Canon Europa übernimmt Online-Fotospezialisten Fotango

Marktsegment Digitale Bildverarbeitung soll erweitert werden

Canon Europa hat den Erwerb des privaten Unternehmens Fotango angekündigt. Das Unternehmen ist im Bereich Internet-Fotografie tätig und bietet ein Fotoalbum an, das Besitzern von Digitalkameras und herkömmlichen Fotoapparaten erlaubt, ihre Fotos im Internet anzusehen, zu versenden und drucken zu lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit Übernahme will Canon im digitalen Online-Fotomarkt in Europa mitmischen, aus dem nach einer Untersuchung von Lyra Research im Jahr 2004 ein Markt mit einem Gesamtumsatz von 3,4 Milliarden US-Dollar werden soll.

"Diese Akquisition bedeutet für Canon eine weitere Integration von Spezialtechnologien. Fotangos weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich ASP stellen für Canon Europa eine stabile Basis für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Internetvertriebs als Markt der Zukunft dar", sagte Canon-Europa-Geschäftsführer Hajime Tsuruoka. Mit dieser Strategie will Canon Europa den Ausbau von Vertriebsmöglichkeiten im Marktsegment ASP angehen und weitere Lösungen im Bereich des E-Business entwickeln.

"Die Vereinbarung mit Canon bedeutet für beide Seiten eine entscheidende Stärkung im Ausbau des Marktsegments 'Digitale Bildverarbeitung'. Canon als multinationales Unternehmen bietet eine unangefochtene Expertise zum Thema 'Digitale Bilderfassung', während Fotango die Mittel zur Verarbeitung und weltweiten Verteilung von Bildern zur Verfügung stellen kann", erklärte Fotango-Geschäftsführer Alexis de Belloy.

Fotango wurde 1999 in London gegründet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /