner "CanoScan FB 1210U" richtet sich Canon an anspruchsvolle Anwender und Grafiker, die hohe Auflösungen und Farbtreue benötigen. Der Flachbettscanner erreicht eine optische Auflösung von 1200 x 2400 dpi und arbeitet mit einer internen und externen Farbtiefe von 42 Bit.

Xerox, Sharp, Fuji Xerox attackieren HP

SOHO Printing Alliance investiert 2 Milliarden in neue Tintenstrahldrucker. Xerox, Sharp, und Fuji Xerox gaben gestern bekannt, dass sie gemeinsan die nächste Generation von Tintenstrahldruckern entwickeln wollen, die höhere Druckgeschwindigkeit und niedrigere Druckkosten auszeichnen sollen.

Fotomagazin: Digitalfotografie erreicht Kleinbildqualität

Vergleichstest von Digitalkameras im Fotomagazin. Einem Quantensprung gleich kommt nach Meinung des Fotomagazins die Bildqualität der neuen Digitalkameras von Canon und Casio. Die beiden CeBIT-Neuheiten schneiden im Test mit Abbildungsleistungen ab, die einem herkömmlichen Abzug vom Kleinbildfilm nicht mehr nachstehen, so das Magazin.