Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Canon

undefined

Canon PowerShot A510: Kompaktkamera mit Vierfach-Zoom

Weiterhin 3-Megapixel-Auflösung. Mit der PowerShot A510 stellt Canon die Nachfolgerin der PowerShot A75 vor. Die A510 bietet im Gegensatz zur A75 nun ein Vierfach-Zoom, behält aber den 3,2-Megapixel-Sensor. Der Zoom-Bereich der PowerShot A510 entspricht 35 bis 140 mm (äquivalent zum Kleinbildformat), die Anfangsblendenöffnung beträgt 1:2,6 im Weitwinkel- und 1:5,5 im Telebereich.

Freeware: Neue Version von Googles Bildverwaltung Picasa

Picasa 2 mit umfangreichen Neuerungen erhältlich. Von der im Sommer 2004 von Google übernommenen Bildverwaltungs-Software Picasa steht ab sofort eine neue Version zum Download bereit, die um zahlreiche Neuerungen ergänzt wurde und weiterhin kostenlos angeboten wird. Picasa 2 erhielt umfangreichere Editierfunktionen zur Bearbeitung von Bildern sowie verbesserte Möglichkeiten für die Verwaltung von Bildern und Videos.

Canon mit mobilem Farbdrucker samt Bluetooth-Anschluss

PIXMA iP90 mit Not-Schwarzmodus. Canon hat in den USA mit dem PIXMA iP90 einen neuen mobilen Farbdrucker vorgestellt, der auf dem Vorgänger i80 basiert, aber schneller sein soll und optional mit einem Bluetooth-Modul ausgerüstet werden kann, um so beispielsweise Bilder von Foto-Handys ausdrucken zu können.

Canon LiDE 500F: Scanner mit integrierter Durchlichteinheit

Neuer High-Scanner mit 2.400 x 4.800 dpi soll Bildfehler entfernen. Canon bringt mit dem CanoScan LiDE 500F das neue Flaggschiff seiner Scanner-Serie auf den Markt. Die Auflösung liegt bei maximal 2.400 x 4.800 dpi. Das Gerät ist mit einer integrierten Durchlichteinheit sowie der Canon-FARE-Level-3-Technologie zum Entfernen von Bildfehlern ausgerüstet.

Amazon.de macht mit Elektronik mehr Umsatz als mit Büchern

Umsatzrenner sind Digitalkameras und portable Musikplayer. Kurz vor Ende des 2004er-Weihnachtsgeschäftes meldet Amazon.de ein Novum in der Geschichte des Unternehmens: Obwohl im Buchgeschäft von Amazon.de am Wochenende vor Weihnachten nach Angaben des Unternehmens Rekordumsätze erzielt wurden, entwickelte sich der Bereich Elektronik und Foto in dieser Zeit erstmals zur umsatzstärksten Produktkategorie.
undefined

Nikon: 100-Euro-Rückzahlung für D70 mit 18-70-mm-Objektiv

Aktionspreis auch bei Canon. Wer zwischen dem 1. Dezember 2004 und 31. Januar 2005 eine digitale Spiegelreflexkamera D70 in Verbindung mit dem Original-Objektiv "Nikkor AF-S DX 18-70mm/3,5-4,5G IF-ED" kauft, bekommt von Nikon 100,- Euro zurück. Dieses speziell für den digitalen Einsatz entwickelte Objektiv ermöglicht eine sehr hohe Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich hinweg. Mit dem universell einsetzbaren Brennweitenbereich werden an der D70 die gleichen Bildwinkel wie mit einem herkömmlichen 27-105-mm-Kleinbildobjektiv erreicht.

Bundesregierung räumt bei BigBrotherAwards 2004 ab

Canon, Lidl und Tchibo gehören ebenfalls zu den Preisträgern. Mittlerweile zum fünften Mal wurden am heutigen 29. Oktober 2004 in Deutschland die BigBrotherAwards verliehen, um auf Missstände in den Bereichen Überwachung, Datenschutz oder Bürgerrechte hinzuweisen. Neben dem Bundesjustizministerium, der Bundesgesundeitsministerin sowie dem Leiter der Bundesagentur für Arbeit wurden auch eine Reihe von Unternehmen wie Canon, Lidl und Tchibo mit einem Preis bedacht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Deutsche Version von ACDSee 7 angekündigt

Neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware mit RAW-Unterstützung. Bereits Mitte Oktober 2004 soll die deutsche Version von ACDSee 7.0 erscheinen, die dann auch RAW-Daten von Digitalkameras direkt bearbeiten kann. Außerdem lassen sich Bildänderungen über Gradationskurven vornehmen und Bilder bequemer vergleichen und auch die Dateiformatunterstützung wurde verbessert.

Dell erweitert Sortiment um einen Fotodrucker

Thermosublimationsverfahren für den Ausdruck von Digitalfotos. Dell hat mit dem Modell 540 einen Drucker vorgestellt, der nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet und für die Ausgabe von Digitalfotos vorgesehen ist. Das Gerät, das dank zahlreicher Speicherkarten-Slots auch ohne Computeranschluss Bilder ausgeben kann, ist ungefähr so groß wie ein Taschenbuch.

Epson P-2000: Hochauflösender Mediaplayer mit VGA-Display

Wiedergabe von Fotos, Musik und Filmen. Der Epson P-2000 Mediaplayer ist ein mobiler Datenspeicher und ein Abspielgerät für Video, Musik und Fotos. Er bringt ein 3,8-Zoll-Display mit, das eine Auflösung von 212 ppi ermöglichen und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bieten soll. Die Auflösung des kleinen Displays, das 260.000 Farben darstellen kann, liegt bei 640 x 480 Pixeln.

ACDSee 7 verarbeitet Raw-Daten

Neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware. Mit der angekündigten Version 7.0 von ACDSee lassen sich nun auch Raw-Daten von Digitalkameras direkt bearbeiten. Außerdem können Bildänderungen über Gradationskurven vorgenommen werden und Bilder sollen sich bequemer vergleichen lassen. Ferner wurde die Dateiformatunterstützung verbessert.

Extensis erweitert Unterstützung von RAW-Daten für Portfolio

Bildverwaltung liest Kamera-Rohdaten von Digitalkameras. Mit dem Update des Pro-Photo-Raw-Image-Filters hat Extensis die direkte Unterstützung des RAW-Formates durch seine Bildverwaltungssoftware Portfolio 7 deutlich erhöht. Der Filter basiert auf einer von dem Unternehmen Bibble Labs entwickelten Technologie und liest die CCD-Rohdaten einer Reihe professioneller Kameras verschiedener Hersteller.

Photoshop CS lernt das DNG-Format

Aktualisiertes Camera-Raw-Plug-In bringt bessere Digitalkamera-Unterstützung. Adobe bietet ab sofort ein neues Camera-Raw-Plug-In für die Bildbearbeitungs-Software Photoshop CS kostenlos zum Download an. Das für Windows und MacOS X erhältliche Plug-In unterstützt das DNG-Format sowie vier neue Digitalkameras.

MTP: Microsoft und Canon zeigen Digitalkamera-Protokoll

Media Transfer Protocol für einfache Verbindung von Kamera und PC. Microsoft will Ende September 2004 auf der Photokina in Köln zusammen mit Canon das neue Media Transfer Protocol (MTP) vorstellen. Es basiert auf dem Picture Transfer Protocol (PTP) und ermöglicht unter anderem die Übertragung von Bildern zwischen unterschiedlichen Geräten und sorgt gleichzeitig für eine verbesserte Gerätesteuerung.

CanoScan 9950F: Scanner mit 4.800 dpi und 30er-Negativhalter

Mit Super-Toric-Objektiv für hohe Bildqualität und -schärfe. Canon hat mit dem CanoScan 9950F das neue Flaggschiff seiner Scannerfamilie vorgestellt. Das Gerät ist der Nachfolger des 9900F und bietet bis zu 4.800 x 9.600 dpi Auflösung sowie eine vergrößerte Durchlichteinheit für den Scan von erstmals bis zu 30 Kleinbildaufnahmen.

Canon XEED SX50: Leichter LCOS-Projektor mit SXGA+-Auflösung

Auch zur Darstellung von HDTV-Signalen geeignet. Canon stellt mit dem XEED SX50 einen neuen Präsentationsprojektor auf Basis der LCOS-Technologie vor. Der Projektor arbeitet mit einer Helligkeit von 2.500 Lumen, einem Kontrastumfang von 1000:1 sowie einer Auflösung von 1.400 x 1.050 Bildpunkten.

Selphy: Neue Foto-Drucker von Canon

Spitzenmodell mit TV-Ausgang, Fernbedienung und IrDA-Schnittstelle. Canon stellt mit Selphy eine neue Modellreihe kompakter Fotodrucker für den Kamera-Direktdruck vor. Selphy steht für "Do-it-Yourself Photography". Die Geräte arbeiten teils mit Tinten- und teils mit Thermodruckverfahren und können Bilder bis zu einer Größe von 10 x 15 cm ausgeben.

Canon: Neue Edelminis mit 3 und 4 Megapixeln

9-Punkt-Autofokus und schnelle Videoaufnahmen. Canon hat die Digital-Ixus-Modelle Ixus 30 (3,2 Megapixel) und Ixus 40 (4 Megapixel) vorgestellt, die beide mit großen 2-Zoll-LCDs (118.000 Pixel) ausgerüstet sind und in einem hemdtaschenfreundlichen Format in Metallgehäusen daherkommen. Beide Geräte arbeiten mit einem 3fach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 35 bis 105 mm (35-mm-KB) sowie einem 3,2fach-Digitalzoom und können Makroaufnahmen ab einer Entfernung von ungefähr 3 cm vom Motiv machen.

Canon Ixus i5: Kleine 5-Megapixel-Lifestyle-Kamera

In vier Gehäusefarben und mit 9-Punkt-Autofokus erhältlich. Canon hat mit der Ixus i5 eine kleine 5-Megapixel-Kamera vorgestellt, die passend zum aktuellen Trend in mehreren Gehäusefarben ausgeliefert wird. Dies ist beispielsweise auch bei Olympus und Sony der Fall.

Canon stellt High-End-Kamera vor

EOS-1Ds Mark II mit 16,7 Megapixeln. Canon hat seine digitale Spiegelreflexkamera EOS-1Ds überarbeitet und nimmt nun eine EOS-1Ds Mark II ins Programm. Die Kamera richtet sich an Profi-Fotografen vor allem in den Bereichen Katalog-, Portrait- und Studio-Fotografie. Dazu wartet die Kamera mit einer Auflösung von 16,7 Megapixeln auf.

SED: Neue Generation von Flachdisplays in den Startlöchern

Canon und Toshiba - Joint Venture soll ab 2005 SED-Panels produzieren. Canon gründet zusammen mit Toshiba ein Joint Venture, um gemeinsam die nächste Generation von Flachdisplays, das so genannte "Surface-Conduction Electron-Emitter Display" (SED), zu entwickeln und zu produzieren. Die Technik für große Displays verspricht hohe Bildqualität und schnellen Bildaufbau.

Canon bringt Unterwassergehäuse für seine Consumer-Kameras

Unterwasseraufnahmen mit einer Vielzahl von Kameras möglich. Canon hat eine Reihe von Unterwassergehäusen für seine Digitalkameras im Consumerbereich auf den Markt gebracht. Darunter sind sowohl Modelle, die nur eine Allwettertauglichkeit mit sich bringen und wasserdicht bis 3 m Wassersäule sind, als auch Hüllen, die bis zu Tauchtiefen von 30 oder gar 40 Metern dicht halten sollen.
undefined

Vier neue Video- und Präsentations-Projektoren von Canon

Mit unterschiedlichen Auflösungen und Lichtstärken. Canon präsentiert mit dem LV-X4, LV-5220, LV-7220 und LV-7225 vier neue, für die unterschiedlichsten Aufgaben ausgelegte LCD-Projektoren. Die äußerlich fast identischen Geräte unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich Auflösung und Lichtstärke.

Canon EOS 300D nun auch in Schwarz

Digitale Spiegelreflexkamera EOS 300D Black Edition auch in Deutschland zu haben. Canon bietet seine digitale Spiegelreflexkamera EOS 300D jetzt auch in einem schwarzen Gehäuse an. Bisher war Canons billigste digitale Spiegelreflexkamera nur in einem silberfarbenen Gehäuse erhältlich, was für viel Kritik sorgte.

Canon: A4-Drucker-Flaggschiff mit 8-Farb-Tintensystem

Schneller Fotodruck mit 4.800 x 2.400 dpi Auflösung. Canon hat mit dem A4-Fotodrucker iP8500 mit 8-Tintensystem und bis zu 4.800 x 2.400 dpi Auflösung sein neues Flaggschiff in dieser Produktkategorie vorgestellt. Die Tintenbatterie aus einzelnen Farbtanks besteht aus Cyan, Magenta, Gelb, Foto-Cyan, Foto-Magenta, Schwarz, Rot und Grün.

Canon-Drucker mit 1-Picoliter-Tröpfchen und 9.600 dpi

Erster Tintenstrahldrucker von Canon machte einst 100 Picoliter große Tropfen. Canon bringt mit dem Pixma iP5000 einen Fotodrucker auf den Markt, der nur 1 Picoliter feinen Tintentröpfchen und damit bis zu 9.600 x 2.400 dpi Auflösung aufs Papier bringt. Das bedeutet, dass die Tintentröpfchen horizontal in einem Raster von 1/9.600 Inch platziert werden können. Der Drucker ist als 5-Tintensystem mit einzelnen Tintenpatronen ausgerüstet.

Preissturz bei digitaler Spiegelreflexkamera Canon 300D

Marktumfeld verhält sich noch ruhig. Die digitale 6-Megapixel-Einsteiger-Spiegelreflexkamera EOS 300D von Canon hat im August 2004 einen starken Preisverfall hinnehmen müssen. Obwohl Canon den offiziellen Listenpreis des Gerätes nicht senkte, ist das beliebte Paket aus Kamera und dem Zoomobjektiv Canon EF-S 18-55mm laut Golem.de-Preisvergleich mittlerweile schon ab 824,50 Euro zu haben. Der nackte Kamera-Body wird für 764,- Euro gelistet.
undefined

Neue Exilim Pro mit 7,2 Megapixeln von Casio

Digitalkamera mit lichtstarker Canon-Optik vorgestellt. Mit der Digitalkamera Exilim Pro EX-P700 stellt Casio eine neue Generation seiner Exilim-Pro-Reihe vor, die mit einer Bildauflösung von 7,2 Megapixeln und lichtstarker Canon-Optik mit 4fach optischem Zoom aufwartet.

Neue Einsteigermodelle PowerShot A400 und A95 von Canon

Bunte Lifestyle- und ernsthafte Kompaktkamera im Angebot. Canon hat zwei neue Digitalkamera-Einstiegsmodelle vorgestellt - darunter die PowerShot A400 und die A95. Die Geräte sind mit 4- und 5-Megapixel-Sensoren ausgestattet und verfügen allesamt über optische Zoomobjektive.

Canon S70 - 7 Megapixel auf kleinstem Raum

Canon PowerShot S70 mit 28 bis 100 mm Brennweite. Im vergangenen Jahr waren es die etwas größeren Digitalkameras mit 8-Megapixel-Auflösung, die nach und nach jeder Hersteller ins Programm nahm, nun sind es die 7-Megapixel-Kompaktkameras, die immer mehr Anbieter offerieren. Canon steigt mit der PowerShot S70 in den Ring, die ein 3,6fach-Zoomobjektiv beinhaltet, das auf eine Brennweite von 28 bis 100 mm bei F2.8 bis F5.3 kommt. Darüber hinaus setzt ein 4,1fach-Digitalzoom ein. Die Macro-Nahgrenze liegt bei 4 Zentimetern.

Canon: PowerShot G6 mit 7,1 Megapixeln

G5-Nachfolger mit kleinerem Gehäuse und 4fach-Zoom. Canon hat auch seine Digitalkamera PowerShot G5 überarbeitet. Das neue Modell hört auf den Namen PowerShot G6, verfügt über einen 7,1-Megapixel-Sensor und präsentiert sich in einem neuen, recht kompakten Gehäuse. Die Bilder erreichen eine Auflösung von 3.072 x 2.304 Pixeln.
undefined

Canon EOS 20D: Spiegelreflexkamera mit 8,2 Megapixeln

Flinke Profikamera mit niedrigem Rauschverhalten. Canon hat wie erwartet mit der EOS 20D eine Nachfolgerin für die 10D vorgestellt, die nun mit einem 8,2-Megapixel-Sensor ausgerüstet sein wird. Damit können Bilder in einer Auflösung von 3.504 x 2.336 Pixel geschossen werden. Das Gerät ist für sehr fortgeschrittene Amateure, Fotojournalisten, Hochzeits- und Profifotografen konzipiert.

Essbare Tinte zum Bedrucken von Foto-Torten

Für Canon-Fotodrucker konzipiert. Der MeiCom Backservice aus Meißen bietet für eine Reihe von Canon-Tintenstrahldruckern Patronen mit essbaren Farben, die passenden Oblaten und Fondant-Papiere an, womit jeder berufliche und private Backkünstler seinen Kreationen einen interessanten Touch verpassen kann.

Canon bringt neue Tintenstrahldrucker für den Büroeinsatz

Business-Inkjet-Modelle BIJ1300 und BIJ2300 sollen kostengünstig nutzbar sein. Mit den Modellen BIJ1300 und BIJ2300 präsentiert Canon die neue Generation seiner Office-Tintenstrahldrucker. Die Canon-Drucker im A4- beziehungsweise A3+-Format sollen Ausgabegeschwindigkeiten von bis zu 20 A4-Seiten im Schwarz-Weiß- und Farbe-Druck pro Minute erreichen.

Durchschnittspreise von Digitalkameras steigen

Schon 40prozentige Penetrationsrate in den US-Haushalten erreicht. Der Trend zum Kauf von Digitalkameras ist ungebrochen. Einer Studie des US-Marktforschungsinstitus InfoTrends/CAP Ventures nach soll in den USA erst in zwei Jahren die Spitze des Verkaufswachstums erreicht werden. 2004 sollen in den USA 22,8 Millionen Neugeräte verkauft werden.

EA kauft Burnout- und Renderware-Entwickler Criterion

Studio wird Canon abgekauft. Erst kürzlich sicherte sich Electronic Arts die Publishing-Rechte für Burnout 3, den neuen Rennspiel-Titel der Criterion Studios, jetzt geht man noch einen Schritt weiter - und übernimmt Criterion gleich ganz: Wie EA jetzt bekannt gab, kauft man Canon Europe das gesamte Criterion-Team ab.

Sigma: Lichtstarkes 18-50mm-Zoom für SLR-Digitalkameras

F2,8-Zoomobjektiv mit hochwertigen Linsenelementen. Der Objektivhersteller Sigma hat ein lichtstarkes Zoomobjektiv für Digital-Spiegelreflexkameras vorgestellt. Das im Brennweitenbereich 18 bis 50mm bei einer maximalen Blendenöffnung von F2,8 arbeitende Zoomobjektiv wurde speziell für den Einsatz an digitalen SLR Kameras bis zum Sensorformat APS-C entwickelt.

Neue Einsteigerkamera Canon PowerShot A85

Canon stellt Nachfolger der PowerShot A70 vor. Mit der Digitalkamera PowerShot A85 präsentiert Canon einen Nachfolger für die PowerShot A70. Die PowerShot A85 bietet mit einem 1/2,7-Zoll-Sensor eine Auflösung von 4 Megapixel und richtet sich vor allem an Einsteiger.

Canon frischt Drucker und Multifunktionsgeräte auf

Canon-PIXMA-Produktfamilie vorgestellt. Canon hat mit PIXMA eine neue Produktlinie von insgesamt vier Fotodruckern und vier Multifunktionssystemen vorgestellt. Alle Modelle zeichnen sich durch ein durchaus von der Masse abweichendes, gefälliges Design aus, dem nicht mehr der "EDV-graubraun"-Look anhaftet.

Universelles Digicam-Ladegerät für Lithium-Ionen-Akkus

Lädt gängige 3,6- bis 7,2-Volt-Li-Ionen-Akkus. Hama will mit seinem Universal-Ladegerät "Digi CombiI" die derzeit bei Digicams gängigsten Lithium-Ionen-Akku-Typen mit neuer Energie versorgen können. Dies kann nicht nur stationär, sondern auch unterwegs im Auto erfolgen.

Druckleistung von Tonerkassetten nun besser beurteilbar

Druckerhersteller wollen neuen ISO-Standard unterstützen. Die International Organization for Standardization (ISO) hatte schon Ende Juli 2004 den ersten Industrie-Standard für die Bestimmung der Druckleistung von Druckkassetten in monochromen Laserdruckern festlegt. Nun kündigten die ersten Druckersteller ihre Unterstützung dafür an. Der neue Standard ISO/IEC 19752 klingt zwar vom Namen her wenig einprägsam, soll aber Herstellern und insbesondere deren Kunden eine objektivere und exaktere Leistungsbeurteilung von Laserdruckern bzw. deren Monochrom-Tonern ermöglichen.

Scanner CanoScan LiDE 35 mit USB 2.0: 1200 dpi für 79,- Euro

Einstiegsmodell mit automatischer Staub- und Kratzerentfernung. Canon bringt mit dem CanoScan LiDE 35 einen Scanner mit einer Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi und 48 Bit externer Farbtiefe auf den Markt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem LiDE 30, bietet er eine verbesserte automatische Staub- und Kratzerentfernung mit QARE Level 2, eine höhere Scan-Geschwindigkeit sowie eine USB-2.0-Schnittstelle.

Canon verschenkt Digitalfoto-Prints

"Try before you Buy": Canon-Tintenstrahldrucker kostenlos testen. Canon bietet jetzt die Möglichkeit, die Erzeugnisse seiner Tintenstrahldrucker vor dem Kauf mit eigenem Bildmaterial zu testen. Auf einer hierfür eingerichteten Internetseite wählt der Interessent einen oder mehrere Canon-Drucker aus und übermittelt per Upload ein eigenes Digitalfoto. Innerhalb weniger Tage sollen diese Bilder kostenlos per Post ins Haus kommen.

Software korrigiert optische Verzerrungen in Digicam-Fotos

DxO Optics PRO auf digitale Spiegelreflexsysteme und Objektive ausgelegt. Das Unternehmen DO Labs hat mit der Software DxO Optics PRO eine Bildverarbeitung vorgestellt, mit der man die optischen Effekte wie Vignettierung, Randunschärfen, Tonnenverzerrungen, einige Varianten von chromatischen Aberrationen und Ähnliches nachträglich entfernen kann.

Canon PowerShot S60: Topmodell der S-Serie runderneuert

RAW-Aufnahmen mit JPEG-Vorschau. Mit der PowerShot S60 stellt Canon eine Digitalkamera der 5-Megapixel-Klasse vor. Das neue Topmodell der PowerShot-S-Serie verfügt erstmals über ein 3,6fach optisches Zoomobjektiv (28 bis 100 mm äquivalent zum Kleinbildformat bei F2,8 bis F5,3). Der 1/1,8-Zoll-CCD macht Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2.592 x 1.944 Pixeln.

CanoScan 5200F mit großer Durchlichteinheit und 2.400 dpi

Mit hardwaremäßiger Staub- und Kratzerentfernung. Canon bringt mit dem CanoScan 5200F einen A4-Flachbettscanner auf den Markt, der sich durch eine große Durchlichteinheit für bis zu sechs Vorlagen sowie eine hardwaremäßige Staub- und Kratzerentfernung auszeichnet. Der Nachfolger des CanoScan 5000F bietet eine maximale Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi und eine Farbtiefe von 48 Bit.